Ich will hier nicht verwässern, aber da auch ich schon mit einer 1" Bridge (bevorzugt Sony RX10 M3+) geliebäugelt habe, dieses Modell allerdings schon in die Jahre gekommen ist und eingestellt wird, möchte ich eine mögliche Alternative ins Spiel bringen..... die Canon Powershot V3, die Ende dieses Jahres kommen soll. Genaue Daten gibt es noch nicht, aber den Gerüchten nach (und auch was Canon so durchblicken ließ) soll die V3 quasi der G3x nachfolgen, welche ja auch 24-600mm hatte. Die V3 soll zwar "nur" ein 20-fach Zoom mit 24-480mm haben (was immer noch nicht wenig ist und auf dem Niveau der Lumix FZ2000 liegt), dafür aber einen größeren Sensor mit einer Spur mehr Auflösung erhalten... den von der V1 mit 22Mpx und fast MFT Größe. Liefert weniger Rauschen und eine Spur mehr Crop-Reserven. klar wären 600mm noch schöner, aber das würde sich sicher auch wieder in der Größe und im Preis bemerkbar machen. Dieser soll sich bei knapp 900€ bewegen (hat die G3x ursprünglich auch zirka gekostet, oder?), habe ich irgendwo gelesen. Das ist immer noch billiger als eine neue Lumix, weit billiger als eine neue RX10 IV und sogar noch billiger als die meisten gebrauchten RX10 IV.
Canon plant angeblich nicht nur die globale Markteinführung der PowerShot V1, sondern auch schon die Präsentation der nächsten Kompaktkamera.
www.photografix-magazin.de
Natürlich bleibt noch abzuwarten, was dann wirklich davon stimmt, wie lichtstark die Optik sein wird und wie schnell der AF und die Serienbilder sind (die G3x war ja langsam und in RAW sogar erbärmlich langsam). Denn da ist die RX10 IV bis heute ja in einer eigenen Liga. Aber neu 900€ für 22Mpx auf (fast) MFT mit 24-480mm klingt für mich sehr gut als all-in-one Lösung.
Wie gesagt..... ich wollte hier nicht verwässern, da es um die Sony geht und die immer noch ein tolles Gerät ist. Also eigener
Canon PS V3 Bereich HIER! Ich mache eh einen eigenen Bereich für die V3 auf. Aber ich dachte mir, für alle, die sich nach was neuem auf dem letzten Stand sehnen, könnte das eine interessante Option werden, auch wenn es keine Sony ist. Und wer weiß, vielleicht wird Sony ja sogar zum "Gegenschlag" motiviert, dann würde sich im Bridgebereich wieder was tun. ;-)