• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

was er braucht ist ein anderes verständnis der fototechnik.

Oder eher der Aufnahmetechnik (Freistellen des bildwichtigen Motivs etc.).
Kann aber auch nach hinten los gehen:D
"Was hast du denn für 'ne sch.... Kamera, schau mal mein Eierphone macht von vorne bis hinten alles scharf!":ugly:
Aber nun gut, wer es halt mag...

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Man stelle sich vor, es ist Sommer, an der Ostsee, ein heller Strand, es herrscht Sonnenschein, Licht und Farben gibt es im Überfluss. Also Kamera raus und eingemessen. Die Automatik will Blende 3,5, 1/4000 sec. und ISO 1600 einstellen. Die Programm-Automatik statt dessen 1/2000 und ISO 1800. Na nu, fragt man sich, wie haben wir diese Bilder früher in Analogzeiten gemacht mit max. Kodak 400?
was er braucht ist ein anderes verständnis der fototechnik.
Wenn ich eine Kamera habe, die im Weitwinkel bei wenigen Zentimetern vor dem Objektiv und im Telebereich bei ca. 1 m fokussiert, dann verstehe ich das so, dass ich ab da, je nach Brennweite eine Schärfe bekommen kann. Und es sollte dann in einer wie oben beschriebenen Situation auch möglich sein, vom bunten Steinfeld im Vordergrund ab ca. 3 m bis zu den ersten 2-3 brechenden Wellen der Brandung Tiefenschärfe zu bekommen. Also umschalten auf Zeitautomatik mit Blende 8. Doch auch dabei sind entweder die Steine oder die Wellen unscharf. Es gelingt mir nicht, auch bei ausreichend Licht eine Landschaft komplett abzubilden.
Dazu kommt, dass Belichtung, Farbsättigung und damit die Kontraste abgeblendet besser aussehen.
Ich habe unzählige Situationen dieser Art erlebt, beschreibe dies aus der Erinnerung.
Du brauchst eine Kamera mit kleinem Sensor. Dann hast Du gewünschte Tiefenschärfe.
Richtig, aber dann habe ich auch weniger Auflösung und weniger Freistellungspotential. Auch das mache ich jedoch ausgiebig und sehr oft. Aber es nervt, wenn man mit der Entfernung zur Blüte nicht ausreichend variieren kann und sich dann entscheiden muss, ob man den vorderen, mittleren oder hinteren Teil der Blüte scharf haben will, erst recht, wenn dann auch mal weniger Licht zur Verfügung steht. Hier hilft dann meist wieder Blende 8, aber dann steigt die ISO-Zahl. Doch das ist kein spezifisches FZ1000-Problem.
Den Crop-Rechnern in diesem Thread möchte ich sagen, dass ich auch hier ein anderes Verständnis der Fototechnik habe. Wenn namhafte Hersteller wie Panasonic, Sony und andere solche Kameras bauen, dann kann es nicht sein, dass man sich ständig die Rückrechnung auf Kleinbild vor Augen halten muss, um dann einen Teil der Leistung vorsorglich nicht zu nutzen. Geht’s noch? Warum hat dann Panasonic bei der FZ2000 auf Blende 11 erweitert, Sony und wohl die meisten anderen mind. bis Blende 16? Ich verweise auf die Testberichte zur Sony RX 10 III auf Digitalkamera.de und Traumflieger.de. Natürlich ist die Beugung im Randbereich messtechnisch festzustellen, aber sie wird als nicht dramatisch bezeichnet (Digitalkamera.de), das Objektiv bei Traumflieger.de ausdrücklich gelobt. Und in der Praxis wird es wohl kaum die extreme Teleaufnahme mit großer Blendenzahl sein, die anschließend zum Poster aufgezogen wird.
Ich habe in meinen zufälligen Gesprächen hierzu rein zufällig einen Profifotografen getroffen, der als Immer-Dabei-Kamera die FZ 1000 benutzt und das gleiche Messverhalten beklagt und nicht versteht. Ich mache zahlreiche gute Aufnahmen mit der FZ1000, dennoch wollte ich die Nikon DL 24-500 testen und ggfs. behalten, Dies geht zurück auf frühere sehr gute Erfahrungen mit einer Nikon-Systemkamera. Nun, da sie nicht kommt, suche ich nach Alternativen und die Sony könnte eine sein, auch, wenn sie in Bezug auf Größe, Objektiv, Gewicht und leider auch Preis in eine andere Liga gehört. Die ersten drei kommen mir entgegen, wegen der Handhabung, daher möchte ich ja auch eine Bridgekamera. Ich möchte es mir jedoch nicht leisten, sie zu kaufen und ggfs. mit Verlust wieder verkaufen zu müssen. Dafür gibt es m.E. Foren, wo man Erfahrungen lesen und natürlich auch lernen kann.
Nun, damit möchte ich mich aus diesem Thread verabschieden, er wird mir nicht weiter helfen. Es ist ja auch ein DSLR – Forum und mein Problem bei Vollformat- und Festbrennweiten – Fans sicher falsch aufgehoben. Hatte ich auch alles, reichlich und teuer. Nun will ich es aus Altersgründen nicht mehr, wie oben beschrieben. Und ich bin zuversichtlich, es bald auch mit einer Bridgekamera hinzukriegen. :(:mad:
 
AW: Sony RX 10 III

Wenn ich eine Kamera habe, die im Weitwinkel bei wenigen Zentimetern vor dem Objektiv und im Telebereich bei ca. 1 m fokussiert, dann verstehe ich das so, dass ich ab da, je nach Brennweite eine Schärfe bekommen kann. Und es sollte dann in einer wie oben beschriebenen Situation auch möglich sein, vom bunten Steinfeld im Vordergrund ab ca. 3 m bis zu den ersten 2-3 brechenden Wellen der Brandung Tiefenschärfe zu bekommen. Also umschalten auf Zeitautomatik mit Blende 8. Doch auch dabei sind entweder die Steine oder die Wellen unscharf. Es gelingt mir nicht, auch bei ausreichend Licht eine Landschaft komplett abzubilden.

Mit welchen Brennweiten entstehen denn bei dir besagte Fotos?
 
AW: Sony RX 10 III

Man stelle sich vor, es ist Sommer, an der Ostsee, ein heller Strand, es herrscht Sonnenschein, Licht und Farben gibt es im Überfluss. Also Kamera raus und eingemessen. Die Automatik will Blende 3,5, 1/4000 sec. und ISO 1600 einstellen.

dann stimmt etwas mit deiner automatik nicht.

Wenn ich eine Kamera habe, die im Weitwinkel bei wenigen Zentimetern vor dem Objektiv und im Telebereich bei ca. 1 m fokussiert, dann verstehe ich das so, dass ich ab da, je nach Brennweite eine Schärfe bekommen kann.

das meinte ich mit verstehen der fototechnik.
du hast im weitwinkel bei wenigen cm oder bei 600 mm auf einen meter nur sehr wenig schärfentiefe, das muß dir einfach bewußt sein.
jetzt gibt es aber möglichkeiten trotzdem deine bildidee umzusetzen, jetzt kommt wieder fototechnik, und die nennt sich unterschiedlich fokussierte bilder später in der ebv zu einem bild zusammenfügen.
das macht man auch gerne bei Makros, hier mal ein beispiel aus 25 bildern.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14100296&postcount=8
 
AW: Sony RX 10 III

Den Crop-Rechnern in diesem Thread möchte ich sagen, dass ich auch hier ein anderes Verständnis der Fototechnik habe. Wenn namhafte Hersteller wie Panasonic, Sony und andere solche Kameras bauen, dann kann es nicht sein, dass man sich ständig die Rückrechnung auf Kleinbild vor Augen halten muss, um dann einen Teil der Leistung vorsorglich nicht zu nutzen. Geht’s noch? Warum hat dann Panasonic bei der FZ2000 auf Blende 11 erweitert, Sony und wohl die meisten anderen mind. bis Blende 16? Ich verweise auf die Testberichte zur Sony RX 10 III auf Digitalkamera.de und Traumflieger.de. Natürlich ist die Beugung im Randbereich messtechnisch festzustellen, aber sie wird als nicht dramatisch bezeichnet (Digitalkamera.de), das Objektiv bei Traumflieger.de ausdrücklich gelobt.

Auch namhafte Hersteller können schlecht die Grenzen der Physik sprengen. Darum muss man manchmal Dinge umrechnen. Und wenn Blende 8 bei der Pana schon ca. Blende 22 bei großem Sensor entspricht, was will man dann noch weiter abblenden? Ich habe eine FZ1000 und kann keines der hier angesprochenen Probleme wirklich nachvollziehen. Es ist eben wieder die Physik,dia auch namhaften Herstellern verbietet, bei vollem Tele volle Tiefenschärfe zu bekommen. Es gibt leider keine Kamera, die allen Ansprüchen gerecht wird.Das alles liest sich sehr sehr befremdlich...:confused:
Ich denke, die Kamera, die du suchst,ist noch nicht erfunden.

Und denkst du wirklich, dass die FZ2000 nur wegen Blende 11 bessere Fotos macht? Ganz klar:Nein. Da gehört mehr dazu als noch paar Blendenstufen draufzupacken, sonst hätte sie im Fototest nicht schlechter als die FZ1000 abgeschnitten...
 
AW: Sony RX 10 III

wollte ich ja nicht, aber das hier......

das meinte ich mit verstehen der fototechnik.
du hast im weitwinkel bei wenigen cm oder bei 600 mm auf einen meter nur sehr wenig schärfentiefe, das muß dir einfach bewußt sein.


Das ist doch völlig klar und das habe ich auch so nicht geschrieben! Gemeint ist, dass ich die Möglichkeit erwarte, dass abgeblendet frühestens ab z.B. 1 m je nach Fokussierung bis unendlich scharf ist, z.B. für Landschaftsaufnahmen.

Und wenn Blende 8 bei der Pana schon ca. Blende 22 bei großem Sensor entspricht
....wird durch wiederholen auch nicht problemlösender.....

Ich denke, die Kamera, die du suchst,ist noch nicht erfunden.
Das ist Geblubber und unnötig.

dann stimmt etwas mit deiner automatik nicht.
Wäre möglich, aber da auch der Profi das so akzeptiert hat......., wenn auch mit Unverständnis.

hier mal ein beispiel aus 25 bildern.
Was soll das denn? Es muss doch möglich sein, am Strand ein Bild zu schießen, was passt ?!

Mit welchen Brennweiten entstehen denn bei dir besagte Fotos?
Im Weitwinkel- bis Normalbrennweitenbereich. Ich füge mal ein Beispiel an. Hier sieht man den direkten Vordergrund unscharf, ist ok. Aber nach ca. 12 m wird es wieder unscharf. Das meine ich. Und das Bild kann mit der Verschlusszeit von 1/400 nicht verwackelt sein. Fokussiert wurde auf den Wassersaum mit Spotmessung. BW ist 27 mm. Ich habe solche Ergebnisse auch mit weniger, sogar bei 8,8.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Das ist doch völlig klar und das habe ich auch so nicht geschrieben! Gemeint ist, dass ich die Möglichkeit erwarte, dass abgeblendet frühestens ab z.B. 1 m je nach Fokussierung bis unendlich scharf ist, z.B. für Landschaftsaufnahmen.

Die Antwort hat dir aber doch schon jemand gegeben weiter vorne.... Beim Handy klappt das wunderbar, was du willst. Mein Sony hat so wenig Schärfentiefe wie von dir gefordert dank winzig Sensor. ;)

Was mir schleierhaft ist,eine Landschaftsaufnahme ab 1m?Aber gut,unter Landschaft versteht eben jeder etwas anderes, genau wie bei den anderen Dingen...
Wenn du die Lösung für deine Probleme bzw. die Kamera die das kann gefunden hast,lass es uns wissen, am besten mit Beispielbildern.
Vor allem schreibst du was von Fokussierung, das schreit doch nach Widerspruch in sich,denn wenn ich fokussiere,will ich doch genau das und nichts anderes scharf haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Nutze es doch einfach als Stilmittel. Wer kann schon von sich behaupten, 2 Unschärfeebenen in einem Bild zu haben ? :-)

Landschaft sieht man sich als das an, was es ist. Anders gesagt, fällt die geringe Unschärfe ohne Zoom nicht auf. Hast du tatsächlich kein Mehrfeld AF drin gehabt ?
Trotzdem ist es eben ein Unterschied, ob mit KB oder 1 Zoll Sensor. Selbst bei DSLR bin ich bei LS im WW nie über 11-13 gegangen.
Bei der Sony reicht meist 4 bis max. 8. Und da reichen mir die Ergebnisse.
 
AW: Sony RX 10 III

'das meinte ich mit verstehen der fototechnik.
du hast im weitwinkel bei wenigen cm oder bei 600 mm auf einen meter nur sehr wenig schärfentiefe, das muß dir einfach bewußt sein.'

Das ist doch völlig klar und das habe ich auch so nicht geschrieben! Gemeint ist, dass ich die Möglichkeit erwarte, dass abgeblendet frühestens ab z.B. 1 m je nach Fokussierung bis unendlich scharf ist, z.B. für Landschaftsaufnahmen.

'Und wenn Blende 8 bei der Pana schon ca. Blende 22 bei großem Sensor entspricht'
....wird durch wiederholen auch nicht problemlösender.....

Tja, leider kommt man da nicht an der Physik vorbei, Einflussgrößen sind Brennweite, Blende UND Fokuspunkt! Aber das Schöne in Zeiten des Internets ist ja, dass man nicht mehr selbst rechnen muss:), dies haben andere freundliche und hilfsbereite Zeitgenossen schon erledigt:top:, siehe z.B. http://www.dofmaster.com/dofjs.html! Dort die RX100 auswählen und dann etwas mit den Parametern rumspielen, um zu sehen, was schärfetiefenmäßig geht:D!

'Mit welchen Brennweiten entstehen denn bei dir besagte Fotos?'
Im Weitwinkel- bis Normalbrennweitenbereich. Ich füge mal ein Beispiel an. Hier sieht man den direkten Vordergrund unscharf, ist ok. Aber nach ca. 12 m wird es wieder unscharf. Das meine ich. Und das Bild kann mit der Verschlusszeit von 1/400 nicht verwackelt sein. Fokussiert wurde auf den Wassersaum mit Spotmessung. BW ist 27 mm. Ich habe solche Ergebnisse auch mit weniger, sogar bei 8,8.

Ohne natürlich die Örtlichkeiten zu kennen, würde ich mal vermuten, dass der Fokuspunkt ca. 30-50m vom Aufnahmestandpunkt entfernt liegt, Brennweite 27.56mm bei der FZ1000 entspricht ca. 75mm (KB), also schon einer leichten Tele-(Portrait-)Brennweite. Damit würde ich trotz ca. Blende 22 umgerechnet nicht erwarten, dass alles von 1m bis unendlich scharf abgebildet wird, wie ja auch eine Kontrollrechnung mit z.B. einer 5D bei oben verlinkten Seite zeigt.
Wenn ich das Bild mit Aperture kontrolliere, wurde auf die Grashalme vor dem Sand fokussiert
Also: Die Problemlösung liegt in der Verschiebung des Fokuspunktes! Lt. Berechnung DOFMaster müsste bei obigen Aufnahme-Parametern auf ein ca. 9m entferntes Objekt fokussiert werden, um von ca. 4.5m bis unendlich alles scharf abzubilden. Wenn noch mehr des Vordergrundes scharf abgebildet werden soll, hilft es eigentlich nur, die Brennweite zu verkürzen, denn oberhalb von Blende 8 schlägt die Beugung bei den 1-Zoll-Sensoren bildqualitätsmäßig gnadenlos zu :(! [Natürlich immer abhängig vom persönlichen Qualitätsanspruch: Wenn man sich seine Bilder eh nur in maximal 20x30 cm anschaut oder ausdruckt, wird man wohl auch mit Blende 11 leben können, bei 10x15 cm reicht wohl auch Blende 16]


Man stelle sich vor, es ist Sommer, an der Ostsee, ein heller Strand, es herrscht Sonnenschein, Licht und Farben gibt es im Überfluss. Also Kamera raus und eingemessen. Die Automatik will Blende 3,5, 1/4000 sec. und ISO 1600 einstellen. Die Programm-Automatik statt dessen 1/2000 und ISO 1800.
dann stimmt etwas mit deiner automatik nicht.
Bin ich froh, dass wir hier im RX10 III Thread sind...:lol::lol::lol:

Da sieht man mal wieder, dass für etwas engagiertere Fotografen in der Regel gelten sollte: Hände weg von den Automatikprogrammen(*)!
Mit A, S, M kann man auch alles erreichen, bei der RX10 III hat man vor allem in Verbindung mit der genialen Funktion ISO min VS sehr komfortabel (quasi automatisch:lol:) die volle Kontrolle über alle bildqualitätsrelevanten Parameter!

(*)Ausnahmen bestätigen die Regel: Ich bin ein Fan der HDR-Automatik der RX10 und habe damit (natürlich unter Berücksichtigung der systembedingten Limitierungen) schon schöne Ergebnisse sooC erzielt. Einziger Wermutstropfen: Funktioniert nur im JPEG-Modus, man bekommt also keine RAW-Datei!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Kann man die RX10M3 eigentlich auch so einstellen, daß alle 3 Ringe identisch sind - sprich alles 3 Ringe sollen nur zum Zoomen sein und keine andere Funktion mehr aufweisen ?
Dann wäre es egal welchen Ringe man erwischt - es wird immer nur gezoomt !
Kann dies mal BITTE Jemand ausprobieren !
 
AW: Sony RX 10 III

Wozu sollte das auch gut sein ? Bei DER Endbrennweite bin ich froh, auch mal manuell fokussieren zu können, was ich entgegen früher viel öfter nutze, vor allem beim Filmen.
 
Sony RX 10 III Wechsel zw. normalem Filmen und Zeitlupe

Hallo,

kann man während einer laufenden Filmaufnahme "auf Knopfdruck" auf Zeitlupe umschalten und wieder zurück?

Gruß Wolfgang
 
AW: Sony RX 10 III

Nein. Wäre schon, aber das ist ein eigenes Programm.
Ich habe über das Programmwahlrad MR Benutzerprogramme 1 - 3 entsprechend programmiert, um zwischen Video, Foto und Zeitlupe umschalten zu können. Aber ein direkter Zugriff während Video ist nicht möglich.
 
Autofokus: Sony RX 10 III

Hallo,

habe jetzt einige Male gelesen, dass der Autofokus bei schwachem Licht insbesondere im Telebereich seine Probleme hat und ins Pumpen verfällt. Das ist ja weiter nicht ungewöhnlich und passiert auch bei anderen Kameras. Kann ich in diesem Fall mit dem Fokusring des Objektivs dem Autofokus helfend beispringen oder in gar ganz übersteuern?

Gruß Wolfgang
 
AW: Autofokus: Sony RX 10 III

habe jetzt einige Male gelesen, dass der Autofokus bei schwachem Licht insbesondere im Telebereich seine Probleme hat und ins Pumpen verfällt. Das ist ja weiter nicht ungewöhnlich und passiert auch bei anderen Kameras. Kann ich in diesem Fall mit dem Fokusring des Objektivs dem Autofokus helfend beispringen oder in gar ganz übersteuern?

Ja, wenn als Fokussier-Modus DMF eingestellt ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten