• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Hier wird das IMHO sehr schön erklärt:

https://www.dpreview.com/articles/2666934640/what-is-equivalence-and-why-should-i-care

Wieviel Licht auf den Sensor kommt, wird durch den Objektivdurchmesser bestimmt, nicht durch die Sensorgrösse. Halber Durchmesser --> 1/4 des Lichts kommt auf den Sensor.

Ein 50mm-Objektiv mit 25mm Objektivdurchmesser hat an einer mFT-Kamera eine Blende von F2. Dasselbe Objektiv ist an einer VF-Kamera ein 100mm/F4, deshalb hat es ja die äquivalente Blende von F4 und nicht von F2, wie es am mFT-Objektiv steht.

Das 220mm/F4-Objektiv der RX100-III erzeugt an einer VF-Kamera denselben Bildwinkel/dieselbe Vergrösserung und hat dieselbe Schärfentiefe wie ein 600mm/F11-Objektiv, d.h. es kommt auch nur so viel Licht rein wie bei der VF mit 600mm/F11.
Die äquivalente Blende ist also F11.
Wenn ich an der VF natürlich ein 600mm/F4 benutze, ist die Schärfentiefe logischerweise deutlich geringer (und die Freistellung stärker). Die grössere Schärfentiefe des 1"-Sensors kommt nur davon, dass die äquivalente Blende viel grösser ist, eben F11. Mit dem 600mm/F4 abgeblendet auf F11 ist sie am VF genauso gross wie mit dem 220mm/F4 an der RX10-III.

So verstehe ich das, vielleicht liege ich auch falsch, aber ich denke eher nicht...

Natürlich, wenn man nicht gross freistellen will, hat die 1"Kamera Vorteile, aber man darf sich eben nicht der Illusion hingeben, dass da ein 600mm/F4-Objektiv dranhängt, sondern es ist ein "600mm/F11"-Objektiv, denn das 600mm/F4 ist so gross wie eben z.B. die Canon-Festbrennweite und dann wird das genauso teuer, weil jedes 600mm/F4-Objektiv den grossen Durchmesser und damit viel Glas braucht, es wird gross, schwer und teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

So verstehe ich das, vielleicht liege ich auch falsch, aber ich denke eher nicht...

doch du liegst falsch, wenn 2 personen beim eisvogel sitzen, der eine mit vf und 600mm f4 der andere mit der rx 3 und 600mm f4 und beide die selbe iso eingestellt haben, dann kommt auch die selbe verschlusszeit raus, nur das der mit der vf den vogel nicht in gänze scharf drauf hat, außer er blendet auf 11 ab um zu dem 1" sensor aufzuschließen.;)
minimale differenzen wegen unterschiedlicher isoauslegung oder transmission der optiken lassen wir mal außen vor.
ps: und das canon 4/600 ist so groß weil es einen 24x36 mm sensor ausleuchten muß, das der sony braucht nur 8x13mm zu bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Was soll denn immer und immer wieder der gleiche Spruch bzgl. "äquivalente Blende"? Geht euch dann einer ab oder was? Freut euch doch an euren System, schleppt das ganze Geraffel durch die Gegend, aber hört bitte, bitte, auf, hier und anderswo solche völlig sinnfreie Äquivalenzrechnungen aufzumachen. Die Leute wissen schon, warum sie sich kein VF antun wollen und sich so eine Kamera anschaffen.

<Offtopic entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX 10 III

So verstehe ich das, vielleicht liege ich auch falsch, aber ich denke eher nicht...

.

Doch das hast du wohl falsch verstanden.

Ein Objektiv mit 50mm Brennweite und f2 bleibt, egal vor welchem Sensor es angesetzt wird, ein Objektiv mit 50mm und f2.

Wenn du das besagte 50 f2 vor einen Kleinbildsensor setzt bekommst du einen Gewissen Bildausschnitt. Jetzt setzt du das gleiche 50 f2 vor einen mft Sensor, dann erhältst du nur einen anderen Bildausschnitt und damit auch einen anderen Bildwinkel. Nur die Perspektive bleibt die Gleiche.
Wenn du jetzt das Bild vom mft Sensor ansiehst und dann genau das gleiche Bild aus dem KB Sensor ausschneidest, dann hast du genau das gleiche Bild mit dem gleichen Bildwinkel und die gleiche Schärfentiefe.
Wenn du jetzt 600mm an KB nimmst und dann 300mm an einen mft Sensor, dann hast zwar den gleichen Bildausschnitt, aber einen anderen Bildwinkel und eine andere Perspektive.

Gruß Holger
 
AW: Sony RX 10 III

Meine Güte, ich hab es so satt, immer und immer wieder das eine "Argument" der Vollformatfraktion hier und anderswo zu lesen.

vor allem dann wenn die personen es noch nicht richtig verstanden haben.
@ sharky - frag dich mal wie es nach deinem verständnis überhaupt möglich ist z.b. mit der nikon p900 mit 2000mm f6,5 = cropfaktor 5,6 bilder zu machen.
 
AW: Sony RX 10 III

Es ist angebracht, dass es hier mit der Besprechung der Sony RX 10 III weiter geht. Äquivalenztalk ist bitte im Technik-UF zu recherchieren - das Thema wurde ja bereits hundertfach durchexerziert.

Hier bitte kein allgemeiner Äquivalenztalk mehr:
Bleibt bitte bei der Besprechung der konkreten Kamera bzw. kehrt dahin zurück.
 
AW: Sony RX 10 III

doch du liegst falsch, wenn 2 personen beim eisvogel sitzen, der eine mit vf und 600mm f4 der andere mit der rx 3 und 600mm f4 und beide die selbe iso eingestellt haben, dann kommt auch die selbe verschlusszeit raus, nur das der mit der vf den vogel nicht in gänze scharf drauf hat, außer er blendet auf 11 ab um zu dem 1" sensor aufzuschließen.;)
minimale differenzen wegen unterschiedlicher isoauslegung oder transmission der optiken lassen wir mal außen vor.
ps: und das canon 4/600 ist so groß weil es einen 24x36 mm sensor ausleuchten muß, das der sony braucht nur 8x13mm zu bedienen.
Ja, das klingt plausibel, danke für die Erklärung, danke auch an Trecky! :top:
Es geht offensichtlich auch ganz gesittet und anständig. :)
<Offtopic entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

... Aber da tut es auch ein Polfilter und den sollte man sich sowieso gönnen, auch wenn er nicht unbedingt nötig ist.

Falls jemand an der RX10Mk3 einen Polfilter verwendet, würde mich mal interessieren welchen ihr verwendet und mit welchem Durchmesser?

Normal wäre ja - passend zur Cam - 72mm, jetzt habe ich aber gelesen, dass einige wegen Abschattungen in den Ecken im WW-Bereich vorsorglich mit einen Adapterring auf 77mm bzw. 82mm ausweichen.
 
AW: Sony RX 10 III

Hey Leute,

erstmal echt klasse Forum hier!

Ich war bisher eher stiller mitleser (mit meiner Expertise hätte ich sowieso nichts sinnvolles beitragen können).

Jetzt bin ich bei Amazon Warehouse Deals an eine RX 10 III gekommen (anders könnte ich mir das Ding nicht leisten), bin mir aber nicht sicher, ob alles in Ordnung ist. Beim WHD besteht ja immer etwas die Gefahr, dass die Kamera zurückgeschickt worden ist, weil sie irgendwelche Probleme mit der Schärfe o.ä. hat.

Vor allem im Vergleich mit den Beispielbildern aus dem Forum (z.B. von trissi) liegen Welten. Das liegt mit Sicherheit auch etwas an dem, der vor der Kamera ist ;-)
Ich hab mal ein paar Beispielbilder gemacht. In der 100% Ansicht finde ich, dass sie deutlich weniger Schärfe/Details haben als die bereits angesprochenen Beispielbilder.

Die Bilder sind in meinem Flicr-Album: https://www.flickr.com/gp/99242730@N05/0xN5d6 und in voller Auflösung + RAW in meiner Dropbox (https://www.dropbox.com/sh/r5jm956grynj5zw/AAC5iOJkoywKlctl_DIX6iEKa?dl=0). Ich hab mit RAW+JPG (fine) aufgenommen. Die Colaflasche, Statue und Beeren finde ich noch ganz okay. Was ich von der Mauer, dem Raben und den Tauben in der 100% Ansicht halten soll, weiß ich nicht genau.

Ich hoffe mal, dass der Thread OK für mein Anliegen ist und ich gegen keine anderen Richtlinien des Forums verstoßen habe.

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Steve
 
AW: Sony RX 10 III

Beim Raben hat der Fokus nicht gegriffen sondern sitzt auf dem HG, ich vermute ein zu großes Fokusfeld oder ungünstiges Kontrastarmes Motiv (Schwarz). Bei den Tauben ist die Verschlußzeit zu lang oder das Fokussierte Tier fliegt gerade weg.
Bei der Mauer fällt eine leichte Unschärfe am li. Rand auf. Bist du genau im 90 Grad Winkel vor der Mauer gestanden oder hast du leicht von schräg fotografiert? Beunruhigend finde ich die Randunschärfe jedoch nicht. Insgesamt würde ich sagen die Kamera ist OK. Wenn Du mehr schärfe haben willst versuch mal in Photoshop oder Piccure nachzuschärfen ;), natürlich immer vom RAW-Bild.
 
AW: Sony RX 10 III

Bei der Schärfebeurteilung schleichen sich leicht Fehler ein wie z.B. (wie schon erwähnt) keine parallele Ausrichtung der Kamera zur Mauer. Die Kamera kann ja scharf stellen, wie die anderen Bilder beweisen.
Wie schnell ist der AF (zu frühes Auslösen vor der Scharfstellung), ist das Motiv zu dunkel, um einen Schärfepunkt zu finden (bei dem Rabenvogel wäre eine Kontrastlinie zwischen Flügel und Hals gegeben (falls das Fokusfeld, auch schon erwähnt) klein genug ist, kann man ev. in der Größe verstellen.
Für genauere Beurteilung würde ich sie mit Stillmotiven testen mit unterschiedlichen Anforderungen wie Größe, Helligkeit, Kontrastkanten, größere und kleinere Flächen/Motive vor einem Hintergrund, der "mitspielen" könnte wie bei der Krähe.
 
AW: Sony RX 10 III

Vielen Dank für eure Antworten!

Am Wochenende geh ich mit der Kamera mal in den Zoo und versuche etwas mehr darauf zu achten, wo genau der Fokus ist.

Außerdem schau ich mal, dass ich das ganze an Stillmotiven testen kann.

Die Wand ist nicht gerade sondern rund (ist ein gemauerter Zylinder). Das würde dann den Effekt wahrscheinlich noch verstärken, wenn ich nicht exakt im 90 Grad Winkel vor ihr war und würde vermutlich die Unschärfe am linken Rand erklären können - Das überprüf ich auch noch mal ;-)
 
AW: Sony RX 10 III

Ist euch auch ein etwas "seltsames" Verhalten im Macro-Bereich aufgefallen?

Kamera auf Stativ, ~70cm Abstand, AF schafft es bei Brennweiten über 100mm nicht scharfzustellen. Abstand ~80-90cm, AF schafft es auf 600m scharfzustellen aber auf ~400-500 trotzdem nicht?
 
AW: Sony RX 10 III

Ist euch auch ein etwas "seltsames" Verhalten im Macro-Bereich aufgefallen?

Kamera auf Stativ, ~70cm Abstand, AF schafft es bei Brennweiten über 100mm nicht scharfzustellen. Abstand ~80-90cm, AF schafft es auf 600m scharfzustellen aber auf ~400-500 trotzdem nicht?

Das ist hier schon beschrieben worden. Der Mindestabstand ist im mittleren Brennweitenbereich größer und verkürzt sich am langen Ende wieder.

Gruß Holger
 
AW: Sony RX 10 III

Ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber ich stelle die Frage einfach mal. Heute habe ich die RX10 zum ersten Mal mitgenommen um mehrere Bilder zu machen.
Plötzlich waren unten links und oben rechts im Display schwarze Ecken zu sehen, je nachdem waren die auch mal weiss. Aber nur bei 24mm, sobald ich gezoomt habe sind die verschwunden.
Auch ein Aus- und Einschalten resp. Verändern der Modi hat nichts gebracht.
Plötzlich sind die aber wie aus dem Nichts wieder verschwunden...soll ich die Kamera zurückbringen oder was ist da schief gelaufen?
Danke.
 

Anhänge

  • Foto 22.10.16, 11 10 54.jpg
    Exif-Daten
    Foto 22.10.16, 11 10 54.jpg
    365,9 KB · Aufrufe: 185
AW: Sony RX 10 III

Der schwarze Rand ist einfach Schatten, den man auch auf dem Bild vom iPhone sieht. In einer völlig anderen Lichtsituation das nochmals überprüfen. Das Problem wird nichts mit der Kamera ansich zu tun haben, wie Demian schreibt evtl. mit der Gegenlichtblende.
VG,
Silke
 
AW: Sony RX 10 III

Danke euch beiden. Da war ich wohl einfach zu doof. Habe so etwas noch nie feststellen können und es wäre mir nicht in den Sinn gekommen dass es mit der Gegenlichtblende zu tun haben könnte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten