• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-7

Mit dem HVL-F20 AM geht es bei meiner a65 ,und auch bei der a33 nicht,aber es funktioniert bei Beiden mit dem eingebauten Blitz.Das habe ich selbst ausprobiert.

Ich gehe davon aus ,dass es bei der nex 7 nicht anders sein wird.

Hast du die Nex 7 daraufhin ausprobiert,oder nur davon gehört ?
 
Ich habe es aus der Bedienungsanleitung der NEX-7 entnommen und daraufhin den Sony Europe Support kontaktiert. Die haben mir das wenig später schriftlich bestätigt. Es wurde allerdings als FW Upgrade Wunsch zum RnD weitergeleitet, schreiben Sie zum Schluß in der Mail.
 
... was ja niemanden stört, der keine billigen Leica M Objektive von Voigtländer verwendet

ich will das problem von ultra weit winkel an der sony nex 7 nicht so recht verstehen.

haben auf der arbeit viel mit 35mm rodenstock auf phase one p25 und p40 an einer sinar x gearbeitet. da konnte man auch kein einziges bild direkt aus der kamera benutzen, aber mit einer linsenkorrektur gespeichert in capture one, wars dann auch kein problem.

für mich ist es nun so, dass die sony nex 7 mit z.b. einem voigtländer 15mm für mich erst untauglich wird, wenn caputure one die farbprobleme/vignettierung nicht einfach beheben kann.

falles es behebar ist, und davon gehe ich aus, da ja kein tilt und shift vorgenommen werden kann und es immer die gleiche linsenkorrektur bleiben kann, sind es lediglich 2! clicks mehr in der raw bearbeitung und dann ist vignette und farbgepansche weg.

testen werde ich das ganze auf jeden fall, bei den üblichen 2 wochen rückgabe recht, ist es ne leichtigkeit n paar referenzaufnahmen zu machen und zu begutachten obs läuft.

würde mich mal interessieren, wie ihr das so seht? steve huff und consorten schreiben dann als fazit: bei weitwinkel zu nex5 greifen...halt ich für totalen bockmist, da er selbst zumindest schon cornerfix andeutet.
 
....
würde mich mal interessieren, wie ihr das so seht? steve huff und consorten schreiben dann als fazit: bei weitwinkel zu nex5 greifen...halt ich für totalen bockmist, da er selbst zumindest schon cornerfix andeutet.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es nicht nur der lila Rand, sondern auch Unschärfe im Randbereich; da hilft Cornerfix dann leider nicht...
Also Nex-5N oder wäreten, was 2012 noch so kommt (Fuji, Canon etc.)
 
Ja aber das läuft im Endeffekt ja auch nur über Protokolle raus. Deswege habe ich mich am Anfang auch so gefreut als mir vom Sony Rep gesagt wurde, das die NEX-7 die der a850 bekommt.
 
für mich ist es nun so, dass die sony nex 7 mit z.b. einem voigtländer 15mm für mich erst untauglich wird, wenn caputure one die farbprobleme/vignettierung nicht einfach beheben kann.

falles es behebar ist, und davon gehe ich aus, da ja kein tilt und shift vorgenommen werden kann und es immer die gleiche linsenkorrektur bleiben kann, sind es lediglich 2! clicks mehr in der raw bearbeitung und dann ist vignette und farbgepansche weg.
Prinzipiell ist das wohl korrigierbar. Aber es hat doch einige lästige Konsequenzen:
  • JPEG ooc -- und es soll Leute geben, die die tatsächlich verwenden! -- sind nicht brauchbar.
  • Das Objektiv steht ja nicht in den EXIF-Informationen drin; wenn man also mehr als nur ein Objektiv verwendet -- was die Realität sein dürfte -- muss man entweder Buch führen oder manuell/visuell entscheiden, welches Bild nun mit welchem Objektiv gemacht wurde und wie korrigiert werden muss.
  • Informationen, die bei der Aufnahme gar nicht vom Sensor aufgenommen wurden, elektronisch wiederherzustellen, trägt sicher nicht zur Bildqualität bei.
Alles irgendwie machbar, aber wenn ich schon das feste Ziel hätte, ein solches Objektiv zu verwenden, würde ich einen Bogen um Kameras machen, bei denen die Fotos so korrigiert werden müssen.

Gruss
Bezier
 
Nicht schlecht, aber das große Manko ist wie zu erwarten der AF. Nur bei gutem Licht und sich nicht bewegenden Motiven ist der gut. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist er eher gemächlich und für bewegte Motiv (AF-C) nach wie vor nicht zu gebrauchen.

Leider falsch - ich schließe aus deiner Aussage, dass due die Kamera noch nicht hattest. Der AF ist bei schlechtem Licht immer noch flott, antürlich nicht so extrem schnell wie bei guten Lichtverhältnissen - da ist er nahezu so flott wie der von Olympus in der EP3 Generation. Und wenn man bei AF-C den Punkt der verfolgt werden soll sauber wählt (nicht einfach einen Kopf einer Person in irgendeinem Einkaufzentrum) dann geht das auch gut. Also erstmal ausprobieren, bevor hier Stuss gepostet wird!

Nö, eher das bessere Rauschverhalten der 5N und vor allem der Color-Shift :mad: (auch wenn dpreview den höflicherweise vergessen hat)

Ist dir zufälligerweise auch aufgefallen dass das ColorShift Problem am Rand nur bei ganz wenigen weitwinkligen Analog (MF) Objektiven besteht??? Die NEX 7 wird zwar sicher bei einigen mit Leica M Objektiven genutzt, aber nur die wenigsten werden da ein Leica Ultra Wide Heliar 12mm draufsetzten, geschweige dann eines besitzen. Beim Leica TriElmar (16-18-21) ist der Fehler zum Beispiel schon nicht mehr da!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich hier eigentlich der einzige, der glücklich darüber ist, dass die NEX 7 den 24mp anstatt des 16mp Sensors bekommen hat? :D
 
...
Ist dir zufälligerweise auch aufgefallen dass das ColorShift Problem am Rand nur bei ganz wenigen weitwinkligen Analog (MF) Objektiven besteht??? Die NEX 7 wird zwar sicher bei einigen mit Leica M Objektiven genutzt, aber nur die wenigsten werden da ein Leica Ultra Wide Heliar 12mm draufsetzten, geschweige dann eines besitzen. Beim Leica TriElmar (16-18-21) ist der Fehler zum Beispiel schon nicht mehr da!

Es tritt nicht bei "wenigen" MF Linsen auf, sondern bei allen WW Linsen < 35mm, die kein retrofokales Design haben; also viele Voigtländer, Zeiss und auch Leicas !
 
AW: Sony NEX-7 vs. Leica M9

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony_nex_7_rolling_review.shtml#m9

Conclusion: “There is no question (to my eyes at least) that the Sony sensor out-resolves the Leica using the same lens.”

Gut, er vergleicht da einen 8MP Ausschnitt der M9 (er verrechnet sich da mit seinem 12MP 1,5x Ausschnitt) mit einem auf 18MP runtergerechneten Bild der Nex. Was für ein Ergebnis sollte man da wohl erwarten?

Grüße
TORN
 
Die Frage ist doch letztlich, was Sony im UWW zusätzlich zum 16er Pancake bringen wird. Dann kann man das nehmen und weiterhin lustig seine 35+mm oder <35mm mit Retrofokus adaptieren. Ist halt nicht für jeden, aber doch für viele eine brauchbare Lösung.

Grüße
TORN
 
Leider falsch - ich schließe aus deiner Aussage, dass due die Kamera noch nicht hattest. Der AF ist bei schlechtem Licht immer noch flott, antürlich nicht so extrem schnell wie bei guten Lichtverhältnissen - da ist er nahezu so flott wie der von Olympus in der EP3 Generation. Und wenn man bei AF-C den Punkt der verfolgt werden soll sauber wählt (nicht einfach einen Kopf einer Person in irgendeinem Einkaufzentrum) dann geht das auch gut. Also erstmal ausprobieren, bevor hier Stuss gepostet wird!
Ich finde Deine Ausdrucksweise unangemessen. Zumal Du offenbar der weltweit einzige bist, der der Ansicht ist, der AF der NEX 7 sei ähnlich gut wie der der neuen PENs. Ob es da angebracht ist, Allen, die nicht deiner Ansicht sind, zu unterstellen, dass sie Stuss posten?
 
hält den jemand hier das 16mm Pancake für ein adäquates Objektiv für die NEX7 ?

Naja, es ist klein und günstig, aber das wäre es dann auch. ;)

Wie gesagt weiß ja noch keiner, was es im UWW geben wird bei Sony. Wenn sie da bald noch 1 oder 2 gute Optionen schaffen, dann kann man wenigstens UWW bis Tele schon einmal abdecken. Beim derzeitigen Erfolg der Nex ist es nur eine Frage der Zeit, bis Sony das Objektivsetup ordentlich erweitert. Da bin ich eigentlich recht zuversichtlich. Für mich ist eher die Frage interessant, ob Sony auch weiterhin Objektive nur als große Klunker plant oder ob auch mal taschentaugliche Pancakes vorgesehen sind. Letzteres ist für mich vielfach interessanter.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten