AW: Erster Test der Sony TX7
so ich hab jetzt mal auf meinem TV geschaut (sony 46x3500). Man kann die Kamera gleich über HDMI an den TV anschliessen und abspielen. Und was soll ich sagen? Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität.
Wer mit der Wiedergabe Probleme hat, dessen Hardware reicht entweder nicht oder der Player ist nicht optimal. Auf meinem PC zu Hause läufts auch flüssig. Allerdings ein Quadcore mit 3 Ghz. Dabei ist die Auslastung bei etwa 20%. Im Büro hab ich ein P4 mit 3GHZ, da geht garnichts ausser Standbild.
Also, wenn nicht läuft ist nicht unbedingt der Film Schuld. HD fordert numal min 4x mehr Ressourcen als SD.
P.S. Die besten Ergebnisse erhalte ich beim VLC mit der Einstellung Deinterlacing auf "BOB". Leider scheint der VLC (1.05) ein Bug diesbezüglich zu haben. Erspeichert die Einstellung nicht ab. Man muss es also immer manuell aktivieren.
@maurin
Ist halt meine Richtlinie, weil ich mir die Bilder und Filme sowieso primär auf dem TV anschauen will. Und dort soll es gut aussehen. Und glaub mir, es sieht auf 3 Meter und 46" einfach gut aus. Zum Glück hat der TV keine Probleme mit dem Deinterlacing. Das könnte bei anderen Modellen auch problematisch sein.
so ich hab jetzt mal auf meinem TV geschaut (sony 46x3500). Man kann die Kamera gleich über HDMI an den TV anschliessen und abspielen. Und was soll ich sagen? Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität.

Wer mit der Wiedergabe Probleme hat, dessen Hardware reicht entweder nicht oder der Player ist nicht optimal. Auf meinem PC zu Hause läufts auch flüssig. Allerdings ein Quadcore mit 3 Ghz. Dabei ist die Auslastung bei etwa 20%. Im Büro hab ich ein P4 mit 3GHZ, da geht garnichts ausser Standbild.
Also, wenn nicht läuft ist nicht unbedingt der Film Schuld. HD fordert numal min 4x mehr Ressourcen als SD.
P.S. Die besten Ergebnisse erhalte ich beim VLC mit der Einstellung Deinterlacing auf "BOB". Leider scheint der VLC (1.05) ein Bug diesbezüglich zu haben. Erspeichert die Einstellung nicht ab. Man muss es also immer manuell aktivieren.
@maurin
Ist halt meine Richtlinie, weil ich mir die Bilder und Filme sowieso primär auf dem TV anschauen will. Und dort soll es gut aussehen. Und glaub mir, es sieht auf 3 Meter und 46" einfach gut aus. Zum Glück hat der TV keine Probleme mit dem Deinterlacing. Das könnte bei anderen Modellen auch problematisch sein.
Zuletzt bearbeitet: