• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-7

Ich will die Kamera sofort,übermorgen bin ich vielleicht schon tot.:)

:D

Ich wäre grundsätzlich auch von der 7er angetan. Was ich aber schmerzlich vermisse, ist ein vernünftiges Standardobjektiv analog dem SAL 16-50 f/2,8 für die Alphas.

Solange das nicht auf dem Tisch liegt, werde ichs mir wohl verkneifen und vorerst mit einer SLT vorlieb nehmen.
 
:D

Ich wäre grundsätzlich auch von der 7er angetan. Was ich aber schmerzlich vermisse, ist ein vernünftiges Standardobjektiv analog dem SAL 16-50 f/2,8 für die Alphas.

Solange das nicht auf dem Tisch liegt, werde ichs mir wohl verkneifen und vorerst mit einer SLT vorlieb nehmen.
Was mich noch für die Nex 7 sind die Andockmöglichkeiten alter Festbrennweiten per Adapter. Das SEL Objektivprogramm muß bis zur Photokina
augepäppelt werden, das sollte im Pflichtenheft für Sony stehen.Wenn schon denn schon!Zeiss Objektive am liebsten, so ein 16-80 SEL wäre toll!
Ernst-Dieter
 
Also ich war ja ebenfalls stark in Versuchung, mir die NEX 7 (oder die 5N) anzuschaffen, zumal ich mich wegen meiner Rückenprobleme wohl von meiner DSLR-Ausrüstung trennen muss.

Aber dann hab' ich mich wieder an den Tat eines alten Freundes erinnert, der beruflich als Fotograf arbeitet. Der sagte mir vor dem Kauf meiner ersten DSLR: "Kauf Dir ein System nicht wegen einer bestimmten Kamrta, sondern kauf Dir das System, das Dir die Objektive bietet, die Du brauchst."

Tja: So bin ich damals bei FT gelandet, und aus diesem Grund habe ich mich nun auch wieder für µFT entschieden. Die NEX 7 ist zwar die aktuell bestimmt attraktivste Kamera auf dem Spiegellos-Markt, aber das hilft mir wenig, da ich außer meinen Zuikos kein Altglas fürs manuelle Fokussieren besitze und im NEX-System aktuell einfach noch kaum hochwertige Objektive geboten bekomme. Und dass die, die es schon gibt, auch noch wesentlich größer sind, spielt natürlich auch noch eine Rolle. Wahrscheinlich wäre meine Fototasche letztlich kaum kleiner als leichter als meine jetzige.
 
Was mich noch für die Nex 7 sind die Andockmöglichkeiten alter Festbrennweiten per Adapter.

Dafür brauche ich aber nicht soviel Geld für eine NEX-7 ausgeben. Da reicht mir auch die derzeitige NEX-5, mal abgesehen vom Sucher.

Wobei ich ehrlicherweise schon denke, daß das eine weitere Renaissance für alte FBs geben könnte, wenn man mittels Sucher und Peaking scharf stellen kann, besonders bei Sonne, wo das mit dem Display eher nicht so gut funzt.
Insbesondere hochwertigere Gläser werden wohl eine weitere Nachfrage erleben.
 
Dafür brauche ich aber nicht soviel Geld für eine NEX-7 ausgeben. Da reicht mir auch die derzeitige NEX-5, mal abgesehen vom Sucher.

Wobei ich ehrlicherweise schon denke, daß das eine weitere Renaissance für alte FBs geben könnte, wenn man mittels Sucher und Peaking scharf stellen kann, besonders bei Sonne, wo das mit dem Display eher nicht so gut funzt.
Insbesondere hochwertigere Gläser werden wohl eine weitere Nachfrage erleben.
Die Nex 5 N mit dem tollen flexiblen Sucher ist vielleicht noch besser geeignet,und man spart 250 Euro!
Die Nex 7 ist aber etwas größer und besser zu fassen schätze ich mal.
Aber alles Luxusprobleme.
Ernst-Dieter
 
Wobei ich ehrlicherweise schon denke, daß das eine weitere Renaissance für alte FBs geben könnte, wenn man mittels Sucher und Peaking scharf stellen kann, besonders bei Sonne, wo das mit dem Display eher nicht so gut funzt.
Insbesondere hochwertigere Gläser werden wohl eine weitere Nachfrage erleben.

Gilt wohl nicht nur für alte FB. Zeiss, Leica und Voigtländer werden sicherlich erfreut sein über ein Auftragsplus. Der Gebrauchtmarkt hat jedenfalls (subjektiv) angezogen für diese Optiken.

Für Leica dürfte es aber eine eher zwiespältige Sache sein, möchte man doch auch weiterhin nicht nur Objektive verkaufen. Ich bin mal gespannt auf die Leica CSC im nächsten Jahr. Sollte ebenfalls ein Sucher fest eingebaut sein wäre es ja ein direkter Konkurrent zur NEX-7.


.
 
eine kleine reportagekamera braucht weitwinkel. eine sony wäre ideal. bei einem crop-faktor von 1,5 benötigst du aber mind. ein 24er, besser 18mm objektiv und das sind immer schon teure spezialobjektive gewesen, die damals zu analogen Zeiten richtig viel geld kosteten.

Ich besitze ein Tokina 17mm f/3,5 und auch ein Rokkor 20mm f/2,8, die beide zwar abgeblendet werden müssen, aber doch ausgezeichnete Gläser sind.

Das Minolta Rokkor SI 24mm, ein Rokkor 28mm f/3,5 sind beide ganz ausgezeichnete Objektive, das Rokkor 28/3,5 ist absolut offenblendtauglich, auch wenn es nicht besonders lichtstark ist.......

Da wäre ich schon gespannt, wie sie sich an 24 MP behaupten, wobei mir die 14 MP der NEX-5 bzw 16 MP der NEX-5N vollauf reichen würden. Aber halt leider ohne den Sucher der NEX-7. Vielleicht gibts irgendwann noch eine NEX-6 als abgespeckte 7er mit weniger MP, aber mit Sucher :rolleyes:
 
Was ich aber schmerzlich vermisse, ist ein vernünftiges Standardobjektiv analog dem SAL 16-50 f/2,8 für die Alphas.
Genau das Objektiv kommt in 2012 für die Nex und noch ein WW-Zoom.(Mir reicht auch 3,5 durchgehend )
Dann habe ich Alles,was ich benötige.
Wenn ich die Roadmap nicht gelesen hätte ,dann wäre es auch nicht die Nex7 bei mir geworden.
Bis die beiden Objektive erscheinen,bleibt es zunächst einmal bei dem SEL1855 und Sel55210 und meinem Minolta MF-Festbrennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... schon an den großen alphas sind zeiss-objektive dringend zu empfehlen. sony muss seine komplette objektivpalette überarbeiten.

Sorry, wenn ich das so krass ausdrücke, aber das halte ich für einen ausgemachten Schmarren.

Es ist mir schleierhaft, warum derart verallgemeinernde Aussagen immer wieder getätigt werden. Weshalb soll ein Einsteiger mit einer "grossen" Alpha ( was ist überhaupt eine "grosse A" - ist eine A33 groß und eine A900 ganz gross :D ?? )
nicht mit einem ordentlichen Minolta hervorragende Fotos machen können ?
Womöglich noch in einer normaltauglichen Grösse - also nicht Fototapeten ?

Ich habe zugegebenermassen einen (übervollen) Objektivpark, der sich über Jahre angesammelt hat und darin befinden sich ganze zwei ZA, das 135 f/1,8 und das 24-70 f/2,8.

Der Rest sind Minoltas, zum Teil von mir in den 80er Jahren gekauft. Und ich finde es ausgesprochen super, daß es für diese zum Teil jahrzehntealten Objektive immer noch ein Bajonett gibt und sie machen sich an einer digitalen Vollformatkamera hervorragend. Keine Rede davon, daß sie "dringend" durch Zeisse ersetzt werden sollten.......

Ich verwette meinen A**** daß ein Großteil derjenigen, die solche Weisheiten ausposaunen, im Normalfall nicht unterscheiden können, mit welchem Objektiv ein Foto gemacht wurde, bspw mit dem Vario Sonnar bei 35mm oder mit einem Minolta (unter gleichen Voraussetzungen, gleiche BW, gleiche Blende und Belichtung)........
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwette meinen A**** daß ein Großteil derjenigen, die solche Weisheiten ausposaunen, im Normalfall nicht unterscheiden können, mit welchem Objektiv ein Foto gemacht wurde, bspw mit dem Vario Sonnar bei 35mm oder mit einem Minolta (unter gleichen Voraussetzungen, gleiche BW, gleiche Blende und Belichtung)........
Gehen wir nur mal so zum Spaß davon aus, dass Du mit dieser Aussage Recht hättest: Warum bitte sollten sich diese Leute dann eine 24-MP-Kamera kaufen? Die wäre dann nämlich genauso ein Overkill wie die Zeiss-Objektive. Doch für die, für die die 24 MP 5tatsächlich einen sicht- und verwertbaren Vorteil bedeuten, sind halt auch Objektivve ein Muss, die diese 24 MP auch auflösen können. Und davon gibt es wohl nicht allzu viele. Die bisherigen Linsen für das E-Bajonett sind davon weit entfernt, und ich vermute mal, dass auch viele gute bis sehr gute Optiken aus der analogen Zeit damit überfordert sein dürften.
 
Wartet doch einen knappen Monat,dann könnt ihr hier meine Bilder mit den miesen Sony-Kitobjektiven bewundern,die ich mit meiner Nex7 hier im Forum hochlade.:cool:
Dann zeigt sich ja wie die Billigscherben mit 24 MPix zurechtkommen.
Sie werden zur Höchstform auflaufen,dessen bin ich mir sicher.:p

Selbst bei meiner A850 sieht niemand ,dass mein Lieblingsobjektiv,das ich für 100€ , Minolta 28-135 ,aus der Bucht gefischt habe,auf Augenhöhe mit dem Zeiss ist.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich verwette meinen A**** daß ein Großteil derjenigen, die solche Weisheiten ausposaunen, im Normalfall nicht unterscheiden können, mit welchem Objektiv ein Foto gemacht wurde, bspw mit dem Vario Sonnar bei 35mm oder mit einem Minolta (unter gleichen Voraussetzungen, gleiche BW, gleiche Blende und Belichtung)...

Danke :top:
 
@MooHe, ich war noch nie ein sonyfreund und die guten sony-kameras (V1 und R1) wurden mit zeiss-optiken ausgestattet. ich behaupte mal, dass ausserhalb der zeiss-optiken jedes andere system, ob pentax, olympus, canon oder nikon einer sony-minolta vorzuziehen ist.


Ich bin weder des einen noch des anderen Freund. Mir ist völlig wurscht, was auf dem Gerät draufsteht, ob C, N, S, O, P oder sonstwas.

Und behaupten kannst Du gerne was Du willst. Allerdings bezweifle ich nicht nur, daß Du anhand von Fotos Objektive unterscheiden kannst, ich bezweifle auch, ob Du bei einer normalen DIN A4 Ausbelichtung erkennen kannst, ob auf dem Gerät C, N, S, O, P oder sonstwas draufgestanden hat.

Ich habe neben einer NEX-5 eine Alpha 900, und man glaubt es kaum, auch noch eine Canon EOS 450, die ich mal fürn Appel undn Ei bekommen hatte.
Würdest Du Dir zutrauen, ein Foto der NEX-5 von einem Foto der EOS 450D, beide male mit einem manuellen M42 Asahi Takumar gemacht, einer der beiden Kameras zuzuordnen ? Garantiert nicht.


Gehen wir nur mal so zum Spaß davon aus, dass Du mit dieser Aussage Recht hättest: Warum bitte sollten sich diese Leute dann eine 24-MP-Kamera kaufen? Die wäre dann nämlich genauso ein Overkill wie die Zeiss-Objektive. .

Die Frage stelle ich mir allerdings auch.

Allerdings ist es ein offenkundig weit verbreiteter Irrtum, daß die Objektive an einer höher auflösenden Kamera schlechter werden :D

Wenn ich ein Minolta 28-135 an einer A700 verwende und es dann an eine A900 mit der doppelten Auflösung oder meinetwegen auch an eine A77 oder NEX-7 stecke, läßt die optische Leistung des Objektivs doch deswegen nicht nach. Es ist also eigentlich Mumpitz, wenn jemand behauptet, eine Kamera mit höherer Auflösung bedinge zwingend bessere Objektive. Die Fotos werden unter gleichen Bedingungen ja nicht schlechter, sondern besser.
 
Das funktioniert vielleicht bei deinen beiden kameras weil deine 24mp kamera eine KB ist .
24mp auf einen crop 1,5 sensor wird nur mit wenigen optiken einen auflösungs vorteil gegenüber einer 16mp crop 1,5 kamera bringen.
Wofür brauche ich also eine 24mp datei die doch nur inhalte einer sagen wir mal 16mp oder noch weniger hat.

Die aktuellen sony kits bringen in den tests ja schon an weniger als 24mp nicht die volle mögliche auflösung des sensors...
Wer also die 24mp auch in den dateien als sichtbares ergebnis haben will wird um sehr gute FBs bei der NEX-7 nicht rumkommen.
 
Ich glaube daß ich komplett falsch verstanden werde. Ich behaupte ja nicht, daß es sinnlos ist, sich Spitzenobjektive zu leisten. Da würde ich mir ja selbst widersprechen und meine eigenen Anschaffungen ad absurdum führen.

Ich habe mich nur gegen solche:
ob es aber besser wird, darf bezweifelt werden. schon an den großen alphas sind zeiss-objektive dringend zu empfehlen. sony muss seine komplette objektivpalette überarbeiten.
Verallgemeinerungen verwahrt.


Oder ums besser verständlich zu machen: Ich habe sowohl ein Sony SAL2470 ZA, als auch ein Minolta AF 24-105.

Daß das Zeiss an der A900 besser ist, ist logisch, sonst wäre ich ein Idiot, es um den X-fachen Preis des Minolta gekauft zu haben.

Es ist aber nicht so, daß man mit dem Minolta an der A900 nicht fotografieren kann. Man sollte halt wissen, daß man es abblenden muß. Aber wer weiß wie groß, ausladend und schwer das Zeiss an der 900 ist, wird verstehen, daß bspw bei Ausflügen, Städtetouren etc bei gutem Licht und Sonnenschein das Minolta als "Immerdrauf" eine durchaus passable Alternative sein kann.

Besser ist natürlich noch das Minolta 28-135, da ist aber der Gewichts- und Größenvorteil wieder flöten.

Für Städtereisen mit engen Altstadtgassen hätte ich noch das hervorragende Minolta 17-35G in die Waagschale geworfen.

Also keine Rede davon, daß ohne Zeiss an den Alphas nichts geht...........
es lassen sich durchaus sehr gute Ergebnisse mit Minolta Objektiven erzielen, und das zu einem absolut sozialverträglichen Preis.

Wie viele (ohne das abwertend zu meinen) "Hobbyfotografen" belichten ihre Fotos in metergroßen Posters aus ? Ich jedenfalls nicht. Meine größten Ausbelichtungen sind (sehr wenige) Wildlife - Fotos in 90*60 cm und stammen noch von der Alpha 700. Dann sind noch ein paar DIN A3 von der 900er, der große Rest ist 13*18.

Und da kann ich dann dieses Markenbashing nicht verstehen. Da fragt man sich schon, ob die kreativen Ergebnisse mancher Leute mit ihren Ansprüchen an das Equipment Schritt halten.

Um zum Thema zurückzukommen: Ich warte auch auf die NEX-7 und werde mir möglicherweise eine kaufen, "trotz" aber nicht "wegen" der 24 MP. Und ich bin mir sicher, daß sich meine Minoltas auch daran sehr gut halten werden.

Das ändert natürlich nix dran, daß Sony dringend für die NEXen was bringen sollte (hochwertiges Standardzoom 16-50 f/2,8 und ein hochwertiges WW-Zoom).

Nix für ungut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten