• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony oder Fuji?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sowas gibt es sogar für mFT.

Wo du aber Nachteil des kleineren Sensors nebst anderen Cropfaktor und 4:3 Format hast ... Wenn du schon Vollformatobjektiv an APS-C Kameras ablehnst, solltest du auch APS-C Objektiv an mft ablehnen.
 
Die Anzahl der Objektive ist wirklich absolut gar nicht nützlich. Nikon DX bietet auch ein vielfaches der Linsen von Fuji, und trotzdem ist man angeschmiert wenn man als Nikon DX Fotograf (Ultra)Weitwinkel will. Da gibts trotz des kleineren gesamten Sortiments weit mehr Möglichkeiten bei Fuji.
Selbst wenn man die reine Anzahl vergleichen will, sollte man einfach mal alle qualitativ unbrauchbaren Linsen rausstreichen. Bei Fuji fällt da nicht viel weg, bei Sony schon eher, auch bei mFT.
Das gleiche Spiel kann man treiben, indem man alles rausstreicht, was schwerer ist, als die Ausrüstung von MagicGretel (oder wer auch immer hier mitliest und aus den gleichen Gründen ein Zweitsystem sucht). Wieder fällt da bei Sony eher was weg als bei Fuji.

Genauso wenig hilfreich sind Bestsellerlisten. Ich kauf mir auch kein Helene Fischer Album, nur weil es in den Charts unerklärlicherweise wiedermal auf Platz eins ist.

Objektivanzahl per se oder Platzierung in den Verkaufslisten sind zur Auswahl des Systems wirklich wertlos. Daran kann man sich höchstens halten, wenn man zwei Minuten Zeit zur Entscheidung hat und nach überschlagsmäßiger Wahrscheinlichkeitsrechnung vorgehen muss.
 
Das ich mir vorher überlegen muss, welche Objektive ich brauche, ob ich sie bekomme und ob mir der Preis / die Größe etc. passt sehen wir beide so. Aber es gibt nicht gerade wenige Sony-Objektive im Vergleich zu Fuji. Trotzdem muss ich natürlich gucken, ob meine "Kandidaten" vorhanden sein.

Verkaufszahlen sagen natürlich nichts über die Qualität. Es werden ja auch mehr Golfs als Ferraris verkauft. Trotzdem kann man ein System nicht tot reden, wenn es viel verkauft wird. Ich würde mir auch kein Helene Fischer Album kaufen, würde aber auch nicht behaupten, dass sie unpopulär nur weil ihr letztes Album zu lange her ist. ;)
 
Da musst du nichts tot reden.

Tue ich nicht.
[...]immer noch mehr Sony APS-C Linsen als von Fuji. Also da ist für mich kein Grund zur Panik.

Und immer noch ist "mehr" nicht besser bzw. überhaupt ein Argument für Qualität. Wenn Ferrari nur 3-5 Autos baut, heißt es auch nicht, dass VW die bessere Auswahl hat, weil der Fuhrpark dort größer ist.

Wo du aber Nachteil des kleineren Sensors nebst anderen Cropfaktor und 4:3 Format hast ...
Nachteile können auch Vorteile sein ;)... Ich selbst freue mich über "sweet spot" sowie 200-600mm KB-equiv. mit meinem Canon FD 100-300 an der GX7.
Und ein Format objektiv als schlecht oder nachteilig zu bezeichnen ist auch relativ weit hergeholt.

Wenn du schon Vollformatobjektiv an APS-C Kameras ablehnst, solltest du auch APS-C Objektiv an mft ablehnen.

Du hast Spaß daran, Dinge aus dem Zusammenhang zu reißen? Ich lehne es nicht ab - ich selbst nutze mehr KB-Objektive an mFT als reine mFT-Linsen. Aber der TO will weniger tragen müssen und weniger Volumen. Da ist für mich dann der Gedankengang zu Sony NEX + FE-Linsen schwer nachvollziehbar. Das sind alles feine Gläser, eben aber auch größer, schwerer und (teils) teurer als bei anderen Anbietern.
 
Sonja81 ...klare Postings , bin ganz Deiner Meinung.

Suutsch, ich verstehe Dein "Bedarf" das Thema auszuweiten und rumzudiskutieren aber Du dienst der TO dabei nicht, Du machst sie nur noch mehr durcheinander und unentschieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du machst sie nur noch mehr durcheinander und unentschieden.

Ich gehe mit, wenn es heißt Sony hat viele Objektive, Sony hat gute Objektive und Sony hat günstige Objektive. Allerdings - und das versuche ich hier nur zu sagen - passen dann Budget sowie der Wunsch nach kleiner und leichter nicht mehr so ganz zu diesem System, wenn hier nur von FE-Linsen geschrieben wird.
 
Ich gehe mit, wenn es heißt Sony hat viele Objektive, Sony hat gute Objektive und Sony hat günstige Objektive.

Prima, dann sind wir uns ja einig :p
Fuji hat ein kleines, feines Sortiment lichtstarker, hochpreisiger Objektive, Sony eine größere Auswahl, in jeder Hinsicht. Natürlich kommt es nicht auf die reine Anzahl an, entscheidend ist, dass man das findet, was man braucht und bezahlen kann/will.

Allerdings - und das versuche ich hier nur zu sagen - passen dann Budget sowie der Wunsch nach kleiner und leichter nicht mehr so ganz zu diesem System, wenn hier nur von FE-Linsen geschrieben wird.

Wer schreibt denn ausschließlich von FE-Linsen?
 
Sonja81 ...klare Postings , bin ganz Deiner Meinung.

Suutsch, ich verstehe Dein "Bedarf" das Thema auszuweiten und rumzudiskutieren aber Du dienst der TO dabei nicht, Du machst sie nur noch mehr durcheinander und unentschieden.

Ganz im Gegenteil!
Sonja81 schreibt beispielsweise von einem "Nachteil des kleineren Sensors nebst anderen Cropfaktor und 4:3 Format", führt aber in keinster Weise aus, was daran der Nachteil sein soll (weder ein 'warum', noch ein 'für wen' - eventuelle Vorteile werden ohnehin gar nicht erst erwähnt).
Ferner macht sie weder transparent, was das mit dem anderen Crop-Faktor bedeutet (sowohl im Allgmeinen als auch für den TO), noch, was sie mit dem Bezug auf das Format sagen will.
Einfach etwas in den Raum zu schmeißen, ohne es zu begründen oder zumindest etwas zu differenzieren, das verwirrt den TO wohl wesentlich eher, als die argumentativen Ansätze von Suutsch. ;)

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jean,
hast du denn auch den Beitrag vorher gelesen? Es ging um die Frage, ob man Canon-Objektive an mft nutzen kann. Dort hast du den Nachteil des kleineren Sensors denn er hat einen anderen Cropfaktor. Du möchtest doch als mft-Fan nicht ernsthaft sagen, dass es sinnvoll ist auf mft umzusteigen um dann "große" APS-Objektive zu nutzen? Suutsch hat doch gerade darauf hingewiesen hat, dass solche Objektive ja für ein anderes Format gerechnet sind.
Unabhängig davon wie stichhaltig das Argument in der Praxis ist, verlierst du doch den Vorteil kleinerer Objektive, wenn du dann wieder zu alten Objektiven greifst. Welcher Vorteil bleibt dir dann noch? Aber das weißt du doch selber.

Schade, dass so eine Reaktion von dir kommt. Ich hätte übrigens auch kein Problem, wenn der TO nachgefragt hätte. Aber du weißt das doch selber.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten