• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100M2 - Ankündigungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_293633
  • Erstellt am Erstellt am
  • NFC verbaut
  • Beschriftung weiß statt grau
  • Objektivsteuerring und dessen Einblendung soll wohl nun auch präziser erfolgen und nicht mehr so verzögert
  • Einstellung für Zoomsteps oder stufenlos

Wäre klasse wenn beim Drehen am Objektivrad, keine Verzögerung mehr auftauchen würde. Das war mir etwas zu "schwammig" an der RX100 I
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit dem Objektivrad war ein Userkommentar irgendwo im www :)
Hoffe mal es stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klappbildschirm + Anschluss für Extras die ich nicht brauche - da behalte ich meine Mark 1

Wifi etc. funzt mit ez share einwandfrei. Auch die Verbindung mit dem Smartphone kann man, wenn man will, auf ein NFC-Tag legen und das dann irgendwo hinkleben. Ist aber nicht nötig, man kann auch eine App so einrichten, dass wenn die Wifi-Karte erkannt wird, das Gerät gleich das passende Programm hochfährt (zumindest bei Android).

Hätte mir einige Änderungen an der Software gewünscht, z. B. mehr Speicherplätze.

Aber egal. Habe Zeit und warte auf die Mark 3 oder 4 :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Thema: Wo genau nimmt man bei uns das Flackern unter 60P beim Filmen eigentlich genau wahr? Ist das nur bei den krebserregenden Energiesparlampen und ggf. bei LED oder grundsätzlich bei künstlicher Beleuchtung bzgl. Netzspannung oder so?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Netzfrequenz und Flimmern

.
Hier ein sehr schönes Beispiel.

Vier verschiedene Leuchtmittel gleichzeitig dargestellt.
Netzfrequenz 50Hz und eine Bildrate von 29,97 B/S

Belichtungszeiten gibts natürlich auch
1/30, 1/40, 1/50, 1/60 (Im 2 Minuten-Video alle 30 Sek. wechselnd)

Gruss, nighthopper
 
Beiträge zur Regelung von [22.03.2011] Themen, Beiträge und Links zu Händler / Dienstleistern / Angeboten wurden entfernt.

Begründet wurde es durch dem Admin wie folgt:

Er will nichts über die Rabattaktion des Sony-Stores im Forum lesen, da es hier nicht wie bei Cash-Back vielen Händler betrifft, sondern nur einen Händler und somit wäre es Werbung für den einen Händler, auch wenn es der Hersteller ist.
Zu der Begründung des Betreibers gibt es in diesem Thread nichts hinzuzufügen, da es nicht Thema des Ankündigungsthreads der RX100M2 ist.

Bitte unterlasst das in Zukunft.

Wer das diskutieren will, darf sich gerne im Support versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich der beiden RX100 Modelle kann man aber gut auf der Sony Seite machen:

http://www.sony.de/product/CompareP...e=Product&models=DSC-RX100II&models=DSC-RX100

u.a. neu und noch nicht erwähnt ist:
* Autofokus-Verfahren (Spot)
* keine SteadyShot-Funktion
* Rote-Augen-Korrektur

Der neue Sensor mit Backlight finde ich als Argument für die neue überzeugender. Wenn es kein Fehler auf der Webseite ist, erklärt das vielleicht auch, warum der BildStabi (Steadyshot) nur beim digital zoom eingreift und sonst nicht. Der Spot-Af sit sicher auch ein nettes Feature, wenn man filmen möchte und sich viel in der Scene bewegt. Gucken wa mal :)
 
AW: Netzfrequenz und Flimmern

.
Hier ein sehr schönes Beispiel.

Vier verschiedene Leuchtmittel gleichzeitig dargestellt.
Netzfrequenz 50Hz und eine Bildrate von 29,97 B/S

Belichtungszeiten gibts natürlich auch
1/30, 1/40, 1/50, 1/60 (Im 2 Minuten-Video alle 30 Sek. wechselnd)

Gruss, nighthopper

Oh ja - klasse, sehr interessant! Besten Dank! Gut dann werde ich 60P vorsichtshalber dann wirklich nur bei Aufnahmen ohne künstlicher Beleuchtung verwenden.

Beiträge zur Regelung von [22.03.2011] Themen, Beiträge und Links zu Händler / Dienstleistern / Angeboten wurden entfernt.

Zu der Begründung des Betreibers gibt es in diesem Thread nichts hinzuzufügen, da es nicht Thema des Ankündigungsthreads der RX100M2 ist.

Bitte unterlasst das in Zukunft.

Wer das diskutieren will, darf sich gerne im Support versuchen.

Werde sobald die Kamera raus ist eh das Forum wechseln. Zum Glück bin ich hier noch sehr "frisch", wodurch ein Wechsel kein Problem darstellt. Mag das Klima hier überhaupt nicht(Was aber nicht an den Usern liegt!) und erinnert eher an komische Lehrer in der Schule. Hier muss man ja außerdem laufend angst haben dass all seine Fotos und Beiträge auf einmal verschwunden sind ... :lol: Glaube die Seitenbetreiber verstehen nicht, dass die User nicht von der Seite leben, sondern anders herum ...

PS: Nicht gegen Dich gerichtet, Rud. Du hast mir per PM bereits mehrfach geholfen. Danke hierfür. Du führst auch nur das aus, was man Dir sagt.
 
OffTopic Ende???
.
Das mit dem Steadyshot soll mir auch mal einer erklären.
Es gibt ja optische und elektronische Bildstabilisierung.
Ob jetzt beim RX100M2-Video nur das eine, andere oder beides benutzt wird?
Inwiefern das bei der RX100 anders ist?
Wieviel Brennweite welches kostet?
Wer weiß.

Wenn die deutsche Sony-Website schon ihre Druckfehler hat.


Gruß, nighthopper
 
Das würde mich auch mal interessieren. Gewinnt man mehr an Weitwinkel hinzu, wenn man die Stabilisierung deaktiviert? Das habe ich an der RX100I nie getestet, obwohl ich den Gedanken immer im Hinterkopf hatte. Vielleicht könnte es ja jemand mit einer Stativaufnahme für sich testen, wie es an der M1 ist.
 
.
Ja.
Wie sich der Photoweitwinkel zum Videoweitwinkel verhält
und
wie sich die Winkel mit und ohne Stabi ändern.

Der Begriff Steadyshot scheint mir irgendwie willkürlich verwendet.
'Active Steadyshot', 'Super Steadyshot', 'Balaced Steadyshot', 'Optical Steadyshot'.......

Gruß, nighthopper
 
Natürlich hat die RX100M2 auch den optischen Stabilisator bei fotografieren. Nur beim filmen kann zusätzlich eine elektronische Stabilisierung zugeschaltet werden, da wird der Bildauschschnitt immer in der Mitte gehalten, also beim Wackeln immer links und recht etwas weggeschnitten, dadurch verringert sich scheinbar der Weitwinkel.

Mal was Anderes: Wenn die RX100 wie von Sony angekündigt am 19.7. bzw. 22. 7. beim Empfänger sein soll müsste sie heute, spätestens morgen verschickt werden. Hat schon irgend jemand eine Versandbestätigung erhalten?

Gruß hna
 
....

Mal was Anderes: Wenn die RX100 wie von Sony angekündigt am 19.7. bzw. 22. 7. beim Empfänger sein soll müsste sie heute, spätestens morgen verschickt werden. Hat schon irgend jemand eine Versandbestätigung erhalten?

Gruß hna


Zwar noch keine Versandbestätigung aber komischerweise eine email dass sie morgen in den Versand gehen soll.
Egal, sie ist da wenn sie da ist. Wird schon. :cool:
 
Zum Thema: Wo genau nimmt man bei uns das Flackern unter 60P beim Filmen eigentlich genau wahr? Ist das nur bei den krebserregenden Energiesparlampen und ggf. bei LED oder grundsätzlich bei künstlicher Beleuchtung bzgl. Netzspannung oder so?

Ich habe ja schon seit vielen Jahren hunderte von 30/60p Videoclips gemacht und das Flackerproblem hat so gut wie nie eine Rolle gespielt. Wenn doch, habe ich das einfach im Post weggeblendet (Schneiden muss man ja eh)

Meiner Meinung nach ein völlig überwertetes Problem von Leuten, die immer noch im 'Ruckelmodus' filmen :lol:

Ok, manch einer mag das ja.
OT: Habe gerade eine dieser total ignorierten Cams hier, eine Samsung EX2F. Also die Videos sind ja auf Anhieb sowas von :top: da sieht die RX100 blass aus...

Mach jetzt nochmal ein paar Lowlight Versuche, immerhin gibt's da Blende 1.4 :cool:
 
.........das Flackerproblem hat so gut wie nie eine Rolle gespielt. Wenn doch, habe ich das einfach im Post weggeblendet (Schneiden muss man ja eh)................Meiner Meinung nach ein völlig überwertetes Problem von Leuten, die immer noch im 'Ruckelmodus' filmen :lol:
Ok, manch einer mag das ja.

Ich schneide meine Videos nie und filme auch kaum länger als 30 - 60, meistens ca. 15 Sekunden.
Als kleine Auflockerung zwischen den Bildern.

Wenn Du mit Ruckelmodus 24p meinst - OK. Wäre auch nicht mein Ding.
Aber beim Flackern geht um Interferenzen zwischen Lichtfrequenz und Filmfrequenz.
Zwischen 50/60Hz Lichtfrequenz und 25/30 Filmfrequenz.

Ist nicht jedermanns Sache das in der Nachberarbeitung zeitraubend und qualitätsverschlechternd rauszufiltern.
Wenn man beim Filmen auf Blende, Zeit und ISO achtet,
sollte man sich freuen, dass man jetzt auch die Filmfrequenz verändern kann.
Das ist ja nicht nur wegen eventuellem Flackern sinnvoll,
sondern auch in Hinsicht auf die weitere Verwendung.

Gut wäre auch zu wissen, ob der Digitalzoom bei Video Verbesserungen erfahren hat.
Und welche Beschränkungen es bei 'Photo während Videoaufnahme' gibt.
Es macht nämlich bei anschließendem Konsumieren zuweilen sehr viel Freude
eine Szene aus Video- und Photoperspektive zu betrachten :D

Ausserdem sind's beim Filmen 60 Bilder pro Sekunde.
Da kann man sich im Einzelbild richtig gute Situationen rauspicken und abspeichern. Zumindest bei gutem Licht.


Gruß, nighthopper
 
Da bleibe ich dann doch beim Magfilter-Adapter :) Scheint mir robuster zu sein und hat auch noch nen schönen roten Ring :D

Gibt ein erstes Unboxing, welches wohl schon einige Tage alt ist, da es auf dänisch ist, es aber wohl niemand gefunden hat ... :D
http://www.youtube.com/watch?v=m6xEZRdMF8g

Außerdem haben laut zweier Preisvergleichsseiten, die ersten deutschen Händler (Beides Fotofachgeschäfte mit Ladenlokal und Onlineversand) die Kamera nun auch als "Auf Lager" oder "Sofort verfügbar" gelistet.

Hier gibts ein Vergleichsvideo zwischen RX100 und RX100M2. Also ich persönlich kann in der Videoqualität, mit den verwendeten Einstellungen, keinen Unterschied ausmachen. Bei High ISO wird es sicher etwas anders aussehen.
http://www.youtube.com/watch?v=zuiqVSoBQAM
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten