• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Hallo,
ich kenne die RX 10 M1 ein wenig. Abgesehen von dem Akku der nicht lange gehalten hat, war ich mit der Qualität der Bilder zufrieden. Wir bzw. meine Mutter hatten sie dennoch zurückgegeben. Eher wegen dem Geld und 200mm war dann doch nicht so viel.

Ich interessiere mich eigentlich sehr für die M3 (für meine Mutter). Also meine Mutter fotografiert gern in der Natur. Blümchen, Landschaft aber auch Tierfotografie. Ihr Anspruch an Bildqualität ist gewachsen. Derzeit nutzt sie eine Nikon D7200 + Makro + 70-300 Zoom + 18-55 Weitwinkel. Tierfotografie mit 300mm ist dann auch etwas schwer. Dies auch alles mitzuschleppen ist eines, Objektivwechsel zu machen anderes und ein Stativ noch dabei zu nutzen wiederum fast unmöglich. Sie versteht aber, dass ein Stativ oft benötigt wird. Jedoch ist sie schon 75 Jahre alt. Auch das technische wissen ist etwas schwer. Inzwischen kann sie Blende, ISO selbst einstellen und kennt auch die Verschlusszeit :) aber es wird noch schwer, wenn ich ihr den Unterschied zwischen Matrixmessung und Spotmessung erklären will. Anderseits habe ich ihr beigebracht, wie sie Makros mit dem Tablet und dem DSLRDashboard machen kann. Dies schafft sie schon alleine aber macht es ehrlich gesagt nicht so gerne. Sich Geduld für ein Motiv zu nehmen ist nicht gerade ihre Welt. Aber sie will auch wenn es schwer ist, gerne noch vieles dazulernen und am liebsten noch viele Jahre mitmischen. Das find ich ja gut.

Aber ich mache mir auch so meine Gedanken. Ich denke, die RX 10 M3 wäre eine gute Kamera für sie. Kein Objektivwechsel mehr. Ein Klappdisplay hat sie wieder, was bei der D7200 ja nicht der Fall war und wir uns deshalb das mit dem Tablet und DSLRDashboard ausgedacht haben. Den Blendenring an der RX 10 M3 und das Rädchen für die Belichtungskorrektur finde ich auch sehr passend für sie. Auch denke ich, dass sie Stimmungsvolle Blümchenaufnahmen besser machen kann (z.B. mit mehr Zoom an der RX 10 M3), als mit dem Makro Objektiv (85mm f3.5 Micro Nikon). Makro ist nämlich auch nicht immer so einfach (wegen der geringen Schärfentiefe). Und wenn es wirklich um Makro-Fotografie gehen soll, kann sie ja noch eine Nahlinse an der RX10 M3 nutzen. Zum Beispiel für Marienkäfer, Spinnen etc. Damals hatte ich mit der M1 mal eine Libelle fotografiert. Aus der Hand. Das war ein super Ergebnis mit der M1.

Ich denke jedenfalls, dass sie mit der M3 dann ein geeignetes Stativ nutzen kann und sich mehr daran gewöhnt. Sie hat ja sonst nichts mehr zu schleppen, abgesehen von weiteren Akkus, was wohl bei der M3 für eine 5 Stunden Foto-Tour benötigt wird. Bei der M1 war der Akku jedenfalls schnell leer. Und dann 600mm. Die sind immer dabei. Wobei ich schon gelesen hatte, dass 500mm Qualitätsmäßig besser sind, als 600mm zu nutzen.

Wir haben vor ihr jetziges Kamera Equipment zu verkaufen und eine RX 10 M3 dafür zu kaufen. Was meint ihr dazu? Ich sehe halt immer, dass sie in Zukunft nur eine Kamera mit einem Objektiv nutzt, 1.1kg geht noch gut und dann doch wieder hier und da mit Stativ arbeiten kann, was wohl sehr nützlich ist denn sie macht vieles von Hand und kommt auch mit schlechten Bildern nach Hause. Sie weis es aber warum. Oft ist die Verschlusszeit zu lange. Ich erinnere Sie auch, wenn ich mit ihr unterwegs bin und sage "hörst du?" ... also die Verschlusszeit... das klack in der Kamera ist viel zu lange im Wald :). Sie versteht es ja dann auch :)

Was mich noch brennend interessiert. Gibt es für die RX 10 M3 ein Kabel oder Funkauslöser? Auch die Stativfrage ist mit bekannt bzw. das mit der Kameraplatte. Ich habe hier mal ein Tipp gelesen. Einfach etwas Kork zwischen Kamera und Kameraplatte. Halt wegen dem Klappdisplay. Wie habt ihr das gelöst?

Gruß Michael
 
AW: Sony RX 10 III

Makro im Maßstab ca. 1:3 ist mit der RX10 III relativ einfach. Ich habe auch schon Libellen mit dieser Kamera fotografiert. Diese gehört meiner besseren Hälfte. Auch muss man weniger abblenden als bei APS-C. Man erspart sich vor allem den Objektivwechsel.

Ansonsten könnte man auch eine DSLM nehmen. Mit Fokuspeaking geht Freihandmakro dort auch recht gut. Ich denke einfacher als mit einer DSLR.
Wenn man bodennah fotografiert, vermisse ich bei der RX10 III das Touchdisplay versus meine DSLM's. Aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt.
VG,
Silke
 
AW: Sony RX 10 III

Ich habe die Sony RM-VPR1.

Als Stativ habe ich nur ein Einbein im Einsatz (Velbon Ultra Stick Super 8).

Bei der M1 habe ich mich schon mal über den Akku geärgert; bei der M3 bis jetzt noch nicht. Aber das ist nur ein Bauchgefühl.

Grüße :)

Danke für die Info. Gut das man was anschließen kann. Gruß Michael
 
AW: Sony RX 10 III

Makro im Maßstab ca. 1:3 ist mit der RX10 III relativ einfach. Ich habe auch schon Libellen mit dieser Kamera fotografiert. Diese gehört meiner besseren Hälfte. Auch muss man weniger abblenden als bei APS-C. Man erspart sich vor allem den Objektivwechsel.

Ansonsten könnte man auch eine DSLM nehmen. Mit Fokuspeaking geht Freihandmakro dort auch recht gut. Ich denke einfacher als mit einer DSLR.
Wenn man bodennah fotografiert, vermisse ich bei der RX10 III das Touchdisplay versus meine DSLM's. Aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt.
VG,
Silke

Sehe anhand deiner Flickr Bilder, dass du evtl. aus nähe Heidelberg kommst? Deine bessere Hälfte auch? Es wäre jedenfalls für meine Mutter sehr gut, wenn sie die RX 10 M3 mal in der Natur kennenlernen kann, als im Fotoladen, wo es von Kontrasten nur so wimmelt :) ... dort macht man mit den meisten Kameras gute Bilder :)
 
AW: Sony RX 10 III

Wir wohnen in der Metropolregion Rhein-Neckar, aber Heidelberg ist nicht gerade nur um die Ecke ;). Meine bessere Hälfte ist zur Zeit geschäftlich einige Tage unterwegs, so auch seine RX10 III. In ca. 2 Wochen fahren wir nach Florida. Ich bin gespannt auf die Wildlife Bilder mit dieser Kamera. Dazu muss ich aber sagen, dass er auch oft den Automatikmodus nutzt. Der Automatikmodus von Sony ist ja recht gut. Vielleicht stelle ich nach der USA Reise hier im Forum einige seiner Bilder ein. Dann ist das Jahr schon beinahe rum ;).
 
AW: Sony RX 10 III

Hätte ja passen können um die M3 mal näher zu betrachten.
Euch einen schönen Urlaub und viel Spaß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX 10 III

Hallo zusammen,

hat jmd. von euch Erfahrung mit diesen Büchern - welches ist zu (inhaltlich) bevorzugen?

"Sony RX10 III: Die fehlende Anleitung" (Henning Fuchs)

"Fotografie mit der Sony RX10 III" (Michael Nagel)

Vielen Dank.
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo nobinho,

ich lese gerade Henning Fuchs und kann "Die fehlende Anleitung" auf jeden Fall empfehlen. Alles sehr (leicht) verständlich beschrieben und mit Beispielen umrahmt. Auch seine Empfehlungen sind bisher für mich immer nachvollziehbar und sinnvoll.
Michael Nagel habe ich bisher noch nicht gelesen. Werde ich aber bestimmt noch in Anschluss machen :top:

Jelle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX 10 III

Ich hatte die RX 10 III jetzt auf einer USA-Reise (Südwesten) dabei und bin ziemlich begeistert. Als typischer Schönwetterfotograf (kein LowLight etc.) habe ich sie sehr gerne verwendet.

Ich wundere mich, wie oft ich die 600 mm gebraucht habe. Hätte ich gar nicht gedacht, aber der riesige BW-Bereich gibt viel Spielraum, den ich scheinbar auch ausnutze.

Meiner andere Ausrüstung habe ich überhaupt nicht vermisst und im Gegenteil sehr viele Bilder gemacht, die mit Wechselobjektiven nie entstanden wären.
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo USALetsgo,
sind Deine South of the Border Bilder auch mit der Sony?
LG
Ralf
Hi Ralf,

nee, die sind noch mit der FZ 1000. Aber schon in Mexiko habe ich schätzen gelernt, wie angenehm es ist einen großen BW-Bereich zu haben. Bei Mörderhitze und hoher Luftfeuchtigkeit hole ich einfach viel zu selten ein Wechsel-Tele raus, nur um damit dann drei Bilder zu machen und dann wieder das Standard-Zoom zu gebrauchen.

Genau so war es auch jetzt im Urlaub, nur dass ich da mit <=600mm noch flexibler war. An dem Reisebericht arbeite ich gerade, der wird schätzungsweise in zwei Wochen online sein. Vielleicht auch etwas später.

Das Schöne an der RX 0 III ist einfach, dass die BQ bei allen BW stimmt und man nicht lavieren muss, dass man die Schwächen umschifft.
 
AW: Sony RX 10 III

So, seit Freitag darf ich die RX10 III mein eigen nennen und gestern zum ersten mal mit ihr draußen unterwegs gewesen. Hier zwei Schnappschüsse.
Gestern Nachmittag kurz vor Sonnenuntergang. Ich muss mich erst noch ordentlich mit ihr auseinandersetzen. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass bei Bild 1 die Schärfe nicht stimmt?!

Bild 1


Bild 2
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

...Irgendwie hab ich das Gefühl, dass bei Bild 1 die Schärfe nicht stimmt?!

Ja, eine ziemlich ausgeprägte Randunschärfe links. Das andere Fotos rauscht trotz 100 ISO ziemlich stark. Aber das muss noch nicht viel sagen, mal besten mal eine Backsteinmauer im rechten Winkel bei besserem Licht fotografieren.:)
 
AW: Sony RX 10 III

Hi Ralf,

nee, die sind noch mit der FZ 1000. Aber schon in Mexiko habe ich schätzen gelernt, wie angenehm es ist einen großen BW-Bereich zu haben. Bei Mörderhitze und hoher Luftfeuchtigkeit hole ich einfach viel zu selten ein Wechsel-Tele raus, nur um damit dann drei Bilder zu machen und dann wieder das Standard-Zoom zu gebrauchen.

Genau so war es auch jetzt im Urlaub, nur dass ich da mit <=600mm noch flexibler war. An dem Reisebericht arbeite ich gerade, der wird schätzungsweise in zwei Wochen online sein. Vielleicht auch etwas später.

Das Schöne an der RX 0 III ist einfach, dass die BQ bei allen BW stimmt und man nicht lavieren muss, dass man die Schwächen umschifft.

Danke für die Antwort, auf Deinen neuen Bericht bin ich schon gespannt :top:
 
AW: Sony RX 10 III

Bin zur Zeit fleißig am experimentieren und ausprobieren. Welche Fokusfeld Methode verwendet ihr?
Mit "Mitte" habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. "Flexible Spot" in S oder M gefällt mir da in Bezug auf Motivschärfe schon wesentlich besser. Wie sind da eure Erfahrungen?
 
AW: Sony RX 10 III

Nach langem überlegen habe ich es getan.

Meine Nikon D610 + Objektive und Zubehör verkauft.

Was mich gestört hat :

1. Objektive wurden immer mehr und schwerer

2.Objektivwechsel wurde mit der Zeit lästig

3.Sensorreinigung b.z.w. Sensorflecken wegstempeln

Dann habe ich die Rezension von Ken Rockwell gelesen.

Also die Sony DSC-RX10III beim Händler getestet, war Liebe auf den

ersten Blick .

Eine tolle Kamera wie ich sie mir schon seit längeren vorgestellt hatte.

Und ein schöner Nebeneffekt : ich kann wieder in Ruhe fotografieren.

Keine lästigen Fragen, keine dummen Kommentare und provokante Sprüche.

Bin mit der Sony und der Bildqualität sehr zufrieden.

Das Teil hat mir den Spaß am fotografieren wieder zurückgebracht.

44024258.ea993476.1024.jpg


44024250.391705f0.1024.jpg


44020174.a6fcf4ce.1024.jpg


44024256.6c8106dd.1024.jpg
 
AW: Sony RX 10 III

Dann habe ich die Rezension von Ken Rockwell gelesen.

Erst mal Glückwunsch zur Kamera:top:
Aber die Rezension von K.R. ist für die Tonne. Man gewinnt den Eindruck, der hätte noch nie eine richtige DSLR in der Hand gehabt.

"Sensorgröße spielt keine Rolle mehr".
Ne, sorry Mr. Rockwell, aber zwischen den Fähigkeiten eines 6D-KB-Sensors und dem der RX10III liegen immer noch Welten, besonders wenn es um AL geht. Selbst der inzwischen angejahrte APS-H meiner 1DMKIV spielt in einer deutlich anderen Liga.

"Autofokus ist fantastisch"
Auch hier, sorry Mr. Rockwell. Der AF der RX10III ist der schlechteste AF der mir jemals untergekommen ist. Völlig überfordert, wenn das Licht mal knapper wird, schnarchlangsam und für schnelle Bewegungen absolut ungeeignet.

Auch der Stabi kommt m. M. nach zu gut weg. Ich empfinde diesen in seiner Wirkung als eher mittelmäßig.

Der Test von K. R. weckt in großen Teilen falsche Erwartungen, die die Kamera nicht erfüllen kann. Wenn man die eigenen Erwartungen an diesem Test ausrichtet, ist die Enttäuschung vorprogrammiert.
Mir(!) würde es im Traum nicht einfallen, eine RX10(III) gegen eine vollwertige DSL-Ausrüstung einzutauschen.
Aber, und das betone ich immer wieder, es kommt halt auch auf das Anforderungsprofil an.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Das einzige was zählt.

"Bin mit der Sony und der Bildqualität sehr zufrieden.

Das Teil hat mir den Spaß am fotografieren wieder zurückgebracht"

Da wünsche ich weiterhin viel Spaß beim Fotografieren mit der RX10 III.
 
AW: Sony RX 10 III

Das einzige was zählt.

"Bin mit der Sony und der Bildqualität sehr zufrieden.

Das Teil hat mir den Spaß am fotografieren wieder zurückgebracht"

Da wünsche ich weiterhin viel Spaß beim Fotografieren mit der RX10 III.

So ist es! Manchmal ist "weniger" eben "mehr". Bei mir war es genauso, seit der RX macht es wieder Spass und es hilft nicht immer alles so verbissen zu sehen um die letzten 3% an Bildqualität heraus zu holen die man zu 99% eh nicht braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten