• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 verfügbar und gekauft!!!

Wolfermann schrieb:
Durch die schwierigen Lichtverhältnisse am gestrigen Tag kann ich es nicht zu 100% bestätigen. Du dürftest jedoch mit Deinen +0,7 ganz gut liegen.
Bei mittenbetonter Integralmessung scheinen mir die Ergebnisse allgemein heller zu sein, d.h. man muß - natürlich motivabhängig! - weniger korrigieren.
 
Zitat von Wolfermann
Einen kleinen Eindruck kannst Du dir hier verschaffen: http://www.pbase.com/wolfermann/alpen


Die Bilder gefallen mir sehr gut. Danke fürs sharing.
Aber Bernd, hast Du die Fotos im Photoshop noch bearbeitet? Bei DSLR ist es ja fast Pflicht und meine R1 Fotos muss ich manchmal nachschärfen, aber ich besitze diese Kamera erst kurze Zeit.
 
Die Bilder wurden nur verkleinert und mit einer leichten USM nach dem Verkleinern wieder leicht geschärft.

Die neu eingestellten Bilder mit dem Zusatz "_original" stammen direkt aus der Kamera. Alle Einstellungen bis auf den Farbraum entsprechen dem Lieferzustand.

Man kann gut erkennen, dass die Sony nur sehr moderat nachschärft.
Nachdem ich früher meine Bilder sehr häufig überschärft habe, belasse ich es dabei. Wenn man das Bildmaterial mit einem Viewer wie "JPegger" auf Monitorgröße verkleinert betrachtet, wirken sie sehr scharf.
 
Zitat Wolfermann: ....Obwohl ich auch meine 5D dabei hatte, blieb diese im Kofferraum und ich habe es nach der Sichtung der Bilder nicht bereut.

Ich kann nur sagen – die R1 ist wirklich eine hervorragende Kamera mit einer Spitzenoptik die meiner 5D wegen ihres geringeren Gewichts und des elektronischen Suchers zukünftig viel Arbeit abnehmen wird.


Es ist rel. selten, dass ein DSLR Besitzer + Kameraprofi einer Kompakten bzw. Bridgekamera vorurteilsfrei begegnet und über den eigenen Tellerrand herausblickt. :top:
Ich habe mir schon längere Zeit gewünscht die Vorteile aus beiden Lagern zu verbinden. Die R1 finde ich sehr gelungen. Natürlich gibt es noch weiteren Verbesserungsbedarf. Dennoch habe ich mich bewußt für die R1 entschieden und den Kauf nicht bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfermann schrieb:
Die Bilder wurden nur verkleinert und mit einer leichten USM nach dem Verkleinern wieder leicht geschärft.

Die neu eingestellten Bilder mit dem Zusatz "_original" stammen direkt aus der Kamera. Alle Einstellungen bis auf den Farbraum entsprechen dem Lieferzustand.

Man kann gut erkennen, dass die Sony nur sehr moderat nachschärft.
Nachdem ich früher meine Bilder sehr häufig überschärft habe, belasse ich es dabei. Wenn man das Bildmaterial mit einem Viewer wie "JPegger" auf Monitorgröße verkleinert betrachtet, wirken sie sehr scharf.

Auch von meiner Seite Danke fürs Zeigen, schöne Bilder.

Du hattest früher einmal gesagt, daß Du Kameraschärfe auf niedrig stellst und dann nachschärfst. Aber wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, läßt Du doch die Schärfe auf normal. Schärfst Du dann, wenn Du die Bilder nicht verkleinerst, nicht mehr nach ?

Du schreibst, daß die R1 nur moderat schärft. Aber in reviews in den USA wurde gesagt, daß sie stark schärft und es so zu Artefakten, Halos etc. kommt - wovon ich nichts verstehe - und man besser, wie Du zu Begin, Schärfe auf low und USMen solle. Hast Du mal direkte Vergleiche gemacht ? Ich komme zu dem Ergebnis, daß es weniger rauscht, wenn man den Weg über Low+USM wählt bei gleicher Endschärfe, allerdings auf 100% betrachtet.

Und nochmal zum Thema Farbraum aus dem anderen Thread : Wie läßt Du denn Deine Bilder entwickeln, wenn die Labor AdobeRGB nicht kennen ?

Danke und Gruß
Philipp
 
dslrbicho schrieb:
Auch von meiner Seite Danke fürs Zeigen, schöne Bilder.

Du hattest früher einmal gesagt, daß Du Kameraschärfe auf niedrig stellst und dann nachschärfst. Aber wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, läßt Du doch die Schärfe auf normal. Schärfst Du dann, wenn Du die Bilder nicht verkleinerst, nicht mehr nach ?
Darüber bin ich mir noch nicht so ganz klar.

dslrbicho schrieb:
Du schreibst, daß die R1 nur moderat schärft. Aber in reviews in den USA wurde gesagt, daß sie stark schärft und es so zu Artefakten, Halos etc. kommt - wovon ich nichts verstehe - und man besser, wie Du zu Begin, Schärfe auf low und USMen solle. Hast Du mal direkte Vergleiche gemacht ? Ich komme zu dem Ergebnis, daß es weniger rauscht, wenn man den Weg über Low+USM wählt bei gleicher Endschärfe, allerdings auf 100% betrachtet.
Dazu muss ich erst noch mehrere Testreihen durchführen. Bisherige Versuche ergaben bei mir durch nachträgliche USM eher etwas mehr Rauschen. Entgültiges folgt aber noch.

dslrbicho schrieb:
Und nochmal zum Thema Farbraum aus dem anderen Thread : Wie läßt Du denn Deine Bilder entwickeln, wenn die Labor AdobeRGB nicht kennen ?
Wenn mir die Bilder, die im Adobe-RGB-Farbraum aufgenommen wurden am PC mit einem Viewer der nur im sRGB-Farbraum arbeitet gefallen, so passt mir doch auch das Druckergebnis mit der neutraleren Darstellung.
 
Wolfermann schrieb:
Wenn mir die Bilder, die im Adobe-RGB-Farbraum aufgenommen wurden am PC mit einem Viewer der nur im sRGB-Farbraum arbeitet gefallen, so passt mir doch auch das Druckergebnis mit der neutraleren Darstellung.

Aber das kann ja nicht unser Ziel sein. Was ist denn dann, wenn irgendwann die Labore plötzlich AdobeRGB können. Dann können die Bilder so nicht mehr entwickelt werden. Es muß doch eine Möglichkeit geben, die Darstellung "AdobeRGB als sRGB" in sRGB oder ein anderen Farbraum so zu konvertieren, daß sie "richtig" dargestellt genau der von uns gewünschten Darstellung entspricht.

Bin gespannt auf Deine Tests zum Thema schärfen.

Deine neue Signatur gefällt mir.

Gruß
Philipp
 
DiegoRivera schrieb:
Zitat von Wolfermann
Einen kleinen Eindruck kannst Du dir hier verschaffen: http://www.pbase.com/wolfermann/alpen


Die Bilder gefallen mir sehr gut. Danke fürs sharing.
Aber Bernd, hast Du die Fotos im Photoshop noch bearbeitet? Bei DSLR ist es ja fast Pflicht und meine R1 Fotos muss ich manchmal nachschärfen, aber ich besitze diese Kamera erst kurze Zeit.

Mir gefallen die Bilder auch sehr gut ! Wie druckst du die jetzt aus, in AdobeRGB oder lässt du die Einstellungen so ? Wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe fotografierst du in Adobe RGB und druckst dann die Bilder im sRGB Modus aus. Im Photoshop kann man ja die Druckeinstellung ändern.

....und hast du die Bilder von der Seite jetzt ins sRGB umkonvertiert ? Meine Güte bald steig ich nicht mehr durch ;)

Einige Bilder wirken wie schwarz-weiss Fotos.

Grüße
Pitman
 
DiegoRivera schrieb:
Zitat Wolfermann: ....Obwohl ich auch meine 5D dabei hatte, blieb diese im Kofferraum und ich habe es nach der Sichtung der Bilder nicht bereut.

Ich kann nur sagen ? die R1 ist wirklich eine hervorragende Kamera mit einer Spitzenoptik die meiner 5D wegen ihres geringeren Gewichts und des elektronischen Suchers zukünftig viel Arbeit abnehmen wird.


Es ist rel. selten, dass ein DSLR Besitzer + Kameraprofi einer Kompakten bzw. Bridgekamera vorurteilsfrei begegnet und über den eigenen Tellerrand herausblickt. :top: .


Und es ist noch VIEL seltener dass jemand wie Wolfermann (der ja landauf landab für seinen hohen Anspruch bekannt ist) sowas schreibt, das kann man getrost als höchste Empfehlung ansehen ;)
 
Wolfermann schrieb:
Für mich sind an der R1 das Faszinierendste der elektronische Sucher und die einstellbare Schraffur der überbelichteten Stellen. Ich habe mir angewöhnt, jedes Bild durch die Belichtungskorrektur vor der Aufnahme anzupassen.


Wieso nicht gleich im M Modus und dann nach Histo und Augeneindruck?

So bekommt man sogar bei Schnee und den widrigsten Umständen nahezu perfekte Belichtungen.
 
Nightstalker schrieb:
Wieso nicht gleich im M Modus und dann nach Histo und Augeneindruck?
Mir gefällt das Histogram nicht so gut, da ungenauer. Durch die Schraffur kann ich prima entscheiden, in welchen Bildbereichen ich auf Zeichnung verzichten kann. Ob P mit Verschiebung oder M ist dann eigentlich egal. Ja gut, M klingt besser ;)
 
Pitman schrieb:
... Habe ja auch schon Fotos gemacht, die noch keinen Schnee hatten und mir auch leicht zu dunkel erscheinen:
...
Dieses Bild war real ebenfalls heller.


Pitman schrieb:
Und warum ist dann das Bild der Hannover Messe ebenfalls dunkel ? Hier ist kein Schneee ?

Kommt jemand aus Hannover ?

Grüße
Pitman

Das Bild ist - wie Schneebilder ohne Plus-Korrektur des Belichtungsmessers - deshalb zu dunkel, weil der Belichtungsmesser die Riesenfläche der hellen Stirnwand der Messehalle (und ggf. auch des Himmels) auf für seine Einstellung "normale" Helligkeit heruntergeregelt hat. Dadurch sind dann vor allem der Türbereich und die Straßenfläche zu dunkel geworden. Bei großen sehr hellen Flächen im Bild muss eine Plus-Korrektur vorgenommen werden oder die Belichtung auf eine ganz kleine Fläche, die in etwa dem berühmten 18-%-Grau entspricht, gemessen und dann manuell eingestellt (oder durch AE-Lock blockiert) werden.

Jürgen
 
Hat jemand Erfahrungen machen können, mit welchem Speicher (Memory Stick / Compactflash) die Cam besser zu Recht kommt?
Ich werde vermutlich zu den wenigen gehören, denen der Memory Stick besser gefällt (harmoniert gut mit meinem Vaio).

Grüsse

Klaus
 
klaus968 schrieb:
Hat jemand Erfahrungen machen können, mit welchem Speicher (Memory Stick / Compactflash) die Cam besser zu Recht kommt?
Ich werde vermutlich zu den wenigen gehören, denen der Memory Stick besser gefällt (harmoniert gut mit meinem Vaio).

Grüsse

Klaus

Benutze eine CF Scandisk ultra II. Laut dpreview sollen aber die Memory Sticks etwas schneller sein, nur muss ich mir dann immer eine Sony kaufen. Die CF Karten benutzen eben die meisten DSLR Kameras und auch Prosumer.

siehe hier:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydscr1/page10.asp

Grüße
Pitman
 
Danke für den link.
Da ich ein Vaio Notebook habe, spricht doch einiges für den Stick.
Na ja, erst mal muss ich mich wirklich für die Cam entscheiden, da bin ich noch ein bisschen hin- und hergerissen.

Grüsse

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten