• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Sony DSC-RX100IV oder Lumix DMC-LX15

Welche Erfahrung habt bzw. macht ihr mit euren Sonys ???
Passt vielleicht nicht ganz, aber hinsichtlich Erfahrungen meiner Frau mit ihrer heißgeliebten HX90 (das Gehäuse ist im Prinzip identisch mit den RX100ern): Die Kamera funktioniert hervorragend, wenn sie funktioniert. Meine Frau musste sie in den letzten beiden Jahren zweimal zur Reparatur einschicken - einmal wurde das sich selbst auflösende Objektiv ausgetauscht, beim zweiten Mal der sich aus der Fassung lösende Sensor neu fixiert. Die nächste Reparatur wäre dann außerhalb der Garantiezeit und würde zur Entsorgung der Kamera führen. Ich würde mich nicht wundern, wenn sie dann die gleiche Kamera nochmal kaufen möchte.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Erfahrung habt bzw. macht ihr mit euren Sonys ???

"Flamer" wirst du immer finden, insb. wenn du danach suchst. ;)
Meine IV'er ist noch nie überhitzt; das liegt natürlich auch daran, dass ich nicht mehrere Minuten am Stück in 4K Videos aufnehme. Wer genau das vor hat, für den ist diese Einschränkung durchaus relevant. Alle anderen werden hiervon wenig bis gar nichts mitbekommen.

Im Unterwassergehäuse kann es bei meiner RX100 I bei 1080p und 50fps im flachen >30° warmen Wasser nach mehreren Minuten filmen mit direkter Sonneneinstrahlung durchaus passieren, dass die Kamera in einem Popup darauf aufmerksam macht, dass sie sich aufgrund von hohen Temperaturen abschaltet. Unter diesen Bedingungen aber auch nicht verwunderlich. Erstaunlich ist viel mehr, dass sie nach weit über 100.000 Auslösungen, teilweise im Regenwald (mehrfach komplett beschlagen), in der Wüste, am Strand, auf Inseln mit hohem Salzgehalt in der Luft, usw. immer noch funktioniert. Sie sieht zwar übel aus, aber sie läuft wie eine 1. Auch einen Sturz aus 1.5m hat sie überlebt.

Aber ich kann sehr gut deine Bedenken nachvollziehen. Ich hatte damals die IV auch für mich ausgeschlossen und mich gefragt, warum ich sie einer III'er vorziehen soll. Insb. als Nicht- oder nur Wenig-Videofilmer. Ich hatte wenig Sinn in der Kamera für meine Bedürfnisse gesehen, zumal sie auch teurer ist und die technischen Daten (Sensor, Objektiv) fast identisch sind.
Meine vor gefestigte Meinung hat sich aber grundlegend geändert, nachdem ich 2 Versuche mit der III'er unternommen habe. Meine Erfahrungen kannst du u.a. im RX100 III Praxisthread nachlesen (ungefähr ab hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1433600&page=267). Natürlich ist es immer so, dass bei solchen Erfahrungen die Streitereien im Forum losgehen. Um diese hier nicht wieder aufleben zu lassen: Das sind meine ganz persönlichen Erfahrungen (die u.a. auch immer mal wieder in dem ein oder anderen Test erwähnt wurden). Nur ein einziger User ("ZXR") hat meine Erfahrungen anhand von veröffentlichen Fotos selbst untersucht und ist zu diesem Ergebnis hier gekommen. ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1433600&page=291

...und genau deshalb zahle ich den Aufpreis auf die IV'er gerne. Nun ist alles (für mich) gut. :)

Zu dem Akku an sich: Nur weil die III bei 320 liegt (die I übrigens bei 330), ist die RX100 IV nicht schlechter als andere Kameras. Im Gegenteil, sie ist sogar eher vorne mit dabei.
CIPA-Werte:
- Canon G7X 210
- LX15 260
- Canon G7X II 265
- Rx100 IV 280

Und bei 4k wird keine der Kameras lange durchhalten. Bei der IV hat man dafür sogar echte 100Mbp/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine IV'er ist noch nie überhitzt; das liegt natürlich auch daran, dass ich nicht mehrere Minuten am Stück in 4K Videos aufnehme.

Meine auch nicht, obwohl ich ganz gelegentlich mal 4k "am Stück" drehe.

Hab´s gerade mal ausprobiert. Die Kamera hat sich bei 21,5° C Umgebungstemperatur in 5 Minuten (danach stoppt die IV bei 4k automatisch*) an der wärmsten Stelle von 21,5° C auf 34,6° C erwärmt. Nach 2 weiteren Spots waren es dann 40,3° C.

Die Überhitzungswarnung habe ich nur ein einziges Mal letztes Jahr im August gesehen, da hatte ich die Kamera bei >30° C eine Weile neben mir in der prallen Sonne abgelegt. Typischer Fall von selber schuld... :cool:

Man kann dem sicher auch ein Stück weit vorbeugen, indem man das Klappdisplay ausklappt. Der Hotspot liegt unter dem rechten Rand. Wahrscheinlich sitzt dort der Bionz X und rödelt sich beim Komprimieren einen ab...

Die Akkus könnten mehr Kapazität haben, ich komme je nach Spielerei-Faktor auf rd. 150-180 Klicks bzw. rd. 30 Minuten Video. Das liegt aber eindeutig im Durchschnitt aller gleich großer Kompakter, die ich bisher hatte.

-----
* Man kann die Zeitbegrenzung mit der OpenMemoriesTweak-App auch auf eigene Gefahr abschalten.
 
Habe ich ohne Raw auch schon geschafft. Sehr oft einen ganzen langen Tag in Städten wie London.
Aber ich filme und blitze nicht und wühl auch nicht lange im Menü rum, außer EV und ISO mach ich nichts und das übers Quickmenü.

Den schwächsten Akku den ich bisher kenne ist der von der GM, der kommt tatsächlich selten über 220.

Hier ist man vom Akku und der Überhitzung nicht überzeugt:

Welche Erfahrung habt bzw. macht ihr mit euren Sonys ???

Sehr gute, ich bin damit schon den ganzen Tag bei >35 Grad rumgelaufen, nie Probleme gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW habe ich immer aktiviert.

Welche GM meinst du? GM1 vielleicht? Die hatte ich lange Zeit, da hatte ich aber auch um die 400 bis 500 Bilder. Zumindest ist mir Akkuleistung nicht negativ aufgefallen. Also am schlechtesten hält bei mir der Akku bei der Sigma DP2 Merrill. Da wird es schon mit 50 Bilder verdammt eng :rolleyes:
 
Das ist wenig, ich komme fast immer über 280-300.
Erster Tipp wäre AF-C aus!

Ich sagte ja: Spielerei-Faktor... :D

Ich nutze auch sehr oft den EVF, der frisst ordentlich Sprit. Und den Blitz zum Aufhellen und für Augenlichter. Die Remote-App läuft auch ziemlich häufig. Die Aufnahmen werden in der Gruppe/Familie rumgezeigt, etc. etc.

Klar kann man auf alles auch verzichten und dann ganz viel Strom sparen. Man kann auch einen Porsche 911 turbo S so fahren, dass er nur die katalogmäßigen 7,5 l / 100 km verbraucht. Nur: wo bleibt dann der Spass?
 
Chapeau Tobias123 !
Tolle Fotos hast du da auf Flicker...
Sind ein paar der Aufnahmen mit der Sony RX 100 IV aufgenommen ?
Ich habe mir dein Kommentar von April zur obigen Kamera durchgelesen und bin jetzt etwas stutzig bezüglich der nachfolgenden Aussage.
Ich verstehe nicht :o ist die Panasonic jetzt doch besser ?

Insgesamt kommt die IV zwar nicht an eine Panasonic heran, aber der AF ist spürbar besser als bei der III. :top:
 
Chapeau Tobias123 !
Tolle Fotos hast du da auf Flicker...
Sind ein paar der Aufnahmen mit der Sony RX 100 IV aufgenommen ?
Ich habe mir dein Kommentar von April zur obigen Kamera durchgelesen und bin jetzt etwas stutzig bezüglich der nachfolgenden Aussage.
Ich verstehe nicht :o ist die Panasonic jetzt doch besser ?

Freut mich, dass dir die Bilder gefallen. :)
Allerdings habe ich bei Flickr kaum Aufnahmen von der RX100 IV. Im letzten Urlaub war dann doch wieder die FZ1000 mit. Die RX hatte ich bisher nur mal im Kunstmuseum dabei (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1645307&page=12) und ein paar Mal im Harz und auf diversen Ausflügen. Diese Bilder sind nicht online.
Im Prinzip hätten aber die Aufnahmen der RX100 IV zwischen 25mm und 70mm via RAW auch nicht großartig anders ausgesehen als die gezeigten FZ1000 Bilder. Die Objektive sind sich in der Abbildungsleistung sehr ähnlich, der Sensor der RX ist sogar noch etwas besser. Auch die Lichtstärke. Auch der AF ist in der Lage durchaus schnelle Motive zu verfolgen.

Wenn der AF schon fast so gut ist wie der AF von den aktuellen Panasonics mit DFD (siehe http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-gh4/panasonic-gh4TECH.HTM) ist das schon ein großes Lob. Meiner Meinung nach hat Panasonic den wohl besten kontrastbasierten AF überhaupt (ich spiele gerade mit meiner neuen GX80 herum und sie bestätigt diese Aussage mehr als deutlich). Wenn die RX100 IV nur knapp dahinter ist, ist das ein hervorragendes Ergebnis - so hatte ich das gemeint. :)
Die einzige kleine 1" Kamera mit einem noch besseren Kontrast basierten AF wäre dann wohl die LX15 mit DFD. Aber die hat wieder andere Nachteile - sonst wäre sie auch ein Kandidat für mich gewesen. Na und dann gibt es ja noch die RX100 V mit Phasen-AF. Aber hier bin ich dann auch schon weit über meinem Preislimit.
Mit der IV einen Fehlfokuss hinzulegen ist schon verdammt schwierig und ich bin mit der Kamera bzgl. dem AF (und auch dem Rest) sehr glücklich. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobias,
sehe gerad welche Fotos mit welcher Kamera gemacht wurden und die Panasonic FZ 1000 macht aber auch einen klasse Job!!!
Vielleicht sollte ich diese der LX15er vorziehen ?
Bin ganz baff...
 
So ... und nun habe ich den Salat... :grumble:
Jetzt liebäugel ich mit der Panasonic FZ 1000 und der Sony RX10 II...
Der Preisunterschied ist auch hier E N O R M...
Was ist es eigentlich, dass Sony fast nahezu immer 50% mehr an Preis verlangt ... ?
IST DAS IMMER GERECHTFERTIGT. Aus Protest verliere ich Mittlerweile die Lust auf Sony :mad:
 
Also zwischen der LX15/G7X II/RX100-Serie und den Bridgekameras mit Einzöller sind aber schon enorme Größenunterschiede. Mit Hosentasche ist da nichts mehr. Canon hat mit der G3X auch eine im Sortiment.

Tja, die Preise. Das Sony die beste Bildqualität hat, gehen die mit dem Preis halt auch etwas höher. Ob das Gerechtfertigt ist? Keine Ahnung.
 
Pocket ist mir gar nicht so wichtig.
Ich möchte nur nicht diverse Objektive und Kameragehäuse mitschleppen.
Das mache ich mit meiner EOS nur in meiner Freizeit wenn ich auf Fotosafari gehe :D
Aber die neue soll eine leichte, alles in Allem Kamera sein. Meine alte DMC-FZ 18 Bridge von Panasonic,gekauft 2008, muss jetzt echt in Rente gehen und in den letzten 10 Jahren war sie mir auf unseren Reisen ein guter Begleiter.
Daher auch meine Überlegung wieder auf eine Bridge zuzugreifen...
Det is nüsch einfach...
 
Leichte Alles-in-allem, hmmm ... rund 800 Gramm für die FZ1000 oder RX10 II sind aber auch nur relativ leicht, wenn ich deine vorherigen Alternativen so ansehe ...

Ansonsten: Gut sind die genannten Bridges alle. Die Sony RX10 II ist halt lichtstärker mit kürzerer Brennweite (die RX10 III hätte mehr Brennweite und mehr Gewicht). Die Sonys haben die etwas bessere Bildqualität, die FZ1000 hat den schnelleren AF, auch gute BQ und das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie immer: Die letzten paar Prozent kosten halt nochmal 100% vom Preis. Ob man das für gerechtfertigt hält, ist immer subjektiv. Die Sony fasst sich wertiger an, aber die FZ1000 hält durchaus einiges aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für die Lumix DMC-FZ1000 4K de 20 MP zahle ich hier 849,- € für die
Sony Sony RX10 II stattliche 1399,- € .

http://www.dkamera.de/testbericht/panasonic-lumix-dmc-fz1000/bildqualitaet.html

So und nun ein Vergleich von dkamera... Einige Sachen macht die Lumix besser andere Sachen die Sony.
Hier der Testverlgeich.
Selbstverständl.ist die RX10 III noch besser nur die liegt bereits bei 1.599,-€

aiallrl5.jpg
[/URL][/IMG]


Was ist eigentlich der Unterschied bei dkamera zu sehr gut und excellent ?
Bedeutet excellent besser als sehr gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
DKamera finde ich persönlich so "lala". Nich richtig schlecht (wie z.B. Chip), aber auch nicht so fundiert wir z.B. DPreview.
Schau doch mal hier - vielleicht hilft das: https://www.dpreview.com/reviews/2017-roundup-enthusiast-long-zoom-cameras

Kurz kann man es so sagen:
- FZ1000 super Kamera und die einzige Kamera, die wirklich Action-tauglich ist (dank DFD), aber "nur" 400mm
- RX10 I lichtstärker als die FZ1000, aber dafür weniger Zoom, C-AF aber nicht auf FZ1000 Niveau
- RX10 III wohl die beste Optik bei den 1" Superzoom-Kameras, geht sogar bis 600mm, aber der C-AF kommt nicht an die FZ1000 ran

Ich finde alle drei Kameras interessant und finde keine wirklich schlecht. Es hängt sehr von den eigenen Anforderungen ab.

Dann gibt es nocht die G3X.... von der halte ich persönlich dank fehlendem Sucher, mittelmäßigen AF, langsame Arbeitsgeschwindigkeit und der weicheren Optik nicht so viel (steht ja auch so bei DPreview). Die Kamera findet aber auch zufriedene Käufer.


Egal was du machst: Von der FZ18 (die hatte ich auch mal!) ist der Unterschied extrem zu den hier aufgezählten Kameras. :top:
 
Ich würde die Haptik entscheiden lassen. Manchmal kann die FZ1000 schon direkt ausm Rennen sein. Ist eben kein Westentaschenformat mehr.
 
Ich würde die Haptik entscheiden lassen. Manchmal kann die FZ1000 schon direkt ausm Rennen sein. Ist eben kein Westentaschenformat mehr.

Ja, aber unbedingt wirklich in die Hand nehmen. Die pure Größe schreckt optisch erst mal ab. Als ich sie zum ersten Mal sah, dachte ich: "Die ist ja ein furchtbarer Klotz". Aber sie liegt tatsächlich so gut in meiner (kleinen) Hand, dass mich die Größe gar nicht mehr stört. Ich trage sie locker die ganze Zeit in der herunterhängenden Hand spazieren, jederzeit einsatzbereit und einfach mit einer Handschlaufe gesichert. Da verkrampft nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten