• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 verfügbar und gekauft!!!

dslrbicho schrieb:
Ich habe es jetzt einfach noch mal mit meiner R1 ausprobiert. Diese Kamera besitzt sogar einen extra Button für die Wahl zwischen Multi- und Spot-Messung (direkt unter dem Wählrad). Wählt man hier die Spoteinstellung (es erscheint ein kleines Kreuz genau in der Mitte des Displays) und die Previeweinstellung belichtet - zumindest meine - die R1 das jeweilige Objekt unter dem Kreuz perfekt. Ich habe einen Versuch mit einem Deinen Beispielbild ähnlichen Motiv gemacht : heller Himmel, eher dunkles Haus mit Tannen. Richte ich auf den Himmel, wird dieser richtig belichtet, richte ich auf das Haus, dieses. Das funktioniert punktgenau, wirklich sehr gut. Bei so starken Kontrasten zwischen hellem Himmel und dunklem Haus kannst Du von der Kamera nicht eine mittlere Gewichtung erwarten. Dazu reicht vermutlich auch der Dynamikumfang nicht. In Fotozeitschriften habe ich gelesen, daß man in diesem Fall zwei Aufnahmen machen muß, in der jeweils ein Teil richtig belichtet ist und diese dann nachträglich zusammenfügt. Aber wer will das schon ständig machen. In Deinem Fall würde ich einfach das Kreuz auf das Haus richten und eventuell an der Belichtungskorrektur drehen, falls Du das Haus auch etwas dunkler haben willst und den Himmel dafür etwas weniger überbelichtet. Alles geht einfach nicht.

Alles in allem verstehe ich Deinen Unmut über die R1 nicht ganz. Die S40 dürfte sie in Sachen Bildqualität in jedem Fall übertreffen.

Gruß
Philipp

Meine Angaben bezogen sich nicht auf die Bildqualität zur S40 sonder zur akuraten Belichtung der Kamera. Wie ich bereits geschrieben habe ist der Bilder Ausschuß der S40, bezüglich der Belichtungsgüte deutlich geringer !
Solche dunklen Bilder hatte ich hier sehr selten.
Die Einstellungen mit der Belichtungsänderungen kenne ich und habe sie sonst auch schon häufiger eingesetzt. Das Bild mit dem Haus wird die S40 auch nicht so gut belichten können aber das Straßenbild fand ich dann doch schon extrem dunkel. Und auch sonst belichtet die R1 tendenziell dunkler, zumindest mein Modell.

Grüße
Pitman
 
UV-Filter

Ich bin gerade dabei, für die R1 einen UV-Filter zu bestellen.
kann man da ehr oder weniger irgendeinen nehmen oder ist Markenware mal wieder die bessere Wahl?
Ich habe zur Zeit den HAMA UV-Filter im Auge, da bei Amazon kein andere angeboten wird. Sollte man das eher vermeiden oder ist es bei UV Filtern relativ egal? (Er soll eigentlich nur zum Schutz vor Staub und Flecken dienen.)

Da es zur R1 gehört muss ich deswegen ja keinen neuen Thread aufmachen.
Danke schonmal!
 
Ich habe den B+W UV MRC gekauft, der ist angeblich so vergütet oder gehärtet, daß man beim Reinigen nicht so Acht geben muß, die Vergütung abzukratzen. Ich glaube, das die MRC von B+W so mit das Beste auf dem Markt sind.

Das ist schon der zweite der Art, den ersten hatte ich für meine V3 gekauft.

In 67mm für die R1 hat der inkl. Versand 39,89 EUR gekosten, neu, im Internet (www.oege-energy.de).

Gruß
Philipp
 
Frohe Weihnachten !!

.....und noch mal ne kurze Frage, welchen Farbbildmodus benutzt ihr ?? Den Standart oder den Adobe RGB ??

Grüße
Pitman
 
Ich verwende den Adobe RGB, da dieser die natürlicheren Farben und gerigneren Kontraste liefert. Dadurch saufen die Schatten nicht so stark ab. Jedoch wirkt die subjektive Schärfe etwas gerigner. Nach unendlichen Ausprobieren der Einstellungen und RAW-Konverter arbeite ich nur noch im Adobe RGB-Modus als JPEG und habe alle anderen Einstellungen im Auslieferzustand.
 
Wolfermann schrieb:
Ich verwende den Adobe RGB, da dieser die natürlicheren Farben und gerigneren Kontraste liefert. Dadurch saufen die Schatten nicht so stark ab. Jedoch wirkt die subjektive Schärfe etwas gerigner. Nach unendlichen Ausprobieren der Einstellungen und RAW-Konverter arbeite ich nur noch im Adobe RGB-Modus als JPEG und habe alle anderen Einstellungen im Auslieferzustand.

Ändert sich damit
a) das Rauschverhalten mit den Farbflecken ab ISO 800?
b) die von Dir bemängelte Nachschärfbarkeit?

bist Du inzwischen mit der R1 zufrieden?
 
Nightstalker schrieb:
Ändert sich damit
a) das Rauschverhalten mit den Farbflecken ab ISO 800?
b) die von Dir bemängelte Nachschärfbarkeit?

bist Du inzwischen mit der R1 zufrieden?

Ja, das Rauschverhalten wird natürlich durch einen stärkeren Kontrast, bzw. einer stärkeren Farbanhebung verstärkt. Adobe-RGB rauscht weniger. Siehe das vermutlich noch / schon bekannte Bild: http://www.pbase.com/image/52935653

Die fehlende Nachschärfbarkeit bleibt leider erhalten. Egal was ich mache, mir kommt es so vor, als ob die Werkseinstellung der R1 (bis auf den Farbraum) die beste ist.

Da die JPEG-Engine der R1 nicht ganz optimal arbeitet (Canon 5D / 20D spielt da in einer anderen Liga), werden durch nachträgliches stärkeres Schärfen die Artefakte auch von ungeschärften JPEGS sichtbar verstärkt.
Bei RAW-Files ist es etwas besser, jedoch bekommt man kein so scharfes und nicht überschärftes Bild wie mit einer 5D zustande.

Wer hingegen mit der "etwas weicheren" Anmutung der Bilder aus der Kamera mit Standarteinstellung der Parameter (bis auf den Farbraum) zurrecht kommt, wird mit der Sony viel Freude haben.

Ich mag sie inzwischen recht gern ;)

Alles Geschriebene bezieht sich auf einen Vergleich zur 5D. In ihrem Preissegment hat die Sony definitiv keinen Wettbewerb!
 
Je mehr ich hier über die Sony lese, umso glücklicher bin ich mit meiner
Powershot S-2 (mit IS) als Zweitkamera. Blieb halt Canon-treu und freu:D ;)
 
Danke dann werde ich wohl auch den Adobe RGB Modus benutzen. Die Bilder die ich als zu dunkel beschreiben habe werden im Adobe RGB Modus etwas heller. Und empfinde auch, dass die Details dann in dunklen Partien nicht so absaufen.

Noch was: Warum stellt der Blitz-Automatikmodus die Belichtungszeit auf 30stel Sekunde ?? Ist doch viel zu niedrig, dann verwackeln doch die meisten Bilder. Kenn eigentlich nur 6ostel Sekunde bei Blitzaufnahmen.

Grüße
Pitman
 
Durch diese Zeit ist ein Verwackeln nicht zwingend gegeben, da die Blitzdauer nur wenige tausendstel Sekunden beträgt und daher die Bewegungen eingefroren werden. Durch die längere Zeit bleibt mehr Umgebungslicht übrig.

Ich stelle sie meinstens auf Manuell, so dass ich wie bei Canon die Blende und Zeit einstelle und den Rest der Blitzregelung überlasse.
 
Wolfermann schrieb:
Ja, das Rauschverhalten wird natürlich durch einen stärkeren Kontrast, bzw. einer stärkeren Farbanhebung verstärkt. Adobe-RGB rauscht weniger. Die fehlende Nachschärfbarkeit bleibt leider erhalten. Egal was ich mache, mir kommt es so vor, als ob die Werkseinstellung der R1 (bis auf den Farbraum) die beste ist.
Das trifft genau den Punkt... :) Nach Aufspielen der Firmware-Version #2 (empfohlen für die Seriennummern
4500001 - 4512100, dazu gehört meine auch) habe ich den Eindruck, daß das Farbrauschen sichtbar geringer, und die Farbfleckigkeit in dunkleren Bildpartien ganz verschwunden ist.

Wolfermann schrieb:
Da die JPEG-Engine der R1 nicht ganz optimal arbeitet (Canon 5D / 20D spielt da in einer anderen Liga), werden durch nachträgliches stärkeres Schärfen die Artefakte auch von ungeschärften JPEGS sichtbar verstärkt.
Bei RAW-Files ist es etwas besser, jedoch bekommt man kein so scharfes und nicht überschärftes Bild wie mit einer 5D zustande.
Ja, geringfügig mehr Detailauflösung und (leider) auch Rauschen, dafür aber weniger Artefakte und Moiré (ACR).

Wolfermann schrieb:
Wer hingegen mit der "etwas weicheren" Anmutung der Bilder aus der Kamera mit Standarteinstellung der Parameter (bis auf den Farbraum) zurrecht kommt, wird mit der Sony viel Freude haben.
Ich mag sie inzwischen recht gern ;)
Alles Geschriebene bezieht sich auf einen Vergleich zur 5D. In ihrem Preissegment hat die Sony definitiv keinen Wettbewerb!
Dem ist nichts hinzuzufügen - volle Zustimmung ... :D
 
So, habe mal einen kleinen Vergleich zwischen der R1 und meiner alten S40 gemacht.

Mit besonderen Augenmerk, dunkle R1 Bilder:

R1 in 24mm mit Blende 8 und 250stel:
http://img494.imageshack.us/my.php?image=webbild5fp.jpg

und die S40 allerdings mit 35mm und Automatikmodus (Blende 2,8 1000stel):
http://img505.imageshack.us/my.php?image=s408ue.jpg


Habe bei der R1 schon den Modus Adobe RGB gewählt, wenn ich die Standartwerte nehme sind die Bilder noch dunkler !


Finde das Bild der S40 stimmiger, außerdem wirkt das Bild der R1 links leicht unscharf. Oder?

Grüße
Pitman
 
Pitman schrieb:
Mit besonderen Augenmerk, dunkle R1 Bilder:

R1 in 24mm mit Blende 8 und 250stel:
http://img494.imageshack.us/my.php?image=webbild5fp.jpg
Du musst die Bilder schon auch richtig belichten. Gerade Bilder mit viel Schnee und Himmel erfordern ein besonderes Augenmerk. Dafür hat die R1 ja u.a. auch das Live-Histogramm mit dem Du solche Fehler problemlos vermeiden kannst. Dann ist bei dem S40er Bild der HImmel etwas aufgerissen. Das verändert die Stimmung nochmals.
 
theranon schrieb:
Du musst die Bilder schon auch richtig belichten. Gerade Bilder mit viel Schnee und Himmel erfordern ein besonderes Augenmerk. Dafür hat die R1 ja u.a. auch das Live-Histogramm mit dem Du solche Fehler problemlos vermeiden kannst. Dann ist bei dem S40er Bild der HImmel etwas aufgerissen. Das verändert die Stimmung nochmals.

Du verstehst mich nicht ! Ich habe lediglich die beiden P Modis miteinander verglichen, extra keine Veränderungen vornehmen wollen. Wenn ich für jedes Bild das Histogramm prüfen muss und ewig neue Blendenveränderungen oder sonstwas einstellen soll ist das eine schwache Leistung für die R1. Man hat selten soviel Zeit wie für dieses Foto !!

Und noch etwas: Das Foto von der S40 ist 1 Sekunde später fotografiert worden, es ist unter absolut gleichen Bedingungen geschosssen worden. Der Himmel war absolut gleich !!

Ich bleibe dabei die R1 ist eine tolle Kamera aber sie macht etwas zu dunkle Bilder.

Grüße
Pitman
 
1. Ich habe auch den Eindruck, daß der Himmel beim S40-Bild aufgerissen ist, man sieht doch klar blaue Bereiche. Beim R1-Bild nicht. Wenn Deine R1 tatsächlich ein so großes Stück blauen Himmel in eine graue Wolke verwandelt, ist sie irgendwie defekt oder Du hast eben doch was falsch eingestellt.

Ich habe in den letzten Tagen sehr viele Bilder mit meiner R1 gemacht, immer parallel mit meiner D50+Sigma 18-200 ähnliche. Das Ergebnis :

Der Himmel war immer ähnlich blau. Bei Vivid in der R1 war der Himmel so unbeschreiblich blau, das es schon zuviel war. Ansonsten habe ich im Adobe RGB geknipst.

An einem Tag ähnlich wie dem an deinen Vergleichsbildern (vielleicht wars sogar der gleiche - hier in Stuttgart) habe ich allerdings tatsächlich bei der R1 die Belichtungskorrektur nach oben geregelt, so um die +2/3. Da bemühe ich aber nicht bei jedem Foto ein Histogramm, sondern mach das nach Gefühl, wenn ich die ersten Bilder am LCD kontrolliere bzw. schon, wenn es mir vor dem Auslösen am LCD zu dunkel erscheint.
Bei der D50 allerdings genau das gleiche. Hier regele ich oft die Belichtungskorrektur hoch. Runter - bei beiden Kameras - bisher noch nicht.

In einem anderen thread hier hat auch jemand ein Bsp.Bild der R1 unter solchen Bedingungen eingestellt. War auch unterbelichtet. Darüber haben wir ja auch schon diskutiert : Bei großen Anteilen von Schneeflächen und Himmel wird es für die Kameras schwer, zu wissen, daß Du lieber die Bäume, das Haus etc. heller willst. Die Kamera achtet auf eine ausgewogene Belichtung. Dabei hatte ich auch gesagt, daß Du bei solchen Bedingungen eventuell sogar auf Spotmetering gehen mußt. Bedienungsanleitung S. 44.

Wenn Deine S40 das für Deinen Geschmack im Automatikmodus besser macht, dann scheint sie andere Parameter-Einstellungen in der Belichtungsmessung, der Farbdarstellung, der Kontraste etc. zu haben. Dann mußt Du entweder eben bei der R1 mit den manuellen Modi arbeiten, oder die S40 nehmen, oder aber, wie oben gesagt, mal prüfen, ob die R1 eventuell defekt ist (kann ich mir aber nicht vorstellen).

Hast Du nicht das gleiche Bild in einem anderen Forum eingestellt mit der Frage, ob es in Bereichen unscharf wäre und Deine R1 eventuell kaputt.

Wenn Du tatsächlich so unzufrieden mit der Leistung der R1 bist, verkaufe sie besser jetzt bei Ebay zu fast Neupreis und versuch es mit anderen hochwertigen Kompakten oder einer DSLR. Würde ich sofort machen, wenn mich eine so hochpreisige Kamera nicht überwiegend zufriedenstellen würde und ich sicher wäre, keine Bedienfehler zu machen (so hab ich ja dann auch mit der Panasonic FZ30 gemacht).

Wenn Du auf knackige Farben und Schärfe stehst, versuch mal die Sony V3.

Viel Glück und Gruß
Philipp
 
Mir geht es mit dem Vergleich nur darum ob andere R1 User auch zu dunkle Fotos "geschossen" haben. Möchte nur eine Bestätigung bekommen ob meine R1 i.O. ist und ich sie nicht reklamieren muss. Nicht mehr und nicht weniger !

Dieses Bild der R1 habe ich schon im Adobe RGB Modus geschossen, das Standard Modi Bild ist noch dunkler. Beim rumprobieren sind mir dann noch die linken unscharfen Bereiche (Bäume) aufgefallen. Alle diese Dinge verunsichern mich nunmal ob ich ein Montagsgerät bekommen habe.

Bin aber sonst zufrieden mit der Leistung der Kamera und möchte sie gerne behalten:top:

Grüße
 
So komisch das nun klingen mag, aber ich finde bei allen gezeigten Fotos der R1 bei denn hier über Unterbelichtung geklagt wird, liegt's meiner Meinung nach am Wetter. Was erwartet Ihr denn an solch grauen Witertagen? Soll die R1 daraus eine wohlig warme Landschaft zaubern?

Versteht mich nicht falsch ich möchte damit nicht behaupten, dass man mit der R1 nur Schönwetteraufnahmen machen kann...

Welche Einstellung hast Du denn bei EvF-/LCD-Gegenlicht gewählt? Ich hatte anfangs "hell" eingestellt und auch manchmal zu dunkle Bilder erhalten. Ich komm mit der Einstellung "normal" besser klar.
 
bozo schrieb:
So komisch das nun klingen mag, aber ich finde bei allen gezeigten Fotos der R1 bei denn hier über Unterbelichtung geklagt wird, liegt's meiner Meinung nach am Wetter. Was erwartet Ihr denn an solch grauen Witertagen? Soll die R1 daraus eine wohlig warme Landschaft zaubern?

Versteht mich nicht falsch ich möchte damit nicht behaupten, dass man mit der R1 nur Schönwetteraufnahmen machen kann...

Welche Einstellung hast Du denn bei EvF-/LCD-Gegenlicht gewählt? Ich hatte anfangs "hell" eingestellt und auch manchmal zu dunkle Bilder erhalten. Ich komm mit der Einstellung "normal" besser klar.

Ist alles auf normal ! Habe hier nichts verändert.

Die Kamera soll nach Möglichkeit die Belichtung so einfangen wie es real auch ist. Klar ist es im Winter nicht so hell wie im Sommer aber trotzdem "saufen" mir zu oft Details ab (unter Standard). Habe ja auch schon Fotos gemacht, die noch keinen Schnee hatten und mir auch leicht zu dunkel erscheinen:

http://img263.imageshack.us/my.php?image=cebit3sh.jpg

Dieses Bild war real ebenfalls heller.


Werde jetzt mit Adobe RGB Fotos machen und gegebenfalls nachregeln. Danke für die Antworten !

Hat euer Objektivtubus auch etwas Spiel ?? Wenn ich die Kamera hin und her bewege merke ich das sogar am Gehäuse.

Grüße
Pitman
 
Gib das Ding blos schnell zurück, wenn das schon so losgeht, dann wirst Du damit nicht glücklich.... (egal ob es nun an der Kamera liegt oder an Dir, sie passt einfach nicht...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten