AW: Sony RX 10 III
Die Geschichte mit dem Ansteigen der Nahgrenze im mittleren Brennweitenbereich empfinde ich nicht als derart wesentlich (i. S.v. störend), da der Reiz für mich bei 70cm für die 600mm gegeben ist.
Und das funktioniert sehr gut! Auch der Stab macht seine Sache dabei sehr prima.
Die Tempogeschichte AF ist aber leider deutlich: es wurde eben die GH4 angesprochen, die ich bis vor kurzem auch besaß – diese Lumix ist »gefühlt« um ein mehrfaches schneller.
Praktisch ist der Unterschied wahrscheinlich nur selten von wirklicher Bedeutung, aber Piepmätze zu knipsen erscheint mir schon recht schwierig, mit Kleines-Dickes-Sony. Ich bin dazu übergegangen, das DMF ständig aktiv zu halten und zu nutzen und - vor allem! – die Fokus-Vergrößerung auszuschalten: man wird bei 600mm fast verrückt, wenn dann noch auf den Bildmittelbereich ein Ausschnitt erfolgt. So aber geht's ganz gut!
(übrigens hatte ich an der GH4 sowohl des 300er-Oly-Zoom als auch dessen Panasonic-Geschwister genutzt: schneller als Sony: ja – aber eben auch deutlich weicher!)
Die Geschichte mit dem Ansteigen der Nahgrenze im mittleren Brennweitenbereich empfinde ich nicht als derart wesentlich (i. S.v. störend), da der Reiz für mich bei 70cm für die 600mm gegeben ist.
Und das funktioniert sehr gut! Auch der Stab macht seine Sache dabei sehr prima.
Die Tempogeschichte AF ist aber leider deutlich: es wurde eben die GH4 angesprochen, die ich bis vor kurzem auch besaß – diese Lumix ist »gefühlt« um ein mehrfaches schneller.
Praktisch ist der Unterschied wahrscheinlich nur selten von wirklicher Bedeutung, aber Piepmätze zu knipsen erscheint mir schon recht schwierig, mit Kleines-Dickes-Sony. Ich bin dazu übergegangen, das DMF ständig aktiv zu halten und zu nutzen und - vor allem! – die Fokus-Vergrößerung auszuschalten: man wird bei 600mm fast verrückt, wenn dann noch auf den Bildmittelbereich ein Ausschnitt erfolgt. So aber geht's ganz gut!
(übrigens hatte ich an der GH4 sowohl des 300er-Oly-Zoom als auch dessen Panasonic-Geschwister genutzt: schneller als Sony: ja – aber eben auch deutlich weicher!)