• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Ach ja, noch was @rabu:
Deine Argumentation widerlegt nicht meine Aussage, dass es leichter ist, für kleine Sensoren ein vernünftiges Superzoom zu bauen.
Geh mal zu einem Hersteller und gib ein Superzoom für KB (mit der resultierenden Abbildungsleistung des in der Sony verbauten Zeiss-Zooms) im Bereich 24-600mm/f2,4-4 in Auftrag.
Mit dem Einkommen eines Ölscheichs kann man es sich dann vlt. sogar inklusive der zwei notwendigen Träger leisten:D
Schau dir doch blos mal an, was z. B. das Canon 200-400/4 L für ein teurer und schwerer Klopper ist...

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Wenn ich dem Ton der Videoaufnahmen zur M2 vergleiche, dann hab ich zumindest das Gefühl, dass da zu wenig Tiefen rüberkommen und dafür mehr Höhen. Vielleicht täuscht es ja auch, da ich es noch nicht bei einem Livekonzert oder etwas anderem austesten konnte und die Ohren täuschen sich :)

Welches externe Mikrofon ist denn für die Kamera empfehlenswert?


Was die zu wenig Tiefen usw angeht. Es lag daran, dass ich die Windgeräuschreduzierung auf "Ein" gestellt hatte. Da schluckt es offenbar nicht nur die Windgeräusche, sondern auch alle anderen Tiefentöne;)
 
AW: Sony RX 10 III

Zur Bildqualität der RX10III kann ich nur sagen, dass ich immer wieder aufs Neue mehr als begeistert bin.
Kommend von DSLR und mFT habe ich mich anfangs nicht getraut, bei der Kamera -aufgrund des kleinen Sensors- überhaupt an 800 oder gar 1600 ISO zu denken.
Die Praxis jedoch zeigt, dass die Kamera das erstaunlicherweise auch kann.
1600 ist kein wirkliches Problem
siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14117591#post14117591
Bei 200 gut und bei 1600 immer noch.
Was Sony da aus dem 1-Zöller in Verbindung mit der excellenten Optik herausholt, übertrifft manche APS-C-DSLR.

So teuer sie ist, ist bin der Meinung, dass sie jeden Cent wert ist.
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo Günter,

mit deinem Bericht sprichst du mir aus dem Herzen - ich empfinde es inzwischen genau so.

Ich komme ebenfalls von FF und mFT – das mFT-Equipment habe ich inzwischen alles verkauft. Ehrlich gesagt ist die Sony einfach zu gut, auch wenn ich mir das damals nicht so vorgestellt habe.

Das ist mit Sicherheit eine der besten Kameras, die ich seit 2003 verwendet habe. Ich bin jedesmal sehr beeindruckt, wenn ich mit ihr von einer Tour zurück komme. Das hervorragende Objektiv und die Universalität der Einsatzmöglichkeiten, was die RX10 III abdeckt, wie auch Bildanmutung, die Bearbeitungsmöglichkeiten der RAW-Files, das ISO-Verhalten, die Detailauflösung schiebt die Spitze der 1"-Klasse deutlich nach oben. Auch die mitgelieferten Profile in LR für die RX10III sind sehr gut.

Der Preis ist eigentlich irre – aber inzwischen ist sie auch für mich jeden Cent wert, ich bereue es überhaupt nicht.

Seit ich die RX10III habe, ist sogar die Mittelklasse APS-C so gut wie immer im Schrank geblieben. Ehrlich gesagt überlege ich mir zur Zeit, ob ich bei DSLR nicht nur noch auf FF setze. Für alles andere nehme ich meistens die Sony mit. Oder verwende FF + 2 hochwertige Festbrennweiten und ergänze den Rest mit der Sony, das passt dann auch alles noch in einen kleinen Rucksack.

Vor einiger Zeit war ich mit der Sony RX10III und der winzigen Canon 100D + 10-18 STM einige Tage an der See und auf den Inseln unterwegs. Das passte alles in eine kleine Umhängetasche und ich habe absolut alles abdecken können. Wozu brauche ich da noch eine größere Mittelklasse-APS-C? Um gegenüber FF etwas Gewicht zu sparen? Dann nehme ich doch gleich die Sony. Um besseres ISO-Verhalten bei Lowlight zu haben? Dann gehe ich gleich zu FF.

Das einzige, was mich an der Sony stört, ist die variable Nahgrenze - da muß man sich wirklich dran gewöhnen. Sehr geringe Nahgrenze bei 24mm und 600mm - dazwischen muß man allerdings deutlich weiter wegtreten, das ist manchmal in der Praxis etwas hinderlich.

Sorry für die Lobhudelei, ist eigentlich nicht so mein Ding. Aber ich finde diese Kamera wirklich richtig gut, sie hat meine Erwartungen sehr deutlich übertroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Je mehr Gutes ich hier über die Kamera lese, desto mehr schmerzt es mich, dass sie für meine Zwecke nicht zu gebrauchen ist. :mad::(:mad:
 
AW: Sony RX 10 III

Je mehr Gutes ich hier über die Kamera lese, desto mehr schmerzt es mich, dass sie für meine Zwecke nicht zu gebrauchen ist. :mad::(:mad:

Hast du dir mal im BBT die Fotos mit den Motorbooten angesehen?
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, das sie auch für Action zu gebrauchen ist, wenn man weiß, was man tut.
 
AW: Sony RX 10 III

Naja, hier schrieb Jemand, dass der C-AF sicherlich gut genug sei, aber fürs Zupacken viel zu lange brauche.

Das stört aber vielleicht nur den Spezialist, der überwiegend fliegende Hunde fotografieren möchte. Ich denke das Konzept einer Bridge ist auf universellen Gebrauch ausgelegt und darin macht die Sony einen verdammt guten Job. Jedenfalls hat meine EM10, seit ich die Sony hab, die Fototasche nicht mehr verlassen.
 
AW: Sony RX 10 III

Drum habe ich ja geschrieben, dass es mich immer mehr schmerzt, dass sie für 'meine' Bedürfnisse nicht in Frage kommt, da sie ansonsten eine wirklich außergewöhnliche Kamera zu sein scheint.
 
AW: Sony RX 10 III

Drum habe ich ja geschrieben, dass es mich immer mehr schmerzt, dass sie für 'meine' Bedürfnisse nicht in Frage kommt, da sie ansonsten eine wirklich außergewöhnliche Kamera zu sein scheint.

Ich habe sie gerade drei Wochen im Urlaub hochfequent genutzt und unterschreibe die positiven Eindrücke.
Die Kamera ist toll und kann viel, viel mehr, als man ihr zutrauen würde.
Für höchstwertige Portrait-Sessions, besonders bei großformatigen Ausdrucken und Präsentationen, gerade in Lowlight-Situationen oder für schnelle AF-C -Situationen allerdings nutze ich sie eher nicht, wenn es "darauf ankommt".
Das ändert aber meine grundsätzliche Begeisterung nicht: Objektiv, Sensor, Bildqualität und kamerainterne Jpg-Verarbeitungsprozesse sind hervorragend, und die Videofunktionen sind selbst für professionelle Ansprüche außerordentlich gut.

@Don: Bist Du denn bei MFT geblieben für die Rennbahn und wartest auf die neue Oly?
 
AW: Sony RX 10 III

...allerdings nutze ich sie eher nicht, wenn es "darauf ankommt".

Genau das ist der Punkt, den man gar nicht häufig und deutlich genug hervorheben kann:
Wenn kompromisslos jeder Schuss sitzen muss und höchste Qualität gefordert wird, ist die RX10III hoffnungslos überfordert.
Dessen muss man sich, bei aller Begeisterung über die RX, deutlich bewusst sein. Ich habe im BBT zu der RX10III ja z. B. etliche Planespotting-Bilder gepostet. Die dürfen aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die Kamera hier (wg. des miesen AF), verglichen mit meiner DSLR-Ausrüstung, exorbitant hohen Ausschuss erzeugt. Mit der DSLR sitzt jeder Schuss, mit der RX ist ca. 1/3 der Bilder unbrauchbar.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Ich habe im BBT zu der RX10III ja z. B. etliche Planespotting-Bilder gepostet. Die dürfen aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die Kamera hier (wg. des miesen AF), verglichen mit meiner DSLR-Ausrüstung, exorbitant hohen Ausschuss erzeugt. Mit der DSLR sitzt jeder Schuss, mit der RX ist ca. 1/3 der Bilder unbrauchbar.

IGL
Günter

Versteh ich jetzt ehrlich gesagt überhaupt nicht. Ich hab mir grad nochmal deine Planespotting-Bilder angeschaut. Die fordern den AF so gut wie gar nicht. Die kann man, wenn's drauf ankommt, auch mit MF machen. Da muss es ein anderes Problem geben wegen des Ausschusses.
 
AW: Sony RX 10 III

@Don: Bist Du denn bei MFT geblieben für die Rennbahn und wartest auf die neue Oly?

Yup. Hab' ja ein Wochenende die 500D mit dem Tamron 150 - 600 getestet, aber so toll die Kombi auch ist - das tue ich mir nicht an. Mehrstündig freihändig schießen ist unmöglich, und da auch auf der Rennbahn ja nach Hundegröße bis auf den Boden muss, ist das allein schon ein Ausschlusskriterium.
Also weiter mit der E-M1 MKII.
 
AW: Sony RX 10 III

Gibt's denn hier jemand aus dem Raum Hildesheim-Hannover mit 'ner RX10 MKIII? Vielleicht ließe sich ja mal ein Treffen vereinbaren. Am besten auf der Windhundrennbahn.
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo,

ja genau, die von mir gezeigten Planespotting-Bilder sind anspruchslos für den AF. Deswegen sind die ja auch was geworden. Die misslungenen zeige ich halt nicht, weil ich die schon von vornherein bei Fotopausen gelöscht habe. Sobald auch nur der leiseste Hauch von Gegenlicht in's Spiel komm (gerade das gibt die reizvollsten Fotos) oder der Flieger sich nicht mehr sehr klar vom Hintergrund abhebt, ist es vorbei. Die gezeigten Rennboote dagegen bieten für den AF einen perfekten Kontrast.

Edit:
habe ein Beispiel für ein Problemszenario angehängt. Das Bild ist nur einigermaßen was geworden (streng genommen aber auch für die Tonne) weil ich manuell vorfokussiert habe. Gleiche Serie mit AF-chancenlos.
Mit der DSLR jedoch überhaupt kein Problem.

IGL
Günter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Hier dagegen perfekter Kontrast zum Hintergrund und für den AF der RX somit kein Problem.
Das sind halt nun mal die Grenzen des reinen Kontrast-AF.

IGL
Günter
 

Anhänge

AW: Sony RX 10 III

Yup. Hab' ja ein Wochenende die 500D mit dem Tamron 150 - 600 getestet, aber so toll die Kombi auch ist - das tue ich mir nicht an. Mehrstündig freihändig schießen ist unmöglich, und da auch auf der Rennbahn ja nach Hundegröße bis auf den Boden muss, ist das allein schon ein Ausschlusskriterium.
Also weiter mit der E-M1 MKII.

Don, ehrlich gesagt, erhoffe ich mir von Dir noch ein Testvergleich D500 vs E-M1 vs RX 10 III auf der Hunderennbahn :D

vg
alouette

PS: Du könntest die D500 ja auch mal mit dem 80-400 VR testen. Das bisschen Mehrgewicht der Nikon-Kombi ist bestimmt vernachlässigbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten