• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-7

Mag Deine Meinung sein, ist aber Physik :(

Sehr viele MP brauchen wohl mehr Leiterbahnen, aber was die reine Fläche eines Pixels angeht, so sollte das doch eher ohne Einfluss auf das Rauschen sein. Wenn man 24 MP auf 12 MP runterrechnet, so verringert sich das Rauschen in 100%-Ansicht um eine Blendenstufe. Damit ist das scheinbar höhere Rauschen wieder kompensiert. Die Leute vergleichen oft in 100%-Ansicht, vergessen dabei aber die Bildgröße.

Jpeg-Fotografen sollten mit 24 MP kein Problem haben, indem sie einfach auf die kleinere Auflösung umstellen. Das ist insgesamt sogar eine bessere Lösung als native 12 MP, denn die Auflösung ist dabei höher (wenn es von 24 auf 12 MP runtergerechnet wurde), das Rauschen jedoch weitgehend gleich. Entscheidend ist beim Rauschen in erster Linie die Sensorfläche, nicht die Einzelpixelfläche. RAW-Fotografen, die nur 12 MP brauchen, haben Pech. Sony hat kein sRAW o.ä.. Sie müssen die fetten Daten schlucken. Beim Rauschen sollte es aber auch keine Probleme geben. Am ehesten sehe ich mögliche Probleme bei der Dynamik. Da machen kleinere Pixel was aus. Bisher hat das die bessere Sensortechnologie aber immer wieder (über-)kompensiert.
j.
 
Bei mFT gefallen mir die neuen Premiumlinsen auch sehr gut, jedoch fehlt mir noch ein High-End Body mit entsprechender Bedienung sowie ein eingebauter Sucher. Dieser Aufstecksucher stört mich einfach im Handling und sitzt für mich an der falschen Stelle. Zudem belegt er den Blitzport. Vielleicht bringt ja Oly oder Pana demnächst was Ähnliches.

Panasonic G3 ?
 
ich schütte mal noch mehr Öl in das feuer über die MP-Diskussion :evil:

http://www.eoshd.com/content/3802/which-is-best-for-low-light-sony-nex-5n-or-nex-7-and-a77

Dort schneidet die A77 in sachen Low-light nicht wirklich toll ab.

Kann zwar die m43 überholen aber ist nicht toll.

Die 5N schlägt dagegen die 5D Mark2 (ich kann das irgendwie garnicht glaueben ^^)


Das sind bis jetzt nur JPEGs - Software ist noch nicht Fertig bei der A77 (bei der Nex-7 wohl auch noch nicht), und das die aktuelle Firmware noch probleme mit der JPEG komprimierung hat, haben wir hier wohl alle festgestellt.

Ich frage mich jedoch auch ob man die A77 mit der NEX-7 vergleichen kann? - Denn die A77 hat ja einen spiegel vor dem Sensor, dieser klaut doch noch etwas licht.

Weiß da jemand mehr?
 
Die JPG Vergleiche sind meiner Meinung nach keinen Pfifferling wert.

Ich würde da lieber mal RAW Vergleiche machen, wenn die Kameras vernünftig von den RAW-Konvertern unterstützt werden. Alles was man jetzt da liest, ist doch erstmal Kaffeesatzleserei....

Die A77 hat einen teildurchlässigen Spiegel, der angeblich ca. 30% Licht "klaut". 70% gehen durch. Das ist wohl in etwa 1/2 ISO-Stufe.

Demnach müßte die Nex-7 eben ca. 1/2 ISO-Stufe besser sein in den high ISO.
 
Ach, schon wieder dieser Link. Jeder kann sehen, dass der 5N-Crop stärker entrauscht ist.

Diese Diskussionen über schlechte Bilddateien aus preproduction Kameras hat man doch immer und danach kaufen dann alle die Serienmodelle und gut ist es.

Interessant wird allerdings sein, ob sich das SLT-System mit der A77 überraschend besser durchsetzen wird. Ich denke, Sony zielt da auf Sportfotografen, die auch mal schnell in HD filmen wollen. Wer weiß, am Ende funktioniert die Kam mit ihrem AF überdurchschnittlich gut und Sony kann sich da Marktanteile erobern. Lassen wir uns überraschen.

 
Ach, schon wieder dieser Link. Jeder kann sehen, dass der 5N-Crop stärker entrauscht ist.

Diese Diskussionen über schlechte Bilddateien aus preproduction Kameras hat man doch immer und danach kaufen dann alle die Serienmodelle und gut ist es.

Interessant wird allerdings sein, ob sich das SLT-System mit der A77 überraschend besser durchsetzen wird. Ich denke, Sony zielt da auf Sportfotografen, die auch mal schnell in HD filmen wollen. Wer weiß, am Ende funktioniert die Kam mit ihrem AF überdurchschnittlich gut und Sony kann sich da Marktanteile erobern. Lassen wir uns überraschen.

Letztlich ist es ja doch nur die Frage, ob man lieber die SLR-Gehäuseform hat oder die Nex-Gehäuseform. Es gibt ja den SLT-Autofocus auch in Form des neuen Adapters für die Nex ..... dann bleibt glaub ich nur noch der im Gehäuse eingebaute Stabi bei der A77 als einziger letzter Vorteil.

Ich bin mir aber persönlich beispielsweise *vollkommen* unsicher, ob mich die A77 oder die Nex-7 mehr reizen würde. Das Handling der größeren SLR-Bodies hat halt auch einfach schon seine Vorteile....
 
ich habe bisher noch keine richtige meinug - ich sitze hier mit meiner NEX-5 und lass mich da überraschen. Entscheiden tu ich mich erst, wenn es finale Kameras gibt, mit finalen Tests ;)

jedoch interessiert mich sehr, wohin die Reisen gehen kann.

Ich habe mal selber eine Zusammenstellung gemacht, und mir ist dabei auch aufgefallen, dass es egal ob die Kamera Finale Software hat oder nicht, Sony richtig stark mit dem Weichspühler durchgeht....


ich habe versucht einige Kameras reinzunehmen welche hier oft diskutiert werden.

edit:
eines will ich ja noch anmerken - die Diskussion hier, handelt ja nocht über ISO 100 oder 400 sondern über weitaus größere ISO-Werte. Ich z.b. schieße Fotos mit der NEX-5 bei maximal 1600... ka, reicht in der regel... ganz selten muss man mal höher gehen, wenn es eine kurze beleichtungszeit sein muss.
Ich denke mal wir "meckern" hier sowieso auf hohem niveau!


/-edit
Bildanhang aus urheberr. Gründen entfernt
/-commendatore
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, der Gehäuse-Stabi hat wohl in die NEXen nicht mehr mit reingepasst ;)
Denke, im Studio oder am Sportplatz stört mich das Gewicht einer Profi-DSLR nicht (übrigens finde ich die neue Gehäuseform ähnlich Canon, die abfallenden Schultern, ob sie das gemacht haben, weil viele die A900 Gehäuseform hässlich fanden?). Wenn ich mit dem Rucksack auf dem Mountainbike unterwegs bin oder auf der Straße, dann nehme ich doch lieber eine NEX.

Letztlich ist es ja doch nur die Frage, ob man lieber die SLR-Gehäuseform hat oder die Nex-Gehäuseform. Es gibt ja den SLT-Autofocus auch in Form des neuen Adapters für die Nex ..... dann bleibt glaub ich nur noch der im Gehäuse eingebaute Stabi bei der A77 als einziger letzter Vorteil.

Ich bin mir aber persönlich beispielsweise *vollkommen* unsicher, ob mich die A77 oder die Nex-7 mehr reizen würde. Das Handling der größeren SLR-Bodies hat halt auch einfach schon seine Vorteile....
 
Interessant wird allerdings sein, ob sich das SLT-System mit der A77 überraschend besser durchsetzen wird. Ich denke, Sony zielt da auf Sportfotografen, die auch mal schnell in HD filmen wollen. Wer weiß, am Ende funktioniert die Kam mit ihrem AF überdurchschnittlich gut und Sony kann sich da Marktanteile erobern. Lassen wir uns überraschen.

Könnte durchaus passieren. Falls sie (auch ?) im 12-MP-Modus gute JPEGs produziert und ich ein Sony-/Minolta-/Konica-Objektiv finde, das Brennweiten- und IQ-mäßig meinem 50-200 SWD an FT entspricht, wäre die Kamera für meine Hunde-Action eine sehr interessante Alternative zu meiner E-5.
Und für alles andere könnte ich mir dann ein nettes kleines µFT-System aufbauen und so meinen geschädigten Rücken entlasten.
 
EOS-HD hat nur die A77 mit der alten unfertigen 0.58-Firmware. Das Modell war wohl bis Ende Juli in den Händen der Tester (silberne Mikrofon-Abdeckung). Es gibt eine aktuellere Variante (schwarze Abdeckung) und die schneidet bedeutend besser ab. Das "Fotomagazin" hat z.B. ein aktuelleres Modell bekommen. Nutzer die beide zum Testen bekamen, sprechen von deutlichen Unterschieden im Rauschverhalten zu Gunsten der aktuellen Version. DPreview hatte bisher auch nur die alte Version. Der oben gepostete Link taugt als nicht zur Qualitätsbeurteilung der A77 und aufgrund des fehlenden Spiegels ohnehin nicht zur Qualibeurteilung einer NEX-7.
Nur die NEX-5N ist schon final (wird ab heute schon in Kanada verkauft) und die schneidet wirklich überall qualitativ sensationell ab. Selbst bei ISO 3200!

Noch ein paar schöne Videos zur NEX-7, NEX-5N und dem Adapter inkl. Tri-Navi-Erklärung der NEX-7:

The new Sony NEX 5N & NEX 7

Special Sneak Peek !New Sony NEX-7, NEX-5N, a65, NEX-VG20 Cameras
 
Das Rauschverhalten der Nex-7 scheint klar schlechter zu sein als das der Nex-5N

hiermal mal zwei Beispiele beide bei ISO 12800 auf 16MP skaliert.

1. Sony A77 (gleicher Sensor )

http://www8.pic-upload.de/29.08.11/gwlwmgqcelrh.jpg


2. Sony Nex 5N

http://www8.pic-upload.de/29.08.11/exc6267vr96j.jpg

- Weissabgleich nicht identisch
- Objektiv nicht identisch
- eine mit, eine ohne Spiegel
- vom Stativ fotografiert?
- Steady Shot an oder aus?

Ist das jetzt schon die finale JPEG-Engine der A77? Kann ich mir nicht so recht vorstellen.
 
Sehr viele MP brauchen wohl mehr Leiterbahnen, aber was die reine Fläche eines Pixels angeht, so sollte das doch eher ohne Einfluss auf das Rauschen sein.
...

So ist es.
Bei modernen Sensoren sollte der Füll-Faktor durch den Einsatz von Mikrolinsen und Verlegung der Leiterbahnen auf die Rückseite des Sensors (bzw. die fotosensitive Fläche auf die Rückseite - "back illuminated") nahezu unabhängig von der Pixelzahl sein.

Im Übrigen halte ich Jpg-Vergleiche einer Vorserienkamera mit Serienmodellen für nicht sinnvoll.
Und der Schluss von dem Output der A77 auf die Nex-7 geht ja wohl mal gar nicht, zumindest dann nicht, wenn man in einer Weise Haarspalterei betreibt, wie auf der verlinkten Seite getan (EOSHD): Auf der einen Seite spricht man über relativ kleine Unterschiede bei ISO25600, auf der anderen Seite soll der teildurchlässige Spiegel bei der A77 keine Rolle spielen. Das passt nicht zusammen.

Zudem sollte man bei der Bewertung der A77 nicht nur auf die Bildqualität bei hohen ISO schauen. DAS Unterscheidungsmerkmal der A77 gegenüber anderen Kameramodellen ist der schnelle AF bei live-view! Den erkauft man sich nunmal dadurch, das weniger Licht auf den Sensor fällt.
There's no such thing like free lunch...
 
Sehr viele MP brauchen wohl mehr Leiterbahnen, aber was die reine Fläche eines Pixels angeht, so sollte das doch eher ohne Einfluss auf das Rauschen sein. Wenn man 24 MP auf 12 MP runterrechnet, so verringert sich das Rauschen in 100%-Ansicht um eine Blendenstufe. .
j.

Leider ist es nicht so, denn es wird durch überflüssige MP die Bildqualität nur bei guten Tageslicht besser. Wer schnelle Verschlusszeiten bei wenig Licht benötigt wird nicht mit diesen Sensoren so glücklich. Der Fortschritt wird damals bei den Kompaktkameras für Testbilder optimiert doch im Alltag hat man andere Bedarfe. Verbesserte ISO 1600 und weniger Grundrauschen bis ISO 200 fände ich besser größeren weichere Jpeg, welche schon bei Basis-ISO nur bei gu Kontrasten gute Dertail zeigen.

Wie groß ist die optmale Blende bei der NEX7?
 
- Weissabgleich nicht identisch
- Objektiv nicht identisch
- eine mit, eine ohne Spiegel
- vom Stativ fotografiert?
- Steady Shot an oder aus?

Ist das jetzt schon die finale JPEG-Engine der A77? Kann ich mir nicht so recht vorstellen.


Deine genannten Faktoren haben kaum eine Auswirkung auf das Rauschverhalten und ja es ist die finale Engine.

Sony hat es mit den 24MP eindeutig übertrieben, die 16MP sind schon mehr als genug.
 
So ist es.
Bei modernen Sensoren sollte der Füll-Faktor durch den Einsatz von Mikrolinsen und Verlegung der Leiterbahnen auf die Rückseite des Sensors (bzw. die fotosensitive Fläche auf die Rückseite - "back illuminated") nahezu unabhängig von der Pixelzahl sein.

Wie du siehst ist es aber nicht so.
Im Übrigen halte ich Jpg-Vergleiche einer Vorserienkamera mit Serienmodellen für nicht sinnvoll.
Und der Schluss von dem Output der A77 auf die Nex-7 geht ja wohl mal gar nicht, zumindest dann nicht, wenn man in einer Weise Haarspalterei betreibt, wie auf der verlinkten Seite getan (EOSHD): Auf der einen Seite spricht man über relativ kleine Unterschiede bei ISO25600, auf der anderen Seite soll der teildurchlässige Spiegel bei der A77 keine Rolle spielen. Das passt nicht zusammen.

Dort wurde 1:1 verglichen was sich zu gunsten der Nex5N mit "nur" 16MP im vergleich zu 24MP A77 bzw. 21MP der 5d bemerkbar macht.
Der Spiegel wirkt sich in keinster Weise auf das Rauschverhalten aus, wenn beide bei gleichen ISO´s getestet werden.
Und Nex-7 und A77 werden vermutlich die gleiche Engine haben.
 
Nein, der Spiegel hat keinen Einfluss auf das Rauschverhalten . In der Realität geht die A77 nur schneller mit den ISO Zahlen hoch als die Nex-7 weil weniger Licht auf den Sensor fällt. Wo die Nex5N noch mit 12800 fotgrafieren kann muss die A77 bei gleicher Verschlusszeit schon auf ISO 16640 gehen. Der Spiegel hat aber keinen Einfluss wenn bei beiden Kameras der gleiche ISO-Wert eingestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Spiegel hat keinen Einfluss auf das Rauschverhalten . In der Realität geht die A77 nur schneller mit den ISO Zahlen hoch als die Nex-7 weil weniger Licht auf den Sensor fällt. Wo die Nex5N noch mit 12800 fotgrafieren kann muss die A77 bei gleicher Verschlusszeit schon auf ISO 16640 gehen. Der Spiegel hat aber keinen Einfluss wenn bei beiden Kameras der gleiche ISO-Wert eingestellt ist.

Und ob das Einfluss hat, hier ist ja noch nicht mal geklärt, ob beide Photos mit selber Blende und Verschlusszeit gemacht wurden. Wenn ja, wurde das Photo der A77 nachträglich gepusht um die gleiche Belichtung zu erhalten was zu erheblich mehr Bildrauschen führt. Ist einfach nur die Belichtungszeit angepasst worden führt das auch schon zu marginal mehr Bildrauschen. In Zusammenhang mit den anderen Punkten summiert sich das.

Dieser Test ist einfach zu sehr pauschalisiert und mit zu wenigen Informationen versehen um halbwegs aussagekräftig zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten