Und hier noch eine Orchidee!
Anhänge
-
Exif-DatenP1000394.JPG332,6 KB · Aufrufe: 171
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
beim Modell VI gibt es keinen Mikrofonanschluss und bei 4k Video keinen elektronischen Bildstabilisator, nur den optischen im Objektiv. Full-HD-Videos können mit beiden Stabilisatoren beruhigt werden und sehen entsprechend weniger wackelig aus. Aber 4K lässt sich ohnehin nur wenige Minuten nutzen und die Aufnahme schaltet sich dann wegen Hitze aus.
Wenn Fotografieren im Vordergrund steht, sollte die Mk. VI reichen.
A.
Eigentlich finde ich die Bearbeitung bei Sony recht einfach, besonders bei Tageslicht. Mehr Schärfe als beim JPG gibts aber selten.
Freut mich wenn Du zufrieden bist, für mich ist das anhand der Bildgröße schlecht zu beurteilen.
Kann man bei der RX 100 VII es irgendwo einstellen, dass wenn man sie einschaltet immer die unterste Brennweite genommen wird ?
Ein Werks-Reset sollte das sofort lösen, weil genau das der Default ist.
Oder Du suchst die Dir entsprechende Einstellung im Menü (wo genau hab ich gerade nicht parat).
ich nutze immer den MR mode weil man da 3 voreinstellungen umschalten kann.
ich habe es mal auf P und Auto probiert, da geht es und bleibt auf weitwinkel beim einschalten. das ist ok...
wieso das mit den falschfarben und falschbelichtung bei pp3 öfters passiert und zeige mal ein Bild wie das aussieht. aufgehoben hab ich so ein bild nicht.
RAW hatte ich schon mit der TZ101 keine mehr gemacht, die qualität war schon so gut, dass man da auch das jpg etwas nachbearbeiten kann.
Ist hier hier mit dem VA auf die schnelle getestet auch so.
Gewisse Farbstiche gab es bei den ersten RXen, zB Grüntöne kühl, Himmel cyan o.ä.
eine Verschiebung bei WA-Auto ins Wärmere vorgenommen half etwas.
was meinst du mit VA ?
was gibt es denn da gutes für sony RAW, das ohne einstellungen schon gute Bilder im batch macht und kein abo ist und nicht teuer ?. Habe das Acdsee 2021 ...
... ausfahren und ein "Schnüffelstück" zwischen Linse und Rohr aufsetzen, damit ordentlich vakuumiert werden kann.
Ich würde während des Vakuumierens auch das Objektiv noch zoomen lassen, das variiert den Luftstrom noch mal, weil er sich zwischen den Tuben und Bogengängen immer wieder neue Richtungen suchen muss. Ich hatte den Bericht "Sensorreinigung mit dem Mund" geschrieben, habe bei meinem Saugen auch gezoomt! Einen Staubsauger hatte ich auf der Reise nicht mit, die Lunge war stark genug. Viel Erfolg! Hoffentlich ist der Sog nicht zu stark, dass was beschädigt wird; der Lamellenverschluss käme mir dabei in den Sinn.Ich werde am Wochenende mal eine Session mit 'nem Staubsauger probieren, das erscheint mir relativ ungefährlich.
Kamera einschalten, Objektiv ausfahren und ein "Schnüffelstück" zwischen Linse und Rohr aufsetzen, damit ordentlich vakuumiert werden kann.