Wunder vollbringt die RX10 bei mässigem Licht auch nicht:
Da schneidet jede aktuelle DSLR mit Blende f5,6 oder f6,3 besser ab. Dass man eine Bridge mit Winzsensor (FZ62 etc.) nicht mit einer RX10 oder DSLR vergleichen kann ist aber schon klar. Die RX10 möchte aber gerne in der oberen Liga mitspielen (siehe auch Preis), und da sind die Bandagen etwas härter. Vergessen sollte man auch nicht, dass das Tamron max. 405 mm Brennweite bietet und damit das doppelte der RX10. Ein Nikon 18-140 deckt in etwa die selbe Brennweite ab (bis auf 3 mm im WW) liefert hier sicher noch eine bessere Leistung ab und hat f5,6 am langen Ende.
Nichts desto trotz ist die RX10 ein wirklich hervorragendes Gesamtpaktet - aber sie hat auch gewisse Schwächen, mit den man leben muss oder eben nicht.
Da schneidet jede aktuelle DSLR mit Blende f5,6 oder f6,3 besser ab. Dass man eine Bridge mit Winzsensor (FZ62 etc.) nicht mit einer RX10 oder DSLR vergleichen kann ist aber schon klar. Die RX10 möchte aber gerne in der oberen Liga mitspielen (siehe auch Preis), und da sind die Bandagen etwas härter. Vergessen sollte man auch nicht, dass das Tamron max. 405 mm Brennweite bietet und damit das doppelte der RX10. Ein Nikon 18-140 deckt in etwa die selbe Brennweite ab (bis auf 3 mm im WW) liefert hier sicher noch eine bessere Leistung ab und hat f5,6 am langen Ende.
Nichts desto trotz ist die RX10 ein wirklich hervorragendes Gesamtpaktet - aber sie hat auch gewisse Schwächen, mit den man leben muss oder eben nicht.
Anhänge
-
Exif-DatenRX10 200 3200.JPG389,6 KB · Aufrufe: 94