• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sony DT 35mm f/1.8 SAM

Fotos von heute aus dem Palmengarten FFM. Alle jpg in LR3 auf Forumsgröße exportiert.
 
Ich habe 79 neue Bilder, Nachtaufnahme mit dem SONY DT 35 mm 1.8. Die Bilder
DSC04241.jpg
bis
DSC04442.jpg
sind Nachtaufnahmen vom Stuttgart Cannstatter Wasen 2011 Volksfest. Alle Bilder haben EXIF-Daten, wurden aus
der Hand heraus fotografiert (mit In-Cam-Bildstabilisator SteadyShot SLT-A33), ich habe kein Stativ benutzt,
fast alle Bilder mit Offenblende.
http://www.zeeshan.de/slta33/

Anbei noch 2 FULL HD Videos ebenfalls Nachtaufnahmen:
http://www.youtube.com/watch?v=3de1dwqoi1c
http://www.youtube.com/watch?v=MYlssMcI9LA

Falls jemand eine Frage hat, darf er sich gerne bei mir melden.
 
Das gute Stück hat sich heute auch an meiner Kamera eingefunden...
f1.8 ist etwas tricky, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister ;)
 
Ich habs seit heute und spiele schon den ganzen Tag damit herum . Macht echt Spass , bin sehr gespannt wie es sich am Wochenende draussen schlägt ! Und wie ich mit der Brennweite zurechtkomme !

Bilder nur mit Acdsee pro 3 verkleinert, das erste beschnitten , sonst ooc !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Bilder von gestrigen Weihnachtsmarktbesuch auf Schloss Grünewald in Solingen.

Das 35mm 1.8 ist mMn ein sehr flexibles Objektiv und ist mitlerweile die meiste Zeit an meiner Kamera.

Raw -> Jpeg mit LR3 mit Anpassungen wie Sättigung, Kontrast, Schärfe etc.
Vignitierung teilweise hinzugefügt.

Alle Bilder bei Offenblende und Iso 400.
 
Habe mir das Ding gestern gekauft und gleich bei AL ausprobiert. Ich bin sehr angetan, was mit einer modernen DSLR/SLT und Festbrennweite ohne Blitz und Stativ moeglich ist.
Alles aus dem - unseren russischen Gaesten sei Dank - noch immer weihnachtlich geschmueckten Wien.
Zusammen mit der A55 eine kleine und leichte Kombination, mit der man die ISO Reserven zumeist nicht ausschoepfen braucht.
Das Ding bringt eben 5-6 mal mehr Licht auf den Sensor als meine Zooms, was sich bei fehlendem Tageslicht in angenehmen Belichtungszeiten aeussert.
Bei dem Preis kann ich es nur jedem zoomgewohnten empfehlen. Anfangs versucht man noch, am nicht vorhanden Ring zu drehen, doch dann entdeckt man, dass man ja da unten Fuesse montiert hat!
Ich bin schon gespannt auf die ersten Portraets!
 
Kontrast etwas erhöht und nachgeschärft

Exif-Daten sind irgendwie futsch - dürfte Offenblende und ISO 100 gewesen sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich noch etwas aus dem Frühjahr gefunden.
Auf dem Schiff und aus der Hand ohne Blitz.
Genau das was ich mag: Die Aufmerksamkeit nicht durch ein Lichtgewitter auf mich ziehen, sondern die Bilder in der Farbstimmung aufnehmen, die sich dem Betrachter bietet.
 
Hi,

ich habe das Objektiv jetzt auch an einer A77 und bin von der Schärfe am Rand nicht begeistert (beide Seiten gleich schlecht). Erst ab f1/5.6 ist es richtig scharf.

Würde mich freuen wenn jemand mal passendes Foto mit 100% Crop vom Rand einstellt - am besten mit A77 oder A65 - damit ich mal einen Vergleich habe. Optimal gleiches Motiv mit 2.8 und 5.6 :-) und z.B. Gebäude..

Danke
LowNoise
 
Hier ein Beispiel: (Kamera auf Stativ, manueller Fokus Bildmitte, manueller Weißabgleich, JPG out of camera superfein. Sony A77, 24MPx, Kamera interne Objektiv-Korrektur an, FW1.05 kennt das 35F1.8.

1. Bild - Das gesamte Bild bei 2.8
2. Bild - linker Ausschnit bei 5.6
3. Bild - linker Ausschnit bei 2.8
 
...Kamera auf Stativ, manueller Fokus Bildmitte,...

Hier klingt etwas Unsicherheit über das Leistungsvermögen eines Objektives heraus.

Für Dich hast Du festgestellt, dass ein Abblenden des Objektives dessen Schärfeleistung erhöht.
Das ist bei fast allen Objektiven so. Bei manchen Objektiven im 4-stelligen Beschaffungspreis tritt das nicht mehr so deutlich auf.

Du bist der Erste, der hier im Forum Bilder aus dem „Fernbereich“ zeigt. Objektive sind oft auf einen, der anzunehmenden Nutzung entsprechenden, Entfernungsbereich optimiert. Dein Anwendungsbereich deckt sich offenbar nicht so richtig mit dem der anderen Nutzer. Das ist allerdings nicht Dein Problem.

Wenn ich Gebäude vom Stativ aus aufnehme, nutze ich unabhängig, von dem verwendeten Glas, gerne Blende 8 oder 11. Das kaschiert, möglicher Weise den nicht ganz akkuraten AF oder den eigenen MF. Ich habe auch MF-Linsen und habe eine Ahnung davon, wie man mit denen daneben liegen kann. Die präzise Fokussierung auf eine Entfernung zwischen 73 und 178 Metern ist oftmals unmöglich. Insofern ist das Abblenden quasi Pflicht. Selbst wenn man vor Ort sicher meinte, den optimalen Fokuspunkt bei nahezu Offenblende gefunden zu haben, gibt die heimische 100%-Darstellung oftmals das Gegenteil wieder.
Da war der Fotograf mal wieder selber schuld. Er hat sich schlicht überschätzt.

Ich halte das verwendete Objektiv für o.k..
Fotografisch könntest Du bei nicht flüchtigen Objekten, wie Häusern, gerne stärker abblenden.
F 2,8 muss bei diesen Beispielen sicherlich nicht sein.
Ein Crop-Objektiv mit 35mm Brennweite ist sicherlich nicht als Fernobjektiv konzipiert worden.

Ich hoffe, Deine Unsicherheit etwas gemindert zu haben.

Gruß
Frank
 
Hi,

leider hast du die Unsicherheit nicht gemildert...

Hier handelt es sich um eine Testaufnahme um das Objektiv zu beurteilen. Das Motiv habe ich so gewählt, das man gut die Schärfe beurteilen kann.

Manuel Fokusieren mit der Sucherlupe lässt sich die A77 sehr genau, da gibt es keine Unsicherheiten wenn die Kamera auf Stativ steht und das Objekt sich nicht bewegt. Ausserdem kann man am Randausschnitt ja vom Feld bis hinten zum Wald einen weiten Entfernungsbereich sehen, der nirgendwo scharf ist. Also kann man Fehlfokus oder gekrümmte Schärfe-Ebene als Ursache ausschliessen.

Ach ja, ich habe übrigens den 2sec. Timervorlauf genommen um Vibrationen zu vermeiden.

Die Schwäche am Rand ist mir auch bei Innenaufnahmen aufgefallen. Ich habe das Objektiv für low light Fotos, insbesondere auf Musik-Events, gekauft. Da ist die Blende meistens relativ weit auf und die Personen am Rand schon immer sichtbar schlechter abgebildet als in der Mitte.

Auf Testplatformen wird der Randabfall nicht so krass bewertet, mich interessiert daher ob ich ein besonders schlechtes Objektiv erwischt habe oder ob das am Zusammenspiel mit dem Sensor der A77 liegt, oder ob das einfach so ist.

Daher: Bitte mal ein ähnliches Foto zum Vergleich einstellen

Hier noch der Ausschnitt aus der Mitte von dem F1:2.8 Foto oben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade doch mal bitte das ganze Bild (f2.8) in voller Auflösung hoch, das kann nicht die volle Leistung sein. Das sieht nämlich schwer danach aus als wäre es nicht richtig Fokussiert.
 
Hochladen in voller Auflösung geht ja hier leider nicht. Aber in meinem vorherigen Posting habe ich ja extra den Ausschnitt aus der Mitte gepostet. Der Fokuspunkt liegt auf dem Auto.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten