• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot WX1

AW: Sony DSC-WX1

F200, SN-Mode, ISO1600


ISO800
Auch wenn es hier um die Sony geht, die beiden Bilder der F200EXR sind ja wohl der Hammer. Das ISO1600 dürfte auf 10x15 noch eine gute Figur machen und das ISO800 sieht einfach selbst in Vollbildschirmansicht super aus.
 
AW: Sony DSC-WX1

Ich bin mit den ISO400-800 Bildern der F200 insgesamt so zufrieden das ich die Autovorgabe von 400 auf 800 erhöht habe. Verhunzt wird daduch kein Bild. Es ist die einzige aktuelle Kompakte bei der ich das zzt vorgeben würde, die GRD3, S90/G11 dürften die nächsten sein. Die WX1 würde ich wohl auf ISO400 limiteren wobei mich bei ihr noch mehr die nachlassende Schärfe zum Rand hin stören würde als das Glätten.

Wenn ich die Bilder unter dem obigen Test aus CZ zu Grunde lege würde auch der magenta-stichtige WA stören. Erinnert mich an den WA frühere R-Ricohs. Aber da ist wohl was schiefgelaufen?!

Schade, könnte die WX1 halten was Sony verspricht würde ich die F200 schon wegen der 24mm sofort ersetzen.

RAW wäre bei dem Teil natürlich super, bei der Fuji auch, aber ein Schlussurteil erlaube ich mir erst, wenn man wirklich identische Vergleichsbilder mit anderen Kameras hat (imaging-ressource z.B.). Der obige Test wurde ebenfalls mit einem Preproduction-Modell gemacht (Version W.000), insofern lasse ich noch ein Türchen offen. Der Anti-Blur und Nightshot Modus scheinen allerdings in der Tat unschlagbar zu sein, und der Fotograph des japanischen Tests (dc.impress..) schlägt vor, diese Modi auch tagsüber anzuwenden. Dauert halt ewig (5 sek), aber ergibt die besten Bilder anscheinend....
 
AW: Sony DSC-WX1

Mir gefällt was das kleine Ding so auf die Beine stellt. Raum für Verbesserungen sind natürlich immer vorhanden.
Der erste Schritt ist getan;)
 
AW: Sony DSC-WX1

Raum für Verbesserungen sind natürlich immer vorhanden. Der erste Schritt ist getan;)

... und viele weitere werden nötig sein! Wenn Du die Bilder vergrößern willst mußt Du den Schiftzug unten anklicken, in klein sehen die Bilder natürlich gut aus.

Schau Dir nunr mal das erste Bild der Serie an.

Ich dachte zuerst das wäre ISO400 oder 800. :ugly:

Wenig Details und Grundrauschen in den Schattenpartien bei ISOmin.:confused: Nicht ohne Grund hat der Fotograf Tageslicht ansonsten weitgehend gemieden weil die Unschärfe da mehr auffällt wie bei freigestellten Objekten. Der Anbieter meint es wohl gut mit Sony?!

http://dp.pconline.com.cn/photoblog/spic_iframe.jsp?pid=1666847&pageNo=1

Oder Nr12!?
http://dp.pconline.com.cn/photoblog/spic_iframe.jsp?pid=1666847&pageNo=12

Das ist ISO400 und soll einen Fortschritt darstellen?
Die Konkurrenz, vorallem die F200 gegen die Sony die WX1 platziert hat,
kann das selbst wenn man f3.3 und 2.4 in Rechnung stellt besser.

Selbst die ZR1/ZX1 sehe ich trotz der größeren 25-200mm vor der WX1.
http://www.whatdigitalcamera.com/eq...images/panasonic/13809/1/1/panasonic-zx1.html
 
AW: Sony DSC-WX1

... und viele weitere werden nötig sein! Wenn Du die Bilder vergrößern willst mußt Du den Schiftzug unten anklicken, in klein sehen die Bilder natürlich gut aus.

Schau Dir nunr mal das erste Bild der Serie an.

Ich dachte zuerst das wäre ISO400 oder 800. :ugly:

Wenig Details und Grundrauschen in den Schattenpartien bei ISOmin.:confused: Nicht ohne Grund hat der Fotograf Tageslicht ansonsten weitgehend gemieden weil die Unschärfe da mehr auffällt wie bei freigestellten Objekten. Der Anbieter meint es wohl gut mit Sony?!

http://dp.pconline.com.cn/photoblog/spic_iframe.jsp?pid=1666847&pageNo=1

Oder Nr12!?
http://dp.pconline.com.cn/photoblog/spic_iframe.jsp?pid=1666847&pageNo=12

Das ist ISO400 und soll einen Fortschritt darstellen?
Die Konkurrenz, vorallem die F200 gegen die Sony die WX1 platziert hat,
kann das selbst wenn man f3.3 und 2.4 in Rechnung stellt besser.

Selbst die ZR1/ZX1 sehe ich trotz der größeren 25-200mm vor der WX1.
http://www.whatdigitalcamera.com/eq...images/panasonic/13809/1/1/panasonic-zx1.html

die pana ist auch etwas wischi-waschi, hmm, dann muss man sich wohl eben wieder eine canon besorgen...allerdings: die obigen samples sind nicht mit der aktuellen software-version der wx1 aufgenommen, d.h. es ist noch vorsicht geboten bei final verdicts; vergleichsbilder zählen
 
AW: Sony DSC-WX1

d.h. es ist noch vorsicht geboten bei final verdicts; vergleichsbilder zählen

Die Optik änderst Du nicht mit FW-Software, das Rauschverhalten schon eher. Aber was willst Du denn drehen bei der WX? Die ISO400 sind rauschig und ohne viele Details. Also mehr Rauschen zugunsten der Details?!
Die ZX1 ist auch kein HighIso-Wunder, aber zumindest ist die Linse gut. Auch wenn die V_engine etwas verhalten schärft.
Ich brauch eigentlich keine Vergleichsbilder, bestensfalls noch ein paar mit neuer FW.
 
AW: Sony DSC-WX1

Mein vorläufiges Fazit:

1) Also, ich würde nicht so weit gehen, und die Exmor-Packung als Mogelpackung deklarieren, aber nach Ansicht der Bilder scheint es mir so zu sein, dass ein Großteil der "Low-Light-Performance" auf die Bildverarbeitung und nicht auf den Sensor zurückgeht.
Denn vor allem bei der WX1 sind Glättungs- und Schärfungsartefakte zu sehen, die man nun beim niedrigsten ISO-Wert eben nicht sehen will.

2) Überraschenderweise scheint die TX1 insgesamt schärfer und besser in der Bildverarbeitung zu sein bzw. hat ein besseres Objektiv als die WX1

3) Insgesamt kann ich nicht erkennen, dass die neuen Sonys doppelt so hohe Empfindlichkeit bzw. doppelt so niedriges Rauschen zeigen - und dort, wo sie niedrigeres Rauschen zeigen, liegt das einfach an der Software, die dann eben Details verwischt.

4) Allein von ISO 1600 bis ISO 3200 scheinen die Cams den anderen überlegen, aber diese Überlegenheit hätte nicht auf Kosten der niedrigen ISo-Performance gehen sollen. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber die meisten Bilder entstehen bei mir im niedrig-iso Bereich, insofern fragt man sich nach dem Sinn der Sony-Aktion...
 
AW: Sony DSC-WX1

Also ich finde, die WX1 sieht auf diesen Vergleichsbildern in jeder ISO Stellung unscharf und glattgebügelt aus. Die Muster auf diesen roten Tüchern in der Mitte zB sind ja extrem verwaschen, im Gegensatz zur Ixus.
 
AW: Sony DSC-WX1

Die neuen Bilder gefallen mir besser als alle anderen bisher wengleich hier keine Schönwetterbilder mit feinen Details und großen Kontrastunterschieden bei gleicher Schärfentiefe zu sehen sind.

Bild 102 im Tele: mäßig scharf
105 mit ISO400: topp!
auch 107 mit ISO1600 besser als bisher gesehen.
109 mit ISO640 finde ich ausgezeichnet.
125 zeigt keine CAs - gut!

130 und 128
bereits ab mittl. Brennweite ist alles etwas flau und nur mäßig scharf.
Höhere Brennweite sind ein Schwachpunkt bei der WX1, nicht ohne Grund hört eine LX3 bei 60mm auf.
Bild 113 (Zug) hätte von der Schärfeebene in den Büschen rechts auch scharf sein sollen?!

132: in den Schatten jetzt auch bei ISO160 sauber
135 iso800 - auch damit kann man was anfangen

Wenn man alle bisherigen Bilder und diese vergleicht habe ich sehr gemischte Eindrücke, man muß wohl selber testen.
Wenngleich ich denke das sie WX1 bei Zeitschriften die vorallem nach Labortests werten gut weg kommen könnte, bei FotoVideo ganz sicher, vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=545863&page=3.
 
AW: Sony DSC-WX1

ja, am besten selber testen; vor allem der night-shot und der anti-blur modus scheinen super zu sein;
weiß jemand, wann das teil in die läden kommt?
 
AW: Sony DSC-WX1

@Christian, Hi

„Probieren geht über Studieren“:top:

Zurzeit suche ich nach einer kompakten Zweitkamera neben meiner Sony HX1, mit der ich übrigens sehr zufrieden bin.

Die Sony WX1 und die Pana ZX1 kommen in die engere Wahl.
Also heißt es „Ausprobieren“, denn ich verlasse mich nicht gerne auf Seiten, wo überwiegend japanische Gerichte fotografiert werden (ich kann doch gar nicht mit Stäbchen essen;)).

Zur ZX1 weiß ich noch gar nix.
Zur WX1 kann ich nur was zum „Twilight Modus“ und zum „Anti-Blurr-Modus“ sagen, denn das haben HX1 und WX1 gemeinsam. In den ganzen Vorberichten zur WX1 wird nur am Rande erwähnt, dass es diese neuen Einstellungen auch gibt.

Bei meiner HX1 sind es die wichtigsten Einstellungen!

Ich fotografiere inzwischen 90% meiner Fotos nur noch im„Twilight Modus“ und „Anti-Blurr-Modus“.
Die Bildqualität wird besser, das Rauschen geringer und es geht nicht nur in der Dämmerung, sondern auch bei Tageslicht und bewegten Motiven.
Z.B. die Fuji F100fd macht ja bei ISO100/200 ziemlich rauschfrei Fotos, die HX1 hält locker mit und ist ab ISO400 besser und bei ISO800 sogar deutlich besser!

Also wer die WX1 testet: unbedingt „Twilight Modus“ ™ und „Anti-Blurr-Modus“ (AB) ausprobieren.
Ihr werdet feststellen, dass man dann die Einstellungen mit ISO 400 und höher getrost vergessen kann.

Wen es interessiert: hier mal eine Erklärung im HX1-Thread.


Gruß

Jogy

Sony DSC-HX1 Fotos und Videos
www.pbase.com/jogy
----------------------------
Sony DSC-HX1, Fuji F100fd

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
AW: Sony DSC-WX1

@Christian, Hi

Ich fotografiere inzwischen 90% meiner Fotos nur noch im„Twilight Modus“ und „Anti-Blurr-Modus“.
Die Bildqualität wird besser, das Rauschen geringer und es geht nicht nur in der Dämmerung, sondern auch bei Tageslicht und bewegten Motiven.
Z.B. die Fuji F100fd macht ja bei ISO100/200 ziemlich rauschfrei Fotos, die HX1 hält locker mit und ist ab ISO400 besser und bei ISO800 sogar deutlich besser!

Also wer die WX1 testet: unbedingt „Twilight Modus“ ™ und „Anti-Blurr-Modus“ (AB) ausprobieren.
Ihr werdet feststellen, dass man dann die Einstellungen mit ISO 400 und höher getrost vergessen kann.

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

OK, Jogy, Superlink und klingt total einleuchtend, wird die Kamera wahrscheinlich 'retten'; aber worin liegt der Unterschied zw. Twilight und Anti-Blurr-Modus. Bei beiden werden doch 6 Bilder 'übereinandergelegt'? In welchen Situationen ist TL besser und in welchen AB?
 
AW: Sony DSC-WX1

Ich fotografiere inzwischen 90% meiner Fotos nur noch im„Twilight Modus“ und „Anti-Blurr-Modus“.
Die Bildqualität wird besser, das Rauschen geringer und es geht nicht nur in der Dämmerung, sondern auch bei Tageslicht und bewegten Motiven.

Der Hubschrauber sieht zwar scharf aus, aber dafür ist der Hintergrund völlig blurr, das sieht aus wie Hubi auf Auqarellpapier. Wenn es nur Unschärfe wäre, OK, aber so?
 
AW: Sony DSC-WX1

Also Sony habe ich noch nicht gefragt, aber meine Erfahrungen sagen mir, dass beide (TM und AB) exakt gleich funktionieren.
Beide arbeiten mit ISO-Automatik, bei TM sorgt die Automatik dafür, dass die ISO-Werte bei schlechter werdenden Lichtverhältnissen möglichst niedrig bleiben.
Bei AB gehen die ISO-Werte schneller nach oben, um die Verwacklungsgefahr so gering wie möglich zu halten, z.B. wenn im TM die ISO-Werte auf 400 steigen, dann wird es im AB ISO800 oder gar ISO1600 sein. Hinweis: ISO800 im TM oder AB sind viel besser als ISO800 im normalen Modus!

TM = weniger Rauschen
AB = weniger Verwacklungsunschärfe

Also das ist ein dickes Plus für die WX1, wie es aber um die optische Leistung gestellt ist, da mach ich (noch) mal ein dickes Fragezeichen.:confused:

Gruß

Jogy

Sony DSC-HX1 Fotos und Videos
www.pbase.com/jogy
----------------------------
Sony DSC-HX1, Fuji F100fd

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
AW: Sony DSC-WX1

Also das ist ein dickes Plus für die WX1, wie es aber um die optische Leistung gestellt ist, da mach ich (noch) mal ein dickes Fragezeichen.:confused:

Die Optik bei so einer weiten Linse ist das größte Problem, egal wie die Kamera die Bilder noch bearbeitet. Der letzte Biss an Detailschärfe fehlt bei fast allen Bildern, die guten Nachtbilder täuschen darüber etwas hinweg.
Das die WX1 weniger rauscht als die F100 kann schon sein, aber gemessen wird sie an der F200 im Sn-Modus, nicht an der alten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten