• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot WX1

AW: Sony DSC-WX1

deckt sich mit hier
http://www.nytimes.com/slideshow/20...sonaltech/20090820-pogue-slideshow_index.html

"In good light, the Sony isn’t quite as amazing as it is in low light. The images can be a little “soft” compared with, say, the Canon."

gerade bei diesem test werden aber nie ISO-Zahlen genannt, daher sind die ganzen Vergleiche dort für die Katz. Wichtig wäre mal ein ISO 80 Bild zu sehen, denn das ist die ISo-Zahl, mit der die meisten Aufnahmen gemacht werden (bei Kompakten idealerweise). Mich interessiert die WX1 hauptsächlich wg. Hybridfaktor, denn CMOS ist besser für Video (keine weißen Streifen bei Überbelichtung wie bei CCDs); die hohen ISO-Aufnahmen sehen, pi mal Daumen, bei den meisten Kompakten eher gleich aus – von einer Revolution ist nix zu sehen, da ist mehr der Beabeitungsalgorithmus im Spiel, würde ich sagen...
 
AW: Sony DSC-WX1

Moin,

gibt es schon einen exakten Einführungstermin und Beispielbilder?

Klingt ja alles sehr vielversprechend.

Gruss,
Klaus
 
AW: Sony DSC-WX1

Danke für die Bilder, denke die wurden noch nicht gepostet.

Das Rauschen bei dem Bild mit ISO500 wäre ja ok, nur ist hier leider rein gar nichts scharf. Bei den ISO160 Bildern fehlt leider auch überall die Schärfe...
Die Panoramafunktion kommt mir hier irgendwie besser vor als bei der HX1. Die Brücke zB verläuft bei 100% fast ohne sichtbare Linienbrüche.

Der zweite Link funktioniert leider nicht, der ist unvollständig.
 
AW: Sony DSC-WX1

Das Rauschen bei dem Bild mit ISO500 wäre ja ok, nur ist hier leider rein gar nichts scharf.

Man kann es auch übertreiben :rolleyes:! Also die ISO 500 Nachtaufnahme finde ich bezüglich der Schärfe ok, nicht grandios aber in Ordnung. Vor allem Schärfe ich lieber selbst etwas nach, als überschärfte out of cam Fotos zu bekommen.

LG
 
Noch ein Test

http://translate.google.com/transla...lanek.php?id=2490&sl=cs&tl=en&history_state0=

und hier nochmal der link von oben:

http://translate.google.com/transla...0/000/451/451061/&sl=ja&tl=en&history_state0=

hier wird deutlich bei vergleichsaufnahmen, dass bei einem motiv iso 400 und iso 160 eigtl. dieselbe detailgenauigkeit haben; ich habe dann iso 400 entrauscht zur probe und es war dann nahezu identisch mit iso 160; es sieht bei manchen motiven fast so aus, als ob iso 160 einfach die geglättete version von iso 400 sei; deshalb sind die low iso aufnahmen ziemlich unscharf; ok finde ich aber den portrait-shot auf der sony site; schrecklich ist dort aber die meeresaufnahme mit diesen lilla farbschmieren und artefakten im wasser;

kurzum, es gibt schlimmeres (z.b. samsung) aber bin auf video gespannt, das könnte cool sein bei low light
 
AW: Sony DSC-WX1

Hallo zusammen

Hat schon jemand den Test im neuem Fotomagazin gelesen und wenn ja zu welchem Ergebnis kommen die Tester?

Gruß

Jürgen
 
AW: Sony DSC-WX1

Ich persönlich fand die Bilder gut (Auch wenn es bessere gibt). Und die beiden Tests sind auch nicht so schlecht. Für Sony Verhältnisse ist das schon ein großer Schritt meiner Meinung nach.

Mal schauen wie die Canon abschneidet und dann wird gekauft;)
 
AW: Sony DSC-WX1

Zu einem eindeutigen ERgebnis kommen sie nicht - Auszug:
"Die Leistung des kleinen Sensors ist in hohen ISO-Bereichen besser als bei herkömmlichen Bildwandlern vergleichbarer Größe. Fotos der WX1 bei ISO 400 und darüber, zeigen eine bessere Bildqualität, als wir von Ultrakompaktkameras gewohnt sind."
Bilder die das beschriebene Belegen oder verdeutlichen sind allerdings nicht abgedruckt und auch nicht Online zu finden. Es sind zwar Drei Bilder abgedruckt, eins ISO 160, eins mit ISO 400 und ein weiteres mit ISO 1050 aber diese sind so klein das eine Beurteilung total schwer fällt oder gar unmöglich ist. das ISO 1050 Bild macht auf mich den Eindruck als würde Schärfe fehlen, allerdings läßt sich das bei der Größe nicht wirklich sagen. Wenn man sich die Bilder nahe anschaut sieht man die Papierstruktur die das Empfinden schon stören kann.
 
AW: Sony DSC-WX1

nach diesen neuesten bildern zu urteilen, taugt die kamera nur im night-handheld und im anti-motion-blur modus (oder wie die heißen); alles andere ist augenwäscherei (im wörtlichen sinne); der exmor-sensor ist nämlich ziemlich rauschig, andernfalls würden die das nicht so glattbügeln und hinterher so schärfen, dass sich derartige artefakte ergeben – siehe z.b. das dreifach belichtete motiv und die vermatschten gesichter der männer; das schafft ja nicht mal fuji - obwohl, wahrscheinlich schon....
insgesamt schönes spielzeug, aber ich warte lieber auf ihr nächstes modell...
 
AW: Sony DSC-WX1

Ich kann mich dieses Eindruckes leider auch nicht ganz verwehren. Natürlich rauscht die WX1 bemerkenswert wenig und zeigt zT auch noch gute Details. In der Summe ist es aber doch recht weichgespült, weniger an den Kanten als in heterogenen Flächen. Mir gerfällt die F200 selbst bei ISO1600 hier besser als die WX1 im obigen Bild bei ISO500.*

F200, SN-Mode, ISO1600


ISO800


Ich bin mit den ISO400-800 Bildern der F200 insgesamt so zufrieden das ich die Autovorgabe von 400 auf 800 erhöht habe. Verhunzt wird daduch kein Bild. Es ist die einzige aktuelle Kompakte bei der ich das zzt vorgeben würde, die GRD3, S90/G11 dürften die nächsten sein. Die WX1 würde ich wohl auf ISO400 limiteren wobei mich bei ihr noch mehr die nachlassende Schärfe zum Rand hin stören würde als das Glätten.

Wenn ich die Bilder unter dem obigen Test aus CZ zu Grunde lege würde auch der magenta-stichtige WA stören. Erinnert mich an den WA frühere R-Ricohs. Aber da ist wohl was schiefgelaufen?!

Schade, könnte die WX1 halten was Sony verspricht würde ich die F200 schon wegen der 24mm sofort ersetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten