Mag Deine Meinung sein, ist aber Physik![]()
Sehr viele MP brauchen wohl mehr Leiterbahnen, aber was die reine Fläche eines Pixels angeht, so sollte das doch eher ohne Einfluss auf das Rauschen sein. Wenn man 24 MP auf 12 MP runterrechnet, so verringert sich das Rauschen in 100%-Ansicht um eine Blendenstufe. Damit ist das scheinbar höhere Rauschen wieder kompensiert. Die Leute vergleichen oft in 100%-Ansicht, vergessen dabei aber die Bildgröße.
Jpeg-Fotografen sollten mit 24 MP kein Problem haben, indem sie einfach auf die kleinere Auflösung umstellen. Das ist insgesamt sogar eine bessere Lösung als native 12 MP, denn die Auflösung ist dabei höher (wenn es von 24 auf 12 MP runtergerechnet wurde), das Rauschen jedoch weitgehend gleich. Entscheidend ist beim Rauschen in erster Linie die Sensorfläche, nicht die Einzelpixelfläche. RAW-Fotografen, die nur 12 MP brauchen, haben Pech. Sony hat kein sRAW o.ä.. Sie müssen die fetten Daten schlucken. Beim Rauschen sollte es aber auch keine Probleme geben. Am ehesten sehe ich mögliche Probleme bei der Dynamik. Da machen kleinere Pixel was aus. Bisher hat das die bessere Sensortechnologie aber immer wieder (über-)kompensiert.
j.