• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

@Fish

Makroaufnahmen die über den nur mit dem Objektiv erreichbaren Massstab hinausgehen sind wohl meist mit einer Vorsatzlinse entstanden. Viele verwenden dazu etwa einen Marumi Achromaten - oft mit 3 Diop, - aber auch 3 sind möglich. Oder die Aufnahmen sind Crops - wobei auch die mit der Vorsatzlinse croppen kann. Man darf sich allerdings nicht das gleiche wie von einem richtigen Makroobjektiv an einer DSLR erwarten. Aber der Achromat nimmt in der Tasche nicht viel Platz weg, ist vergleichsweise nicht teuer und man kann damit ordentliche Aufnahmen machen.
 
AW: Sony RX 10 III

Oh man ist das alles schwer...

Stehe momentan vor der Entscheidung RX10 II oder RX10 III.


Für die RX10 II sprechen die durchgängige Blende von 2,8 und der ND-Filter.
Für die RX10 III die extrem lange Brennweite.

Der Bildstabi der RX10 III ist nochmal besser... was gewiss den 600mm geschuldet ist. Für die 200mm der RX10 II sollte der etwas schwächere Stabi doch reichen.


Ich hier jetzt schon des öfteren gelesen, dass die RX10 III schärfer sein soll... ist dem wirklich so, oder handelt es sich beim einen, wie beim anderen jeweils um ein sehr gutes/schlechtes Modell?

Die RX10 III hat bei 200mm schon eine Blende von 4 oder 4,5. Wie krass seht ihr hier den Lichtverlust im Vergleich zur RX10 II?

Wie sehr fehlt euch der ND Filter? Habt ihr den bei der RX10 II häufig genutzt? Ständiges Filterschrauben ist natürlich auch nervig... das wäre dann das etwas andere "Objektivwechseln" :)

Hat die durchgängige 2,8er Blende der RX10 II bei Videoaufnahmen einen Vorteil, da sich hier beim Durchfahren des Zooms die Blende nicht ändern muss... oder merkt man das letztendlch gar nicht?

Welche weitere Vorteile sehr ihr bei der RX10 III?

Wie sieht die Update-Politik seitens Sony aus? Denkt ihr, hier kommen noch ein paar weitere Features exklusiv für die RX10 III? Prinzipiell sind beide Kameras intern doch recht baugleich...


Viele Fragen... hoffe auf viele Antworten :)

Danke!
 
AW: Sony RX 10 III

Und wenn Du einen schnellen C-AF brauchst, nimm 'ne FZ1000 oder warte auf die FZ2000 / 2500 oder die DL24-500.
 
AW: Sony RX 10 III

Sorry, was ist daran schwer? :confused:

Wenn du definitiv mit 200mm auskommst, nimm die RX10 II.

Wenn du mehr als 200mm brauchst, die RX10 III.

Das ergibt sich doch von selbst.



Es gibt sicher Situationen, bei denen man denkt... Mensch, jetzt noch paar mm mehr an Brennweite, das wäre was!

Und es werden Situationen kommen, in denen man gerne eine größere Blende hätte.

Leider kann die Sony nicht beides vereinen, weswegen es mir auch nicht so leicht fällt.


Als Zusatzinfo... Kamera wird sicher zu 50% als Foto- und 50% als Video-Kamera genutzt.


Die FZ2000/2500 sieht aber auch sehr interessant aus. Mal schauen, was die Tests berichten werden. Im November gehts nach Chile... Vielleicht steht sie bis dahin schon in den Regalen.
 
AW: Sony RX 10 III

Ich hatte vorher eine RX 10 I und habe den ND Filter selten benutzt - allerdings filme ich nicht. Wenn die Entscheidung RX II pder III heisst. würde die Entscheidung daran festmachen, ob ich mehr als 200 mm brauche oder nicht. Ich habe schon öfters dieses mehr an Brennweite gebraucht, um was zu fotografieren, das ansonsten ausser der Brennweite gelegen hat. Und ein guter ND Filter kostet auch nicht die Welt - da kann man dann je nach Verwendungszweck ja einen stärkeren kaufen als den, der in der Ier und IIer eingebaut war. Für extralange Belichtungen - etwa ruhiges Wasser (See) soll seidig wirken, da braucht man ja sowieso was stärkeres. Für schnellfliessendes Wasser in "Milch" verwandeln, da genügte allerdings der eingebaute Filter schon. Aber da tut es auch ein Polfilter und den sollte man sich sowieso gönnen, auch wenn er nicht unbedingt nötig ist. Wenn du dir die IIer kaufen solltest wirst du höchstwahrscheinlich bald der nichtvorahndenen längeren Brennweite nachweinen - man hätte ja meist gern das, was man eben nicht hat. Die anderen Unterschiede als die vorgenannten sind unerheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

So, ich habe die Kamera heute bestellt und kann sie am Mittag abholen. In der Schweiz scheint sie nun gut verfügbar zu sein. Preis ist umgerechnet um die 1‘600 Euro.

Ich ersetze damit meine A6000 mit div. Objektiven. Eigentlich war ich lange hin- und hergerissen da zwei meiner Einsatzgebiete auch Action umfassen (u.a. Kinderfussball) und die RX10 offenbar nicht wirklich darin glänzt.
Aber ich habe auch einige Berichte gelesen, dass auch bei der Sportfotografie mit Übung durchaus gute Bilder entstehen können.
Die meisten Bilder werde ich aber im Urlaub machen und sicher auch von den Kindern und dem Hund.

Ich erhoffe mir eine ähnlich gute Bildqualität wie bei der A6000 und bin sehr gespannt, es ist meine erste Bridgekamera seit der Lumix FZ-18. Grund des Wechsels ist, dass die Zeit zum Fotografieren einfach immer weniger wird wenn wir mit Kinder und Hund unterwegs sind und das "ewige" Wechseln des Objektivs möchte ich mir damit ersparen (resp. auch das dauernde Mitnehmen der ganzen Ausrüstung).
Ambitionen habe ich keine besonderen, die Fotos sollten einfach ausreichende Qualität für Fotobücher haben.

Edit:
ich wäre froh, wenn Experten hier ein paar Einstellungen "verraten" könnten, damit meine Sport/Action-Fotos gut kommen. Ich gehe davon aus es reicht nicht, die Sport-Einstellung aus den Motivprogrammen zum wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Ich ersetze damit meine A6000 mit div. Objektiven...

Ich hatte auch die A6000 und später die noch kleinere A5100, die passt mit dem SEL1650 locker in die Jackentasche.

Bei der RX10/3 allein hätte ich Bedenken, dass sie meist zuhause bleibt. Man braucht eine zusätzliche 'Taschenversion' z.B. die RX100. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Ich habe vor meiner RX10M3 verschiedene A-Mount-Kameras von Sony genutzt und sie auch bei kleinen Spaziergängen mitgenommen, für mich ist das Tragen der Kamera kein Problem.

Ich habe mir die Kalahari Gomo K-44 Canvas Schultertasche zugelegt - klein und fein, da passt die Kamera sogar mit aufgesetzter Sonnenblende rein.

Für größere Touren mit Rucksack oder mit Stadttasche hängt die Kamera griffbereit an einem PEAK DESIGN CAPTURE Clip. Die Kalahari-Tasche ist trotzdem dabei, beim Absetzen der Kamera kommt die immer gleich wieder hinein.

Obwohl ich ca. 10 Objektive am A-Mount (incl. M42 mit Adapter) genutzt habe, kann ich bisher nach reichlich einem Monat intensiver Nutzung ein positives Fazit ziehen.

Klar, ein paar spezielle Gläser werden fehlen... aber für den Großteil meiner Anwendungen komme ich mit dem Zeiss 24-600 bestens hin.

Ich werde mich zu meinen Erfahrungen mit der Kamera hier (abschnittsweise jeweils zu einem Thema) weiter einbringen.

Gruß
helgo
 
AW: Sony RX 10 III

So, ich fange mal mit den "Fernglaseigenschaften" der RX10M3 an. Ich nutze meine Kameras sehr häufig zur Tierbeobachtung/Tieraufnahmen.

Bisher konnte ich mit APS/C-Kameras auf verschiedene Zoom-Objektive bis 300mm/5.6 oder Minolta Reflex 500/8 zurückgreifen. Es standen also bezogen auf VollFormat 450mm oder 750mm zur Verfügung, jetzt sind es 600mm bei F4.

Bezogen auf den kleineren Sensor habe ich den Vorteil der Blende F4, d.h. ich kann bei gleicher ISO kürzer belichten (Verwacklungen, schnelle Bewegungen - Flügelschlagen) und ich habe zusätzlich den Vorteil der größeren Schärfentiefe.

In ca. 400m Entfernung sitzt ein sehr heller Bussard auf einer Stange...

2016-09-27-13-48-42-RX10M3-DSC04818-2.jpg by W H, auf Flickr

hier ein Bildausschnitt des gleichen Fotos (jeweils 24mm Brennweite):

2016-09-27-13-48-42-RX10M3-DSC04818.jpg by W H, auf Flickr

jetzt mit 600mm:

2016-09-27-13-51-31-RX10M3-DSC04828.jpg by W H, auf Flickr

jetzt mit 600mm und Digitalzoom 2:

2016-09-27-13-51-50-RX10M3-DSC04830.jpg by W H, auf Flickr

jetzt mit 600mm und Digitalzoom 4:

2016-09-27-13-52-21-RX10M3-DSC04832.jpg by W H, auf Flickr

und jetzt noch paar Aufnahmen 600mm Digitalzoom 2, Bussard im Flug:

2016-09-27-13-52-56-RX10M3-DSC04835.jpg by W H, auf Flickr

2016-09-27-13-52-58-RX10M3-DSC04837.jpg by W H, auf Flickr

2016-09-27-13-52-59-RX10M3-DSC04838.jpg by W H, auf Flickr

Normalerweise arbeite ich nur mit RAW-Aufnahmen. Um den Digitalzoom zu nutzen, habe ich ihn für ipg aktiviert und die Schnellumschaltung für die Aufnahmequalität auf die rechte Seite des Drehrades gelegt.

Ich hoffe, dass ich die Fotos "forumsgerecht" eingestellt habe.

Gruß
helgo
 
AW: Sony RX 10 III

Schon erstaunlich das 'Ding'. Werde mal abwarten bis einige im Gebrauchthandel erscheinen. Nur zum 'spielen' ist mir der Neukauf zu 'unvertretbar' :D

Würde die Cam gerne mal bei einem Hochzeit einsetzen. Nicht als Hauptwerkzeug, aber könnte mir vorstellen, dass sie für allgemeine Reportage Bilder durchaus ihre Berechtigung hätte. Jedenfalls solange genügen Licht vorhanden ist.

Der carl
 
AW: Sony RX 10 III

Schon erstaunlich das 'Ding'. Werde mal abwarten bis einige im Gebrauchthandel erscheinen. Nur zum 'spielen' ist mir der Neukauf zu 'unvertretbar' :D

Würde die Cam gerne mal bei einem Hochzeit einsetzen. Nicht als Hauptwerkzeug, aber könnte mir vorstellen, dass sie für allgemeine Reportage Bilder durchaus ihre Berechtigung hätte. Jedenfalls solange genügen Licht vorhanden ist.

Der carl

Für was braucht man 600mm bei einer Hochzeit:eek:, ich denke da gibt es andere Zweitkameras die für den aufgerufenen Preis wesentich geeigneter sind;)
Jürgen
 
AW: Sony RX 10 III

Für was braucht man 600mm bei einer Hochzeit:eek:, ich denke da gibt es andere Zweitkameras die für den aufgerufenen Preis wesentich geeigneter sind;)
Jürgen

Wer sagt denn das es um die 600mm geht? :ugly:

Und als Zweitkamera schon gar nicht. Höchstens als 3. oder 4. Kamera. Aber lass mal gut sein, ich weiss wozu 'ich' das Ding bei den Events einsetzen könnte.

Der carl
 
AW: Sony RX 10 III

So, ich fange mal mit den "Fernglaseigenschaften" der RX10M3 an. Ich nutze meine Kameras sehr häufig zur Tierbeobachtung/Tieraufnahmen.

Bezogen auf den kleineren Sensor habe ich den Vorteil der Blende F4, d.h. ich kann bei gleicher ISO kürzer belichten (Verwacklungen, schnelle Bewegungen - Flügelschlagen) und ich habe zusätzlich den Vorteil der größeren Schärfentiefe.
Falsch. Du hast bei F4 im Vergleich zu Deiner DSLR eine äquivalente Blende von 11:

https://www.dpreview.com/files/p/articles/0521877332/Diagrams/RX10III_Equiv.png

In ca. 400m Entfernung sitzt ein sehr heller Bussard auf einer Stange...
Für diese Bilder geht auch eine Travelzoom à la SX720 oder HX90... das reicht nämlich grad knapp als Beweisfoto.
Der Vogel ist schlicht viel zu weit weg ;)
 
AW: Sony RX 10 III

Würde die Cam gerne mal bei einem Hochzeit einsetzen. Nicht als Hauptwerkzeug, aber könnte mir vorstellen, dass sie für allgemeine Reportage Bilder durchaus ihre Berechtigung hätte. Jedenfalls solange genügen Licht vorhanden ist.

Der carl

Hat Craig Litten schon gemacht und bei Steve Huff (http://www.stevehuffphoto.com/2016/...-swiss-army-knife-of-cameras-by-craig-litten/) u.a. darüber geschrieben:)!

Ich hier jetzt schon des öfteren gelesen, dass die RX10 III schärfer sein soll... ist dem wirklich so, oder handelt es sich beim einen, wie beim anderen jeweils um ein sehr gutes/schlechtes Modell?

Bei Les Numériques (http://www.lesnumeriques.com/appare...m-25x-contre-zoom-8x-choc-imatest-n52719.html) ist das sehr gut dokumentiert und entspricht auch zu fast 100% meinen eigenen Erfahrungen und Testaufnahmen mit meinen Exemplaren der RX10 I und RX10 III! Das Problem der Serienstreuung war wenigstens bis zum Frühjahr 2015 beim Objektiv der RX10 I ein Thema, zur RX10 II und III habe ich diesbezüglich noch nichts gelesen.

Die RX10 III hat bei 200mm schon eine Blende von 4 oder 4,5. Wie krass seht ihr hier den Lichtverlust im Vergleich zur RX10 II?
Das Objektiv der RX10 hat bei Blende 2.8 im Bereich ab 100mm (KB) schon einige Schwächen (gerade am Rand, s. o.), da stellt sich (natürlich je nach Motiv, eigenem Anspruch bzw. nach dem, was man mit den Bildern noch so vor hat) schon die Frage, ob man nicht als Fotograf (!) mit Blende 4.0 bei der RX10 III sogar besser bedient ist.
Bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn es darum geht, überhaupt ein nicht verwackeltes und auch nicht zu verrauschtes Foto zu produzieren, ist halt eine Blende schon eine ganze Menge... das gilt natürlich auch, wenn eine möglichst große Freistellung oder die Ablichtung sich schnell bewegender Objekte erwünscht ist. [Der verbesserte Objektiv-Stabi der IIIer kann die fehlende Blende in 'Schwachlicht'-Situationen, wenn das Motiv entsprechend länger stillhält:), aber fast ausgleichen]!

Wie sehr fehlt euch der ND Filter? Habt ihr den bei der RX10 II häufig genutzt? Ständiges Filterschrauben ist natürlich auch nervig... das wäre dann das etwas andere "Objektivwechseln" :)
Bei der klassischen Reise-, Reportage- und Dokumentationsfotografie habe ich den ND-Filter bis jetzt weniger vermisst als ich anfangs gedacht habe, der EV hat bei mir in mindestens 99% der Fälle geholfen; Filmer und 'Kunst-Wasser-Fotografen':D werden das sicherlich anders sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

ich hatte die RX II und war mit der Schärfe im direkten Vergleich zur FZ 1000 überhaupt nicht zufrieden, die Sony ging zurück.
Ganz im Gegensatz dazu ist die RX 10III deutlich besser, bei mir auch besser als die FZ 1000/V114.
Nach meinem Dafürhalten und meiner Erfahrung mit den Kameras besteht ein deutlich sichtbarer Unterschied zsichen RX10II und RX10III hinsichtlich der erzielbaren Bildqualität (zugunsten der RX10III).
 
AW: Sony RX 10 III

@ Sh@rky:

ich glaube, da liegst du nicht ganz richtig:

richtig ist, die Blende 4 an 1" kann man in etwa vergleichen mit Blende 11 an VF - deshalb hat der kleinere Sensor prinzipiell eine größere Tiefenschärfe, was ja manchmal auch ein Vorteil sein kann, deshalb müssen VF-Kameras auch eher mal kleinere Blenden (größere Blendenzahlen) einstellen, wenn sie nicht nur die "Nasenspitze" scharf sehen wollen.

falsch ist, dass Blende 4 an 1" plötzlich andere Werte (ISO und Belichtungszeit) haben soll, als an Vollformat. Ich fotografiere bei gleichen Lichtverhältnissen mit 1" grundsätzlich genauso wie mit VF. Aus positiver Sicht heißt das, ich habe bei Blende 4 an 1" die Schärfentiefe wie VF (brauche deshalb nicht zusätzlich abblenden, falls die Situation das erforderlich macht). Falls eine VF_Kamera aus Schärfentiefe-Gründen auf Blende 11 abblenden müsste, muss bei gleichen Lichtverhältnissen und ISO statt z.B. bei 1"-Kamera mit 1/1000 sec bei VF auf 1/125 sec eingestellt werden.

Ich weiß natürlich auch, dass beim 1"-Chip das Freistellen genau wegen der vergrößerten Schärfentiefe eben nicht so einfach geht.

Gruß
helgo
 
AW: Sony RX 10 III

@ helgo, da hast du absolut recht, und eine rx 3 holt man sich ja nicht unbedingt um damit super freizustellen, daher überwiegen die vorteile des kleineren sensors und der goßen schärfentiefe schon bei f4 bestimmt für die meisten motive, vor allem bei 600 mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten