• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-6 • Diskussion

Die Kommentierungen zu den schrottigen Testfotos von lenstip mit dem 16-50 könnt Ihr Euch sparen. Das ist pure Stimmungsmache und Panik.....

Das Unangenehme verschweigen und das Gute hinausposaunen
ist auch nicht jedermanns Interesse.
Die Aufschreie beziehen sich ja wohl eher auf Lenstip als auf Sony.

Deshalb versuche ich's mit panikmindernder Vertändnis:

Das Problembildchen würde am 11.09 um 10:57 erstellt.
In Reykjavik-Island.

Dort war es an diesem Tag zwischen 4.4-8.5 °C (um 10:57 eher der untere Bereich)
mit über 90% rel. Luftfeuchte.
Vielleicht noch Niesel, was man auf den fürchterlich unscharfen Autoscheiben aber nicht sehen kann.

Schon bei dem Gedanken an diese Nasskälte fange ich an meinem warmen Schreibtisch so zu zittern an,
dass ich wahrscheinlich auch den ausgefahrenen Objektivtubus meines SEL 18-55 zum tackern bringen würde.
Das 16-50 ist ein Motorzoom und dürfte gerade darum bei 50mm auch ein leichtes Sollspiel haben.

Wie's dem Photographierenden erging geht aus den Exifs leider nicht hervor.
Vielleicht übermüdet, von der Zeitverschiebung oder isländischem Brennivín
(wer schliefe schon gerne in Island wenn er mal dort ist)
Dazu war's auf dem Parkplatz so turbulent windig, dass sogar die Fahnen in verschiedene Richtungen wehten.

Dann noch eine leicht beschlagene Linse.

In jedem Falle keine Laborbedingungen.

Im Ernst, dass Sony sich so etwas leisten würde übersteigt meine Phantasie.
Ich bin mir sicher, dass das 16-50 das beste Pancake-Zoom wird
das Sony je herausgebracht hat ;)

Gruß, Nighthopper

.
 
Auweia, wie waren da die anderen Pancakes? ;)

...wartet doch erst mal auf richtige Aufnahmen und natürlich auf RAWs bevor Ihr urteilt. :grumble:

auf andere Aufnahme warten ist ja ok.

aber warum soll man auf RAW warten?

Das Verhältnis von JPG zu RAW ist immer ähnlich, eine unscharfe Optik wie in Bild 0025 sieht im bzw aus RAW auch nicht besser aus.:o
 
Die Kommentierungen zu den schrottigen Testfotos von lenstip mit dem 16-50 könnt Ihr Euch sparen. Das ist pure Stimmungsmache und Panik. Leider verbreiten sich solche Nachrichten im Netz wie ein Lauffeuer. Wartet doch erst mal auf richtige Aufnahmen und natürlich auf RAWs bevor Ihr urteilt. :grumble:

Wieso :confused:
Die ersten Bilder belegen schonmal das, was ich von dieser Linse erwartet hatte - nichts besonderes jedenfalls.
Sowas muss und wird immer in jeder Hinsicht (BQ und Lichtstärke) ein Kompromiss sein und dafür ist z.B. MIR der teure Body zu schade.
 
Die Eintrittskarten verkaufen viele Händler für kleineres Geld als Gutschein (gibt hier einen Extra Thread dafür) Im Vorverkauf ist es auch auf der Messeseite günstiger.
Im Preis der Eintrittskarte ist Bahn und Bus im VRS Gebiet enthalten.
Du musst also nur bis Bedburg fahren und ab dann kostenlos weiter.

OT: Außerdem ist es für einen Gladbacher doch immer klasse nach Köln zu kommen - früher gab es da garantiert 3 Punkte :D
Das mit den Punkten habe ich oft genug miterleben dürfen, schade das Fortuna die Rolle nicht übernommen hat, bzw. sich noch "streubt" ... :-)))

Aber zur Photokina, ... ich frage meinen Händler mal, danke für den Hinweis.
Ich müsste bis Rommerskirchen fahren und von dort weiter, das kenne ich schon. Aber da ist es immer so sauvoll, dass man eh kaum irgendwo richtig dran kommt ... irgendwie hab ich da keinen Bock drauf. Und wenn Ihr dann Eure Eindrücke postet, dürften die von meinen evtl. Ergebnissen kaum abweichen. Hauptsache die lassen auch wirklich ausprobieren, mit Speicherkarte!
 
Noch ein kleiner Tip: Das Bild ist mit 2-fachem Digitalzoom aufgenommen, kein Wunder, das es etwas schlechter aussieht. Man sollte nicht gleich immer alles verteufeln, auch mal ein wenig genauer hinschauen ...
 
.
Danke, genial.
Glaube ich Dir ohne nachzuprüfen.

Ersten kenne ich das von meinen Versuchen.
Zweitens erklärt's die seltsamen Sprenkel.
Drittens durfte es sowieso nicht sein.
Viertens hat sich die Aufruhr doch gelohnt.
Fünftens will ich keine Wiederlegung Deiner Aussage hören :p

Gruß, nighthopper

.
 
Kleines Intermezzo zur Lichtstärke.

Klar, dass die Blende darüber mit entscheidet wieviel Licht auf den Sensor trifft.

Wieviel 'Licht' aber auf den Daten eintrifft ist unter anderem auch von
der Verschlusszeit und der Empfindlichkeit/Rauscharmut des Sensors abhängig.

Keinem statischen Photo der Welt ist prinzipiell anzusehen mit welcher Verschlusszeit oder ISO-Einstellung es gemacht wurde.
Dagegen ist die Auswirkung einer kleinen oder großen Blende von jedem zu sehen.
Ausnahmen sind natürlich Minisensoren und flache Aufnahmen (Dokumente oder ausschliesslich Bildelemente im Unendlichen.

Für mich ist die Blende ist erster Linie dazu da die Schärfentiefe zu regeln
und die ist z.B. bei NEX-APS-C ca. im Verhältnis 4.0(APS-C) zu 2.8(MFT).

Z.B. ist ein Nokton Lichtmonster an der NEX bei Blende 0.95 ein Schärfentiefenzwerg.

Ich finde daher sollte man die Blende immer im Verhältnis zur Sensorgröße (Schärfetiefe) sehen.

Kann ich bei MFT mit einer Blende von 1.8 noch relativ gut bewegten Objekten folgen
geht das bei APS-C schon deutlich schwerer oder die Schärfentiefe ist für ein bestimmtes Bild schon zu gering oder eben nicht.
Mit meiner Lumix TZ10 oder G12 hatte ich fast nie Probleme mit der Schärfe (1 2/3" bzw. 1 1/7" Sensor).
Da musste ich mich auf die NEX erstmal umstellen.

In Bezug auf die Schärfentiefe hängen
Blende, Sensorgröße, Sensorempfindlichkeit und Autofokusgeschwindigkeit unmittelbar oder mittelbar zusammen.

Scharfe Pupillen und Bokeh-Ohren oder gar -Nasenspitze sind manchmal erwünscht, manchmal aber auch nicht.

Im Gegensatz zu hoher ISO-Tauglichkeit ist also eine große Blendenöffnung nicht uneingeschränkt gut.
Natürlich ist es gut wenn ich sie bei Bedarf benutzen kann
und natürlich macht sie auch jedes Objektiv größer.

Gruß, nighthopper

.
 
Noch ein kleiner Tip: Das Bild ist mit 2-fachem Digitalzoom aufgenommen, kein Wunder, das es etwas schlechter aussieht. Man sollte nicht gleich immer alles verteufeln, auch mal ein wenig genauer hinschauen ...
:top:
(es sieht aber nicht "etwas schlechter" aus sondern katastrophal).
und DAS Bild mit 1x Digitalzoom.
Was für ein Trottel :eek:
Ich hab nur die ISO Werte geprüft (ich dachte bei DSC00025.JPG an ISO 999.000)
 
Lalalalala

Entweder hat Chip den Touchscreen nicht gefunden
oder
die Displayshots vom obigen Link sind vom Smartphone
oder
es wird wirklich mit dem Steuerkreuz bedient.

Ja, ja - Von der Gegenwart kann man viel mehr für die Vergangenheit lernen als für die Zukunft.
Ob das stimmt kann ich aber auch erst morgen sagen :D

Gruß, nighthopper

.
 
Mal ´ne andere Frage zum Phasen-AF:

Phasen-AF bei DSLR´n beinhaltet ja immer die potentielle Gefahr eines Front- bzw. Backfokus. Gibt´s das bei den NEX´n auch oder ist das ausgeschlossen, da der Phasen-AF auf dem Bildsensor sitzt?

Danke und Gruß
denzilo
 
.
Hat die NEX-6 überhaupt einen Autofokus?
Tschuldigung für den Schreck ;)

In dem Chip-Video wird ab 0:33 erzählt,
dass der Phasen-AF 99 Punkte hat, die sich offensichtlich in der Mitte des Bildfeldes befinden und damit die 'Vorarbeit' übernommen wird,
dann übernimmt der Kontrast-AF die Feineinstellung.
Das müsste ja eigentlich zählen und dann verstehe ich auch den Sinn der Zweiteilung.
Wie das dann mit dem Setzen eines variablen Fokuspunktes vonstatten geht ist mir aber noch nicht klar.

Bei meiner E-M5 konnte ich den Fokus-Punkt nach vorne und hinten verschieben.
Jedoch nur im Einstellungsmenü.

Das müsste, wenn trotzdem gewünscht, technisch bei der NEX-6 auch machbar sein.
Wenn die App-Möglichkeit quelloffen ist werden sich da genug leidenschaftliche Nerds draufstürzen.

Gruß, nighthopper

.
 
...
Entweder hat Chip den Touchscreen nicht gefunden
oder die Displayshots vom obigen Link sind vom Smartphone
oder es wird wirklich mit dem Steuerkreuz bedient...

Ja, Letzteres, er bedient auch für die Wahl des AF das Steuerkreuz und erwähnt, daß er den Touchscreen der 5N kennt.
Also kein "Touch" bei der 6er, ist aber auch nicht wirklich wichtig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten