• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Dynax 9D

armindoerr schrieb:
Genug der Spekulationen...

Das ist mal ein Wort. Ich bin schon gespannt auf den erscheinungstermin......
 
KoMiSch schrieb:
Nikon kann keinen Krieg mit Canon durchstehen. Ich hörte bereits ein ernsthaftes Gerücht, dass Nikon an Microsoft verkauft werden sollte. Nikon baut keine CMOS-Chips, aber Canon baut welche und sogar die besten. Aber Sony baut Chips ...

Mit Krieg zwischen Canon und Nikon meinte ich das was in den Foren oft geboten ist. Meine Sandschaufel ist aber schöner wie Dein Förmchen:)

Das eine DSLR von Sony kommt, davon bin ich überzeugt.
Viele Spannender ist für mich die Frage, wie es mit den Objektiven aussieht.
Armin spricht es ja schon an.
Das Objektivprogramm wurde schon gewaltig vernachlässigt. Als derart veraltet würde ich es zwar nicht bezeichnen, aber großer Nachholbedarf besteht schon.
Das 17-35 ist ja eine gute Linse, wie das 28-70 2.8, das 24-105 und das
70-200 2.8 SSM ist eh ein Hammerteil. Darüber noch das 100-400 in auch sehr guter Qualität. So alt sind diese Linsen nicht. Damit ist von 17-400 alles mit guter Qualität abgedeckt. Mehr brauchen die meisten fotografen doch eh nicht. Ausser die Marketingabteilung redet es ihnen ein:)

Nachdem es ja anscheinend schon Lieferprobleme mit den Objektiven gibt, muß ja eigentlich was neues kommen.

Hier kommt wieder meine Skepsis zur D9D hervor. Die Kamera kommt zwar, aber keiner weiß welche Objektive dazu.
Und wenn Sony oben mitmischen will, müßen sie mehr Objektive bringen und zwar schnell. Nicht erst irgendwann kleckerlesweise.
 
argus-c3 schrieb:
Ich kenn die Minolta-Objektive nicht. Wenn die ein crop-optimiertes 18-50/2.8 am Start haben und ein 12-24 und ein 70-200/2.8, sowie eine "Kitlinse" die auch irgendwie von 18-50 geht mit 3.5-5.6 oder so und noch ein billiges Tele dazu, dann ist ja erstmal alles da, was man heute so für den Start braucht.

Naja, 11-18 gibt es schon, das neue 17-50/2,8 von Tamron lässt sich auch umlablen und ein billiges 55-200 ist auch schon da. Würde "nurnoch" ein 70-200/2,8 fehlen, aber das wäre ja auch generell für Tamron interessant (gab es schonmal, aber nur in äußerst geringen Mengen). Auch ja, eine billige Kitlinse sollte wohl auch kein Problem darstellen.
 
KoMiSch schrieb:
Nikon kann keinen Krieg mit Canon durchstehen. Ich hörte bereits ein ernsthaftes Gerücht, dass Nikon an Microsoft verkauft werden sollte. Nikon baut keine CMOS-Chips, aber Canon baut welche und sogar die besten. Aber Sony baut Chips ...

Das ist wohl Wunschdenken von Leuten gewesen die keine Ahnung haben. Nikon ist Tochtergesellschaft von Mitsubishi und die sind ebenso finanzstark wie der Mutterkonzern von Canon (dessen Name mir wieder entfallen ist und auch hier keine kennt). Daß Nikon verkauft werden soll halte ich wirklich für ein übles Gerücht.

Sony baut Chips, Fuji aber auch (und sehr gute), ebenso gibts da noch Cypress. Canon rückt seine CMOS-Sensoren nicht raus, Fuji ebenso nicht. Sony-Chips bringen in Kameras aus dem eigenen Hause schwächere Leistungen als in vergleichbaren Konkurrenzprodukten - CCD allein ist eben nicht alles (siehe Vergleich Canon G6 und Sony V3).
 
drei-im-weckla schrieb:
Armin spricht es ja schon an.
Das Objektivprogramm wurde schon gewaltig vernachlässigt. Als derart veraltet würde ich es zwar nicht bezeichnen, aber großer Nachholbedarf besteht schon.
Das 17-35 ist ja eine gute Linse, wie das 28-70 2.8, das 24-105 und das
70-200 2.8 SSM ist eh ein Hammerteil. Darüber noch das 100-400 in auch sehr guter Qualität. So alt sind diese Linsen nicht. Damit ist von 17-400 alles mit guter Qualität abgedeckt. Mehr brauchen die meisten fotografen doch eh nicht. Ausser die Marketingabteilung redet es ihnen ein:)

Bei den "guten" Linsen trifft fast vollständig nur das Argument der Nichtverfügbarkeit zu.
Nicht verfügbar-->Produktion eingestellt-->was neues muss kommen wenn Sony eine DSLR verkaufen möchte.

(Doch nicht Ende der Spekulationen :D )
 
argus-c3 schrieb:
naja solang der gesamte Inhalt der zeissikon.de wie folgt lautet:

"Hier entstehen die Internet-Seiten des Confixx Benutzers web377 auf webbox442.server-home.org"

ist wohl ein Impressum noch nicht Pflicht. :D

Ich meinte http://www.zeissikon.com/de/index.htm.

Anscheinend steht da Zeiss selbst dahinter. Die wollten sich ja nur aus dem Vertrieb immer raushalten (wovon sie bei den ZF für Nikon dann doch abgerückt sind).

argus-c3 schrieb:
Wie gesagt die Story auf zeissikon.com beschreibt es aber ganz anders und auch absolut nicht nur als Lohnhersteller, zumal die Kamera selbst eh in Teilen von Cosina entwickelt wurde. Das Design kommt von Porsche und Henssler & Schultheiss. Dort steht auch drin, daß die einfach den Namen "Zeiss Ikon" wiederbelebt haben, der vermutlich die ganze Zeit bei Zeiss rumgelegen hat.

Zeiss war als Objektivkonstrukteur wohl nicht in der Lage, auch die Kamera komplett zu konstruieren. Trotzdem ist das letztlich Lohnfertigung. Von den Bessas dürfte da nix mehr drinstecken.

argus-c3 schrieb:
Und es steht seeeehr detailliert drin, wie die Objektive bei Cosina gefertigt werden.

Nicht alle, ein paar baut Zeiss selbst.

argus-c3 schrieb:
Also wenn man das alles so liest, kann ich mir so gar nicht vorstellen, wie die jetzt noch so eine vergleichbar enge Zusammenarbeit für Sony machen sollten.

Was hat denn das miteinander zu tun? Den Sensor für die digitale Zeiss Ikon können sie ja bei Sony einkaufen, aber ansonsten ist da doch kein Zusammenhang. Die DSLRs von Sony sind doch keine Konkurrenz zur Zeiss Ikon

argus-c3 schrieb:
Ich kenn die Minolta-Objektive nicht. Wenn die ein crop-optimiertes 18-50/2.8 am Start haben und ein 12-24 und ein 70-200/2.8, sowie eine "Kitlinse" die auch irgendwie von 18-50 geht mit 3.5-5.6 oder so und noch ein billiges Tele dazu, dann ist ja erstmal alles da, was man heute so für den Start braucht.

Aus dieser Wunschliste fehlt aber schon noch einiges.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich wüsste wirklich mal ganz gerne, wer da heute eigentlich unter dem Namen Zeiss-Ikon auftritt. Deren Homepage hat noch nicht mal ein Impressum (ich dachte, das wäre Pflicht), so dass ich nicht mal weiß, ob das eine Firma oder nur ein Markenname ist.

Es ist Zeiss selbst. Das "Märchen", was argus-c3 erwähnt, kann man auch auf der deutschen Homepage von Zeiss nachlesen. Zeiss wird sich Cosina schon allein deshalb als Fertigungspartner ausgesucht haben, weil die eben als einer der Wenigen noch Meßsucherkameras bauen und da auch genug Erfahrung haben.
 
armindoerr schrieb:
Naja, 11-18 gibt es schon, das neue 17-50/2,8 von Tamron lässt sich auch umlablen und ein billiges 55-200 ist auch schon da. Würde "nurnoch" ein 70-200/2,8 fehlen, aber das wäre ja auch generell für Tamron interessant (gab es schonmal, aber nur in äußerst geringen Mengen). Auch ja, eine billige Kitlinse sollte wohl auch kein Problem darstellen.

sorry für die dumme Frage, aber das liest sich so, als ob die von mir genannten Objektive allesamt noch fehlen würden. Was ist denn dann bitte jetzt aktuell auf den 5D und 7D für ein Kitobjektiv drauf? Vorhin noch eine für 599 EUR im Schaufenster gesehen - also muß doch so was wie ein 18-55/3.5-5.6 oder so wohl schon existieren?¿?

Das gleiche nochmal in 2.8er Lichtstärke ist wohl auch absolutes Pflichtprogramm für jeden Crop-Hersteller. Auch Canon scheint das ja endlich begriffen zu haben....
 
argus-c3 schrieb:
sorry für die dumme Frage, aber das liest sich so, als ob die von mir genannten Objektive allesamt noch fehlen würden. Was ist denn dann bitte jetzt aktuell auf den 5D und 7D für ein Kitobjektiv drauf? Vorhin noch eine für 599 EUR im Schaufenster gesehen - also muß doch so was wie ein 18-55/3.5-5.6 oder so wohl schon existieren?¿?

Das gleiche nochmal in 2.8er Lichtstärke ist wohl auch absolutes Pflichtprogramm für jeden Crop-Hersteller. Auch Canon scheint das ja endlich begriffen zu haben....

Ist keine dumme Frage, ich hatte es vergessen. Da gibt es ein 3,5-5,6/18-70 (welches laut Besitzern aber nicht der Bringer ist).
Hier werden Sie geholfen.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Es gibt doch aber ein 2,8 70 - 200 in Luxusausführung mit G und SSM und wasnichalles. Oder irre ich mich da?

Richtig, aber leider nicht lieferbar. Nachdem alle anderen Minolta-Linsen anscheinend auch nicht mehr lieferbar sind, gehe ich von einem kompletten Neustart bei den Objektiven aus.
 
armindoerr schrieb:
Richtig, aber leider nicht lieferbar. Nachdem alle anderen Minolta-Linsen anscheinend auch nicht mehr lieferbar sind, gehe ich von einem kompletten Neustart bei den Objektiven aus.

Das Ding war auch schon vorher nur in homöopathischen Dosen lieferbar - 12 Wochen Lieferzeit keine Seltenheit. Das Ding wird per Hand bei Minolta in Japan zusammengebaut. Ich glaub ein paar Kollegen aus dem Minolta-Forum warten immer noch drauf ...
 
gromit schrieb:
Das Ding war auch schon vorher nur in homöopathischen Dosen lieferbar - 12 Wochen Lieferzeit keine Seltenheit. Das Ding wird per Hand bei Minolta in Japan zusammengebaut. Ich glaub ein paar Kollegen aus dem Minolta-Forum warten immer noch drauf ...

Da könnte man doch aber die Produktion wieder anlaufen lassen. Wer weiß, vielleicht war die Herstellung nicht kostendeckend bei den geringen Stückzahlen, da haben sie es eben eingestellt. Zumindest das hochwertige Sortiment bei Minolta kann sich doch nur noch in minimalen Stückzahlen abgespielt haben, möchte mal wissen, wie viele Dynax 9 pro Jahr verkauft wurden.

Ein hochwertiges Sortiment kann man aber nicht aus dem Boden stampfen, und wenn sie in diesem Fall mit dem Tamron stattdessen kommen, würde das wohl als klares Bekenntnis zum Billig-Sortiment gewertet. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das eigene 70 - 200 reaktiviert wird.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Da könnte man doch aber die Produktion wieder anlaufen lassen. Wer weiß, vielleicht war die Herstellung nicht kostendeckend bei den geringen Stückzahlen, da haben sie es eben eingestellt. Zumindest das hochwertige Sortiment bei Minolta kann sich doch nur noch in minimalen Stückzahlen abgespielt haben, möchte mal wissen, wie viele Dynax 9 pro Jahr verkauft wurden.

Ein hochwertiges Sortiment kann man aber nicht aus dem Boden stampfen, und wenn sie in diesem Fall mit dem Tamron stattdessen kommen, würde das wohl als klares Bekenntnis zum Billig-Sortiment gewertet. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das eigene 70 - 200 reaktiviert wird.

Wenn es eins gibt, warum nicht. Warum sollte das erst von Zeiss neu erfunden werden. Wie gesagt, ich glaube ja, daß man 95% aller Objektivbedürfnisse auch ohne Zeiss hinbekommt. Die anderen Objektivhersteller sind schon alle auch echt gut, glaube ich.

Für diese Zeiss Ikon-Kamerareihe müssen sie ja auch wirklich jetzt erstmal Käufer finden, die bereit sind das zu kaufen.
 
gromit schrieb:
Das ist wohl Wunschdenken von Leuten gewesen die keine Ahnung haben. Nikon ist Tochtergesellschaft von Mitsubishi und die sind ebenso finanzstark
Misubishi ist finanziell aber auch arg angeschlagen. Schon die Probleme von DaimlerChrysler mit dem Mitshubishi Anteilen vergessen?
 
ist das denn alles das gleiche Mitsubishi? Ich bin da ehrlich gesagt überhaupt nicht auf dem Laufenden, aber Mitsubishi ist doch ein Riesenkonzern und macht viel mehr als nur Autos. Vielleicht hatte DC ja nur die Auto-Sparte gekauft und nix vom Rest. Bei Rolls Royce gibt es ja auch mehrere Firmen und nur eine baut Autos, eine andere macht z.B. Flugzeugturbinen.... von daher, wenn es der Autosparte bei Mitsubishi schlecht geht, muß das ja u.U. für die anderen Konzernbereiche alles gar nichts heißen.
 
Wie das mit Mitsubishi so genau ist, da blickt wahrscheinlich kein Laie durch.
Ich habe einen Mitsubishi und bekam letztes jahr einen Brief, in dem es heist das man sich keine Sorgen über die finanziellen Verhältnisse von Mitsubishi machen braucht.
Es wurden drei "Firmen" gefunden, die genug Geld bereitstellen damit es mit Mitsubishi Motor ohne Probleme weitergeht.
Eine Firma war Mitsubishi Heavy Industries, eine andere die Mitsubishi Bank of Tokyo und die dritte weiß ich jetzt nicht mehr. War aber auch wieder was mit Mitsubishi.
Also sind das mehrere verschiedene Zweige, die aber doch wieder irgendwie zusammengehören.
Irgendwie müssen die ihre Yen ja auch an der Steuer vorbeibringen.:D

Viele Grüße
Micha
 
Nachdem alle anderen Minolta-Linsen anscheinend auch nicht mehr lieferbar sind schrieb:
Also ich habe heute mit Minolta telefoniert und die haben mir gesagt, daß Sony den Minolta-Anschluß übernimmt
 
KoMiSch schrieb:
Da Sony bei seinen Kameras immer wieder Zeiss-Objektive einsetzt, ist es nicht schwer zu erraten, dass es in Zukunft Sony-Zeiss-Objektive für das Minolta-AF-Bajonett geben wird.

Das wurde im aktuellen Fotomagazin dementiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten