• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Was versteht man eigendl. unter "Kompaktkamera"? Ehrlich nachgefragt. Die rx10m3 ist meiner Meinung nach nicht kompakt mit ihren Maßen, die einer canon 760d o. nikon d5300 ebenbürtig sind. Ich frage, weil was macht es aus, diese Kamera in der Rubrik Kompaktkameras zu platzieren?
 
AW: Sony RX 10 III

Was versteht man eigendl. unter "Kompaktkamera"? Ehrlich nachgefragt. Die rx10m3 ist meiner Meinung nach nicht kompakt mit ihren Maßen, die einer canon 760d o. nikon d5300 ebenbürtig sind.

Du hast das wichtigste (die Objektive) vergessen. ;)
Um auf min. umgerechnet 600mm zu kommen sieht das mit der D5300 dann so aus (und dann fehlt immer noch ein zusätzliches Weitwinkel/Normalobjektiv, so wie ein Makroobjektiv): http://camerasize.com/compact/#672,490.238,490.544,490,ha,t
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Ich frage, weil was macht es aus, diese Kamera in der Rubrik Kompaktkameras zu platzieren?
Die Regel ist einfach: was keine Systemkamera ist, also keine wechselbaren Objektive hat, ist hier im Forum eine Kompaktkamera.
 
AW: Sony RX 10 III

Die Regel ist einfach: was keine Systemkamera ist, also keine wechselbaren Objektive hat, ist hier im Forum eine Kompaktkamera.

Hier schon, aber die meisten verstehen unter 'kompakt' etwas anderes.
Eigentlich gehört zu einer RX10/3 z.B. auch eine RX100/4. ;)
Denn wer nimmt schon abends seine RX10/3 etwa in die Kneipe mit?
 
AW: Sony RX 10 III

Hier schon, aber die meisten verstehen unter 'kompakt' etwas anderes.
Kann sein, spielt hier aber keine Rolle. Die Frage lautete ja, wieso die RX 10 II I sich in der Rubrik Kompaktkameras befindet. Und da gilt halt die erwähnte Regel. Und nicht, was Hinz und Kunz vielleicht sonst noch unter kompakt verstehen.

(Ich verstehe Dich ja, ich verstehe unter kompakt auch in erster Linie klein. Und finde, die RX 10 wäre demnach keine Kompaktkamera. Aber hier ist nun mal die Definition eine andere. Was ich ebenfalls verstehe. Denn wo genau würde man dann die Grenze ziehen?)
 
AW: Sony RX 10 III

Ich habe kurz vor meinem jetzigen Urlaub, als die RX10M3 gerade noch am alten Preis stand, entschlossen zugeschlagen. Dafür habe ich mich auch noch von meiner A77II mit 10 Objektiven getrennt.

Das nenne ich aber mal sehr konsequent!

Ich bin auch total begeistert von der Cam und mein ganzes sonstiges Foto-Equipment dümpelt tatsächlich derzeit vor sich hin, weil ich mich nur noch intensiv mit der RX10Mk3 beschäftige und weiteres Zubehör kaufe.
 
AW: Sony RX 10 III


Ich wollte bisher meinen Eindruck hier gar nicht schreiben, um Ärger zu vermeiden, weil ich wohl wieder am Goldenen Kalb kratzen würde, aber jetzt ist es tatsächlich durch Messungen bestätigt:
Die RX10III ist vom Handling her spürbar "lahmer" geworden. Ist wohl dem längeren und schwereren Objektiv geschuldet.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Nun ja, die RX10II war schon kein Ausbund an Schnelligkeit, insbesondere nicht beim Einschalten, die Neue ist nochmals langsamer.
Bei der RX10III habe ich es mir angewöhnt, sie -wann immer es Sinn macht und sie absehbar weiterbenutzt werden soll- garnicht erst auszuschalten, die Einschaltzeit ist definitiv zu lang für jeden spontanen Schnappschuss.

Vorgestern hatte ich sie bei einem Volkslauf mit dreitausend Teilnehmern dabei, um schnelle Close-Ups in der Menge zu machen, was leider nicht in dem Maße gelungen ist, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Sie blieb logischerweise dauerhaft eingeschaltet, trotzdem war sie bei nicht wenigen, spontan zu erfassenden Szenen zu langsam.
Beispiel: Teilnehmer steht am Strassenrand, nimmt schnell eine Wasserflasche hoch, um sich einen Teilinhalt über den verschwitzten Kopf zu schütten.
Das geht recht schnell, danach ist die Flasche wieder unten und das Wasser
abgelaufen.
Nun, Kamera hoch, anvisiert und fokussiert. Bis das erledigt war, war die Flasche schon wieder unten, Ergebnis daher: Null.
Superschnelles Zoomen geht nicht, superschnelles Fokussieren ist auch nicht ihr Ding, wobei in erster Linie der relativ langsame Zoomvorgang das Hindernis darstellt.
Das jedenfalls ist nicht ihr Metier, dazu ist sie nur sehr bedingt geeignet, die superschnelle Reportage- und Schnappschusskamera ist die RX10III nicht (will und soll sie aber meiner Meinung nach auch nicht unbedingt sein).

Tags zuvor hatte ich sie bei einem Drachenbootrennen dabei, 600mm vom Ufer aus waren schon sehr erbauend, die Qualität stimmte und dafür war sie auch schnell genug (man visiert das Boot an und bleibt drauf, was ja funktioniert).

Nur fürs schnelle Hochnehmen, anzoomen, fokussieren und auslösen bei Spontanszenen ist sie zu langsam.
Beim Volkslauf habe ich dann darauf verzichtet, ins Ziel sprintende Sportler damit aufzunehmen, das Risiko der Fehlschüsse war mir zu hoch, da kam die Oly EM-1 wieder zum Einsatz.

Ich halte sie trotz dieser Einschränkung weiterhin für eine gute Kamera zur Alltagsfotografie, für schnelle Szenen gibt es andere Spezialisten.
Die lange Einschaltzeit und vor allem der langsame Zoomvorgang sind
ganz klar Limitierungen, die man einplanen muss.
 
AW: Sony RX 10 III

Ja, das sind meine bisherigen Erfahrungen ausführlich zusammengefasst:top:
Deswegen weise ich ja auch immer darauf hin, dass die RX10III, trotz ihrer anderen Qualitäten und Lobpreisungen hier, kein vollwertiger DSLR-Ersatz sein kann.
Man muss für bestimmte Situationen schon abwägen, ob man da nicht lieber die DSLR her nimmt.
Bei aller Begeisterung für die RX hier im Thread könnte bei einem Interessenten leicht ein falsches Bild mit zu hohen Erwartungen entstehen und deswegen halte ich Beiträge, die klar die Limitierungen aufzeigen für äußerst wichtig, um zu einem ausgewogenen Gesamtbild zu kommen.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Ja, das sind meine bisherigen Erfahrungen ausführlich zusammengefasst:top:

Man muss für bestimmte Situationen schon abwägen, ob man da nicht lieber die DSLR her nimmt.
/QUOTE]

...oder eine sauschnelle APS-C. Bei Portraits mit dem Aspekt maximaler Freistellung nutze ich KB, bei hohem Tempo durchaus auch die @63000, deren AF gut ist, wenn man gelernt hat, mit ihm umzugehen.
Der Witz der RX10III ist aber, bis 600 mm für außerordentlich viele Situationen eine für diese Sensorgröße wunderbare Kamera zu nutzen, die weit, weit mehr kann, als man vorher denken mochte. Selbst in vielen Situationen, die man sich bislang ohne KB und APS-C-Equipment kaum vorstellen konnte.
 
AW: Sony RX 10 III

Die RX 10 III ist eine exzellente Kamera, aber eben nicht für alles. Wer Sport, laufende Hunde, fliegende Vögel etc. fotografieren will, der wird damit nicht glücklich werden - das gilt in verminderten Ausmass auch für DSLMs - selbst meine Leica SL ist da nicht das Mass der Dinge, obwohl mit der schon viel davon auch geht. Insofern ist die RX 10 III ideal für Reisen, Landschaft und sich langsam bewegende Objekte - ein Ersatz für eine DSLR ist sie nicht und kann sie auch gar nicht sein, von der Schnelligkeit mal abgesehen, kommt man in gewisse Bereiche auch gar nicht rein, wie den der UWW oder der extremen Makros, weil man ja das Objektiv nicht wechseln kann. Aber das, was sie kann - und das ist nicht wenig - das macht sie gut und in guter Bildqualität, sofern man die ISOs nicht sehr hoch treibt - was sich dann auch in einem verminderten Dynamikumfang auswirkt. Ich bin mit der Kamera jedenfalls sehr zufrieden, das was ich erwartet habe, das erfüllt sie voll und ganz. Allerdings wusste ich ja ziemlich genau, was sich erwarten konnte, hatte ich doch vorher eine RX 10 I.
 
Sony RX 10 III

Ich nutze die RX10 als Alternative zur DSLR, wenn es mal nicht so schwer sein soll, wenn ich flexibel sein möchte, oder wenn ich mit DSLR nicht rein gelassen werde. Im Zoo drehe ich mit DSLR normal zwei Runden: erst eine mit Tele Zoom, und dann eine mit (U)WW Zoom, um die tollen Landschaften der modernen Tiergärten festzuhalten. Heute war ich zum ersten Mal mit der RX10III im Zoo. Geil! In einem Augenblick eine große Wiese mit Lamas ablichten, im nächsten Augenblick ein Tier Baby aus der hintersten Ecke des Geheges ranzoomen. Das hat Spaß gemacht.

Grüße :)
 
AW: Sony RX 10 III

Kann mir bitte jemand bzgl. der Makrofunktion einen guten Tipp geben?
Irgendwo hatte hier jemand gepostet, dass man die Begrenzung für die Naheinstellung aufheben bzw. umgehen kann oder ähnlich.

Über die SuFu habe ich leider nichts gefunden.

Ich habe mir auch den Marumi Achromaten +3 Diop zugelegt, erziele aber (noch) nicht die gewünschten Ergebnisse für Produkt- und spezielle Naturfotografie.

Mit meinem Canon-System arbeite ich mit dem Makro EF100mm F2.8 L IS USM und mit meinem Samsung NX-System mit FOTGA Extension Tubes 10 + 16mm, jeweils mit hervorragenden Ergebnissen.

Ich habe aber auch schon von der RX10MK3 exzellente Makroaufnahmen gesehen, allerdings ohne Details zu den Aufnahmen.
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo zusammen,

Ich wollte mir heute meine Fotos mal auf meinem Samsung TV ansehen und meine rx10 m3 mit diesem verbinden. (Drahtlos).

Die Geräte finden sich aber verbinden sich nicht. Hat jemand einen Tipp für mich. Würde mich sehr freuen.

Danke
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo zusammen,
ich habe hier ein paar Bilder und Videos hochgeladen, vielleicht wird es für jemand hilfreich sein.
Alles unbearbeitet, mit ColorChecker Passport im Bild.
Alle Videos mit einem ND-Filter ISO:100, Shutter: 50, Blende: 4, Brennweite Kleinbild-Äquivalent (35mm): 104mm

Fotos Jpeg und RAW:

  • · Kreativmodus Standard: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe 0

  • · Kreativmodus Standard: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe +1

  • · Kreativmodus Vivid: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe 0

  • · Kreativmodus Vivid: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe +1

  • · Kreativmodus Neutral: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe 0

  • · Kreativmodus Neutral: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe +1
·
Video 4K XAVC S 25P/60M:



  • · Kreativmodus Standard: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe 0

  • · Kreativmodus Standard: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe +1

  • · Kreativmodus Vivid: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe 0

  • · Kreativmodus Vivid: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe +1

  • · Kreativmodus Neutral: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe 0

  • · Kreativmodus Neutral: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe +1
·
Video XAVC S HD 1920X1080 25P/50M:

  • · Kreativmodus Neutral: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe +1
·
Video MP4 1920X1080 25P/16M:

  • · Kreativmodus Neutral: Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe +1
·
Link: https://www.dropbox.com/sh/xc90tp1je5kqe7v/AAC8dQDyKnG3_5TY3sSFpwIna?dl=0
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten