...Und da hab ich mir jetzt die Sony Alpha 6000 mit dem 16-70 4.0 Sony/Zeiss Objektiv und die Fujifilm X-T 1 mit dem 18-55 2.8-4.0 Objektiv ausgeguckt...
Ich hatte hintereinander beide Kameras.
Erst die X-T1 und nach dem Wechsel zu Sony (wegen A7 und KB) jetzt als kleine Kamera die A6000 dazu.
Und das sagt es schon, die beiden lassen sich nicht ganz vergleichen, auch preislich nicht.
Was die Systeme im allgemeinen betrifft würde ich auf Basis meiner Erfahrung folgende Pro's und Con's sehen:
Fuji-X
Pro:
- System mit sehr gut abgestimmter Objektivpalette
- JPG ooc ist einfach das Beste, das es derzeit gibt, wenn man mal kein RAW machen möchte
- Allgemein sehr gute BQ
- Fuji Farben (o.k., Geschmacksache)
- Sehr hochwertige Linsen
- Vorbildliche FW Update Politik (Kaizen)
Con:
- Keine KB Option
- für APS-C relativ hochpreisig
- Kein wirklich kompakter Body mit eingebautem Sucher (wie bei Sony)
Sony A6000
Pro:
- Wunderbar kompaktes Gehäuse mit integriertem Sucher
- Günstig in der Anschaffung
- Innerhalb des E-Systems Aufstiegsmöglichkeit zum KB Sensor
- Auch sehr gute BQ
- Etwas besserer AF? (Schwierig zu beurteilen, da unterschiedlichen Linsen)
- 24MP mit etwas mehr Cropreserven
Con:
- Weniger gute JPG Engine (wenn man es denn schonmal braucht)
- Keine elektr. Wasserwaage

- Nicht so ausgewogene Objektivepalette
Weil es angesprochen wurde ...
Was mFT Systeme betrifft, haben diese sicher Ihren Reiz durch die Kompaktheit.
In den letzten Jahren hatte ich daher insgesamt 3x versucht mFT zu nutzen.
Die BQ war mir dann aber jedesmal ein zu großer Kompromiss und jetzt lasse ich es ...
