Gast_21967
Guest
Da geht das Objektiv mit der Kamera spazieren. Soll nicht auch ein 135mm Objektiv kommen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe ja die (schwache) Hoffnung, dass irgendein Drittanbieter (Tamron, Sigma, ...) wegen des rasanten Autofokus der a6000 hellhörig wird und ein schnelles Telezoom für APS-C anbietet. Denn ab sofort ist das Alpha-System Action- und Sport-kompatibel. Ist aber wohl eher Wunschdenken meinerseits...
Sigma hat ein 2,8/50-150 für APS-C.
Das müßte doch eigentlich recht klein sein.
Ist ja nur für APS-C.
Ist es aber nicht.
Mir scheint, hier haben einige eine falsche Erwartungshaltung. Die A7 ist die billigste Vollformatkamera auf dem Markt. Da muss man auch zu Kompromissen bereit sein. Wer häufig mit langen und/ oder schweren Objektiven fotografieren will sollte sich entweder die A7s (die hat ja ein robuster ausgelegtes Bajonett) oder eine DSLR (bei Sony SLT) der gehobeneren Klasse zulegen. Da hat man dann noch ganz nebenbei ein ausgewogeneres Objektiv/Kamera-Handling, einen deutlich schnelleren AF und ein leiseres Auslösegeräusch.Also ich mache mir etwas Sorgen um das Bajonett der A7. Der Hebel durch das lange Objektiv ist so stark, dass selbst geringer seitlicher Druck auf das Objektiv ausreicht, um seitlich zwischen Objektiv und Bajonett einen sichtbaren Spalt zu erzeugen. Ob das auf Dauer gut geht, wenn man im Eifer des Gefechts zu starken Druck ausübt? Ich habe da ein mulmiges Gefühl, wenn ich mir das angucke...
Hallo Bernd
kannst du davon mal ein Bild machen?
Das sieht erschreckend aus. Ob das normal und gewollt ist kann ich mangels A7 nicht beurteilen. Aber ich habe mal an eine NEX-5 und LA-EA2 ein Minolta AF 2,8/200 mit 1,4 fach Konverter gehängt. Da ist Null Spiel beim Kamerabajonett oder am LA-EA2 bzw. dem Objektivkonverter erkennbar. Sorgen hab ich mir da eher um das Stativgewinde an der NEX-5 gemacht. An einer Sony A700 war ebenfalls kein Spiel erkennbar.Übrigens habe ich das jetzt mit dem 24-70 ausprobiert, genau der gleiche Effekt. Ist das normal und so gewollt?
Die A7 ist die Low Cost Vollformat Kamera von Sony. Akzeptier die Kompromisse die damit verbunden sind oder kauf dir was anderes.Welche Erwartungshaltung soll man denn deiner Meinung nach an eine Body-Objektivkombination haben, die im Billigsegment zusammen für fast 3.000 € verkauft wird? Funktionieren sollte sie schon und möglichst nicht bei der kleinsten Belastung in die Brüche gehen.
Wenn es gut läuft sind ja nur relativ wenig Exemplare davon betroffen. Und die Tester bekommen von Sony ja vermutlich auf "Funktionsfähigkeit" geprüfte Exemplare zur Verfügung gestellt.Warum wird so was nie in den ganzen Tests gesagt?
So was ähnliches hab ich auch schon im Nikon-Forum zur D600 gelesen. Falls Sony zur Photokina leicht überarbeitete Versionen der A7 und A7r vorstellt (z. B. schnellerer AF oder leiserer Verschluß, aber vor allem mit dem gleichen Bajonett der A7s) wissen wir ja dass es da ein größeres Problem gegeben hat.Das wäre sicher , auch in dieser Low Cost Sache, mit wenigen Änderungen zu verbessern gewesen.
Ist in diesem Fall definitiv ein heikles Thema. So eine Geschichte könnte halt immer auch auf unsachgemäße Benutzung zurückzuführen sein.Ich nehme an den Bajonett könnte Sony im Rahmen einer Produktverbesserung auf Kulanz gegen einen besseren tauschen.
Nur glaube ich kaum das die das als Mangel preisgeben.