• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 4/70-200mm OSS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Da geht das Objektiv mit der Kamera spazieren. Soll nicht auch ein 135mm Objektiv kommen?
 
Das Glas ist wirklich wuchtig!
Macht aber richtig gute, scharfe Bilder schon ab f4.
Werde meines aber wohl wieder zurück schicken, ist mir zu groß!
 
Was erwartet Ihr von Sony? Dass die die Gesetze der Optik außer Kraft setzen?

Canon 70-200 f/4.0 IS: 76x172mm, 760g, Sony 70-200 f/4.0 OSS: 80x175mm, 840g. Liegen die 80g nicht mehr im Limit? Vielleicht ist das Sony besser verarbeitet oder hat Funktionen (irgendwas mit dem Fokus oder so), die dem Canon fehlen?

Wem das zu groß ist, andere Väter haben doch auch hübsche Töchter! Probier doch mal E-M1 + 42.5 f/1.2 + 75 f/1.8 oder so was, soll gar nicht mal soooo schlecht sein! ;)
 
ist schon klar, will es auch nicht schlecht reden, im Gegenteil.
Wenn es aber mal am Body dran ist, ist das schon eine Ansage.
 
Ich habe ja die (schwache) Hoffnung, dass irgendein Drittanbieter (Tamron, Sigma, ...) wegen des rasanten Autofokus der a6000 hellhörig wird und ein schnelles Telezoom für APS-C anbietet. Denn ab sofort ist das Alpha-System Action- und Sport-kompatibel. Ist aber wohl eher Wunschdenken meinerseits...
 
Ich habe ja die (schwache) Hoffnung, dass irgendein Drittanbieter (Tamron, Sigma, ...) wegen des rasanten Autofokus der a6000 hellhörig wird und ein schnelles Telezoom für APS-C anbietet. Denn ab sofort ist das Alpha-System Action- und Sport-kompatibel. Ist aber wohl eher Wunschdenken meinerseits...

Hallo,

ob sie es dann ohne Grund auf APS-C "drosseln" halte ich nicht für wahrscheinlich.

Sigma hat ein 2,8/50-150 für APS-C.
Das müßte doch eigentlich recht klein sein.
Ist ja nur für APS-C.
Ist es aber nicht.

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/50-150mm-f28-ex-dc-os-hsm.html

Bei solchen Objektiven spielt der Bildkreis und das Auflagemaß keine große Rolle.

Gruß
Waldo
 
Also ich mache mir etwas Sorgen um das Bajonett der A7. Der Hebel durch das lange Objektiv ist so stark, dass selbst geringer seitlicher Druck auf das Objektiv ausreicht, um seitlich zwischen Objektiv und Bajonett einen sichtbaren Spalt zu erzeugen. Ob das auf Dauer gut geht, wenn man im Eifer des Gefechts zu starken Druck ausübt? Ich habe da ein mulmiges Gefühl, wenn ich mir das angucke...

Kann das zu einem Lichtleck (Jehova :ugly: ) führen?
 
Also ich mache mir etwas Sorgen um das Bajonett der A7. Der Hebel durch das lange Objektiv ist so stark, dass selbst geringer seitlicher Druck auf das Objektiv ausreicht, um seitlich zwischen Objektiv und Bajonett einen sichtbaren Spalt zu erzeugen. Ob das auf Dauer gut geht, wenn man im Eifer des Gefechts zu starken Druck ausübt? Ich habe da ein mulmiges Gefühl, wenn ich mir das angucke...
Mir scheint, hier haben einige eine falsche Erwartungshaltung. Die A7 ist die billigste Vollformatkamera auf dem Markt. Da muss man auch zu Kompromissen bereit sein. Wer häufig mit langen und/ oder schweren Objektiven fotografieren will sollte sich entweder die A7s (die hat ja ein robuster ausgelegtes Bajonett) oder eine DSLR (bei Sony SLT) der gehobeneren Klasse zulegen. Da hat man dann noch ganz nebenbei ein ausgewogeneres Objektiv/Kamera-Handling, einen deutlich schnelleren AF und ein leiseres Auslösegeräusch.
 
Hallo Bernd

kannst du davon mal ein Bild machen?

14017803944_1a2abd8488_b.jpg


Ich habe das Objektiv jetzt nur mit einer Hand vom Body weg gedrückt und mit der anderen Hand fotografiert. Ich hoffe, man kann trotzdem erkennen, dass der Abstand Objektiv / Body nicht parallel verläuft und sich rechts ein Spalt bildet. Ich hatte keine Lust jetzt extra das Stativ aufzubauen u.s.w.

Übrigens habe ich das jetzt mit dem 24-70 ausprobiert, genau der gleiche Effekt. Ist das normal und so gewollt?

@ Orbiter1

Welche Erwartungshaltung soll man denn deiner Meinung nach an eine Body-Objektivkombination haben, die im Billigsegment zusammen für fast 3.000 € verkauft wird? Funktionieren sollte sie schon und möglichst nicht bei der kleinsten Belastung in die Brüche gehen.

Vieleicht ist dieses Spiel auch konstruktiv gewollt, dass eben nichts passiert? Keine Ahnung, aber beunruhigen tut es mich schon etwas.
 
Mal bei mir mit dem 24-70 versucht. Stimmt es bewegt sich etwas.
Ist bei meiner d7100 ganz leicht auch so.
finde ich nun nicht so schlimm. hätte ich garnicht beachtet wenn ich das hier nicht gelesen hätte.
aber klar wenn der hebelarm größer wird. schicke das mal zu sony, was die sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat ein Verkäufer beim Sauter in München (von dem man annehmen sollte, dass er was verkaufen will) mal von sich aus auf die seiner Meinung nach bestehenden Qualitätsmängel bei der A7 aufmerksam gemacht. Das Bajonett ließ sich mit mäßigem Fingerdruck an der rechten Seite ca. 1mm Richtung Sensor eindrücken. Dass die A7s angeblich solider ist, kann man als Zeichen werten, dass sich Sony dieses Problems bewusst ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bajonett gewegt sich bei mir nicht, wohl aber das Objektiv im Bajonett.
Machen wir nun alle den "Rütteltest" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens habe ich das jetzt mit dem 24-70 ausprobiert, genau der gleiche Effekt. Ist das normal und so gewollt?
Das sieht erschreckend aus. Ob das normal und gewollt ist kann ich mangels A7 nicht beurteilen. Aber ich habe mal an eine NEX-5 und LA-EA2 ein Minolta AF 2,8/200 mit 1,4 fach Konverter gehängt. Da ist Null Spiel beim Kamerabajonett oder am LA-EA2 bzw. dem Objektivkonverter erkennbar. Sorgen hab ich mir da eher um das Stativgewinde an der NEX-5 gemacht. An einer Sony A700 war ebenfalls kein Spiel erkennbar.
Welche Erwartungshaltung soll man denn deiner Meinung nach an eine Body-Objektivkombination haben, die im Billigsegment zusammen für fast 3.000 € verkauft wird? Funktionieren sollte sie schon und möglichst nicht bei der kleinsten Belastung in die Brüche gehen.
Die A7 ist die Low Cost Vollformat Kamera von Sony. Akzeptier die Kompromisse die damit verbunden sind oder kauf dir was anderes.
 
Warum wird so was nie in den ganzen Tests gesagt?
Kommt das Gefühl auf, bloss keine kontruktiven Mängen auszeigen, wenn es welche sind.
Jedenfall bewegt sich das 24-70 gut einen 1/2mm hin und her, das man einen Spalt zum Bajonett sehen kann.
Das wäre sicher , auch in dieser Low Cost Sache, mit wenigen Änderungen zu verbessern gewesen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Warum wird so was nie in den ganzen Tests gesagt?
Wenn es gut läuft sind ja nur relativ wenig Exemplare davon betroffen. Und die Tester bekommen von Sony ja vermutlich auf "Funktionsfähigkeit" geprüfte Exemplare zur Verfügung gestellt.
Das wäre sicher , auch in dieser Low Cost Sache, mit wenigen Änderungen zu verbessern gewesen.
So was ähnliches hab ich auch schon im Nikon-Forum zur D600 gelesen. Falls Sony zur Photokina leicht überarbeitete Versionen der A7 und A7r vorstellt (z. B. schnellerer AF oder leiserer Verschluß, aber vor allem mit dem gleichen Bajonett der A7s) wissen wir ja dass es da ein größeres Problem gegeben hat.
 
Ich nehme an den Bajonett könnte Sony im Rahmen einer Produktverbesserung auf Kulanz gegen einen besseren tauschen.
Nur glaube ich kaum das die das als Mangel preisgeben.

Habe mal Sony angeschrieben.
Bin mal auf deren Antwort gespannt.

Noch ist die A7 im Rückgaberecht drin....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an den Bajonett könnte Sony im Rahmen einer Produktverbesserung auf Kulanz gegen einen besseren tauschen.
Nur glaube ich kaum das die das als Mangel preisgeben.
Ist in diesem Fall definitiv ein heikles Thema. So eine Geschichte könnte halt immer auch auf unsachgemäße Benutzung zurückzuführen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten