Naja - zumindest das 45 1.8 würde ich Punkto BQ ebenfalls zu dieser Klasse zählen. Ich ffinde es so gut, dass ich mich - da ich keine Makro-Fotografie betreibe - sogar von meinem Zuiko Ed 50 2.0 Macro getrennt habe - und das gilt ja noch immer als Referenz-Objektiv für diesen Bereich.Es gibt für NEX eigentlich nur eine herausragende Linse, das Zeiss 24. Meiner Meinung nach gibts für mFT ebenfalls nur eine herausragende Linse, das Panasonic Summilux.
Eben.Dem NEX System fehlt die solide Mittelklasse in Form der mFT 20er, 45er und natürlich die Zooms wie das 7-14.
Damit hast du vermutlich Recht, aber die Mehrheit der Einsteiger in ein solches System haben halt keine Schränke voller Altglas, das adaptiert werden könnte.Das treibt Leute zur Adaption anderer Linsen und dafür finde ich das NEX System besser geeignet als mFT.
Was ist das denn für ein schräger Vergleich. Da kannst Du auch die E-5 mit den Pro-Zuikos mit dem Nikon-1- oder NEX-System mit deren nativen Optiken vergleichen. Da ist der Ausgang ebenso klar.Was z. B. die D7000 aus raw liefert ist schon beeindruckend. Da kommen die mFT's dieser Welt nicht im Entferntesten ran.
Ich bitte Dich: Mit solchen Aussagen beweist man doch nur, dass man entweder die meisten µFT-Optiken noch nie genutzt hat - oder böswillig die Unwahrheit sagt.Zum Anderen ist es wohl bei mFT übertrieben von einem kompletten Objektiv-Park zu sprechen. Wie mein Vorschreiber schon bemerkte mag es eine Reihe von Linsen geben, die Meisten sind aber von wirklich guter qualität meilenweit entfernt und können nichtmal Mittelklasse-APS-C Linsen von Fremdherstellern, wie z. B. dem Sigma 17-70 2.8-4.0 das Wasser reichen.