Und dann? Hauptargument war doch bisher dass man eben mit nem großen Sensor für kleines Geld filmen kann. Alles andere ließe sich ja genausogut mit einer Kompaktkamera bewerkstelligen...
Ja, stimmt, aber besser als gar keine Videofunktion

j.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und dann? Hauptargument war doch bisher dass man eben mit nem großen Sensor für kleines Geld filmen kann. Alles andere ließe sich ja genausogut mit einer Kompaktkamera bewerkstelligen...
das Hauptargument für den großen Sensor bezog sich aber auf die Tiefenschärfe, und diese dürfte bei dem Zweitsensor doch noch identisch sein - ist ja die gleiche Optik dran - oder hab ich da nen Denkfahler?
Im Ernst? Dann hätte man ja ständig die AF-Markierungen im Bild, oder nicht?Stimmt, es wird ja nur die Mattscheibe abgefilmt
Im Ernst? Dann hätte man ja ständig die AF-Markierungen im Bild, oder nicht?
Ausserdem hätte man dann wieder (langsameren) Kontrast-AF, oder?
Stimmt, Denkfehler von mir; den Sensor gibt es ja bereits in der Konstellation.Der AF bei Sonys LiveView geht über die normalen AF-Sensoren der DSLR, also sehr schnell, da der Spiegel runter ist.
Also ich kann jetzt nur für meine poplige A200 sprechen, aber da sind die Markierungen fix auf die Mattscheibe graviert; aber soweit ich weiß gibt es sowas wie bei Nikon nicht für Sony, außer man wechselt eben die Mattscheibe. Afaik kann man z.B. keine Gitter bei der A900 einblenden, was gegen die Möglichkeit a la Nikon spricht - wie gesagt: ein Wechsel der Mattscheibe wäre die logische Konsequenz, mit der Folge dass man beim Fotografieren keine Markierungen mehr hat oder jedes mal wechseln müsste...AF-Markierungen müsste man abschalten (bei Nikon kann man doch auch Linien und so abschalten).
Was ein großes Problem darstellt, da gerade bei HD-Auflösungen das Korn der Mattscheibe das Bild unbrauchbar macht; deswegen haben die diversen 35mm Adapter auch sich bewegende Mattscheiben.Staub auf der Mattscheibe wird natürlich mitgefilmt...
Wer weiß - vielleicht hat sich das bei Sony so lange verzögert da sie an einer Möglichkeit gearbeitet haben der das Stabilisieren des Sensors ermöglicht und das Hitzeproblem umgeht; wäre jedenfalls nen Marktvorteil wenn alle Linsen - eben auch die mit A-Bajonett, die ja per Adapter anschließbar sein sollen - stabilisiert wären.
Dafür ist die Videofunktion auch ziemlich rudimentär und für ernsthafte Aufnahmen überhaupt nicht geeignet! Auch ist das Handling eines Camcorders ganz anders. Außerdem müßte ich mir ein neues Objektive kaufen, da der Brennweitenbereich nicht paßt und der Stangenantrieb nicht geräuschlos ist.
die ist doch schon längst in Arbeit und angekündigt. Geduld....
Die etablierte Produktfamilie digitaler Spiegelreflexkameras erhält Zuwachs
Das DSLR-Angebot von Sony wächst weiter. Freuen Sie sich auf weitere tolle neue Modelle, die fantastische Bildqualität mit leistungsstarken, benutzerfreundlichen Funktionen verbinden.
Wichtigste Punkte:
* Ein Nachfolgemodell der DSLR-A700 wird entwickelt
* Verkaufsstart von weiteren digitalen Spiegelreflexkameras im Jahr 2010
* Neu entwickelter Exmor APS HD CMOS Sensor
* Videoaufnahmen im AVCHD-Format
* Neue Objektive Distagon® T* 24 mm f/2, G 500mm f/4
Die Frage ist, ob der AntiShake auch mit Video funktionieren wird. Bei Oly ist der im Video ausgeschaltet.
Man kann aber doch auch schon eine NEX mit Sonylinsen verwenden, nur vorerst ohne AF.
j.