• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 50mm F1.4 ZA

Wäre das erste Sony FE Objektiv ohne.

So gesehen... stimmt. :(
 
Die mtf-Charts sehen beeindruckend aus - ich muss heute Abend mal den Vergleich zum Otus machen, aber es sieht nach mindestens Augenhöhe aus
 
Also haben Sie bei den "GM" Objektiven die Oberflächenpräzision auf 0,01 Mikron erhöht.

Damit wollen sie "Zwiebelringen" zuvorkommen ? :D Frage ist, ob das 50 1.4 ZA überhaupt Zwiebelringe hat... da muss ich mal nach ein paar Bildern suchen...
Hi, ich habe vor einiger Zeit mal im Katalog der Fa. SCHOTT (Mainz) geblättert.

Asphärische Linsen gibt es dort in unterschiedlichen Präzisions- und Preisklassen.

Ich nehme nicht an, daß Sony die Linsen selbst fertigt.

Man hat also beim Lieferanten teuerere eingekauft, was sich dann im Preis des Endprodukts niederschlägt ...

(Es ist beachtlich, wie tief hier ein neues Produkt diskutiert wird. Zum Glück sind
wir nicht in einem Auto-Thread. In dieser Branche sind typischerweise 85% der
Teile fremdgefertigt.

Was könnte man da so alles diskutieren ...:lol:)
 
Hi, ich habe vor einiger Zeit mal im Katalog der Fa. SCHOTT (Mainz) geblättert.

Asphärische Linsen gibt es dort in unterschiedlichen Präzisions- und Preisklassen.

Ich nehme nicht an, daß Sony die Linsen selbst fertigt.

Schott gehört ja der Zeiss Stiftung. aber ob deshalb Sony zwangsläufig von Schott produzieren lässt (sobald ein Zeiss Logo auf dem Objektiv prangert) ist fraglich ;)
 
Auch wenn ich mir diesen 'Trümmer' nicht kaufen werde so begrüße ich doch die stetige Weiterentwicklung der Objektiv Palette beim E-Mount.

Aber, warum nicht endlich mal ein weiteres kompaktes Objektiv analog dem SEL35F28Z? Hier wäre m.E. noch viel Platz zu füllen....
 
Auch wenn ich mir diesen 'Trümmer' nicht kaufen werde so begrüße ich doch die stetige Weiterentwicklung der Objektiv Palette beim E-Mount.

Aber, warum nicht endlich mal ein weiteres kompaktes Objektiv analog dem SEL35F28Z? Hier wäre m.E. noch viel Platz zu füllen....

Weil sie gemerkt haben, das so eine lichtschwache FB niemanden vom Hocker reißt:eek:.

Im ernst? Was hätten sie nach dem FE55 1.8, FE 50 1.8, für diesen Brennweitenbereich noch rausbringen sollen, ein 50mm 2.8? Ein 40mm 2.0?
 
Gibt es überhaupt die Möglichkeit das bei den AF Objektiven "ohne" zu machen?

Ich finde auch Linsen "ohne" zu matschig und kein Widerstand.
Wer einmal in seinem Leben am Fokusring eines manuellen Leica Ms oder Zeiss/Voigtländers (VM, ZM, ZF, ZE) gedreht hat,
dem ist es völlig egal ob die AF Linse "by wire" oder "ohne" ist ... :cool:
 
Da liest man mal 3 Wochen kein Forum und dann das....
Größe i.o. Gewicht i.o. Preis naja i.o. F1.4 Superb. Ich bin wahnsinnig gespannt.
Ich hoffe IQ, Bokeh und natürlich die Qualität stimmen, die Linse würde wahnsinnig gut in mein Konzept passen. Irgendwie bauen die immer das was ich mir wünsche. :D

Verdammt Fluch und Segen zugleich!

Ist das der einzige Unterschied von Non-GM/ GM ? 11 Blendenlamellen haben die ja beide...

Naja die GM sind qualitativ höher wertigen mit Focus auf Schärfe und Bokeh. Am ende total egal und Nebensache. Ich würde es nur taktisch sehr unklug empfinden das Ding in dem Segment nicht als GM zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt beide Recht... die A9 hatte ich garnicht auf dem Schirm. Das wäre ja echt geil... Dual Slots, schnelle Datenverarbeitung, hoffentlich direkte AF-Feld Wahl und DSLR-Size. Dann machen auch die grossen Objektive ergonomisch gesehen Sinn und es wäre auch wohl möglich vernünftig mit adaptierten Oti und Apo Sonnar daran zu arbeiten (Ich hatte mal mein Apo Sonnar und ein Otus 55 1.4 an der A7 R2... sehr sehrkopflastig und beim manuellen Fokussieren bei der grossen Übersetzung und Objektivdurchmesser nicht sehr griffig). Wenn ich was sehr kompaktes will, dann nehme ich 1", mFt oder eine APS-C.

hätte dann sony nicht die A7 reihe einsparen können und direkt eine A99 MK2 launchen können mit dem sensor der A7r2
Besserer AF noch immer EVF durch SLT Technik. Eigentlich das beste aus beiden welten :)
 
Und dafür 1/3 Blende Lichtverlust und ein Phasen-AF der potentiell wieder zu Fokusfehlern einlud, da nicht direkt auf dem Sensor fokussiert wird. ;) Aber klar, möglich wäre es gewesen - aber Sony hat sich anders entschieden (was ich gut finde)
 
PS: Das Zeiss-Logo schließt GM auch eigentlich aus

Da hast du recht.

Ich fürchte, bei Sony weiss man selbst nicht mehr so genau, was man als was einordnen soll:
Sony/Zeiss: sehr hochwertige Objektive
G: irgendwie auch sehr hochwertige Objektive
GM: noch höherwertigere Objektive?

Am Ende eigentlich auch egal, so lange die Leistung stimmt. Aber mit genug Marketing glaubt man nach ner gewissen Zeit "was besseres zu haben" und die Brieftasche weiter zu öffnen. Geniales Ding dieses Marketing. :evil:
 
Da es Nikon, Canon (bei den meisten Objektiven), Sigma und Tamron schaffen: ja.

Das weiß ich, habe ich ja selber im Dauereinsatz mit und ohne AF. Die Frage ist aber, ob es an der A7 mit AF FE-Objektiven überhaupt möglich ist? Es wäre ein Segen, jedoch habe ich den Eindruck, dass das eben nicht so geht, wie bei den anderen Systemen. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Ich finde das Bokeh eigentlich nur durchschnittlich gut. click. Ist halt kein GM.

...Ob es die Bilder hier im Link oder bei Steve Huff sind, ich finde das Bokeh ebenfalls nicht gelungen. Das ist dieses typisch krasse Zeiss-Cats-Eye-Bokeh. Und in dem Falle ist es wirklich krass.

Dieses Objektiv in einem Atemzug mit dem Sigma 50mm F1.4 Art zu nennen, wäre beinahe eine Beleidigung für das Sigma. Zwischen den Bokehs liegen Welten und das Sigma kostet nicht mal die Hälfte. Sorry, aber mit der Linse, hat sich Sony keinen Gefallen getan...
 
Sicher? Ich würde lieber Katzenaugen haben, als das verschmierende Bokeh zu den Rändern bei Motiventfernungen ab 3 Metern (ansonsten im Nahporträtbereich bis Halbkörper ok).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten