• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot TX7

  • Themenersteller Themenersteller Gast_210926
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Erster Test der Sony TX7

so ich hab jetzt mal auf meinem TV geschaut (sony 46x3500). Man kann die Kamera gleich über HDMI an den TV anschliessen und abspielen. Und was soll ich sagen? Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität. :top:

Wer mit der Wiedergabe Probleme hat, dessen Hardware reicht entweder nicht oder der Player ist nicht optimal. Auf meinem PC zu Hause läufts auch flüssig. Allerdings ein Quadcore mit 3 Ghz. Dabei ist die Auslastung bei etwa 20%. Im Büro hab ich ein P4 mit 3GHZ, da geht garnichts ausser Standbild.
Also, wenn nicht läuft ist nicht unbedingt der Film Schuld. HD fordert numal min 4x mehr Ressourcen als SD.

P.S. Die besten Ergebnisse erhalte ich beim VLC mit der Einstellung Deinterlacing auf "BOB". Leider scheint der VLC (1.05) ein Bug diesbezüglich zu haben. Erspeichert die Einstellung nicht ab. Man muss es also immer manuell aktivieren.

@maurin

Ist halt meine Richtlinie, weil ich mir die Bilder und Filme sowieso primär auf dem TV anschauen will. Und dort soll es gut aussehen. Und glaub mir, es sieht auf 3 Meter und 46" einfach gut aus. Zum Glück hat der TV keine Probleme mit dem Deinterlacing. Das könnte bei anderen Modellen auch problematisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der Sony TX7

und ein Full HD Filmchen bei Tageslicht (42 MB).
Klock :angel:
Mit dem Video ist schon alles sehr in Ordnung. Wenn es jemand auf dem PC incl. notwendigem Deinterlacing nicht einwandfrei abspielen kann, ist die Hard- und/oder Software nicht ganz geeignet oder falsch eingestellt. Es ist nicht falsch, für die AVCHD FHD Wiedergabe die neueste Version von PowerDVD Ultra zu verwenden.

Für einfacheres Abspielen habe ich 00005.MTS hier als mit EDIUS5 erzeugte MPEG-2 Version (25Mbps, CBR, höchste Qualität) hochgeladen.

Wenn man überhaupt kritisieren möchte, ist es die nicht herausgerechnete tonnenförmige Verzeichnung. Im Fotomodus wird das Problem von der TX7 weggerechnet.

Die DSC-TX7 wird die z. Zt. mit Abstand beste Video-Leistung aller kleinen Kompaktkameras haben.

Hier gibt es noch eine TX7 Video-Aufnahme bei schwacher Beleuchtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der Sony TX7

Bei mir läuft's prima und ohne irgendwelche Störungen (i7 2.8 GHz). Bei den Autos ist das leichte Ruckeln auch ganz normal, weil sie einfach zu dicht vorbeifahren. Sie legen gut 10m/s zurück, d.h. rund alle 30cm ein Bild ;-)
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Sie legen gut 10m/s zurück, d.h. rund alle 30cm ein Bild ;-)
Wenn es 10m/s sind, fahren sie pro Bild (Field bzw. Halbbild) 20cm weiter. Trotzdem sollte man bei 50 Fields pro Sekunde kein deutliches Ruckeln sehen können.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Das geht so wahrscheinlich nur mit der Lo-Serienbildfunktion (2B/S). Dabei muss man wissen, das nach 10 Bildern zunächst Schluss ist. Nach erfolgter 360° Drehung müssen dann die geeigneten Bilder zusammengebastelt werden.

Besser wäre es wohl 2x wide Sweep (180°) mit etwa gleichem Startpunkt in entgegengesetzter Richtung aufzunehmen und dann zusammenzuflicken.

Also Du willst damit sagen, dass man bei der TX7 keine Möglichkeit hat, mehrere Bilder mit gleichen Belichtungswerten zu schiessen? :(
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Also Du willst damit sagen, dass man bei der TX7 keine Möglichkeit hat, mehrere Bilder mit gleichen Belichtungswerten zu schiessen? :(
Ich habe doch zwei Möglichkeiten aufgelistet! Weitere habe ich bisher nicht gefunden.

Dafür gibt es die DP1s oder die P6000 oder ...
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Noch eine bitte an Harald: Kannst Du bitte noch ein paar Worte zum Autofocus während Video verlieren? Wie ist da Dein Eindruck? Ich hatte die WX1 für 2 Wochen und war vom Autofocus leider etwas enttäuscht. Die Kamera neigte deutlich zum Pumpen bzw. focussierte auch gerne mal völlig daneben. Beispiel: Zwei Kinder in Großaufnahme nebeneinander (nur die Köpfe) und die Kamera fokussierte (im Video) zwischen den Köpfen durch auf den Hintergrund...
 
AW: Erster Test der Sony TX7

@vicoon

Die Videos schauen super aus. Ich kann sie ganz normal auf WMP unter Windows7 gucken.

Könntest du vielleicht mal Innenaufnahmen mit der Kamera posten, vielleicht auch mal zum Vergleich mit dem speziellen Lowlight-Modus?
 
AW: Erster Test der Sony TX7

ist natürlich schwierig für dich die Qualität einzuschätzen, wenn du die vorherschenden Bedingungen nicht im Original gesehen hast.
Das ist ein Innenbild ohne Blitz. hier Klick

Mit diesem Low-Modus habe ich gestern eine Nachtaufname freihand gemacht hier Klack, da war es Stock duster
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der Sony TX7

ich würde von den geneigten TX7 besitzern gern wissen wie sie denn den touchscreen im besonderen, bzw. das display im allgemeinen gerade auch mit schwerpunkt alltagsbetrieb einschätzen!?

wie schnell ist die kamera denn nach dem einschalten betriebsbereit?

genügt es zum einschalten den schutzschieber nach unten zu schieben, oder muss man zusätzlich noch einen knopf betätigen?

wie sind eure bisherigen erfahrungen mit dem autofocus im lowlight bereich? dies ist nämlich eine der großen schwächen meiner jetzigen cam...
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Danke für die Videos! Die Qualität ist sehr beeindruckend, besonders das Low Light.
Kaum zu fassen, das die aus einer 18mm flachen Pocket-Cam kommen, mit Periskop Objektiv.

Ich hatte auch keine Abspielprobleme auf meinem Laptop mit VLC Player.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

übrigens, wer Windows 7 hat, dem kann ich nur den integrierten Mediaplayer empfehlen. Der spielt die Videos perfekt, ohne irgendwelche manuellen Korrekturen ab. :)
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Kannst Du bitte noch ein paar Worte zum Autofocus während Video verlieren?
Ich habe bisher keine Probleme mit dem Autofokus bemerkt. Bei der WX1 übrigens auch nicht. (Wegen der guten lowlight Eigenschaften hat inzwischen ein Mitarbeiter meine WX1 für QM-Zwecke bekommen.) Wobei man bedenken sollte, dass die WX1 wegen der deutlich lichtstärkeren Optik bei offener Blende eine kleinere Schärfentiefe hat.

Man sollte nicht die Erwartungen wie an einen ausgewachsenen FHD Camcorder anlegen. Dann wird man nicht zufrieden sein mit der WX1 und auch nicht mit der TX7.


wie sie denn den touchscreen im besonderen, bzw. das display im allgemeinen gerade auch mit schwerpunkt alltagsbetrieb einschätzen!?

wie schnell ist die kamera denn nach dem einschalten betriebsbereit?

genügt es zum einschalten den schutzschieber nach unten zu schieben, oder muss man zusätzlich noch einen knopf betätigen?

wie sind eure bisherigen erfahrungen mit dem autofocus im lowlight bereich? dies ist nämlich eine der großen schwächen meiner jetzigen cam...
- Klappt gut. Ist Geschmackssache.

- Etwa 2 Sekunden. Vielleicht hängt die Zeit auch davon ab, wie lange die TX7 vorher ausgeschaltet war.

- Ja, nein.

- Es hängt davon ab, wie "lowlightig" es ist bzw. ob das Autofokus-Hilfslicht für die Entfernung geeignet ist.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Danke an alle für die Beispielschüsse bis jetzt...

Würde mich aber gerne über weitere Probeaufnahmen (Bilder) vor allem Innen (mit und ohne Blitz) freuen.

Weil der Blitz bei der WX1 auch nicht gerade das Gelbe vom Ei war. Allerdings kann man bei der TX7 davon ausgehen, dass kein Schatten durch das Objektiv entsteht wie bei der WX1 ;-)

@vicoon:

ifo Institut in München, stimmts? :)
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Mach doch bei Gelegenheit bitte mal einen langsamen Schwenk, Harald. Das würe mich brennend interessieren. Ob du ihn hier verlinkst oder unter Videotreffpunkt ist mir egal. ;)
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Hab da mal gearbeitet ;) Auch der Saal, das kam mir alles bekannt vor - lustiger Zufall ;)

Schade, dass ich da jetzt nicht mehr arbeite, sonst hättest du mir das Teil gleich in der Mittagspause mal ausleihen müssen! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten