... was ja niemanden stört, der keine billigen Leica M Objektive von Voigtländer verwendet
ich will das problem von ultra weit winkel an der sony nex 7 nicht so recht verstehen.
haben auf der arbeit viel mit 35mm rodenstock auf phase one p25 und p40 an einer sinar x gearbeitet. da konnte man auch kein einziges bild direkt aus der kamera benutzen, aber mit einer linsenkorrektur gespeichert in capture one, wars dann auch kein problem.
für mich ist es nun so, dass die sony nex 7 mit z.b. einem voigtländer 15mm für mich erst untauglich wird, wenn caputure one die farbprobleme/vignettierung nicht einfach beheben kann.
falles es behebar ist, und davon gehe ich aus, da ja kein tilt und shift vorgenommen werden kann und es immer die gleiche linsenkorrektur bleiben kann, sind es lediglich 2! clicks mehr in der raw bearbeitung und dann ist vignette und farbgepansche weg.
testen werde ich das ganze auf jeden fall, bei den üblichen 2 wochen rückgabe recht, ist es ne leichtigkeit n paar referenzaufnahmen zu machen und zu begutachten obs läuft.
würde mich mal interessieren, wie ihr das so seht? steve huff und consorten schreiben dann als fazit: bei weitwinkel zu nex5 greifen...halt ich für totalen bockmist, da er selbst zumindest schon cornerfix andeutet.