• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot WX1

AW: Sony DSC-WX1

Na Tatsache ist das das MArketing von Sony effektiv und gut arbeitet.

Hast Du da Studien vorliegen oder wie kommst Du darauf? Das Marketing von canon, fuji oder panasonic scheint mir nicht minder effektiv, aber ich vermute das nur.

DSLR Qualität werden wir aber allein schon wegen der Sensorgröße und der verbauten Optik nicht in diesem Modell erhalten.

Das hat auch niemand ernsthaft erwartet, oder? Erwarten würde ich das FujiEXR level der F70 erreicht wird. das wäre auch erfolg, oder?

Alle die sich mit der hx1 auskennen, kann man die Anzahl der Bilder die verstitcht werden genau festlegen oder gibt es nur die 2 Optionen wide und superwide? damit die Bilder nicht ganz so schmal werden wie bei Jogys Föhr-Pano könnt ich mir vorstellen das 2-3 Bilder meistens reichen.

http://www.sonystyle.ca/commerce/se...01&catalogId=10001&langId=-1&productId=100667
 
AW: Sony DSC-WX1

Das ist egal weil beide den gleichen Chip verwenden.

Wenn ich mir diese Bilder hier so ansehe habe ich aber schon den waagen Eindruck das die WX1 bei ISO400 etwa soviel glättet wie die F70exr bei ISO800?! Unten rum kann die Sony das Dank f2.4 ausgleichen, ab ca. 70-100mm nicht mehr, da wird die F70 langsam lichtstärker.
Dennoch kann man der WX1 attestieren das sie jetzt für die AvailableLight-Fotografie zu einer Alternative geworden ist zur LX3, GRD3 oder Fuji wenn es automatisch sein darf.

www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090807-120732-503.jpg
www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090807-120229-969.jpg
www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090807-120056-991.jpg
www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090807-115755-163.jpg
 
AW: Sony DSC-WX1

Sony scheint in der Kamerasoftware genau das gleiche zu machen, was Fuji bei der F200EXR gemacht hat: Das Farbrauschen wird bei allen Iso-Stufen so stark wie eben möglich herausgefiltert. Dass dadurch zwangläufig eine Menge Entrauschungsartefakte entstehen müssen, wundert bei dem kleinen Chip dann nicht mehr. Und die bisher bescheidenenen Fähigkeiten der Entrauschung von Luminanz- und Hintergrundrauschen hat - wie sollte es anders sein - dieses Modell von seinen Vorgängern auch übernommen. Völlig Artefaktfreie Bilder wie von der Fuji F100 oder Canon G10 bei niedrigster Iso finden man bei Sony nicht. Wer mal bei 160-Iso-Bild bei 100%-Ansicht nach unten scrollt, und die Schattenpartien betrachtet, der versteht was ich meine.

Nach meiner Analyse der verfügbaren Bilder sehe ich: Es ist gegenüber den bisherigen Sony-Modellen eine deutliche Verbesserung. Jedoch können die Ergebnisse aus dem EXR-Sensor von Fuji nicht erreicht werden. Langsam befürchte ich, es liegt weniger am Exmor-R, sondern mehr an den fehlenden Fähigkeiten von den Sony-Ingenieuren ein sauberes Artefaktfreies Bild bei niedrigen Iso zu schaffen. Dass dann bei dem W-Modell auch nicht unter ISO 160 gegangen werden kann tut sein Übriges. Faktum: Iso 160 aus der WX1 sieht eher schlechter aus als Iso 100 aus meiner Sony H3. Ist für mich nach den bisherigen Beispielen leider ein 'nogo'. Bleibt die Hoffnung, dass Sony - im Gegensatz zu Fuji - seinen Chip auch an andere Hersteller weitergibt. Dann könnte es interessant werden.

Aber wir sollten mal Schönwetterbilder abwareten, denn 1/40 Sekunde bei f3.5 und Iso 160 kann so besonders hell nicht gewesen sein.

GRÜ$$E
Kawa
 
AW: Sony DSC-WX1

Hier gibts neues Futter

http://translate.google.com/translate?u=http://www.digitalcamera.jp&hl=en&ie=UTF8&sl=ja&tl=en

Im Weitwinkel bei Bild 66 (segelschiff) fallen etwas weiche Ecken und mäßige Gesamtschärfe auf. Das Bild habe ich mir gerad von der GRDIII geladen. Da sieht man wie knackig das aussehen kann.
Oder Bild 121 mit den Blumen. Scharf ist was anderes.
Die Detailschärfe ist im Tele noch weicher.
Die Bilder könnten auch etwas mehr Leuchkraft haben. Ich würde sagen hier wird ähnlich wie bei der F70 etwas Ernüchterung einkehren mit der Erkenntnis das kleine Chips auch 2009 nicht hexen können. Die Bilder bis ISO800 finde ich dagegen sehr ordentlich.
 
AW: Sony DSC-WX1

Hier gibts neues Futter .....

Der Twilight-Modus bietet erstaunlich saubere Ergebnisse, die eine deutlich bessere Basis für die Nachschärfung bieten. Dadurch erhöht sich das Potential der Kamera allerdings nur dann, wenn man bereit ist etwas Zeit in die Nachbearbeitung zu stecken.

Die Panoramafunktion hingegen ist nur Spielerei. Keines der Beispiele ist für meinen Geschmack auch nur einigermaßen brauchbar.

GRÜ$$E
Kawa
 
AW: Sony DSC-WX1

Zitat von EventFotograf
wo steht denn das die WX1 erst bei ISO160 losgeht?



Sony sollte mal seine Homepage updaten.
Denn laut dieser hier http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=8198552921665953687#specifications

Fängt die Cyber-shot® WX1/B bei ISO 80 an:ugly:

Wenn ich mir die UVP anschaue könnte ich mal wieder schreien $349 zu €350:rolleyes:
 
AW: Sony DSC-WX1


Ich glaube allerdings eher, dass es auf dieser einen Seite falsch angegeben ist, denn auf allen europäischen Seiten, wie auch zB auf Kanada, Russland, usw. steht ab ISO160, was auch die Fotos von der japanischen Seite, welche auch ISO160 sind, bestätigen würden.
 
AW: Sony DSC-WX1

Hi,

also ich freue mich schon auf die Sony DSC-WX1:top:
natürlich als Zweitkamera zu meiner Sony DSC-HX1:top:

Warum? Zur HX1 will ich gar nicht viel sagen. Es ist eine Superzoom-Cam mit einem insgesamt sehr guten Konzept. Bin sehr zufrieden damit.
Und sie hat was, was andere Cams bisher nicht haben, aber die neue WX1 sehr wohl!

Nämlich:Leute, diese beiden Modi sind genial und unterdrücken das Rauschen dieser Minisensor-Cams, bei kaum Detailverlust.
Und das beste: Diese sind auch bei guten Lichtverhältnissen nutzbar.

Ich mach bei meiner HX1 mittlerweile 80% meiner Fotos nur noch im hand-held twilight and anti-motion blur Modus.

Leider nur in Vollautomatik, aber die Ergebnisse sprechen für sich.
Und wenn dann noch "Exmor R" dazu kommt. Auweihoweih:) das geht schon in Richtung DSLR-BQ!! Da bin ich sicher:D

Im HX1-Thread kann man was zum hand-held twilight and anti-motion blur-Modus lesen: hier

Und Testfotos zum Vergleich: Normalmodus <> hand-held twilight and anti-motion blur-Modus: hier

Ach, noch was: Mit der WX1 kann man ganz konventionelle Panos machen.
Aber zusätzlich hat sie, wie die HX1 auch, den Panorama-Modus. Ohne diesen wäre ich traurig;)

?
Nichts für ungut aber so überschwenglich kann doch nur eine Marketing Abt. schreiben, oder?;):rolleyes: Textstellen fett hervorgehboben?
Auch finde ich den Vergleich zu einer DSLR BQ auch sehr weit aus dem Fenster gelehnt? Leute, bleibt bitte realistisch...:rolleyes:
 
AW: Sony DSC-WX1

Ich glaube allerdings eher, dass es auf dieser einen Seite falsch angegeben ist, denn auf allen europäischen Seiten, wie auch zB auf Kanada, Russland, usw. steht ab ISO160, was auch die Fotos von der japanischen Seite, welche auch ISO160 sind, bestätigen würden.

Und wie erklärst du dann Posting 42 und die Vorstellung in Hong Kong?
Siehe ISO Testreihe mit ISO 125 ;)

Ziemlich merkwürdig das Ganze:ugly:
 
AW: Sony DSC-WX1

Vielleicht kann die WX1 im AUTOmode 125!?

?
Nichts für ungut aber so überschwenglich kann doch nur eine Marketing Abt. schreiben, oder?;):rolleyes: Textstellen fett hervorgehboben?

Sehr viel für ungut, bleib Du mal freundlich, von Jogy gibt es zig Beiträge hier zu allen Herstellern, viel Material auch auf seine Hompage. Solche Unterstellungen nur weil jemand von seiner Kamera überzeugt ist finde ich recht unverschämt, zumal von jemandem der hier selten durch Sachbeiträge auffällt als durch Sperren :mad:
Jogy, weiter so! Auch wenn ich von der WX1 auch nicht ganz überzeugt bin.
 
AW: Sony DSC-WX1

Und wie erklärst du dann Posting 42 und die Vorstellung in Hong Kong?
Siehe ISO Testreihe mit ISO 125 ;)

Ziemlich merkwürdig das Ganze:ugly:

Ich denke eher, dass die Angaben der ISO Testreihe auf der eprice Seite nicht stimmen.
Bildbeispiel mit ISO125 gibt es nur von der TX1, ISO160 von der WX1 - soweit so gut, denn so würde es ja lt. Datenblatt stimmen.
Die ISO Testreihe ist lt. eprice Seite aber genau umgekehrt - TX1 fängt mit ISO160 an, WX1 mit ISO125... :confused:
 
AW: Sony DSC-WX1

chasseur d´images hat gute Ergebnisse bis 3200 ISO erreicht.

Die Bilder sind perfekt entrauscht, geglättet und sehen dafür relativ gut aus. Aber nicht wirklich gut wenn man ehrlich ist. Selbst die PEN kann keine guten ISO3200, gefällt aber immer noch besser als die WX1 bei ISO1600 finde ich.
ISO400 wird man nutzen können, ISO800 gerade eben. Mehr kann man heute auch nicht erwarten. Ich sehe das Problem aber auch mehr bei der Abbildungsleistung ansich, die G-Linse ist bei den Bildern weder besonders scharf noch sind die Bilder überaus leuchtend oder kontrastreich bei Tage und Isomin. Das wäre mir immer noch das wichtigste, nicht ISO>800.
 
AW: Sony DSC-WX1

Ich kann mir die Bilder hier an meinem iPod Touch (:D) leider nicht ansehn und hab in der nächsten Zeit auch kein PC zu Verfügung deswegen würde es mich freuen wenn mir Jemand was darauf Antworten würde:

- meine Sony W150 macht eigentlich recht farbenfrohe leuchtende Bilder mit gutem Kontrast - die WX1 soll da schlechter sein?!

- ist der Qualitätsunterschied auch bei ca. ISO 100 groß zur W150/170 oder macht sich das eher bei höheren ISO bemerkbar?

- ist die Linse ähnlich gut wie bei der W150/170? also recht randscharf und ohne CAs
 
AW: Sony DSC-WX1

- meine Sony W150 macht eigentlich recht farbenfrohe leuchtende Bilder mit gutem Kontrast - die WX1 soll da schlechter sein?!

- ist der Qualitätsunterschied auch bei ca. ISO 100 groß zur W150/170 oder macht sich das eher bei höheren ISO bemerkbar?

- ist die Linse ähnlich gut wie bei der W150/170? also recht randscharf und ohne CAs

Ich denke du wirst eine 100% Antwort auf deine Fragen bekommen wenn richtige Tests, und Beispielfotos wie Sand am Meer gibt. Sprich die Kamera muss auf den Markt kommen. ;)
 
AW: Sony DSC-WX1

Die Bilder sind zT ja schon bekannt. Vorallem das hier gefällt mir nicht http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/308/547/html/101.jpg.html, unscharfe Ecken und geringer Tonwertumfang. Wobei ich gerade sehe das das ein anderes vom selben Motiv ist. Ansonsten meint es der Tester gut mit Sony, Motive wo die Eckenunschärfe auffällt wurden weitgehend vermieden, und sei es durch eine schwarze Ecke wie in Bild 113 und 114. Schon sonderbar, aber wenn man ein Textexpemplar bekommt will man es ja auch nicht schlecht machen?! So gut wie die Sony bei Nacht ist, ich bin nicht überzeugt bei Tag. Auch die Blumenbilder sind eigentlich nirgendwo richtig scharf. Bei ISO160 sieht man in Schatten bereits Rauschen, s. Bild 130. Dafür sind die ISO3200 Bilder zT sogar noch brauchbar, was erstaunlich ist wie bei 109.
 
AW: Sony DSC-WX1

@ovale
@Blende 7,1

...chasseur d´images hat gute Ergebnisse bis 3200 ISO erreicht...

...Die Bilder sind perfekt entrauscht, geglättet und sehen dafür relativ gut aus. Aber nicht wirklich gut wenn man ehrlich ist. Selbst die PEN kann keine guten ISO3200, gefällt aber immer noch besser als die WX1 bei ISO1600 finde ich...

Könnt ihr mir helfen?. Ich sehe keine Fotos:(

Gruß

Jogy

Sony HX1 Fotos und Videos:
www.pbase.com/jogy
----------------------------
Sony DSC-HX1, Fuji F100fd

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten