• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 [Sony_R1]

AW: Sony DSC-R1

Ich frage mich, warum man kein Bajonett verbaut hat. Wäre der Sensor ohne Spiegel davor zu empfindlich zum Objektivwechsel? Ein Sigma-Bajonett hätte ja schon gereicht. Auch wenn das fixe 24-120 ganz ok. ist, aber was Lichtstärkeres muss ab und zu schon dran sein können.
j.
 
AW: Sony DSC-R1

Vermutlich, weil man keine neue Objektivpalette auf den Markt bringen wollte bzw. dies als zu unsicher oder auch zu teuer für die Zielgruppe erschien. In der Form wie sie erscheint wäre sie mit keiner vorhandenen DSLR-AF Optik kompatibel zu gestalten. Dafür ist offensichtlich das AUflagemaß zu gering (ist ja auch sinnvoll und konsequent, da man keinen Platz für SPiegel und Verschluß benötigt). Zudem ist ja nirgendwo entnehmbar, ob die Kamera noch mit einem mechanischen Verschluß arbeitet, falls ja, müßte dieser auch in den Optiken integriert sein.
 
AW: Sony DSC-R1

jenne schrieb:
Ich frage mich, warum man kein Bajonett verbaut hat. Wäre der Sensor ohne Spiegel davor zu empfindlich zum Objektivwechsel? Ein Sigma-Bajonett hätte ja schon gereicht. Auch wenn das fixe 24-120 ganz ok. ist, aber was Lichtstärkeres muss ab und zu schon dran sein können.
j.
Nur keine Bange. Den Sensor werden wir in ein paar Monaten noch in andern Kameras sehen. Vielleicht kommt ja dann auch so ein Zwitter dazu? Dass sich zwischen die Prosumer und die DSLR eine Kamera mit Wechseloptik aber ohne Spiegelkasten schieben könnte, halte ich für wahrscheinlich. Früher hatten ja die Messsucherkameras diese Position inne.
Sobald die Monitore nochmals deutlich besser werden, sehe ich sogar schwarz für die Zukunft des Spiegelreflexprinzips. Die Auswirkung der Belichtungsautomatik bzw. -korrektur und Weissabgleich schon im Sucher zu sehen, ist jedenfalls ganz nett. Natürlich sollte dazu noch die Abfolge Monitorbetrieb - Belichtung - Datenauslesung - Monitorbetrieb von jetzt 1fps auf 3-5 fps beschleunigt werden. Aber das dürfte noch das kleinere Problem sein.
Gruss
Tinu
 
AW: Sony DSC-R1

Längerfristig denke ich auch, dass die elektronischen Sucher bei weiterer Verbesserung das Spiegelreflex-Prinzip ablösen werden und es dann auch entsprechende Kameras mit Wechseloptken geben wird.
Die Vorteile, bestimmte Effekte und Auswirkungen gleich life im Sucher sehen zu können und bei schlechterem Licht, liegen auf der Hand.
Einzig die Simulation einer Schärfentiefentaste wird schwer möglich sein. Das muss man dann doch anhand des Bildes am LCD nach der Aufnahme ansehen.
Eine für ein bestimmtes Kameramodell gerechnete und optimierte Fest-Optik hat natürlich auch ihre Vorteile gegenüber Wechselobjektiven, die an veschiedenen Modellen eines Herstellers oder (bei Fremdobjektiven) sogar verschiedener Hersteller gleichermaßen gute Leistungen bringen sollen, aber nicht auf die Eigenschaften jedes einzelnen Kameramodells angepasst werden können.
Eine Optik kann ganz einfach besser optimiert werden, wenn sie für einen bestimmten Kameratyp gemacht ist.
Wenn manche Objektive an Kompakt-Digis trotzdem keine so gute Leistung bringen (Verzeichnung, Vignettierung, Randabfall), dann liegt das eher an der Miniatusierung der Objektive und dass die Konstruktion sehr preisgünstig sein muss, bei den relativ geringen Preisen auch der besseren Kompakt-Digis (wenn man die Preise von DSLR - Objektiv damit vergleicht).

Andreas
 
AW: Sony DSC-R1

Die Nachteile eines EVF-Suchers sind aber auch sehr offensichtlich!
Da findest Du bei Gegenlicht den Vogel nie im Baum etc..

Als Neu-DSLR geniesse ich den Spiegelreflexsucher selbst bei einer 350D
und möchte niemals mehr eine EVF!

Gruss Daniel
 
AW: Sony DSC-R1

AndreasB schrieb:
Längerfristig denke ich auch, dass die elektronischen Sucher bei weiterer Verbesserung das Spiegelreflex-Prinzip ablösen werden und es dann auch entsprechende Kameras mit Wechseloptken geben wird.
Die Vorteile, bestimmte Effekte und Auswirkungen gleich life im Sucher sehen zu können und bei schlechterem Licht, liegen auf der Hand.
Das sehe ich ähnlich. Der große Vorteil des Spiegelreflexprinzips war in einer Zeit erforderlich, als es keine Alternative gab. Die Alternative, EVF, gibt es nun. Sie steckt noch in den Kinderschuhen und kann bislang in mancher Hinsicht noch nicht konkurrieren. Das wird sich mit der Zeit ändern, so daß irgendwann das Spiegelreflexprinzip die gleiche Rolle spielen könnte, wie heute die analoge Fotografie. Immerhin ermöglicht der EVF es, das Motiv durch das Objektiv nährungsweise so zu sehen, wie es später auf dem Foto erscheint., mit abnehmenden Abstrichen bei der Auflösung und Bildaktualisierung.

AndreasB schrieb:
Einzig die Simulation einer Schärfentiefentaste wird schwer möglich sein. Das muss man dann doch anhand des Bildes am LCD nach der Aufnahme ansehen.
Laut Sony ist eine Schärfentiefevorschau bei der DSC-R1 möglich. Warum auch nicht? Blende einstellen, Sensor wie gewohnt auslesen, Bild unter Umständen elektronisch aufhellen, fertig.
 
AW: Sony DSC-R1

Also was schon einige vermuten und eigentlich auf der hand liegt, dann ist es der Sensor aus der D2X!
Wenn dies der Fall ist dann macht die untere grafik von dpreview Lust auf mehr!

Welche Frage sich mir jetzt stellt. Bei meiner früheren F717 konnte man "Offenblende" bedingt duch die Sensorgröße ohne bedenken verwenden.
Hoffentlich ist das Objektiv so gut optimiert das man "Offenblende" auch verwenden kann!
 
AW: Sony DSC-R1

Hallo,

Ich war begeistert wie ich die ersten Infos gelesen habe,
aber die Preise für das Zubehör da mußte ich erst malschlucken.

Habe mir gerade mal die Preise angeschaut, in der
Sony - Pressemitteilung.

Sony DSC - R1 949?
Adapter 85?
WeitwinkelK. 400?
Telek. 400?
Macro - Linse 130?
Pol,Grau-Uv-Filter 220?
Blitz LZ 32 300?

und Stativ b.z.w. Tasche nicht mitgerechnet komme ich auf
2500?.
Da stellt sich mir Die Frage soll ich nicht doch zu dem Orginal greifen.

gruß
Holger
 
AW: Sony DSC-R1

Da die Sony R1 einen großen Sensor hat, aber nur ein festes Zoom bietet, bringt sie nur den halben DSLR-Vorteil gegenüber der üblichen Prosumer. Hohe Isos sind super, aber schärfentiefemäßig ist man mit KB120 und Blende 4,8 noch nicht so gut bestückt. Also habe ich mal einen Vergleich gemacht, wobei ich die R1 und F828 mittels Umrechnung mit meiner D70 in etwa simuliert habe. Dazu auch ein Bild der D70 mit Offenblende 1,4 bei 50 mm.
Siehe http://www.effendibikes.de/Schaerfentiefe .
j.
 
AW: Sony DSC-R1

anna174 schrieb:
Also was schon einige vermuten und eigentlich auf der hand liegt, dann ist es der Sensor aus der D2X!

Das ist Unsinn! Der Sensor der D2X ist nicht nur geringfügig größer (21,5 x 14,4mm bei der Sony zu 23.7 x 15.7 mm bei der Nikon) sondern hat auch eine höhere Auflösung (10MP bei der Sony zu 12MP bei der Nikon).

Es sind definitiv zwei verschiedene Sensoren!
 
AW: Sona DSC-R1

Wolfermann schrieb:
Optik der Fa. Zeiss.

wers glaubt...

Trotzdem scheint das Objektiv, wenn man die ersten samples sieht, recht gut zu sein. Wird sicher ne tolle Kamera, auch wenn ich die Freude die allerorten über den EVF herscht absolut nicht nachvollziehen kann.
 
AW: Sony DSC-R1

Nightstalker schrieb:
bei dpreview stand, dass es der gleiche Sensor aber beschnitten sein soll..

Nun, dann ist es dieselbe Technik aber nicht selber Sensor. Man kann nicht einfach hingehen und von einem vorhandenen Sensor einfach ein Stück abschneiden.
Ein Redesign wird auf jeden Fall nötig gewesen sein.
 
AW: Sony DSC-R1

Odin_der_Weise schrieb:
Zudem ist ja nirgendwo entnehmbar, ob die Kamera noch mit einem mechanischen Verschluß arbeitet, falls ja, müßte dieser auch in den Optiken integriert sein.

Ich seh das andersherum es ist nirgendwo entnehmbar das dieser oder der D2x Sensor über electronic shutter möglichkeiten verfügt (im gegensatz zum 6mp APS-C CCD von Sony), daher wäre für mich alles andere als ein Verschluss im Objektiv wohl eine größere Überaschung.
 
AW: Sony DSC-R1

Holger Specht schrieb:
Nun, dann ist es dieselbe Technik aber nicht selber Sensor. Man kann nicht einfach hingehen und von einem vorhandenen Sensor einfach ein Stück abschneiden.
Ein Redesign wird auf jeden Fall nötig gewesen sein.

Solange ein einzelnes Pixel an sich gleich ist wird das aber nicht so sonderlich viel arbeit ...
 
AW: Sona DSC-R1

DominicGroß schrieb:
wers glaubt...

Trotzdem scheint das Objektiv, wenn man die ersten samples sieht, recht gut zu sein. Wird sicher ne tolle Kamera, auch wenn ich die Freude die allerorten über den EVF herscht absolut nicht nachvollziehen kann.


da ich zur Zeit das Vergnügen habe eine 828 zum spielen zu haben, kann ich nur sagen, wenn die Kombi in der neuen Kamera auch so gut wird, dann werden wir alle ganz schön kucken....


Der EVF ist halt perfekt für manuelles Arbeiten, in Verbindung mit dem Livehistogramm kann man viel genauer arbeiten als bei einer DSLR...insbesondere braucht man sich nciht mit Spotmessung u.ä. rumquälen, man sieht das Bild und korrigiert bis es passt.

Ich habe bei der 828 in M noch kein einziges Mal den Belichtungsmesser genutzt, nur nach Augeneindruck und Histo eingestellt...

...übrigens sind auch die überall beklagten lila Farbsäume weg, wenn man die Belichtung richtig einstellt und keine Überbelichtungen produziert.
 
AW: Sony DSC-R1

Das mit dem livehistogram ist im moment aber wirklich auch das einzigste was aus meiner Sicht pro EVF ist, ansonsten müssen sie für meinen Geschmack erstmal Auflösung und Geschwindigkeit erhöhen. EVFs sind die Zukunft, keine Frage, aber beim derzeitigen stand der Dinge hätte ich gerne noch nen optischen Sucher.

Das Zeiss sich nach der 828 Katastrophe und dem Canon Objektiv in der Sony H1 wieder prostituiert hat ist kaum nachvollziehbar, scheint das sie das Geld echt brauchen.
 
AW: Sony DSC-R1

DominicGroß schrieb:
Das Zeiss sich nach der 828 Katastrophe und dem Canon Objektiv in der Sony H1 wieder prostituiert hat ist kaum nachvollziehbar, scheint das sie das Geld echt brauchen.


Nichts durcheinander bringen :)

die 828 war ein Verkaufserfolg...sie wurde nur im Internet zerredet.

Das Objektiv ist grossartig, die Farbsäume kommen fast ausschliesslich davon, dass die Leute nicht auf Ihr hiso schauen und bei kontrastreichen Situationen manche hellen Teile einfach überbelichtet sind.

Jeder der ein bischen über digidams weiss kann damit Bilder ohne grosse Farbsäume machen und das Rauschen bei ISO 200 ist auch erträglich..wenn man die Farbe auf real und die Schärfung auf Minus stellt.

Zur 828 Katastrophe fällt mir nur der Satz aus dem Usenet ein:

"Die 828 wird auch nur von Leuten empfohlen die sie besitzen..."

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ... will ich nun lieber eine Kamera die von Leuten empfohlen wird die sie besitzen oder von Leuten die nur vor ihr gehört haben?

Die Situation 828 führt uns vor wie Meinungsmache a la 21 Jahrhundert funktioniert...

...zum Glück haben auch 2003 noch nciht alle Menschen Newsgroups oder Foren gelesen und das Ding trotzdem gekauft :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten