• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 4/70-200mm OSS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Ist in diesem Fall definitiv ein heikles Thema. So eine Geschichte könnte halt immer auch auf unsachgemäße Benutzung zurückzuführen sein.

wohl kaum
meine a7 ist 2 tage alt und kaum benutzt. ich hätte das jetzt nicht bemerkt wenn ich das hier nicht gelesen hätte. denn wer bewegt in der art und weise schon seine objektive? im normalen gebraucht fällt das nicht auf.
 
Wenn Sony es schafft, die günstigeren E-Mount APS-C Bodies ohne solche Probleme herzustellen, sollte es auch bei Kleinbild gehen. Dass Sony mit Kampfpreisen auf den Markt kommt, ist kein Freibrief für konstruktionsbedingte Mängel bzw. mangelhafte Qualität.

Es ist völlig klar, dass der aktuelle Verdrängungswettbewerb auf die Qualität durchschlägt. Die K-3 hat ein Firmware-Shutterproblem, die D600 hatte auch irgendwas, jetzt noch die A7. Das bedeutet aber nicht, dass man das als Konsument hinnehmen muss. Wozu gibt's Rückgaberecht und Gewährleistung/Sachmängelhaftung?

Einen Neuwagen, dem es in den Kofferraum regnet, würde niemand akzeptieren (um den beliebten Autovergleich ins Spiel zu bringen...). Warum dann bei einer Kamera?
 
Hallo aus dem Norden,
dieses Spiel im Millimeterbereich habe ich an der A7r, Nikon D800E und an der
Pentax 645D, also wohl nichts besonderes und auch noch keine Probleme gehabt.

Gruß an alle
 
Hab mal gesucht und bin auch fündig geworden. Es gibt bereits einen Thread hier im Forum zu diesem Thema. Dieses Spiel im Bajonett ist offenbar nicht ungewöhnlich und kommt auch bei anderen Kameras vor. Na dann werde ich wohl meine NEX-5 und die A700 zum Sony-Service einschicken müssen. Bei mir ist kein Spiel :) Hier der Link zum entsprechenden Thread www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1372939

Dann kann man sich in diesem Thread auch wieder dem FE 4/70-200 widmen.
 
Mir scheint, hier haben einige eine falsche Erwartungshaltung. Die A7 ist die billigste Vollformatkamera auf dem Markt. Da muss man auch zu Kompromissen bereit sein. Wer häufig mit langen und/ oder schweren Objektiven fotografieren will sollte sich entweder die A7s (die hat ja ein robuster ausgelegtes Bajonett) oder eine DSLR (bei Sony SLT) der gehobeneren Klasse zulegen. Da hat man dann noch ganz nebenbei ein ausgewogeneres Objektiv/Kamera-Handling, einen deutlich schnelleren AF und ein leiseres Auslösegeräusch.

Selbst im absoluten Low-Cost-Vollformatbereich, der mit der A7 belegt ist, sollte und darf man so etwas nicht erwarten.
Nachdenklich was hier jemand an Kompromissen eingehen würde.
Verzicht auf höhere Auflösung u/o. gr. Sensor zugunsten einer Metall- (A7S) statt Plastikdistanzscheibe(A7 + A7R) im Bajonett, oder Nutzung des APS-C-Formats (A77II - gehobenere Klasse).
Nebenbei bemerkt, mein 70-200 Probier-Exemplar wackelt an der R genauso. Nicht besorgniserregend, aber doch spürbar.
Tendenziell das 55er ebenso, allerdings weniger deutlich als wenn Altglas über div. Novoflex oder Quenox oder Tilt-Transformer adaptiert wird.

* siehe auch:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=6A3rhXupMFM
(1:43min)
 
Selbst im absoluten Low-Cost-Vollformatbereich, der mit der A7 belegt ist, sollte und darf man so etwas nicht erwarten.
Nachdenklich was hier jemand an Kompromissen eingehen würde.
Verzicht auf höhere Auflösung u/o. gr. Sensor zugunsten einer Metall- (A7S) statt Plastikdistanzscheibe(A7 + A7R) im Bajonett, oder Nutzung des APS-C-Formats (A77II - gehobenere Klasse).
Nebenbei bemerkt, mein 70-200 Probier-Exemplar wackelt an der R genauso. Nicht besorgniserregend, aber doch spürbar.
Tendenziell das 55er ebenso, allerdings weniger deutlich als wenn Altglas über div. Novoflex oder Quenox oder Tilt-Transformer adaptiert wird.

* siehe auch:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=6A3rhXupMFM
(1:43min)

Wirklich seltsam das Ganze. Bei mir sitzt alles fest, da wackelt nichts, weder an der A7R noch an der A6000. Egal ob es die Original-Objektive, wie das SEL-2470, das SEL-70200 oder aber diverse Leica- und Voigtländer-Objektive mittels Adapter sind. Ich sehe da keinerlei großen Unterschied zu meinen bisherigen Kameras (Sony A700, Canon 7d und 5dII, Olympus OM-D, Leica M9 und M240).
 
@Orbiter1
Ist es nicht egal was andere darüber denken? Immerhin macht man das Bild im Regelfall für sich selbst und nicht für andere. Und wenn es für andere ist, ist den anderen egal WIE das Bild entstanden ist;):rolleyes:
 
@Orbiter1
Ist es nicht egal was andere darüber denken? Immerhin macht man das Bild im Regelfall für sich selbst und nicht für andere. Und wenn es für andere ist, ist den anderen egal WIE das Bild entstanden ist;):rolleyes:


+1
Ich bin auch immer mit der A7 + LA-EA4 + Tamron 70-300 USD und Einbein im Zoo unterwegs ..
Blicke sind einem garantiert..

Solange die Bilder am Ende aber stimmen, war es mir das definitiv wert!
 
Sieht ein 100-300 an der Kleinbild-DSLR so viel dezenter aus? Das hätte ca. 220mm Baulänge ohne Geli...

Schade, dass es das Teil nicht auch in schwarz gibt. Bei Events mit Schummerlicht wär das weniger ins Auge gestochen.

Oder soll man jetzt aus Gründen des dezenteren Auftretens das SEL 55-210 OSS nehmen? Das gibt's seit neuestem auch in unauffälligem Schwarz...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten