AW: Sony DSC-R1
Also die Sony gefällt mir auf dem Papier außerordentlich gut. Die Testberichte sind abzuwarten, aber wenn man z.B. eine Kamera für Reisen oder Reportagen braucht, und mit dem Brennweitenbereich sein Auskommen hat, kann ich mir vorstellen, daß sie auch ihr Geld gegenüber einer DSLR absolut wert ist.
Im Prinzip ist die Sony ein sicherlich weit überlegener Nachfolger für z.B. die Leica Digilux 2. Die hat auch einen sehr praxisnahen Brennweitenbereich, aber die Sony ist in der Auflösung besser und in der Ausstattung innovativer und überlegen.
Ich würde mir diese Kamera für mich persönlich aber nie als DSLR Ersatz kaufen, weil mir dann die Flexibilität des Objektivtauschs fehlt. Aber ich könnte mir schon vorstellen, daß ich so eine Kamera NEBENHER zu einer DSLR habe und zwar wie gesagt als hochwertige Reise- und Reportagekamera wo man einfach keine Lust oder Möglichkeit hat, noch groß Objektive rumzuschleppen.
Ich gehöre auch zu denen, die prinzipiell an die Überlegenheit des EVF glauben, was mir wiederum andererseits sehr weh tut, da ich nunmal ein Fan alles altmodischen bin und den klappenden Spiegel und das optische Sucherbild bei der SLR über alles schätze.
Auch hier denke ich, muß man die DSC-R1 mal in der Hand gehabt haben, um zu beurteilen wie gut denn bei der das Sucherbild wirklich ist. Wenn z.B. ein 1:1-Crop-Zoom möglich wäre, hätte man die Möglichkeit die Schärfe manuell präziser zu beurteilen, als es bei einer DSLR je denkbar ist.
Was mir auch super gefällt, ist daß das Sucherokular sehr weit nach hinten rausguckt und der Monitor *endlich* mal nicht mehr hinten an der Rückseite der Kamera ist. Da brauch ich mir endlich nicht mehr die Nase an der Rückwand plattdrücken, da ich zu den Leuten gehöre die nur mit dem linken Auge in die Kamera gucken.
Die Sony sieht einfach sehr durchdacht und ergonomisch aus, als ob man sehr professionell und angenehm damit arbeiten könnte. Dagegen fand ich die 828 immer nur total funktionsüberladen, krummgewachsen und sperrig, das war in meinen Augen irgendwie immer mehr eine "Angeberkamera" für Leute, die einfach alles in einem Gerät haben wollten und nicht wirklich auf die Bedürfnisse eines ernsthaften Fotografen zugeschnitten.
Auch das feste Objektiv hat ja nicht NUR Nachteile, z.B. dürfte die Maßhaltigkeit besser sein und es gibt keine Staubprobleme. (vorausgesetzt die ganze Kamera ist robust genug gefertigt)
Wie gesagt, alles vorbehaltlich der Testergebnisse. Auch wie sich das Objektiv schlägt, bleibt abzuwarten. Aber so wie sie auf dem Papier aussieht, eine sehr spannende Kamera.
viele Grüße
Thomas