Hallo zusammen,
tolle Diskussion bis hier hin...
Ich bin bereits vor einiger Zeit auf ein "Abbildungsproblem" gestoßen, welches ich hier mal demonstrieren möchte. Könnte auch in den Praxisthread gehören - aber egal - hier sind ja genug Experten versammelt.
Also hier mal eine Aufnahme eines stark bewölkten Himmels mit einigen helleren Stellen am frühen Morgen eines trüben Tages, so wie jetzt ungefähr... Natürlich ein Ausschnitt...
Aufnahme mit der RX10
Anhang anzeigen 2897402
Man erkennt an den Hell/Dunkel-Kanten deutlich bläuliche Farbsäume. dazu sind die hellen Stellen deutlich überstrahlt. Wer jetzt meint, das läge am Objektiv - hier eine vergleichbare Aufnahme mit der RX100 - einen Winter früher - aber unter vergleichbaren Lichtbedingungen.
Anhang anzeigen 2897408
Das gleiche Bild - nur etwas schlimmer (wahrscheinlich aufgrund der offenen Blende), deshalb habe ich die Kamera auch seinerzeit nicht behalten.
Jetzt ein Vergleichsfoto mit der Olympus xz-2 zum gleichen Zeitpunkt mit den selben Belichtungseinstellungen aufgenommen, wie das RX100-Foto. Mein Vergleichsfoto mit der e-m5 kann ich leider nicht mehr finden, sah aber so ähnlich aus, wie das jetzt folgende Bild:
Anhang anzeigen 2897411
Hier ist klar zu sehen, dass, abgesehen mal von Schärfe und allen anderen möglichen Mängeln, die blauen Säume an den Hell/Dunkel-Kanten nicht auftreten. (Die Aufnahmedaten sind bei der Entwicklung mit dem Oly-Viewer "verschütt" gegangen.) Die Abbildung ist deutlich natürlicher, wo hingegen die der Sony-Kameras bei diesen Bedingungen erhebliche Mängel aufweist. Dieser Effekt ist kein Zufall, sondern bei ähnlichen Bewölkungs- und Lichtverhältnissen ohne weiteres reproduzierbar.
Was sagen die Experten dazu?
Im übrigen bin ich, trotz meiner Kritik, insgesamt sehr zufrieden mit der RX10, da dies die bislang einzige "Macke" ist, die ich feststellen musste - und ich suche nicht vorsätzlich nach Schwächen sondern freue mich einfach über die ansonsten wirklich guten Fotos, die im Alltag wie selbstverständlich aus diesem Gerät 'rauskommen.
Bin gespannt auf eure Rückmelungen.
Peter