• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 verfügbar und gekauft!!!

Das sehe ich genauso, gib das Teil schnell zurück und schau Dich nach einer Alternative um. Ich vermute sogar einen Defekt. Wenn man sieht wie der Himmel absäuft, kann das sicher nicht normal sein. Ich hatte die R1 damals auch in der engeren Auswahl, habe mich aber dann für eine E-500 entschieden.
 
hier mal als Vergleich ein Beispielfoto von mir bei Schnee, Himmel und Schatten, allerdings mit Belichtungskorrektur +0,7 aufgenommen.

Gruß
Philipp
 
dslrbicho schrieb:
hier mal als Vergleich ein Beispielfoto von mir bei Schnee, Himmel und Schatten, allerdings mit Belichtungskorrektur +0,7 aufgenommen.

Gruß
Philipp

Sieht doch ok aus.
Bei so viel hellen Flächen ist meiner Meinung aber auch eine positive Belichtungskorrektur zwingend notwendig, sonst muß es eigentlich zu dunkel werden.
Bin ja mal gespannt. Im Februar will ich mir auch die R-1 kaufen.

Gruß,
Thorsten
 
dslrbicho schrieb:
hier mal als Vergleich ein Beispielfoto von mir bei Schnee, Himmel und Schatten, allerdings mit Belichtungskorrektur +0,7 aufgenommen.

Gruß
Philipp

Schönes Foto !! Welchen Farbmodus hast du benutzt ? Hast du das Bild noch ohne Blendenkorrektur ?

Grüße
Pitman
 
Nein, wie o.g. stelle ich oft zu Begin einer Fotostrecke / eines Spaziergangs mit Kamera die Belichtungsparameter ein (Weißabgleich, Belichtungskorrektur) und nehme dann daran oft keine Veränderungen vor (wenn ich in A bin aber natürlich trotzdem noch die Blende). So sind an dem Tag viele Bilder alle mit Belichtungskorrektur +0,7 entstanden.

Da ich im Augenblick noch rumprobiere mit Farbeinstellungen und Schärfe (sowie auch Kompression), sind in diesem Bereich die Fotos unterschiedlich. Ich war sicher, alle mit Adobe RGB gemacht zu haben, meine aber nun - aus den Exifs werde ich nicht so richtig schlau, da gibt es 3 Angaben zu Farbe (kann mir die mal einer Erklären ????) - daß es hier Standard war. Bei einem ähnlichen Foto war der Himmel so übertrieben (aber schön) blau, daß ich da auf Vivid tippe.

Bei der Schärfe versuche ich noch zwischen niedrig und dann viel USM oder normal und auch USM. Auch hoch ist schön, rauscht aber stärker.

Mit dem Rauschen habe ich sowieso noch ein kleines Problem. Rauschen bei Euch auch Bereiche wie Himmel, wenn ihr in 100%-Ansicht USM macht ? Ich finde das Rauschen selbst bei schönstem Sonnnenwetter stark sichtbar.

Ich hatte auch an den Kauf eines Polfilters gedacht, da da ja so schöne Farben entstehen soll. Auf der Sony-r1-Homepage ist aber ein Foto von einem Flugplatz mit diesem Filter und ich sehe keinen Unterschied zu meinen Winterfotos. Was meint ihr ?

Danke und Gruß
Philipp
 
Pitman schrieb:
Du verstehst mich nicht ! Ich habe lediglich die beiden P Modis miteinander verglichen, extra keine Veränderungen vornehmen wollen. Wenn ich für jedes Bild das Histogramm prüfen muss und ewig neue Blendenveränderungen oder sonstwas einstellen soll ist das eine schwache Leistung für die R1. Man hat selten soviel Zeit wie für dieses Foto !!

Und noch etwas: Das Foto von der S40 ist 1 Sekunde später fotografiert worden, es ist unter absolut gleichen Bedingungen geschosssen worden. Der Himmel war absolut gleich !!

Ich bleibe dabei die R1 ist eine tolle Kamera aber sie macht etwas zu dunkle Bilder.

Grüße
Pitman


Das is einfach nicht richtig - die Kamera richtet sich nach Zonensystem und nem fix programmierten Grauwert. Woher soll deine R1 wissen, dass du blitzweißen Schnee ablichten willst? Für sie ist einfach plötzlich viel mehr licht da als üblich und das korrigiert sie vorsorglich. Das ist ein typischer Benutzerfehler, und liegt nicht an der Kamera!

Zu den Bildern ansich: viel um is da nicht. Die S40 macht kompaktkameratypisch stärker kontrastierte und farbenfrohere Bilder.
 
LeadToDeath schrieb:
Das is einfach nicht richtig - die Kamera richtet sich nach Zonensystem und nem fix programmierten Grauwert. Woher soll deine R1 wissen, dass du blitzweißen Schnee ablichten willst? Für sie ist einfach plötzlich viel mehr licht da als üblich und das korrigiert sie vorsorglich. Das ist ein typischer Benutzerfehler, und liegt nicht an der Kamera!

Zu den Bildern ansich: viel um is da nicht. Die S40 macht kompaktkameratypisch stärker kontrastierte und farbenfrohere Bilder.

Und warum ist dann das Bild der Hannover Messe ebenfalls dunkel ? Hier ist kein Schneee ?

Kommt jemand aus Hannover ?

Grüße
Pitman
 
Versuche doch mal bitte eine Belichtungsserie mit der R1 zu machen. Danach siehst Du, ob die Kamera einen Defekt hat oder ob es doch an Dir liegt.

Ich bin mir aber mittlerweile ziemlich sicher, dass Du mit dem Teil nie glücklich wirst. Mich persönlich haben nicht mal die Bilder auf dpreview.com überzeugt und da kann man schon davon ausgehen, dass sie professionel gemacht wurden.
 
Hab mir überlegt, diese Kamera anstelle einer digitalen Spiegelreflex zu kaufen. Nach dem ich mir heute die DSC-R1 im Laden angeschaut haube, werde ich diese Kamera nicht kaufen.


:grumble: Gestört hat mich der flimmernde LCD-Monitor. Der flimmernde Sucher ist eine Katastrophe. Die Kamera sieht zwar toll aus, aber erschwert die Handhabung: Ich sage nur X-Kontakt und Auslöser liegen dicht bei einander. Wenn ich da meinen Fernauslöser für die Studioblitzanlage anschließe, dann kommt mein Finger wirklich kaum noch an den Auslöser.
 
BillGehts schrieb:
Ich bin mir aber mittlerweile ziemlich sicher, dass Du mit dem Teil nie glücklich wirst. Mich persönlich haben nicht mal die Bilder auf dpreview.com überzeugt und da kann man schon davon ausgehen, dass sie professionel gemacht wurden.

Da die Kamera durch die Reihe bei allen Tests und Reviews hervorragende Beurteilungen für ihre Bildqualität erhält (natürlich im Rahmen ihrer Klasse, eine Profi-DSLR mit Profi-Objektiv erzielt noch bessere Abbildungsleistungen) - liegt Dein negatives Urteil über die R1 dann
- an Deinem subjektiv anderen Geschmack
- an Deinem hohen Anspruch, der eben nur durch die o.g. höchstwertigsten Kameras zu befriedigen ist
- oder daran, daß Du die Testurteile anzweifelst und meinst, die Kamera mache - verglichen mit ihrer peer-group - einfach keine guten Aufnahmen ?

Gruß
Philipp
 
@Pitman: Ich verlasse mich generell nicht auf die Automatiken. Es gibt selten Situationen, in denen ich die belichtungsautomatik nutze, so dass er mir die belichtungszeit aussuche. Aber selbst dann musst du oft einstellen ob dus doch heller oder dunkler haben willst.
Ich fotografiere meistens in der Vollautomatik.
Habe auch ein Winterbild für euch. Das Motiv ist weniger interessant, aber wie die R1 mit Gegenlicht klarkommt, finde ich schon beachtlich.
Den Vordergrund habe ich absichtlich etwas absaufen lassen.

Ich fotografiere nur mit Adobe RGB, weil man einfach schönere Farben und mehr Dynamikumfang bekommt. :-)

http://afrapics.de.vu/R1/sund.jpg
 
Pitman schrieb:
Zu dem Blitz Thema kann ich leider nichts hinzufügen aber ich komme mit der R1 irgendwie nicht mit der Helligkeit zurecht. Meine Bilder sind wiedermal extrem dunkel. Bin einfach mal bei Tageslicht rausgegangen und habe mal ein paar Bilder im Schnee gemacht. Alle Bilder sind dann in etwa so ausgefallen wie dieses Beispiel zeigt:

http://img496.imageshack.us/my.php?image=dunkel28we.jpg

Kann mir mal bitte einer erklären warum die Bilder bei der R1 so dunkel sind ? Ich kann doch nicht bei jedem Bild ne Belichtungskorrektur vornehmen.

Grüße
Pitman
Ich hatte gestern zum ersten Mal die Gelegenheit die R1 in den Alpen (Traumhaft blauer Himmel bei über einem Meter Schnee) intensiv auszuprobieren.

Du hast mit Deiner Beobachtung absolut Recht. Jedes von der Belichtungsautomatik belichtete Bild ist zu dunkel. Selbst wenn der tiefblaue Himmelanteil über 50% beträgt.

Für mich sind an der R1 das Faszinierendste der elektronische Sucher und die einstellbare Schraffur der überbelichteten Stellen. Ich habe mir angewöhnt, jedes Bild durch die Belichtungskorrektur vor der Aufnahme anzupassen.

Das gestrige Ergebnis war durch die sehr einfache Korrektur vor der Aufnahme hervorragend. Keines der 200 Bilder mit teilweise schwierigsten Lichtverhältnissen war falsch belichtet. Durch den Adobe-RGB-Modus erhält man, wie Du selbst weiter unten schreibst, wunderbar durchgezeichnete Schattenbereiche.

Obwohl ich auch meine 5D dabei hatte, blieb diese im Kofferraum und ich habe es nach der Sichtung der Bilder nicht bereut.

Ich kann nur sagen – die R1 ist wirklich eine hervorragende Kamera mit einer Spitzenoptik die meiner 5D wegen ihres geringeren Gewichts und des elektronischen Suchers zukünftig viel Arbeit abnehmen wird.
 
Wolfermann schrieb:
Ich hatte gestern zum ersten Mal die Gelegenheit die R1 in den Alpen (Traumhaft blauer Himmel bei über einem Meter Schnee) intensiv auszuprobieren.

Du hast mit Deiner Beobachtung absolut Recht. Jedes von der Belichtungsautomatik belichtete Bild ist zu dunkel. Selbst wenn der tiefblaue Himmelanteil über 50% beträgt.

Für mich sind an der R1 das Faszinierendste der elektronische Sucher und die einstellbare Schraffur der überbelichteten Stellen. Ich habe mir angewöhnt, jedes Bild durch die Belichtungskorrektur vor der Aufnahme anzupassen.

Das gestrige Ergebnis war durch die sehr einfache Korrektur vor der Aufnahme hervorragend. Keines der 200 Bilder mit teilweise schwierigsten Lichtverhältnissen war falsch belichtet. Durch den Adobe-RGB-Modus erhält man, wie Du selbst weiter unten schreibst, wunderbar durchgezeichnete Schattenbereiche.

Obwohl ich auch meine 5D dabei hatte, blieb diese im Kofferraum und ich habe es nach der Sichtung der Bilder nicht bereut.

Ich kann nur sagen ? die R1 ist wirklich eine hervorragende Kamera mit einer Spitzenoptik die meiner 5D wegen ihres geringeren Gewichts und des elektronischen Suchers zukünftig viel Arbeit abnehmen wird.

Hallo Bernd,

woran liegt denn das Deiner Meinung nach ? Hat Sony da was falsch eingestellt ? Und mußt Du jedes Bild einzeln abstimmen und klappt es bei Dir - wie bei mir - mit einer groben Einstellung +0,7 der Belichtungskorrektur ? Arbeitet also die Belichtungsautomatik konstant 0,7 Blenden zu niedrig aber sonst treffend oder kann man sich auf sie garnicht verlassen und muß die Belichtungskorrektur varrieren ? Wie ist das zum Vergleich bei einer 5D - muß Du da auch korrigierend eingreifen ?

Insgesamt aber ermutigend, von Dir solches Lob über die Bildqualität der R1 zu hören.

Gruß
Philipp
 
@Pitman: wenn Du dir nicht die Mühe machen willst wie @Wolfermann und vieles mannuell einstellen willst dann teste doch mal die Software DxO, die gibt es jetzt auch für die DSC-R1. Sie beseitigt Verzerrungen, Farbunreinheiten und div. andere Dinge. Und die Bilder sehen nach Bearbeitung
etwas heller aus!
Am besten beide Bilder runterladen und abwechselnd vergleichen. Dann sieht man die Unterschiede am besten.

Meine Testbilder dazu:

ohne DxO


mit DxO


Greetings
Diego
 
Wolfermann schrieb:
Ich hatte gestern zum ersten Mal die Gelegenheit die R1 in den Alpen (Traumhaft blauer Himmel bei über einem Meter Schnee) intensiv auszuprobieren.

Du hast mit Deiner Beobachtung absolut Recht. Jedes von der Belichtungsautomatik belichtete Bild ist zu dunkel. Selbst wenn der tiefblaue Himmelanteil über 50% beträgt.

Für mich sind an der R1 das Faszinierendste der elektronische Sucher und die einstellbare Schraffur der überbelichteten Stellen. Ich habe mir angewöhnt, jedes Bild durch die Belichtungskorrektur vor der Aufnahme anzupassen.

Das gestrige Ergebnis war durch die sehr einfache Korrektur vor der Aufnahme hervorragend. Keines der 200 Bilder mit teilweise schwierigsten Lichtverhältnissen war falsch belichtet. Durch den Adobe-RGB-Modus erhält man, wie Du selbst weiter unten schreibst, wunderbar durchgezeichnete Schattenbereiche.

Obwohl ich auch meine 5D dabei hatte, blieb diese im Kofferraum und ich habe es nach der Sichtung der Bilder nicht bereut.

Ich kann nur sagen ? die R1 ist wirklich eine hervorragende Kamera mit einer Spitzenoptik die meiner 5D wegen ihres geringeren Gewichts und des elektronischen Suchers zukünftig viel Arbeit abnehmen wird.

Vielen Dank für deine Bestätigung.
Hätte nicht gedacht, dass ich bei der Kamera so oft Histogramm und Preview-Funktion benutzen muss.

Ich finde Sony sollte den Adobe RGB Modus als Standard Modus einrichten. Für den einfachen Schnappschussfotografen ist die R1 meiner Meinung nach nicht geeignet.

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
dslrbicho schrieb:
Hallo Bernd,

woran liegt denn das Deiner Meinung nach ? Hat Sony da was falsch eingestellt ? Und mußt Du jedes Bild einzeln abstimmen und klappt es bei Dir - wie bei mir - mit einer groben Einstellung +0,7 der Belichtungskorrektur ? Arbeitet also die Belichtungsautomatik konstant 0,7 Blenden zu niedrig aber sonst treffend oder kann man sich auf sie garnicht verlassen und muß die Belichtungskorrektur varrieren ? Wie ist das zum Vergleich bei einer 5D - muß Du da auch korrigierend eingreifen ?

Insgesamt aber ermutigend, von Dir solches Lob über die Bildqualität der R1 zu hören.

Gruß
Philipp
Durch die schwierigen Lichtverhältnisse am gestrigen Tag kann ich es nicht zu 100% bestätigen. Du dürftest jedoch mit Deinen +0,7 ganz gut liegen.

Die 5D belichtet bei ?normalen? Motiven nahezu perfekt. Eine Korrektur ist nur bei sehr dunklen oder hellen Motiven, die die gesamte Bildfläche ausfüllen von Nöten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten