• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 [Sony_R1]

AW: Sony DSC-R1

Ich denke auch dass digitalkamera.de da wieder mal arg ins Fettnäpfchen getreten ist. Die Bilder sind so schlecht dass ich nie eine DSC R1 kaufen würde. Sehe ich aber die Bilder aus dem Vergleich den Wolferman gepostet hat würde ich sofort zuschlagen. Jetzt frage ich mich nur wie die Polen an vernünftige Bilder kommen... Vermutlich ist bei den Polen einfach mehr Know-How von Fotografie und Kameratechnik verhanden als bei digitalkamera.de (was sie ja auch schon oft bewiesen haben, z.B. beim Test der 350D).
 
AW: Sony DSC-R1

Tut mir ein Gefallen, nehmt ein wenig die Würze heraus!

Ich finde die Seite von Dig... wirklich praktisch und schaue tätglich dort vorbei. Das die Bilder alles andere als optimal sind, hat der Veröffentlicher ja auch schon zugeben. Ich finde es an der Stelle auch eine Starke leistung sich hier zu Wort zu melden und zu rechtfertigen !!!

Wie er selbst festgestellt hat war es leicht irreführend gleich von Testbildern zu sprechen. Dies würde ich in der meldung noch beheben lassen, damit es nicht "nur" wir wissen.

PS. Das Bild auf der poln. Seite ist sicherlich besser vom Motiv, aber wirkich scharf ist da auch nichts !!! Und Exifs gibts auch keine.
 
AW: Sony DSC-R1

ziagl schrieb:
Ich denke auch dass digitalkamera.de da wieder mal arg ins Fettnäpfchen getreten ist. Die Bilder sind so schlecht dass ich nie eine DSC R1 kaufen würde. Sehe ich aber die Bilder aus dem Vergleich den Wolferman gepostet hat würde ich sofort zuschlagen. Jetzt frage ich mich nur wie die Polen an vernünftige Bilder kommen... Vermutlich ist bei den Polen einfach mehr Know-How von Fotografie und Kameratechnik verhanden als bei digitalkamera.de (was sie ja auch schon oft bewiesen haben, z.B. beim Test der 350D).

Auf solche plumpen Beleidigungsversuche bzw. dümmliche Unterstellungen muss ich wohl nicht eingehen, oder?! Es ist ausführlich erklärt worden, dass die Umstände unter denen die Beispielaufnahmen gemacht worden alles andere als ideal waren (die Polen hat vermutlich einfach nur mehr Zeit, sich mit der Kamera auseinander zu setzen) und demnach gibt es keinen Grund, anderen Inkompetenz zu unterstellen. Leider haben uns aber solche Kommentare wie diese dazu bewogen, die Beispielbilder wieder vom Netz zu nehmen. Wir dachten, unseren Lesern und anderen Usern eigentlich einen Gefallen zu tun, indem wir Beispielbilder der Kamera veröffentlichten, aber die ausgelöste Kontroverse hat solche Masse angenommen, dass wir lieber darauf warten, ein Serienmodell zu testen, um die wahren Qualitäten der DSC-R1 unter Beweis zu stellen. Gerne machen wir dann auch neue Beispielbilder um auch den letzten Stänkereren zu beweisen, dass auch wir etwas von der Fotografie und von Kameratechnik verstehen...
 
AW: Sony DSC-R1

Wirklich interessante Idee zum größerem Sensor zu greifen.
Aber Flexibiltät ist da nicht dabei. An ner DSLR geht kein Weg vorbei! Allein schon wegen dem Sucher! ;)
 
AW: Sony DSC-R1

Ich möchte hier mal eine Lanze für digitalkamera.de brechen und mich dafür bedanken, dass nicht das möglicherweise von Sony zur Verfügung gestellte Bildmaterial veröffentlicht wurde, sondern Bilder die in Alltagssituationen (...unter Zeitdruck) gemacht wurden ins Netz gestellt wurden.

Testbilder unter optimalen Studiobedingungen werden sicher noch unzählige folgen...
 
AW: Sony DSC-R1

Hallo,

da wirft sich doch jetzt die Frage auf ,ob die anderen Hersteller wie Canon,Nikon etc. auch diesen Sensor im APS Format verbauen werden ?

Was folgt nach der Pro1,CP8800, und die ganzen anderen 8 M.Pixler ?
 
AW: Sony DSC-R1

Kann ich mir gut vorstellen denn bisher wurde jeder Sensor von jeder Firma verbaut.
 
AW: Sony DSC-R1

marioooooo schrieb:
da wirft sich doch jetzt die Frage auf ,ob die anderen Hersteller wie Canon,Nikon etc. auch diesen Sensor im APS Format verbauen werden ?
Canon wohl kaum, die haben ihre eigenen konkurrenzfähigen Bildsensoren in der Größe, warum sollten sie ausgerechnet in diesem Fall zu einem Fremdsensor greifen.
 
AW: Sony DSC-R1

Nightstalker schrieb:
Nichts durcheinander bringen :)


Ich hab da nix durcheinandergebracht. Die 828, und ich hatte sie mehr als einmal in der Hand, war eine Katastrophe. Zu hohe Pixeldichte, zu hohes Rauschen, zu großer Zoombereich, usw.

Dazu kommt das das Objektiv sowas von überhaupt nicht von Zeiss ist, nichtmal das Design. Außer dem Aufdruck des Namens ist da nix von Zeiss, dass die dann für diese Katastrophe trotzdem halb den Kopf hingehalten ist mindestens bedenklich.
 
AW: Sony DSC-R1

Ja war beim 8 MP Sensor ja auch der Fall. Man erinnert im Dezember 03 kam die 828 raus und etwas später erst die anderen. So wird es mit dem neuen Chip auch sein. Ich glaube nicht das der Sensorhersteller sich dieses Geschäft entgehen lässt denn wenn alle Firmen den Sensor verbauen lohnt sich die Entwicklung und man macht anständig Gewinn.

Mich wundern nur warum Canon seinen CMOS nicht als erstes in eine Prosumer gesteckt hat denn so teuer kann der nicht mehr sein
 
AW: Sony DSC-R1

DominicGroß schrieb:
Ich hab da nix durcheinandergebracht. Die 828, und ich hatte sie mehr als einmal in der Hand, war eine Katastrophe. Zu hohe Pixeldichte, zu hohes Rauschen, zu großer Zoombereich, usw.

Katastrophe trifft genau auf die F828 zu :) Hatte die Cam 1 Monat, hatte... :rolleyes: Das Rauschen und vorallem die CAs waren einfach unakzeptabel :o

Die R1 schaut aber alles andere als unakzeptabel aus :cool:
 
AW: Sony DSC-R1

Sauron schrieb:
Ja war beim 8 MP Sensor ja auch der Fall. Man erinnert im Dezember 03 kam die 828 raus und etwas später erst die anderen. So wird es mit dem neuen Chip auch sein. Ich glaube nicht das der Sensorhersteller sich dieses Geschäft entgehen lässt denn wenn alle Firmen den Sensor verbauen lohnt sich die Entwicklung und man macht anständig Gewinn.

Warum sollten andere Hersteller den Chip von Sony verbauen und nicht ihren eigenen? Wurde der Sensor der 828 noch in anderen Kameras eingesetzt? Wenn ja, in welchen?

Mich wundern nur warum Canon seinen CMOS nicht als erstes in eine Prosumer gesteckt hat denn so teuer kann der nicht mehr sein

Weil Canon vielleicht auch noch ein paar Objektive und sonstiges Zubehör verkaufen will?
 
AW: Sony DSC-R1

Holger Specht schrieb:
Warum sollten andere Hersteller den Chip von Sony verbauen und nicht ihren eigenen? Wurde der Sensor der 828 noch in anderen Kameras eingesetzt? Wenn ja, in welchen?

Was meinst du mit "ihren eigenen"? Außer Sony, Kodak und Canon gibt es m.E. keinen ernstzunehmenden Sensorproduzenten (Samsung außen vor).

Der Chip wurde in alle daraufhin erscheinenden 8MP Cams verbaut.

Ob Canon darauf einsteigt, hängt vom Erflog der R-1 ab. Bleibt es ein Nischenprodukt, wird Canon nicht darauf reagieren.

Grüße
 
AW: Sony DSC-R1

Also die Sony gefällt mir auf dem Papier außerordentlich gut. Die Testberichte sind abzuwarten, aber wenn man z.B. eine Kamera für Reisen oder Reportagen braucht, und mit dem Brennweitenbereich sein Auskommen hat, kann ich mir vorstellen, daß sie auch ihr Geld gegenüber einer DSLR absolut wert ist.

Im Prinzip ist die Sony ein sicherlich weit überlegener Nachfolger für z.B. die Leica Digilux 2. Die hat auch einen sehr praxisnahen Brennweitenbereich, aber die Sony ist in der Auflösung besser und in der Ausstattung innovativer und überlegen.

Ich würde mir diese Kamera für mich persönlich aber nie als DSLR Ersatz kaufen, weil mir dann die Flexibilität des Objektivtauschs fehlt. Aber ich könnte mir schon vorstellen, daß ich so eine Kamera NEBENHER zu einer DSLR habe und zwar wie gesagt als hochwertige Reise- und Reportagekamera wo man einfach keine Lust oder Möglichkeit hat, noch groß Objektive rumzuschleppen.

Ich gehöre auch zu denen, die prinzipiell an die Überlegenheit des EVF glauben, was mir wiederum andererseits sehr weh tut, da ich nunmal ein Fan alles altmodischen bin und den klappenden Spiegel und das optische Sucherbild bei der SLR über alles schätze.

Auch hier denke ich, muß man die DSC-R1 mal in der Hand gehabt haben, um zu beurteilen wie gut denn bei der das Sucherbild wirklich ist. Wenn z.B. ein 1:1-Crop-Zoom möglich wäre, hätte man die Möglichkeit die Schärfe manuell präziser zu beurteilen, als es bei einer DSLR je denkbar ist.

Was mir auch super gefällt, ist daß das Sucherokular sehr weit nach hinten rausguckt und der Monitor *endlich* mal nicht mehr hinten an der Rückseite der Kamera ist. Da brauch ich mir endlich nicht mehr die Nase an der Rückwand plattdrücken, da ich zu den Leuten gehöre die nur mit dem linken Auge in die Kamera gucken.

Die Sony sieht einfach sehr durchdacht und ergonomisch aus, als ob man sehr professionell und angenehm damit arbeiten könnte. Dagegen fand ich die 828 immer nur total funktionsüberladen, krummgewachsen und sperrig, das war in meinen Augen irgendwie immer mehr eine "Angeberkamera" für Leute, die einfach alles in einem Gerät haben wollten und nicht wirklich auf die Bedürfnisse eines ernsthaften Fotografen zugeschnitten.

Auch das feste Objektiv hat ja nicht NUR Nachteile, z.B. dürfte die Maßhaltigkeit besser sein und es gibt keine Staubprobleme. (vorausgesetzt die ganze Kamera ist robust genug gefertigt)

Wie gesagt, alles vorbehaltlich der Testergebnisse. Auch wie sich das Objektiv schlägt, bleibt abzuwarten. Aber so wie sie auf dem Papier aussieht, eine sehr spannende Kamera.

viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

Palmer schrieb:
Was meinst du mit "ihren eigenen"? Außer Sony, Kodak und Canon gibt es m.E. keinen ernstzunehmenden Sensorproduzenten (Samsung außen vor).
Der Chip wurde in alle daraufhin erscheinenden 8MP Cams verbaut.

Ich bin ehrlich gesagt nicht genau darüber informiert, wer wo was fertigen lässt. Aber der Sensor der 828 war ein 4-Farb-CCD. Ich kenne jetzt auf anhieb keine andere Kamera, wo der drin sein könnte. Vielleicht kannst du mir da auf die Sprünge helfen.
 
AW: Sony DSC-R1

Holger Specht schrieb:
Ich bin ehrlich gesagt nicht genau darüber informiert, wer wo was fertigen lässt. Aber der Sensor der 828 war ein 4-Farb-CCD. Ich kenne jetzt auf anhieb keine andere Kamera, wo der drin sein könnte. Vielleicht kannst du mir da auf die Sprünge helfen.

Es gibt (außer Foveon) keine FARB-Sensoren. Der Sensor ist bei allen 8MP Cams der gleiche. Die Sony hatte nur einen anderen Bayer Filter.

Wenn du nicht genau informiert bist, warum schreibst du hier solche Halbwahrheiten rein?

Grüße
 
AW: Sony DSC-R1

Man sollte sich auch noch diesen von dpreview verlinkten Artikel anschauen:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/R1/R1A.HTM

Ich hoffe, daß die Kamera bei Canon & Co dafür sorgt, sich schneller um Ersatz für das antiquierte und mit heutigen Suchern eh nur noch halbherzig umgesetzte SLR-Prinzip zu kümmern.
Kaufen würde ich sie mir allerdings nicht, da sie für den Preis zu viele Einschränkungen hat, vor allem: kein Videomodus, nur 3er-Bilderserien möglich, immer noch zu starkes Rauschen bei ISO800/1600 (3200 berechne ich nicht mit ein, da es sich wie wohl auch bei der 20D nur um eine rechnerische Verstärkung handelt, die man besser per EBV am PC macht).

Außerdem verschenkt der große Sensor einen Hauptvorteil der nicht-SLR Digicams: die überlegene Schärfentiefe, die der des natürlichen Sehens nahekommt. Ich halte geringe Schärfentiefe für eine Manipulation und Bildgestaltung mit dem Holzhammer, die wenn überhaupt nur in Kunstfotos etwas zu suchen hat. Bei den Testbildern von Jenne tut der verschwommene Hintergrund beim ersten Bild förmlich den Augen weh.. für mich unverständlich, daß jemand sowas wünschenswert finden kann =).

edit: moment, vergleicht Jenne nicht Äpfel mit Birnen? Ist nicht der Abstand vom Sensor für die Schärfentiefe maßgeblich? Der beträgt bei der R1 nur 2,1 mm und damit weniger als 1/10 von dem bei SLRs.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten