.........das Flackerproblem hat so gut wie nie eine Rolle gespielt. Wenn doch, habe ich das einfach im Post weggeblendet (Schneiden muss man ja eh)................Meiner Meinung nach ein völlig überwertetes Problem von Leuten, die immer noch im 'Ruckelmodus' filmen

Ok, manch einer mag das ja.
Ich schneide meine Videos nie und filme auch kaum länger als 30 - 60, meistens ca. 15 Sekunden.
Als kleine Auflockerung zwischen den Bildern.
Wenn Du mit Ruckelmodus 24p meinst - OK. Wäre auch nicht mein Ding.
Aber beim Flackern geht um Interferenzen zwischen Lichtfrequenz und Filmfrequenz.
Zwischen 50/60Hz Lichtfrequenz und 25/30 Filmfrequenz.
Ist nicht jedermanns Sache das in der Nachberarbeitung zeitraubend und qualitätsverschlechternd rauszufiltern.
Wenn man beim Filmen auf Blende, Zeit und ISO achtet,
sollte man sich freuen, dass man jetzt auch die Filmfrequenz verändern kann.
Das ist ja nicht nur wegen
eventuellem Flackern sinnvoll,
sondern auch in Hinsicht auf die weitere Verwendung.
Gut wäre auch zu wissen, ob der Digitalzoom bei Video Verbesserungen erfahren hat.
Und welche Beschränkungen es bei 'Photo während Videoaufnahme' gibt.
Es macht nämlich bei anschließendem Konsumieren zuweilen sehr viel Freude
eine Szene aus Video-
und Photoperspektive zu betrachten
Ausserdem sind's beim Filmen 60 Bilder pro Sekunde.
Da kann man sich im Einzelbild richtig gute Situationen rauspicken und abspeichern. Zumindest bei gutem Licht.
Gruß, nighthopper