• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony F828

AW: Frage zu Sony F828

An der Blitzanlage brilliert die 828. Habe 20.000 Fotos Erfahrung damit.
 
AW: Frage zu Sony F828

Ich habe die 707, ein älteres Baujahr, mit dem gleichen Objektiv.
Damit mache ich grundsätzlich alle Aufnahmen für den ebay Verkauf.
Bei Blende 4 sind die Aufnahmen optimal.

Die Schärfentiefe der DSLRs reicht mir einfach nicht aus für diese Art Aufnahmen.
Die Sonys sind ganz solide gebaut.
Meine hat jetzt ca 30.000 Auslösungen.
Wenn sie kaputt wäre, würde ich heute noch sofort eine 717 oder 828 kaufen.

Gruß
carum
 
AW: Frage zu Sony F828

...aber für Produktfotografie mit Blitzanlage nichts, oder?...

Die 828 ist dafür super geeignet.

Ich weiß nur nicht, ob sie Live-Vorschau per USB sowie automatisches Kopieren der Bilder bietet. Also ein Videofenster auf dem Desktop zur Vorschau. Möglicherweise musst du dafür über den Video-Ausgang gehen statt über USB, wie es bei der G-Serie von Canon möglich wäre. Auf diese zwei Features würde ich bei Massen-Produktfotografie Wert legen. Böten sie Sonys das nicht, würde ich zu einer Canon greifen.

Vom reinen Bildermachen ist die Sony aber super. Zum Rest können dir die erfahrenen Produktknipser sicher mehr sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Sony F828

oh das ist ermutigend..danke
ich besitze diese Kamera bereits und komme nun wo ich eine Blitzanlage habe nicht mehr so gut mit ihr klar. Ich habe sie immer im Automodus benutzt. Ich mache gerade mehrere Versuche mit den Einstellungen (Blende, Belichtungszeit) aber das Bild ist immer viel zu hell auch wenn ich den Blitz runterregeln. Komplett überbelichtet. Es handelt sich um kleine Artikel wie Manschettenknöpfe, Schlüsselanhänger usw. Habe Genesis Blitz von Aurora 400 Watt. Kann mir jemand einen Tipp geben? In welchem Modus fotografiert ihr?
 
AW: Frage zu Sony F828

Blitzanlage? M-Modus. Vollmanuell. Immer.

ISO ganz runter drehen (kleine Zahl). Belichtungszeit ist egal, 1/125 Sekunde sollte passen. Dann drehst du die Blitze soweit runter wie es geht und schließt die Blende der Kamera soweit es geht (große Blendenzahl).

Wenn die Fotos nun noch zu hell sind, kannst du den Blitz weiter vom Motiv entfernen oder einen stärker streuenden Lichtformer aufsetzen.

Ist das Bild zu dunkel, was wünschenswert wäre, dann kannst du die Blende ein Stück öffnen und den Blitz leicht hochregeln, da Extremstellungen von Blitz und Blende unerwünschte Nebenwirkungen haben können. (Beugung und Farbtemperaturabfall)

Nun kannst du mit dem Licht spielen bis alles stimmt. Ich bin sicher, daß du eine sinnvolle Einstellung findest. Alles andere würde mich wundern.
 
AW: Frage zu Sony F828

...ich habe mehrere Einstellungen ausprobiert und dachte bei der letzten Eingabe (Blende 8, ISO 64, 1/2000 sec, Blitze komplett runtergeregelt) richtig zu liegen, da das angezeigte Bild auf dem Monitor der Kamera gut war...endlich...aber aber...am PC überhaupt nicht, da habe ich dann gesehen, dass andere Einstellungen besser ware. Im übrigen haben die Fotos trotz WB einen Blaustick. Nun muss ich jedesmal zum PC rasen.

???
 
AW: Frage zu Sony F828

Blende 8 oder höher ist richtig, ISO 64 ebenso, jedoch 1/2000stel Sekunde ist falsch! Du schneidest dem Blitz einen Teil der Leuchtkurve ab. Daher evtl auch die falsche WB. Außerdem sollte die WB auch auf Blitz stehen.
Stelle die Blitze weiter weg, 2m oder so, oder kaufe Dir einen Graufilter. Dann klappt das bestimmt...
 
AW: Frage zu Sony F828

...danke versuche ich jetzt nochmal...
wo kann man denn einen Graufilter günstig im Internet bekommen?

Wie macht ihr das mit dem Endbild betrachten? Der LCDMonitor der Kamera ist da ja nicht zuverlässig....
 
AW: Frage zu Sony F828

...allerdings habe ich bei der Umstellung der Blitze nicht soviel Spielraum...
Die eine Softbox beleuchtet direkt von oben herab...weiter hoch als ich schon bin kann ich nicht gehen....
 
AW: Frage zu Sony F828

Na dann einfach die Graufilter. Am besten zwei unterschiedliche, die man auch hintereinanderschrauben kann. Aber immer mit Gegenlichtblende, damit Streulicht reduziert wird.
Die gibts im Internet, bei Amazon oder bei ebay. Aber auf die Versandkosten achten!
 
AW: Frage zu Sony F828

(Blende 8, ISO 64, 1/2000 sec, Blitze komplett runtergeregelt)

Ist fast richtig. Wie leselicht schreibt, gehe unbedingt mit der Belichtungszeit in andere Bereiche, so zwischen 1/500 Sek bis 1/125 Sek, in denen der Blitz komplett abbrennen kann. Ansonsten bekommst du eine Farbtemperatur die von Variablen abhängig ist, die du nicht sinnvoll kontrollieren kannst.

Apropos Farbtemperatur, die stellst du fest ein. Entweder auf das Blitz-Preset oder per eigenhändiger Messung auf eine Graukarte falls das Preset nicht passt. Wie das geht, steht im Handbuch.

Die Kontrolle des Bildergebnisses muss bis alle Einstellungen fix sind am Computer stattfinden. Anschließend reicht das Kameradisplay aus. Oder ist absolute Farbtreue notwendig? In dem Fall hast du noch einiges vor dir.

...ja aber ich finde keinen für die Sony Cybershot DSC F828...
Schraubfilter werden nach Durchmessern verkauft. Und der Durchmesser steht auf dem Objektiv.
 
AW: Frage zu Sony F828

......Apropos Farbtemperatur, die stellst du fest ein. Entweder auf das Blitz-Preset oder per eigenhändiger Messung auf eine Graukarte falls das Preset nicht passt. Wie das geht, steht im Handbuch.

Ich hatte bereits den WB auf Blitz eingestellt. Die eingestellte Farbtemperatur war dabei 6000 K

war das richtig?

Wenn ich jetzt mal versuche den WB selber einzustellen im Modus One-Push-Set (so heisst er bei dieser Kamera) soll ich dann bei der Aufnahme im M-Modus mit erzwungenem Blitz den WB machen? Dabei löst sich der kameraeigene Blitz zwar nicht aus aber der von der Blitzanlage.
 
AW: Frage zu Sony F828

Das Preset war schon richtig. Natürlich stimmt es nicht genau mit deinem Blitz überein sondern nur ungefähr. Insbesondere wenn du ihn runterregelst und anschließend ND-Filter einsetzt.

Eine genaue Abstimmung auf dein Blitzsystem sollte hilfreich sein. One-Push-Set in M und auch sonst exakt der Einstellung in der du später arbeiten willst klingt genau richtig. Achtung, sobald du ND-Filter aufsetzt, verändert sich der Weißabgleich wieder ein wenig.
 
Hallo Leute,
gibt es eigentlich (noch) jemand, der mit der F828 fotografiert oder gar mit der F717?
Danke im voraus für Meldungen
Hajo08
 
Jepp,:D
gibt es. bis april diese jahres nur. jetzt hat sie ihre stärken wo anders
absolut lautlos, sag ich nur ! für den rest nimm ich jetzt einen radaukasten !
DIRK.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten