• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Dynax 9D

hanito schrieb:
Alles was mit Konica Minolta zu tun hat wird nicht weitergebaut, die Marke verschwindet.
Die Marke "Minolta" bleibt doch, nur eben nicht bei Digitalkameras. Die Produktion erfolgt sogar offenbar weiterhin größtenteils durch Minolta-Fabriken (Linsen, Gehäuse).

Und Sony übernimmt definitiv das Bajonett. Was will man denn noch mehr? Alles andere ist bei einer Kamera doch sowieso nicht beständig. So können wir unsere KoMi-Linsen weiterhin auf Sony-DSLRs einsetzen.


hanito schrieb:
zum Preisverfall: war gestern im MM - 5D mit 2 Objektiven für 749€, die Kameras werden regelrecht verschleudert, was auch der Verkäufer bestätigte. Und trotzdem hat er einem Kunden Canon empfohlen.
Gut bei KM gibt es fast keinen Modellwechsel , jetzt sowieso nicht mehr dafür wahrscheinlich bei Sony.
Die 7D ist erst einmal eine super Kamera vom Gesamtkonzept. Ob es in diesem oder im nächsten Jahr einen "tollen" Nachfolger mit mehr Megapixeln gibt, ist für mich und für viele andere hier absolut bedeutungslos, denn wir brauchen unsere Kams zum Fotografieren und nicht zum tauschen.

Früher hat man mit einer Nikon FM auch 20 Jahre fotografiert. Die Idee, dass man alle 18 Monate auf ein pixelstärkeres Modell umsteigen muss, die stammt aus den Federn der Marketingabteilungen des 21. Jahrhunderts. :D


Die digitale Fotografie hat den Typus des "Technik-Junky-Fotografen" erschaffen, der ständig dem neuesten Trend im Fotobereich hinterher läuft, ohne sich ernsthaft die Frage nach der fotografischen Sinnhaftigkeit zu stellen. Für mich trifft diese Beschreibung auf viele Leute zu, die früher ihren Computer stets von einer MHz-Welle zur anderen gerüstet haben, und die nun in der Fotografie ein neues Betätigungsfeld gefunden haben.

Diese Leute sind für mich aber keine "Fotografen" im eigentlichen Sinne, denn viele von ihnen fotografieren kaum oder gar nicht (außer Flaschentests und Schrauben), sondern fachsimpeln nur über Technologien. Dieser Personenkreis ist infolge dessen permanent unzufrieden mit der Leistungsfähigkeit der jeweils in ihrem Besitz befindlichen Kamera und wartet auf die nächste technische Innovation.

Insofern ist auch die 7D technisch unzumutbar, denn diese Kamera ist weder Vollformat, noch besitzt sie die heute zum Fotografieren dringend notwendigen 16 Megapixel. :wall:

Ich meine, behaltet eure 7D, lest keine Testberichte mehr und fotografiert stattdessen. :top:
 
KoMiSch schrieb:
Und Sony übernimmt definitiv das Bajonett. Was will man denn noch mehr? Alles andere ist bei einer Kamera doch sowieso nicht beständig. So können wir unsere KoMi-Linsen weiterhin auf Sony-DSLRs einsetzen.

Was man mehr will??
Also gut, ich versuch es nochmal zu erklären.
Das Sony weiter DSLR Kameras mit A-Bajonett produziert ist anzunehmen.
Interessiert mich im Moment zwar weniger, da ich ein gut funktionierende DSLR habe und würde mit einem verbesserten Nachfolgemodell kaum bessere Bilder machen.
Was man mehr will sind vernünftige Objektive!!!
Alle reden von D9D oder was weiß ich was. Das nutzt mir nichts, wenn ich ein 18-70 Objektiv mit Plastikbajonett darauf habe.
Minolta hat in den letzten Jahren nichts vernünftiges in dieser Richtung auf den Markt gebracht.
Es ist anzunehmen das Minolta die nötige Struktur fehlt hochwertige Objektive zu vernünftigen Preisen herzustellen.
Sony hat diese Möglichkeit auch nicht. Was bleibt? Umgelabelte Tamrons.
Wo bleiben SSM Objektive??? Das hat Komi schon nicht auf die Reihe bekommen. Wie soll es jetzt Sony schaffen.

Komisch hat recht, wenn er schreibt das dieser Megapixelwahn wenig mit Sinn macht. Aber so werden Kameras verkauft.
Ich kann mit meiner D7D auch noch eine Zeitlang problemlos weiterfotografieren und bin mit meinem Objektivmarkt von Brennweite 15-300 sehr gut versorgt.
Aber trotzdem finde ich es unbefriedigend das Komi/Sony so lange braucht um seine Kunden aufzuklären wie es weitergeht.
Jeden Tag kaufen sich Leute eine DSLR und legen sich somit für ein System fest. Komi ist nicht mehr dabei und Sony noch nicht. Hier klafft eine Lücke.

Ich wollte mir das70-200SSM kaufen. Erst ewig nicht lieferbar, dann haben sich ein paar nach Deutschland verirrt. Als ich mich entschieden habe es zu kaufen, wurde schon der Sony Deal bekannt und in der ungewissen Zeit gebe ich nicht 2000 Euro für ein Objektiv aus.

Ich will für meine D7D ein 18-70 2.8 SSM und ein 70-200 2.8 SSM.
Damit werden Fotos gemacht. Nicht mit 16, oder was weiß ich wieviel Megapixel.
Aber genau hier sehe ich schwarz.


Viele Grüße
Micha
 
drei-im-weckla schrieb:
Es ist anzunehmen das Minolta die nötige Struktur fehlt hochwertige Objektive zu vernünftigen Preisen herzustellen.
Sony hat diese Möglichkeit auch nicht. Was bleibt? Umgelabelte Tamrons.
Wo bleiben SSM Objektive??? Das hat Komi schon nicht auf die Reihe bekommen. Wie soll es jetzt Sony schaffen.
Tamron-Objektive gehören aus meiner Sicht derzeit zu den Objektiven mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis überhaupt. Sie spielen nicht in der ersten Liga mit, aber in der zweiten sind sie an der Spitze. Auch Sony wird weiterhin auf Tamron-Objektive setzen, in der zweiten Liga.

In der ersten Liga wird Sony mit Sicherheit Zeiss-Objektive für das Minolta-Bajonett anbieten. Schaut doch bitte mal, was auf dem Objektiv der R1 draufsteht: Zeiss. Und was steht auf den Camcordern von Sony: Zeiss. Und was steht zukünftig auf den Sony DSLR-Objektiven: Zeiss.

Es stimmt, dass Sony sich im Augenblick zurückhält. Aber es geht hier auch darum, die alten Sachen erstmal zu verkaufen (z.B. 5D, 7D). Diesen Markt kann sich Sony nun nicht mit der Ankündigung einer 7D Mark II kaputt machen. Wir befinden uns in einer Übergangsphase. In 1,5 Monaten sied ihr schlauer und glücklicher, garantiert. Sony ist kein kleiner Anbieter. Sie sind nicht eingestiegen, um auszusteigen. Und Sony baut selbst CMOS-Sensoren, im Gegensatz zu Nikon.
 
KoMiSch schrieb:
Tamron-Objektive gehören aus meiner Sicht derzeit zu den Objektiven mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis überhaupt. Sie spielen nicht in der ersten Liga mit, aber in der zweiten sind sie an der Spitze. Auch Sony wird weiterhin auf Tamron-Objektive setzen, in der zweiten Liga.

In der ersten Liga wird Sony mit Sicherheit Zeiss-Objektive für das Minolta-Bajonett anbieten. Schaut doch bitte mal, was auf dem Objektiv der R1 draufsteht: Zeiss. Und was steht auf den Camcordern von Sony: Zeiss. Und was steht zukünftig auf den Sony DSLR-Objektiven: Zeiss.

Es stimmt, dass Sony sich im Augenblick zurückhält. Aber es geht hier auch darum, die alten Sachen erstmal zu verkaufen (z.B. 5D, 7D). Diesen Markt kann sich Sony nun nicht mit der Ankündigung einer 7D Mark II kaputt machen. Wir befinden uns in einer Übergangsphase. In 1,5 Monaten sied ihr schlauer und glücklicher, garantiert. Sony ist kein kleiner Anbieter. Sie sind nicht eingestiegen, um auszusteigen. Und Sony baut selbst CMOS-Sensoren, im Gegensatz zu Nikon.

Mit umgelabelten Tamron-Objektiven erreicht man aber mit Sicherheit nicht die angepeilten 25% Marktanteil.
Es spielt keine Rolle, ob auf einem Objektiv Zeiss draufsteht oder nicht. Es ist ein Riesenunterschied, ob Zeiss darauf steht, oder ob es wirklich von Zeiss gefertigt wird.
Was habt Ihr blos immer mit Zeiss?
Das Minolta 70-200 SSM für 1500 Euro. Mehr will ich gar nicht. Kannst Du Dir vorstellen, was so eine Linse von Zeiss kosten würde?
Darunter noch ein 18-70 SSM in gleicher Qualität für 800 Euro. Dann kann mir Zeiss gestohlen bleiben.

Langt mir schon, wenn ich das Zeiss-Logo den ganzen Tag in der Arbeit vor Augen habe:D


Gerade mit dem Billig Abverkauf der Kameras hat Sony sich den Markt aber selber ein wenig kaputtgemacht.
Wer sich für 550 Euro eine D7D gekauft hat, kauft sich so schnell keinen D7D Nachfolger für 1200 oder 1300 Euro.

Viele Grüße
Micha
 
drei-im-weckla schrieb:
Mit umgelabelten Tamron-Objektiven erreicht man aber mit Sicherheit nicht die angepeilten 25% Marktanteil.
Warum nicht? Entscheidend ist doch, was hinten für eine Qualität rauskommt. Aus dem Canon-Bereich weiß ich, dass alle EOS-Indianer wie wild das Tamron 28-75 2,8 kaufen, kaum einer, der es nicht hat. Das Teil gilt als überragend. Was ist dagegen einzuwenden? Tamron fertigt auch für andere DSLR-Hersteller.

Mit dem Verschleudern der 7D hat Sony mindestens einen neuen Fan gefunden: mich
Wer ernsthaft glaubt, eine EOS 350 oder EOS 20D sei der 7D eindeutig überlegen, der hat beide Systeme nie ernsthaft unter dem Aspekt der Praxistauglichkeit vergleichen. Canon baut für mich allerdings (noch) die besten CMOS-Sensoren. Und die Objektiv-Palette von KonicaMinolta war am Ende einfach nur noch zerrüttet. Sony weiß das, Zeiss ist unterwegs.
 
KoMiSch schrieb:
Warum nicht? Entscheidend ist doch, was hinten für eine Qualität rauskommt. Aus dem Canon-Bereich weiß ich, dass alle EOS-Indianer wie wild das Tamron 28-75 2,8 kaufen, kaum einer, der es nicht hat. Das Teil gilt als überragend.

Es ist für den Preis sehr gut, zumindest am crop, falls man ein gutes erwischt und falls einem der Brennweitenbereich am crop gefällt.

"Überragend" ist aber dann doch nochmal eine andere Klasse.

Sony weiß das, Zeiss ist unterwegs.

Ist denn bei der Zeiss - Sony Geschichte im DSLR Bereich denn irgendwas offizielles dran oder ist das zumindest bisher reines Wunschdenken. Warum baut Zeiss dann Optiken für Nikon F ?
 
hanito schrieb:
@HHS,

hätte ich schwarz gesehen, hätte ich die 7d garnicht gekauft. Geh mal in den Laden und laß Dir eine Kamera empfehlen, 7D Fehlanzeige. Man muß schon Optimist oder vom Konzept überzeugt sein, wenn man dann die 7D kauft.

Und woran liegt das Deiner Meinung nach?

Ich sehe es eher so, das dies an dem geschickten Marketing von Canon und Nikon liegt.
Canon brachte sogar im Radio Werbung für die 350D, und zwar so, das auch Leute ohne Erfahrung die Cam wollten. Ebenso bei der Nikon D50.

Zugegeben, das spricht nicht für KoMi - da haben sie sich daran kaputt gemacht.

Alles was mit Konica Minolta zu tun hat wird nicht weitergebaut, die Marke verschwindet. Oder kannst Du was über die Zukunft sagen, jeder hofft das Sony alles von KM übernimmt. Was genaues weiß keiner. Das finde ich unbefriedigend.

Nun, die anderen hier habens schon erwähnt und ich kanns auch nur zum hunderstenmale sagen: KoMi bleibt! Sie sind nicht pleite oder sonstetwas!
Sie haben nur den Vertrieb ihrer Fotosparte an Sony abgegeben - produzieren tun sie immer noch DSLRS und Objektive!
Lese doch einfach mal die Hauptseite von KoMi und Sony durch - steht in der Pressemittteilung vom 19. Januar ganz deutlich und unmißverständlich!


Gruß
HHS
 
Cephalotus schrieb:
Ist denn bei der Zeiss - Sony Geschichte im DSLR Bereich denn irgendwas offizielles dran oder ist das zumindest bisher reines Wunschdenken.

Meines Wissens ist das nur Spekulation und Wunschdenken, allerdings nicht völlig absurd. Für ein Mitwirken von Zeiss müsste aber auch das Umfeld stimmen.
 
Minolta hat in den letzten Jahren nichts vernünftiges in dieser Richtung auf den Markt gebracht.
Es ist anzunehmen das Minolta die nötige Struktur fehlt hochwertige Objektive zu vernünftigen Preisen herzustellen.
Sony hat diese Möglichkeit auch nicht. Was bleibt? Umgelabelte Tamrons.
Wo bleiben SSM Objektive??? Das hat Komi schon nicht auf die Reihe bekommen. Wie soll es jetzt Sony schaffen.

KoMi hat sehr wohl hervorragende Objektive, du besitzt aber keines.
Warum nicht? Hättest du eines würdest du das oben Angeführte nicht gebetsmühlenartig wieder holen.
Du schreibst zwar, du bist nicht MP-süchtig, aber du willst doch ein 18-70SSM. Für was? Weil es schneller fokusiert?
Welch gute Linsen Tamron herstellen kann sieht man ja am 2,8/28-75. Und zu welchen Spitzenpreis sieht man auch. Leider fehlt dir auch hier die Vergleichsmöglichkeit. Mittlerweile haben alle Fremdhersteller ausgezeichnete Linsen im Angebot.
 
HHS schrieb:
Sie haben nur den Vertrieb ihrer Fotosparte an Sony abgegeben - produzieren tun sie immer noch DSLRS und Objektive!

Nein. Sie haben die komplette Verantwortlichkeit für DSLR-Gehäuse und Objektive an Sony abgegeben. Konica Minolta fungiert nur noch als Auftragsentwickler und Lohnhersteller. Und der Rest der Fototechnik (Kleinbild, Scanner, Belichtungsmesser, Kompaktkameras) verschwindet ersatzlos.
 
Es ist für den Preis sehr gut, zumindest am crop, falls man ein gutes erwischt und falls einem der Brennweitenbereich am crop gefällt.

Für den Preis findest du nichts besseres.
Und es ist nicht nur am crop gut sondern auch da wo man richtige Photographie betreibt, nämlich an ASLR.:D
 
Diese Leute sind für mich aber keine "Fotografen" im eigentlichen Sinne, denn viele von ihnen fotografieren kaum oder gar nicht (außer Flaschentests und Schrauben), sondern fachsimpeln nur über Technologien. Dieser Personenkreis ist infolge dessen permanent unzufrieden mit der Leistungsfähigkeit der jeweils in ihrem Besitz befindlichen Kamera und wartet auf die nächste technische Innovation.

Insofern ist auch die 7D technisch unzumutbar, denn diese Kamera ist weder Vollformat, noch besitzt sie die heute zum Fotografieren dringend notwendigen 16 Megapixel.

Einen Typen hast du in deiner fast perfekten Beschreibung vergessen.
Der Maschinengewehr-"Fotograf". Er macht so 50000-100000 Amateur-Aufnahmen, löscht den größten Teil wieder weil er von Bildgestalltung eher weniger Ahnung hat und wundert sich nach spätestens 2 Jahren warum der Verschluß defekt und die Kamera verschlissen ist.
Mich wundert nur wie Ansel Adams das gemacht hat.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Konica Minolta fungiert nur noch als Auftragsentwickler und Lohnhersteller.

Ja, und was habe ich jetzt anders gesagt?:confused:
Sie produzieren immer noch und entwickeln - aber für Sony, weshalb auch Sony draufstehen wird!
 
@HHS,

ich seh das nicht so. In der Fotosparte ist KM weg. In den Regalen stehn dann auch keine KMs sondern Sonys. Nur Insider wissen dann noch von KM.
 
HHS schrieb:
Ja, und was habe ich jetzt anders gesagt?:confused:
Sie produzieren immer noch und entwickeln - aber für Sony, weshalb auch Sony draufstehen wird!

Nur noch Sony bestimmt, was entwickelt und hergestellt wird. Das ist was anderes, als eine Abgabe des Vertriebs.

hanito schrieb:
ich seh das nicht so. In der Fotosparte ist KM weg. In den Regalen stehn dann auch keine KMs sondern Sonys. Nur Insider wissen dann noch von KM.

Es wurde zwar nicht ausdrücklich erwähnt (oder ich habs übersehen), aber die Markennamen Dynax und Maxxum wird Sony wohl übernehmen, auch um Kontinuität zu demonstrieren. Was sollte Konica Minolta auch jetzt noch mit diesen Namen?
 
Dynax 79 schrieb:
KoMi hat sehr wohl hervorragende Objektive, du besitzt aber keines.
Warum nicht? Hättest du eines würdest du das oben Angeführte nicht gebetsmühlenartig wieder holen.
Du schreibst zwar, du bist nicht MP-süchtig, aber du willst doch ein 18-70SSM. Für was? Weil es schneller fokusiert?
Welch gute Linsen Tamron herstellen kann sieht man ja am 2,8/28-75. Und zu welchen Spitzenpreis sieht man auch. Leider fehlt dir auch hier die Vergleichsmöglichkeit. Mittlerweile haben alle Fremdhersteller ausgezeichnete Linsen im Angebot.

Ja, weil es schneller und vor allem GENAUER fokusiert. Das ist auch das interesante am 70-200. Nicht die Qualität, die eine D7D sowieso nicht ausnützen kann.
Ausserdem profitiere ich mit solchen Objektiven WENN mal eine D9D oder so mit mehr mpix verfügbar ist.

Auch Tamron oder Sigma bauen sehr gute Objektive. Habe ja selber das
100-300EX.
Nur verdient Komi oder Sony halt kein Geld, wenn ich mir Sigma oder Tamron Linsen kaufe.
Ausserdem hätte ich gerne alles aus "einer Hand". Wenn ich Probleme mit einer Kombination habe, schicke ich alles zum Hersteller und dann ist es denen ihr Problem, das die Sache funktioniert.
Hatte schonmal das Problem mit einem 75-300 von Sigma. Überbelichtung bei Brennweite 300. Sigma sagt: Objektiv in Ordnung, Fehler liegt in der Kamera. Minolta sagt: Kamera in Ordnung, Fehler liegt beim Objektiv. Wir empfehlen orginale Zubehörteile zu verwenden.

Nein, ich habe kein hervorragendes Objektiv von Komi.
Das 50er 1.4 ist noch aus Minoltazeiten, genauso wie das 28-135.
Welches Objektiv ist den von Komi?
Die älteren sind von Minolta und die neueren von Tamron.
Was soll ich den hervorragendes im Brennweitenbereich von 18-50, oder so ähnlich von Komi kaufen?

Viele Grüße
Micha
 
hanito schrieb:
@HHS,

ich seh das nicht so. In der Fotosparte ist KM weg. In den Regalen stehn dann auch keine KMs sondern Sonys. Nur Insider wissen dann noch von KM.

Hmmm...jaaa und Nein!
Klar, sie haben keinen Einfluss mehr, sie geben nicht mehr die Richtung an. Es stehen zwar Sony's im Regal - aber wen interesiert es noch, das KoMi drinnen steckt? Wir wissen es, die nachfolgenden Generationen interessiert es nicht.

Kann es ein, das Du einfach nur um den Namen trauerst?

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Nur noch Sony bestimmt, was entwickelt und hergestellt wird. Das ist was anderes, als eine Abgabe des Vertriebs.

Dann habe ich mich von den Hype in den letzten Wochen auch ganz meschuge machen lassen - Also ich habe es so verstanden: Die DSLR- und Objektiv-Sparte ist an Sony verkauft. Sony übernimmt damit die DSLR-Technik etc. und bestimmt die Richtung, Entwicklung und was dazu gehört.
Die Herstellung bzw. Fertigung bleibt aber bei KoMi - sie kriegen halt Geld von Sony dafür.

Richtig?:confused:
 
@Micha,

Ja, weil es schneller und vor allem GENAUER fokusiert. Das ist auch das interesante am 70-200. Nicht die Qualität, die eine D7D sowieso nicht ausnützen kann.
Ausserdem profitiere ich mit solchen Objektiven WENN mal eine D9D oder so mit mehr mpix verfügbar ist.

Leider muß ich dir hier einen Zahn ziehen. SSM fokusiert nur minimal schneller und keinesfalls genauer. Die Genauigkeit des AF wird durch das Licht und das AF-Modul bestimmt und nicht durch die Linse.
Am 70-200 ist nur die optische Qualität und die traumhafte Verarbeitung ausschlaggebend. Was besseres gibts es momentan nicht, zieh mal einen Velvia50 auf Stativ durch.

Nur verdient Komi oder Sony halt kein Geld, wenn ich mir Sigma oder Tamron Linsen kaufe.
Ausserdem hätte ich gerne alles aus "einer Hand". Wenn ich Probleme mit einer Kombination habe, schicke ich alles zum Hersteller und dann ist es denen ihr Problem, das die Sache funktioniert.

Hier gehe ich mit dir soweit konform, daß ich auch gerne alles aus einer Hand hätte und möglichst in G-Linsen-Qualität.
Aber leider gibts nicht mal bei Cannot alles. Siehe AS, 100-300/4,0.......

Was soll ich den hervorragendes im Brennweitenbereich von 18-50, oder so ähnlich von Komi kaufen?

Darauf gibts nur eine Antwort: 17-35/3,5G! Traumlinse! Kostet aber ein paar Euronen.:D
Das fehlt mir leider noch. Außerdem ist nach dem 70-200SSM Ebbe in der Kasse!:lol:
 
Nur leider finde ich eine Brennweite bis 35 etwas kurz. Ich hatte mal das Komi 17-35 2.8-4.5. Das erste mal das ich wieder was zurückgeschickt habe.
Ich habe ein paar Postings weiter oben geschrieben: Gute Qualität zu einem vernünftigen Preis.
Das 17-35/3.5 G ist ja vom Preis her ein Beispiel wie man es nicht machen soll.
Ich habe also die Wahl zwischen einem 18-70 für 100 Euro und einem 17-35 für über 1000 Euro.
Auch das 70-200 SSM ist, oder war, viel zu teuer.
Das von Canon kostet 1200.- das von Minolta 2000.-

Tschuldige die Gebetsmühle, aber da stimmt was nicht.

Viele Grüße
Micha
 
drei-im-weckla schrieb:
Das 17-35/3.5 G ist ja vom Preis her ein Beispiel wie man es nicht machen soll.
Wieso nicht? Sehr gute Linsen sind nun mal teuer. Damit musst du dich abfinden. Entweder oder. Du kannst nicht davon ausgehen, dass Minolta speziell für dich eine Linse entwickelt.

Ich finde 17-35 im Übrigen perfekt. Wenn die obere Brennweite bei einem WW-Zoom länger wird, provoziert man doch nur wieder optische Probleme. Ich switche bei 28mm um auf das KoMi 28-75 2,8. Soviel Objektiv-Wechsel muss sein. Von Suppen-Zooms nach dem Strickmuster 15-200mm bei f5,6 und mehr halte ich eigentlich nichts. Wenn ich mein Tamron 28-200 nicht für 98 Euro bekommen hätte ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten