• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-7

nicht der hohe preis, nicht die hohe auflösung, nicht die schwächere high-iso-fähigkeit gegenüber der nex 5n sondern das mangelhafte Objektivprogramm für diese kamera sind das stärkste argument gegen die nex 7.

Damit hast Du den Nagel genau auf den Kopf getroffen.
 
nicht der hohe preis, nicht die hohe auflösung, nicht die schwächere high-iso-fähigkeit gegenüber der nex 5n sondern das mangelhafte Objektivprogramm für diese kamera sind das stärkste argument gegen die nex 7.

Genau dieser Nachteil ist glücklicherweise eine reine Zeiterscheinung. Es ist klar, daß mFT erstens dank des Zeitvorteils und zweitens dank zweier Hersteller ein umfangreicheres Objektivprogramm vorzuzeigen hat.

Daß so etwas für den Erfolg eines Systems nicht unbedingt ausschlaggebend ist, zeigt die Geschichte. Bei Einführung der Canon EOS hatte diese zwar einen haushoch überlegenen Autofocus (gegenüber dem Minolta Programm), aber eben so gut wie keine Linsen...
 
...
nicht der hohe preis, nicht die hohe auflösung, nicht die schwächere high-iso-fähigkeit gegenüber der nex 5n sondern das mangelhafte Objektivprogramm für diese kamera sind das stärkste argument gegen die nex 7....

Das ist aber auch sehr subjektiv.
Es gibt genug Interessenten, denen die Objekitvpalette schnuppe ist, da es genügend Adaptionsmöglichkeiten gibt.
Da ziehen dann die anderen Argumente :)
 
Das ist aber auch sehr subjektiv.
...

erstmal ist es sehr objektiv, dass die "standard Objektive" die NEX (wie aber auch die A77/A65, wo aber da mit anderen A-Mounts zumindest noch eine genuegende Anzahl alternative verfuegbar ist) eher limitieren. Das ist auch aus allen reviews herauszulesen, aber taucht eher selten irgendwo dick und fett auf

Ich muss heute bei der NEX7 heftige Klimmzuege machen, um gute AF Objektive zu nutzen und das Argument nach "adaptiert doch" ist nur ein Eingestaendnis, das dem System Sony NEX da aktuell was fehlt.

Fuer mich ist das Thema Adaptieren eher eine Nische denn eine Strategische Option, das ja nicht beliebig viele alte Rangefinder Objektive nachproduziert werden koennen.

Ob eines der CSC system sich langfristig wirklich strategisch positionieren kann haengt meines Erachtens davon ab, wer als erster mit einem funktionierenden AF-C mit einem APS-C Sensor um die Ecke kommt um den DSLR's den Markt abzugraben.

Die einzigen, die aktuell wirklich Interesse daran haben koennten, waeren Panasonic da sie keine DSLR's mehr bauen. Alle anderen (auch Sony) wuerden sich in erster Linie nur selber schaden.
 
erstmal ist es sehr objektiv, dass die "standard Objektive" die NEX (wie aber auch die A77/A65, wo aber da mit anderen A-Mounts zumindest noch eine genuegende Anzahl alternative verfuegbar ist) eher limitieren. Das ist auch aus allen reviews herauszulesen, aber taucht eher selten irgendwo dick und fett auf

Es ist selbstverständlich eine sowohl objektive als auch subjektive Sache.

Objektiv gesehen brauchst Du nur die verfügbaren Linsen aufreihen und abzählen. Kann man nicht wegdiskutieren.

(wobei ich die Erwähnung A77/A65 nicht nachvollziehen kann, da es sich hier um ganz normale Sony = Minolta AF = Konica/Minolta AF DSLR Kameras handelt mit Anschluss an das älteste AF Systemprogramm der Welt)

Die Sache ist aber natürlich auch (und keinesfalls weniger wichtig) sehr subjektiv, weil beim Objektivprogramm die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse eine primäre Rolle spielen. Die überdurchschnittlich umfangreiche Verfügbarkeit von Suppenzooms, Semisuppenzooms, Consumerzooms (und wie immer man sie nennt) für das Nikon Bajonett mag schon objektiv richtig sein, spielt subjektiv aber keine Rolle.

Für den einen disqualifiziert sich das NEX Programm mangels ausreichender Zahl an Pancakes. Es gibt nur eins. Ist so.

Für den anderen disqualifiziert sich das mFT System aufgrund mangelnder Verfügbarkeit von High End Linsen. Es gibt nämlich nur eins; das Summilux. Ist auch so.


Wie bereits erwähnt, ist aber das Objektivprogramm glücklicherweise eine reine Frage der Zeit.
 
"..Wer sich selbst nicht kanibalisiert der wird von anderen kanibalisiert..!" Ist frei nach Steve Jobs und ich finde, dass triff genau auf den Punkt.

gruss cyron

Vor allen Dingen schadet Sony natürlich nicht sich selbst, wie vom Kollegen dargestellt.

Die korrekte Darstellung ist:
Für Panasonic ist mFT eine Frage der Existenz im Sektor der kleinen Objektivkameras (ich nenne es mal so), da sie sich aus dem SLR Sektor (FT) zurückgezogen haben.
Das gilt im eingeschränkten Maß auch für Olympus, die zwar noch eine E-5 bauen aber deren Schwerpunk wohl klar ersichtlich ist.

EVIL/System/spiegellose SLR und solcherlei Objektivkameras sind ein getrenntes Segment. Es gibt eine starke Abwanderung aus dem low end SLR Bereich in Richtung dieser Kameras.

Man kann nun zuschauen, wie eigene Kunden zu Olympus oder Panasonic abwandern (Canon) oder man geht selbst in dieses Segment wie Nikon und Sony.

Daher schaden sich Sony und Nikon natürlich nicht selbst, wenn sie dieses Segment bedienen. Im Gegenteil, nur so bieten Sie einem abwanderungswilligen Kunden eine Alternative im eigenen Haus - dieser würde sonst zu einem anderen Hersteller wechseln.
 
....
(wobei ich die Erwähnung A77/A65 nicht nachvollziehen kann, da es sich hier um ganz normale Sony = Minolta AF = Konica/Minolta AF DSLR Kameras handelt mit Anschluss an das älteste AF Systemprogramm der Welt)
....

bitte genau lesen: ich sprach von "standard Objektiven", die auch bei der A77 mit dem Sensor ueberfordert sind. Im Gegensatz zur NEX sind da aber eben bei den SLT's aus dem Alt-Programm genug hoeherwertige Alternativen wie angesprochen verfuegbar.

Zum Thema Abwandern: ich denke schon das genug Sony Kunden sich die Frage stellen ob A77 oder NEX7 plus Adapter oder (auch gleich billiger als A65 oder NEX5N mit Sucher&Adapter) Das geht aus meiner Sicht klar an die gleiche Kaeufer schicht der Teuren DSLR's auch bei Sony.

Aehnlich wie es bei Panasonic war (und bei OLY ja im MOment noch ist) ist ja auch Sony so aufgestellt, dass die eine Sensor linie in alle Kamera's eingebaut wird/wurde und sich der Unterschied ja bei Sony zwischen der NEX7 plus adapter und der A77 kaum ausmachen laesst. Logisch waere es bei Sony eigentlich eine der drei Linien wegfallen zulassen.

Die GH2 bei Pana war bei einfuehrung klar das Topmodell auch gegenueber den ollen DSLR mit FT Bajonett.

Ob Nikon mit der One als Ergaenzung besser faehrt oder nicht wird sich rausstellen.
 
ich fürchte, hier beißt sich die Katze in den Schwanz. :)

- das Sony Nex-System hat erst mit der C3, 5N und demnächst in Stückzahlen die 7 eine Qualität erreicht, die das System interessant macht.

- sehr sehr gute Optiken, die zudem auch noch lichtstark und klein sind, sind nicht für ein Appel und Ei zu bekommen. Qualität kostet einfach.

- das E-Mount-System ist noch nicht lange in dieser Qualität erhältlich (siehe pkt 1 für die Gehäuse, Optiken lassen noch auf sich warten)

- wer soll sich also mit viel Geld zu diesem Zeitpunkt festlegen. Bevor ich > 1000,- in eine proprietäre E-Mount-Optik "investiere" (dies es ja noch gar nicht gibt, und m.W. auch nicht in der Pipeline ist) hätte ich gerne eine Aussage über die mittel- und langfristige Zukunft des Systems (gibt es irgendwann ein KB-Vollformat mit E-Mount - geht das überhaupt usw).

- für ein richtiges System fehlt doch noch Einiges. Ich denke da mal an Makro (richtig gute), Tele, lichstarke Festbrennweiten. Aber auch Handgriffe, Blitzsystem. So bleibt es ein nach wie vor sehr interessantes System für die Adaption fremder Optiken mit überschaubarem finanziellem Rahmen. Vielleicht ändert die 7 das alles ein wenig. Oder diese wird aufgrund o.g. Argumente eher ein Flop, da zu teuer für ein System mit unzulänglichen und oder nichtvorhandenen Optiken. Was ich nicht wünsche, klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber auch sehr subjektiv.
Es gibt genug Interessenten, denen die Objekitvpalette schnuppe ist, da es genügend Adaptionsmöglichkeiten gibt.
Da ziehen dann die anderen Argumente :)

mir zum beispiel...ich werde da nur zeiss, voigtländer und leica draufschrauben, sonst gar nix.

die objektivpalette von sony ist mir total wurscht.

der wertverlust vom body ist mir auch total egal ansonsten müsste ich ja arca, alpa, sinar, linhof, mamiya, hasselblad, leica kaufen.
wenn die linsen eine gewisse qualität haben, dann kriegt man 1-2hundert weniger beim wiederverkauf, oder aber auch mehr.

zum thema "abwandern". ich hab in der tat meine zeiss optiken und meine alpha200 verkauft.
 
bitte genau lesen: ich sprach von "standard Objektiven", die auch bei der A77 mit dem Sensor ueberfordert sind. Im Gegensatz zur NEX sind da aber eben bei den SLT's aus dem Alt-Programm genug hoeherwertige Alternativen wie angesprochen verfuegbar.

Das hatte ich schon so gelesen und meinte dazu, das SLT sei keine getrennte Linie. Das sind die neuesten Bodies der Sony APS-C Linie, wozu auch eine ganze Latte anderer Kameras gehören.

Insofern kann man hier nicht von Alt Programm oder neu Programm sprechen. Es gibt auch keine dedizierten SLT Linsen (abgesehen von den für Crop gerechneten Gläsern, aber das ist ja ein anderes Thema)

... oder siehst Du das anders?
 
Eine NEX 5N mit Sucher kostet 710€ + 2x Versand (; und das wird lange dauern, bis die 7er da preislich zu finden ist ;)

meine preissuchmaschinen findet für die nex 5n mit kitobjektiv einen preis von 575€ plus 8€ versand und für den sucher 309€ plus 10€ versand. beides lieferbar für den preis von 902€. die nex 7 wird in der selben suchmaschine mit objektiv für 1355€ aber nicht lieferbar gelistet. den body der nex 5n gibt es in silber inklusive versand aber schon wesentlich billiger für 437€. zusammen mit dem sucher macht das 756€ gegenüber einer nicht lieferbaren nex 7 ohne objektiv für 1207€.

was sagt uns das: die nex 5n ist auch mit sucher die deutlich günstigere kamera (und im gegensatz zur nex 7 auch lieferbar).

aber wissen wir das nicht alle schon?
 
Mit dem Sensor der 5N wäre die NEX-7 wohl genau die Kamera, auf die ich seit Jahren warte...

Gruss
Bezier

Ist das nicht Haarspalterei? Ich glaube in 90%+ aller fotografischen Settings wird es keinen Unterschied machen, ob ein Bild mit dem Sensor der 5N oder dem Sensor der 7 aufgenommen wurde. Etwas mehr / weniger Rauschen bei ISO 6400...? Meine Güte... :rolleyes:
 
Ist das nicht Haarspalterei? Ich glaube in 90%+ aller fotografischen Settings wird es keinen Unterschied machen, ob ein Bild mit dem Sensor der 5N oder dem Sensor der 7 aufgenommen wurde. Etwas mehr / weniger Rauschen bei ISO 6400...? Meine Güte... :rolleyes:
Bildqualitativ ist das alles Jacke wie Hose, weil längst schon "viel" zu gut für die meisten Hobbyshooter. Wer macht denn regelmäßig Riesenposter oder photographiert in unbeleuchteten Tunneln?

Mit dem 16MP-Sensor könnte die Siebener vermutlich etwas günstiger angeboten werden. Über die Jahre gesehen vermutlich ziemlich irrelevant, aber wenn man es genau nimmt...

Ich vermute, Sony hat die Siebener ganz bewusst qualitativ und preislich am oberen Ende des Segments positioniert. Ob die 24MP sinnvoll sind oder nicht, sie sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit...
 
mir zum beispiel...ich werde da nur zeiss, voigtländer und leica draufschrauben, sonst gar nix.

die objektivpalette von sony ist mir total wurscht....

Mir ja genau so auch, deshalb ist das ja auch subjektiv und für viele andere auch.
Leider hat die 7er das Problem der Farbverschiebung und insofern hätte ich auch lieber die 7er mit dem Sensor der 5N, wie Kollege Bezier.
Was Sony sich mit den 24MP gedacht ist wirklich nicht rational nachvollziehbar.
 
Ist das nicht Haarspalterei? Ich glaube in 90%+ aller fotografischen Settings wird es keinen Unterschied machen, ob ein Bild mit dem Sensor der 5N oder dem Sensor der 7 aufgenommen wurde.
Na ja. Der Sensor der 7 hat für mich halt ausschliesslich Nachteile. Bei Dateigrösse und daraus resultierender langsamerer Bearbeitung. Bei High-ISO-Qualität (schätzungsweise ein Drittel meiner Bilder würde ich bei ISO >= 6400 machen). Und bei der Verwendungsmöglichkeit mit manchen Altgläsern (genau dafür würde ich mir eine NEX anschaffen). Vorteile dagegen: Absolut keine. Denn ich brauche schlicht keine 24 MPixel.

Gruss
Bezier
 
Wenn man annimmt, dass der 16MP-Sensor technologisch besser ist (Hi-ISO, Micro Lenses), dann haben sich bei der Siebener die Marketingleute gegenüber den Technikern durchgesetzt. Der relativ hohe Preis ist auch mit dem neuen Sensor eher zu rechtfertigen als mit dem "alten", bereits in deutlich günstigeren Cam eingebauten 16MP-Sensor.

Wen die schlechteren Micro Lenses stören, der wartet eben noch 1-2 Jahre, bis es vernünftige native Objektive gibt...
 
Zur Zeit nutze ich eine a65.Ich finde den Sensor,und die Nex 7 hat ja den Gleichen, richtig gut.
Somit bin ich völlig entspannt,wenn ich mir im März die Nex7 leiste.:)
Die mit den 24Mpix einhergehenden Panic,kann ich nicht teilen.:cool:
 
Grundsätzlich richtig, wenn da nicht das Auflagemass wäre. :)

Mikrolinsen haben alle, m. W. aber nur die 5N hat Mikrolinsenshift, also an die Besonderheiten der sehr schräg einfallenden Lichtstrahlen im Randbereich angepasst Kompensation. Deshalb funktioniert die 5N so gut mit Messsucheroptiken.

Die E-Mount-Optiken haben auch ein kleines Auflagemass, haben im WW-Bereich dann also auch Probleme oder bauen halt deutlich grösser und vergrössern somit das Auflagemass. Man vergleiche mal das 16er Pancake mit dem neuen WW Zeiss und deren Leistungen im Randbereich in Verbindung mit der Baulänge.

Die 7 halte ich deshalb für eine gute Kamera für Fremdoptiken aus dem SLR-Bereich und weniger gut für Messsucheroptiken von Leica, Zeiss und VC. Hier ist die 5N geeigneter. Ich kann daher den Wunsch eines 5N-Wolfes im 7er Schafspelz sehr gut verstehen. Oder halt eine 7er mit Linsenshift.

Möglicherweise ist aber genau dies das Problem - 24MPixel sind schon deutlich enger gepackt als die 16MPixel der 5N. Ein Linsenshift dann entsprechend aufwändiger und deshalb teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten