• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 [Sony_R1]

AW: Sony DSC-R1

Hallo,
wo ist die Kamera in 3 Tagen lieferbar?
Von wem stammt die Aussage?
Uwe

Hallo Uwe,

Habe mir gerade die Sony DSC-R1 bestellt.
Hier ist der Link. 6 Kamera's hat er noch.

Sony DSC - R1


gruß
Holger
 
AW: Sony DSC-R1

wuppertalerjunge schrieb:
Hallo Uwe,

Habe mir gerade die Sony DSC-R1 bestellt.
Hier ist der Link. 6 Kamera's hat er noch.

Sony DSC - R1


gruß
Holger

Habe gerade mit ihm telefoniert. Die ersten zehn Kameras sind weg (verkauft, liegen neben ihm und werden versandt). Mehr hat er derzeit nicht.
Die nächsten zehn kommen Montag und sind noch nicht reserviert. Wer als erster das Geld überweist, bekommt eine.
 
AW: Sony DSC-R1

Ihr könnt mich ja schlagen oder zumindest auslachen - aber wenn ich momentan etwas Kohle übrig hätte, wäre mir momentan die Panasonic FZ-30 (gerade im aktuellen Heft "computerfoto" als Klasenbester hoch bewertet) eigentlich lieber, als die teurere Sony .......... :o
10 MP brauche ich für meine Hobbybilder nicht, rauscharme hohe ISO-Werte auch nicht und 24mm auch nicht.
Aus der Gewohnheit meiner bisherigen "Superzoom"-Kameras sind mir lange Telebrennweiten (120mm finde ich recht mager) und ein effektiver Bildstabilisator für meine Praxis lieber. Und 5 MP reichen mir auch für astreine mind. A3-Ausbelichtungen.
Aber gut, die Sony ist halt jetzt gerade (für ein halbes Jahr?) das neueste vom neuen und für manche deswegen wahrscheinlich Pflicht ...... :D

Andreas
 
AW: Sony DSC-R1

Sebastian W. schrieb:
Habe gerade mit ihm telefoniert. Die ersten zehn Kameras sind weg (verkauft, liegen neben ihm und werden versandt). Mehr hat er derzeit nicht.
Die nächsten zehn kommen Montag und sind noch nicht reserviert. Wer als erster das Geld überweist, bekommt eine.
Habe soeben mit dem Anbieter Tinte und Toner telefoniert.

Die Aussage lautete:
Die Kamera ist nicht lieferbar und war auch noch nicht lieferbar.
Die Aussage, dass schon welche verkauft und ausgeliefert wurde ist definitiv falsch.
Der freundliche Mann am anderen Ende der Leitung fügte noch hinzu, dass das Angebot nicht mehr existieren würde.

Naja, soviel dazu. Hoffentlich hat noch keiner überwiesen.

Das waren die bisherigen Käufer bei ebay:


best-epignosis ( 233) EUR 799,00 1 14.09.05 20:08:35 MESZ
leon297 ( 562) EUR 799,00 1 15.09.05 10:38:06 MESZ
bennyvomharlekin ( 158) EUR 799,00 1 15.09.05 11:17:24 MESZ
stefan_df ( 15) EUR 799,00 1 15.09.05 12:46:48 MESZ
mm-hm ( 1 ) EUR 799,00 1 15.09.05 15:34:53 MESZ
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

Wolfermann schrieb:
Habe soeben mit dem Anbieter Tinte und Toner telefoniert.

Die Aussage lautete:
Die Kamera ist nicht lieferbar und war auch noch nicht lieferbar.
Die Aussage, dass schon welche verkauft und ausgeliefert wurde ist definitiv falsch.
Der freundliche Mann am anderen Ende der Leitung fügte noch hinzu, dass das Angebot nicht mehr existieren würde.

Naja, soviel dazu. Hoffentlich kann noch keiner überwiesen.

Das waren die bisherigen Käufer bei ebay:


best-epignosis ( 233) EUR 799,00 1 14.09.05 20:08:35 MESZ
leon297 ( 562) EUR 799,00 1 15.09.05 10:38:06 MESZ
bennyvomharlekin ( 158) EUR 799,00 1 15.09.05 11:17:24 MESZ
stefan_df ( 15) EUR 799,00 1 15.09.05 12:46:48 MESZ
mm-hm ( 1 ) EUR 799,00 1 15.09.05 15:34:53 MESZ

Ich habe heute um 15:28 angerufen und bekam, wie oben beschrieben, eine andere Aussage. Zehn Geräte lägen vor, zehn weitere kämen Montag. Der freundliche Mann am Telefon hat sich während des Telefonates bei seinem Kollegen "Klaus" rückversichert.

Diese unterschiedlichen Aussagen muss jeder für sich deuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

DominicGroß schrieb:
wers glaubt...

Trotzdem scheint das Objektiv, wenn man die ersten samples sieht, recht gut zu sein. Wird sicher ne tolle Kamera, auch wenn ich die Freude die allerorten über den EVF herscht absolut nicht nachvollziehen kann.

DominicGroß schrieb:
Das Zeiss sich nach der 828 Katastrophe und dem Canon Objektiv in der Sony H1 wieder prostituiert hat ist kaum nachvollziehbar, scheint das sie das Geld echt brauchen.

Du scheinst ja ein Grosser F(l)achmann zu sein, da Du mit Sicherheit weist dass da nur Zeiss draufsteht und nich drinn sein soll. Glaubst Du wirklich an das was Du da so von Dir gibst ?
Ach ja erkläre doch bitte mal das mit der angeblichen "828 Katastrophe" und vor allem was Zeiss damit zu tun hat ?

Fasse Dich kurz, man kann viel schreiben und wenig aussagen besser ist jedoch die Umkehrung ......
 
AW: Sony DSC-R1

Hallo,

wollte mir bei dem oben genannten Anbieter auch eine Bestellen, habe aber erst angefragt und soeben folgende Antwort erhalten:

Guten Tag!
Leider müssen wir Ihnen mitteilen das wir falsche Information von der Firma Sony bekommen haben. Uns wurde zugesichert am 14.09.2005 eine Lieferung von 11 Sony Cybershot DSC R1 zu bekommen. Diese wurde jedoch von der Firma Sony am 15.09.2005 ohne Begründung zurück gezogen.

Die erste Auslieferung findet nun ?laut Sony? ab 17.10.2005 statt.
Uns ist dieser Vorfall sehr Peinlich und wir können uns nur bei Ihnen nur Entschuldigen.


Gruss Uwe
 
AW: Sony DSC-R1

Hahaha wer so dämlich war das zu gleuben das sie schon lieferbar ist der ist wirklich nur dämlich
 
AW: Sony DSC-R1

FREEWOLF schrieb:
dass das eine Finte war ist doch klar und ich glaube weitere Diskusionen über die angebliche Lieferung erübrigen sich hiermit.......................

Jetzt würde mich mal interessieren, wann der nette Händler all denen, die schon die Kohle bezahlt haben, diese zurück überweist?
 
AW: Sony DSC-R1

FREEWOLF schrieb:
Du scheinst ja ein Grosser F(l)achmann zu sein, da Du mit Sicherheit weist dass da nur Zeiss draufsteht und nich drinn sein soll. Glaubst Du wirklich an das was Du da so von Dir gibst ?

Auf jeden Fall werden die Objektive nicht von Zeiss gefertigt:

http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478?Open
Service&Pflege->FAQ->Sony

Wo werden ZEISS Objektive für Sony Kameras gefertigt?
Sony fertigt Digitalkameras verschiedener Typen in extrem hoher Stückzahl in mehreren Sony-Werken in Japan. Die jeweiligen Objektive hierfür müssen aus Gründen der Versorgungssicherheit und wirtschaftlichen Risiko-Minimierung jeweils in einem Objektiv-Werk in der direkten Umgebung des entsprechenden Kamera-Montagewerks gefertigt werden.
ZEISS Objektive für Sony Digitalkameras werden von Objektiv-Entwicklern bei Carl Zeiss im Werk Oberkochen entwickelt samt den dazugehörigen Qualitätssicherungssystemen (Testverfahren, Testkriterien, Testgeräten, Testvorschriften, Leistungs-Zielwerte usw.). Das jeweilige Objektiv wird dann in einem von Carl Zeiss und Sony gemeinsam bestimmten Objektiv-Werk in Japan gefertigt. Qualitätssicherungsspezialisten von Carl Zeiss, Oberkochen, implementieren das ZEISS Qualitätssicherungssystem im jeweiligen Objektiv-Werk. Dazu werden vielfach auch ZEISS Optik-Messsysteme installiert. Carl Zeiss auditiert die jeweilige Objektiv-Fertigung regelmäßig.
Alle diese Maßnahmen stellen nach unserer Überzeugung sicher, dass Objektive der Marke ZEISS in Digitalkameras von Sony die Qualitätserwartungen erfüllen, die anspruchsvolle Verwender mit der Marke ZEISS verbinden. Zahlreiche sehr positive Testberichte in Foto- und Videozeitschriften bestärken uns in dieser Ansicht.


FREEWOLF schrieb:
Ach ja erkläre doch bitte mal das mit der angeblichen "828 Katastrophe" und vor allem was Zeiss damit zu tun hat ?

Die 828 neigt zu heftigen Farbsäumen. Zeiss hat dazu sogar eine separate Seite:

http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478?Open
Digital->Digital Foto->Sony DSC 828 (auf das Bild klicken)->Farbsäume

Da Zeiss dort empfiehlt, daß man die Farbsäume durch Abblenden verringern kann, ist davon auszugehen, daß das Objektiv dabei eine wesentliche Rolle spielt, auch wenn Zeiss von dem Zusammenwirken verschiedener Komponenten spricht.
 
AW: Sony DSC-R1

hmuenx schrieb:
Da Zeiss dort empfiehlt, daß man die Farbsäume durch Abblenden verringern kann, ist davon auszugehen, daß das Objektiv dabei eine wesentliche Rolle spielt, auch wenn Zeiss von dem Zusammenwirken verschiedener Komponenten spricht.


kann ich nicht bestätigen, alle mit bislang als katastrophal gezeigten Bilder mit Farbsäumen hatten eine Überbelichtung im Histogramm...andersrum wird ein Schuh draus: wenn ich auf das Livehistogramm achte bekomme ich auch keine Farbsäume die über das übliche hinausgehen (sprich kaum sichtbare Farbquerfehler) die gefürchteten Lila/blauen Säume konnte ich effektiv vermeiden indem ich Standradmässig mit -0.3 belichte und wie gesagt auf das Histo achte.

Die meisten die von der Sony abraten haben ihr Wissen leider auch nur aus dem Internet...selber probieren hilft sehr.

Bei Abblendung werden die Säume auch geringer, das kann ich aber auch an DSLRs beobachten die ausgerissene Lichter Produzieren...diese sind bei offener Blende mit Farbsäumen umgeben und bei geschlossener mit geringeren.

Ich denke das liegt am Einfallswinkel des Lichts.
 
AW: Sony DSC-R1

P.S @Holger

das ist nicht nur bei Zeiss so sondern auch bei Leica.

Und ich will nicht wissen in welchen Vertragsobjektivschmieden Canonobjektive gebaut werden.
 
AW: Sony DSC-R1

Nightstalker schrieb:
kann ich nicht bestätigen, alle mit bislang als katastrophal gezeigten Bilder mit Farbsäumen hatten eine Überbelichtung im Histogramm...

Je heller die Lichtquelle ist, die den Farbsaum verursacht, desto heller ist natürlich auch der Farbsaum, bei Überbelichtungen wird es natürlich besonders deutlich und mit vorsichtiger Belichtung kann man dies natürlich kontrollieren. Das hilft aber alles nichts, wenn Du starke Kontraste im Bild hast, etwa dunkle Äste vor hellem Himmel oder Lampen bei einer Nachtaufnahme, weil im dunklen Teil des Kontrastes auch ein schwacher Farbsaum deutlich zu erkennen ist.

Da sogar Zeiss dazu Stellung nimmt, kannst Du mir jetzt gerne lang und breit erzählen, daß es eigentlich kein Problem gibt... :)

Nightstalker schrieb:
Bei Abblendung werden die Säume auch geringer, das kann ich aber auch an DSLRs beobachten die ausgerissene Lichter Produzieren...diese sind bei offener Blende mit Farbsäumen umgeben und bei geschlossener mit geringeren.

Ich denke das liegt am Einfallswinkel des Lichts.

Natürlich kannst Du auch, je nach verwendetem Objektiv und eingestellter Blende, Farbsäume mit einer DSLR produzieren, und bessere Objektive neigen halt dazu deutlich weniger. Genau darum geht es doch. :)

Nightstalker schrieb:
das ist nicht nur bei Zeiss so sondern auch bei Leica.

Und ich will nicht wissen in welchen Vertragsobjektivschmieden Canonobjektive gebaut werden.

Das ist mir doch völlig egal: Ich habe lediglich dadurch auf den Beitrag, in dem angezweifelt wurde, daß Zeiss das Objektiv der 828 nicht selbst hergestellt hat, geantwortet, daß ich von Zeiss zitiert habe, wie das Objektiv tatsächlich hergestellt wird, ganz ohne Bewertung dieser Tatsache.
 
AW: Sony DSC-R1

@ hmuenx

alles klar für mich sind es dann aber doch Zeiss Objektive. Als Beispiel Opel baut in Deutschland, Portugal, Italien (Bertone) und weis noch wo Wagen zusammen und niemand käme auf die Idee zu sagen ich fahre einen Portugisischen Wagen :D und Schlussendlich sind es alle Opel, weil sie dort entwickelt wurden und nach deren Vorschriften gebaut werden.
 
AW: Sony DSC-R1

FREEWOLF schrieb:
alles klar für mich sind es dann aber doch Zeiss Objektive. Als Beispiel Opel baut in Deutschland, Portugal, Italien (Bertone) und weis noch wo Wagen zusammen und niemand käme auf die Idee zu sagen ich fahre einen Portugisischen Wagen :D und Schlussendlich sind es alle Opel, weil sie dort entwickelt wurden und nach deren Vorschriften gebaut werden.

Ich finde, es ist schon ein Unterschied, ob ein Hersteller einfach Werke in anderen Länder betreibt, oder ob er die Herstellung völlig anderen Firmen überläßt und lediglich QA in einem für den Verbraucher nicht nachvollziehbarem Umfang durchführt. Aber es bleibt Dir überlassen, ob Du Dich mehr an geschicktem Marketing oder an den Fakten orientierst.
 
AW: Sony DSC-R1

So sehr groß ist der faktische Unterschied zwischen einem ausländischen eigenen Werk (das in aller Regel auch ein formal eigenständiges Unternehmen ist) und Lohnherstellung nicht. In beiden Fällen muss das verantwortliche Unternehmen die Qualität sicherstellen, und zwar von Anfang an. Maßgebend ist, wer die Spezifikationen setzt.

Im übrigen hat Zeiss das schon jahrzehntelang so praktiziert. Nach einer Anlaufphase mit deutscher Produktion wurden praktisch alle Zeiss-Objektive für die Contax bei Yashica bzw. Kyocera gebaut. Ob das bis zuletzt beibehalten wurde oder die Produktion noch woanders hin verlegt wurde, weiß ich nicht.
 
AW: Sony DSC-R1

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Maßgebend ist, wer die Spezifikationen setzt.

Maßgebend ist der Vertrag zwischen Sony und Zeiss, der sicherlich Spezifikationen und insbesondere auch Toleranzen und Qualitätssicherung enthalten wird, und da diesen wohl keiner der Teilnehmer hier kennt, ist diese Diskussion reine Spekulation.

Keine Spekulation sind aber die Probleme, die an der 828 auftreten.
 
AW: Sony DSC-R1

Wie wird eigentlich Olympus reagieren wenn Sony schon Kompaktcams mit einem größeren Sensor bringt wie die in ihren DSLR's? Ich sehe da schon ziemlich schwarz für Olympus...
 
AW: Sony DSC-R1

hmuenx schrieb:
Keine Spekulation sind aber die Probleme, die an der 828 auftreten.
Das ist wohl wahr. Bei der DSC-R1 dürften diese aber - durch einen maßvollen 3x-Zoomfaktor sowie durch den größeren Chip (Signal-Rauschabstand, Pixelgröße) drastisch verringert worden sein.
Was die DSC-R1 jedoch für mich persönlich nicht interessanter macht - schon wegen dem EVF sowie der Trägheit des Gesamtsystems durch den Bildsensor-basierenden AF. Ich würde daher z.B. eher eine 350D oder ein Pentäxchen vorziehen .... :D War das jetzt arg off-topic...? :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten