Wäre das erste Sony FE Objektiv ohne.
So gesehen... stimmt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wäre das erste Sony FE Objektiv ohne.
Wäre das erste Sony FE Objektiv ohne.
Hi, ich habe vor einiger Zeit mal im Katalog der Fa. SCHOTT (Mainz) geblättert.Also haben Sie bei den "GM" Objektiven die Oberflächenpräzision auf 0,01 Mikron erhöht.
Damit wollen sie "Zwiebelringen" zuvorkommen ?Frage ist, ob das 50 1.4 ZA überhaupt Zwiebelringe hat... da muss ich mal nach ein paar Bildern suchen...
Hi, ich habe vor einiger Zeit mal im Katalog der Fa. SCHOTT (Mainz) geblättert.
Asphärische Linsen gibt es dort in unterschiedlichen Präzisions- und Preisklassen.
Ich nehme nicht an, daß Sony die Linsen selbst fertigt.
Auch wenn ich mir diesen 'Trümmer' nicht kaufen werde so begrüße ich doch die stetige Weiterentwicklung der Objektiv Palette beim E-Mount.
Aber, warum nicht endlich mal ein weiteres kompaktes Objektiv analog dem SEL35F28Z? Hier wäre m.E. noch viel Platz zu füllen....
Gibt es überhaupt die Möglichkeit das bei den AF Objektiven "ohne" zu machen?
Ist das der einzige Unterschied von Non-GM/ GM ? 11 Blendenlamellen haben die ja beide...
...Ich würde es nur taktisch sehr unklug empfinden das Ding in dem Segment nicht als GM zu verkaufen.
Vielleicht kommt ja noch ein 1.4/50 als GM
PS: Das Zeiss-Logo schließt GM auch eigentlich aus![]()
Ich fürchte, bei Sony weiss man selbst nicht mehr so genau, was man als was einordnen soll:Ich würde es nur taktisch sehr unklug empfinden das Ding in dem Segment nicht als GM zu verkaufen.
Ihr habt beide Recht... die A9 hatte ich garnicht auf dem Schirm. Das wäre ja echt geil... Dual Slots, schnelle Datenverarbeitung, hoffentlich direkte AF-Feld Wahl und DSLR-Size. Dann machen auch die grossen Objektive ergonomisch gesehen Sinn und es wäre auch wohl möglich vernünftig mit adaptierten Oti und Apo Sonnar daran zu arbeiten (Ich hatte mal mein Apo Sonnar und ein Otus 55 1.4 an der A7 R2... sehr sehrkopflastig und beim manuellen Fokussieren bei der grossen Übersetzung und Objektivdurchmesser nicht sehr griffig). Wenn ich was sehr kompaktes will, dann nehme ich 1", mFt oder eine APS-C.
PS: Das Zeiss-Logo schließt GM auch eigentlich aus
Ich fürchte, bei Sony weiss man selbst nicht mehr so genau, was man als was einordnen soll:
Sony/Zeiss: sehr hochwertige Objektive
G: irgendwie auch sehr hochwertige Objektive
GM: noch höherwertigere Objektive?
Vielleicht kommt ja noch ein 1.4/50 als GM![]()
Da es Nikon, Canon (bei den meisten Objektiven), Sigma und Tamron schaffen: ja.
Ich finde das Bokeh eigentlich nur durchschnittlich gut. click. Ist halt kein GM.