• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony Cyber-Shot RX100 und RX100M2 - Konverter + Filter + Adapter etc.

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Wird doch auf der Seite erklärt (unter Installation), sogar mit Video.

Wolfgang

ja EBEN :eek:

Schau Dir mal an, wie der am Objektiv rumdrückt - und dann wundert man sich über die vielen Beiträge zum Thema dezentrierter Objektive :evil:

Canon und Nikon lösen das mit einem Tubus, der eben nicht am Objektiv, sondern am Gehäuse befestigt wird ..
.. und Sony löst das offenbar so, dass gar nix befestigt wird - schon gar nicht am Objektiv :rolleyes:

-Didix
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Bajonett direkt am Objektiv wäre mir aber auch nicht geheuer wegen den Torsionskräften beim einrasten. Der Magnethalter von CarrySpeed ist da doch um einiges geschickter und vor allem schmaler. Der fällt null auf, wenn man keinen Filter dranhängt.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Bajonett direkt am Objektiv wäre mir aber auch nicht geheuer wegen den Torsionskräften beim einrasten. Der Magnethalter von CarrySpeed ist da doch um einiges geschickter und vor allem schmaler. Der fällt null auf, wenn man keinen Filter dranhängt.

??? meinst Du mich?
Ich mein ja nicht ein Bajonett am Objektiv, sondern am Kameragehäuse.
So wie bei den G10..15 und den P7000+
Nix gegen den CarrySpeed - ist ne attraktive Sache, wenn ich son nen Winzling als Filter drauf hab.
Ich habe aber ne grosse Sammlung an 77mm Filter und die passen nicht da drauf.
Auch ein Raynox 250 wollt ich nicht an das Objektiv klemmen.
Drum der Wunsch nach dem Tubus am Gehäuse.

-Didix
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Warum? Ich schraube eine 52mm Gegenlichtblende auf die 52er-Filter drauf. Es gibt entsprechende Blenden aus Alu bei eBay (China) für 3,99 Eur inkl. Porto :eek: (einfach mal nach "Leica Gegenlichtblende 52mm" suchen)


Ich habe mir für meine RX100 den MagFilter Threaded Adapter Ring 52mmm carry speed gekauft.

Jetzt beschäftigt mich die Frage, welche Gegenlichtblende könnte passen?

Ich habe mir diese http://www.amazon.de/gp/product/B008KFHBWW/ref=oh_details_o02_s02_i00 geholt die wie die o. g. Leica Gegenlichtblende ausschaut, jedoch ergeben sich schwarze Randecken, das heisst die Gegenlichtblende passt nicht!

Hätte jemand einen Tipp für eine passende?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Die sieht in der Tat gleich wie meine aus. Wie hoch ist deine denn?
Ich habe keine Randabschattungen mit meinem eBay-Exemplar, selbst dann nicht, wenn auch noch Pol- und Graufilter dazwischen sind.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Ich würde mir gerne das Set "MagFilter Threaded Adapter Ring" von Carry Speed und einen Hoya HMC Graufilter NDX8, sowie einen Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 holen.

Ist das grundsätzlich eine gute Wahl?

Jetzt eine absolute Laienfrage: Weshalb gibt es denn mehrere Möglichkeiten beim Adapter Ring zur Auswahl: 52mm, 55m, und 58mm?

Sorry ...

Mit freundlichem Gruß,
Daniel
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Die Frage, ob das eine gute Wahl ist, wird eher von den Einsatzgebieten der Kombi bestimmt. Was sollte an der Kombi nicht gut sein? :) Das der Mag-Adapter die bislang wohl eleganteste Lösung ist, wurde hier ja bereits mehrfach beschrieben. Natürlich muss man dann bei Nutzung des Adapters aufpassen, dass man ihn nicht versehentlich runterhaut. Bei anderen hier genannten Lösungen sind Filter ja an dem aufgeklebten Adapter-Ring angeschraubt. Das ist dann halt eine "feste Lösung" ohne Angst haben zu müssen, dass man sich den Vorsatz versehentlich abstößt.

Die Frage wg. 52, 55 oder 58mm ist einfach zu beantworten: für alle die bereits ein oder mehrere 52er ODER 55er oder 58er Filter im Sortiment haben, gibts somit den entsprechenden Adapter-Ring passend zu kaufen. Sofern es die entsprechende Adapter-Größe nicht gibt, benötigt man noch einen Step-up/Step-down Ring...
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Danke für deine Antwort!

Es wird wohl dann die vorgeschlagene Kombination werden ;-).

Ich habe bisher noch keinen einzigen Filter. Ich beabsichtige jedoch in naher Zukunft die Anschaffung einer DSLR (z.b. EOS 5d...). Gehe ich da richtig in der Annahme, dass für die Kamera Größen von 52-58mm sowieso völlig uninteressant sind?

Denn dann vermute ich mal, dass für die RX100 die 52'er Lösung wohl die beste Lösung wäre, oder?

Viele Grüße,
Daniel
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Eos 5d? Na, da steigst du aber direkt richtig ein ;)

Schau dir einfach mal die für dich interessanten Objektive deiner Wunsch-DSLR an - die haben teilweise unterschiedlich große Frontgewinde. Mit nem größeren Filter kann man einfach mit nem Adapterring auf ein kleineres Ojbektivgewinde schrauben - umgekehrt machts natürlich keinen Sinn, dann hängt ja dann das Filtergewinde direkt vorm Glas und schränkt den Lichteinfall ein.

Das Canon 50er 1.8 II hat z.B. ein 52er Frontgewinde - das 50er 1.4 hat ein 58mm Frontgewinde :top: aber jetzt schon zu sagen, welches Objektiv du wirklich mal irgendwann dein Eigen nennst wird wohl eh nicht so einfach werden...

Da kannst du halt selbst überlegen, ob das 52, 55 oder 58mm das geignete für dich ist bzw. sein wird - beim Filter würde ich in erster Linie drauf achten, dass es auf jeden Fall ein Slim-Filter wird: wg. evtl. Randabschattungen bei nem dicken Filter und wg. etwas geringerem Gewicht. Allzuviel Gewicht mag ich vorne nicht an den Objektivtubus der RX100 dran hängen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

hmmm ...

Ist es bei den MagFilter Threaded Adapter Ring egal welche größe ich da nehm?

also 49 bis 58mm?

Wäre es nicht besser, vom Gewicht her, wenn ich einen möglichst kleinen Adapter nehme?
--> Je kleiner, desto weniger Gewicht und Belastung des Objektives...

Vom Filter her spielt es keine Rolle, da ich einen dafür kaufe. (Käsemann)

Was passt denn noch in die Gariz Tasche rein? (Also die, welche die Kamera komplett umhüllt)
Oder ist hier hier der Durchmesser egal?

Also 58mm will ich nicht, da das schon größer als der Gesamte Objektivring ist, das ist mir zu wuchtig.

Edit:

Wegen der Größe nochmals:

Ist es wegen der Randunschärf/Abberation etc. auch sinvoll einen größeren Filter zu nehmen?
--> Je größer der Filter, desto weniger komm ich doch an den Randbereich des Filters ran oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Die Größe des Filters hat mit Randunschärfen und CAs nix zu tun. Ein wenig größer kann aber wg. Vignettierung sinnvoll sein.

VG Stefan
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Danke für die Antwort.

Hättest du ne empfehlung für die Größe?
--> Also was auch sinnvoll ist, beim späteren Filterkauf, preislich gesehen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Tut mir Leid, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Meine RX100 ist auch erst ein paar Tage bei mir. Im Moment bin ich noch dabei die Grundeinstellungen zu optimieren. Auf jeden Fall ist der Offnungswinkel am kurzen Ende entscheidend.

VG Stefan
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Hab jetzt den 52mm Filter Adapter genommen.
Als Polfilter hab ich den B+W Käsemann XS Pro Digital MRC Nano bestellt.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Mal eine Frage in die Runde:

Ab und zu (eher selten, aber es kommt vor) bräuchte ich mal etwas mehr Weitwinkel als die 28mm (KB), die die RX100 bietet, insbesondere beim Ablichten von kleinen Innenräumen.

Mein Plan wäre jetzt, den 52mm-Magfilter-Adapterring von CarrySpeed mit einem geeigneten 52mm-WW-Vorsatz bzw. -Konverter zu verwenden. Auf Amazon findet sich z.B. ein solcher "namenloser" Vorsatz (man darf ja hier leider nicht verlinken), der recht gute Bewertungen hat und nicht viel kostet. Ist eigentlich für Panasonic-Geräte gedacht, aber das sollte doch im Prinzip gehen, oder? Schlimmstenfalls geht der Autofokus nicht, aber in den seltenen Fällen fokussiere ich dann halt manuell. Dass solche Adapter eine gewisse Verzeichnung verursachen, ist mir natürlich auch klar, und es muss auch nicht knackscharf bis in die Ecken sein (ist meine RX100 sowieso nicht).

Kann jemand dazu einen Rat oder Tip geben? Oder gar eine bestimmte Kombination empfehlen?

PS: Frohes Fest!
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

(man darf ja hier leider nicht verlinken)
Du darfst verlinken, dass wir sehen wie schwer das Teil ist und du damit nicht event. den Objektivantrieb ruinierst.
Große Konverter werden normalerweise über Adaptertuben am Gehäuse befestigt und nicht vorne am Objektiv.

Die Frage des AF ist bei Kontrastmessung keine. So lange Licht durchkommt, stellt sie auch scharf. Die Frage dürfte eher sein wie weit Vignettiert das Teil.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Du darfst verlinken, dass wir sehen wie schwer das Teil ist und du damit nicht event. den Objektivantrieb ruinierst.
Ok, danke für den Hinweis. Es geht um diesen WW-Vorsatz. Das ist jetzt nur ein Beispiel, aber dieser ist mir ins Auge gefallen, weil das Verhältnis von Preis zu Bewertungen recht gut ist (ich möchte nicht gerne 200 Euro ausgeben; dafür würde ich ihn zu selten verwenden). Aber leider ist dort keine Angabe zum Gewicht.

Um den Objektivantrieb zu schonen, würde ich den Vorsatz ohnehin erst unmittelbar vor dem Schuss aufsetzen, ggf. vorsichtig mit der Hand abstützen und gleich danach wieder abnehmen (mit dem MagFilter-Adapter geht das ja offenbar recht einfach und schnell). Mit aufgesetztem Vorsatz zu zoomen, würde ich auf jeden Fall vermeiden. Gibt es eigentlich einen ungefähren Richtwert, wieviel Gewicht man dem Objektivantrieb zumuten kann?

In den Rezensionen ist teilweise auch von eine leichten Vignettierung in der äußersten WW-Stellung die Rede, die aber verschwindet, wenn man nur ganz leicht in Richtung Tele antippt. Die Weitwinkel-Wirkung ist dann (angeblich) immer noch ausreichend. Ich wäre schon froh, wenn ich von den 28 mm (KB) auf ca. 22 bis 24 herunterkäme.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Dir ist klar, dass das ein Konverter für Camcorder ist? Camcorder haben normalerweise kleinere Sensoren und müssen nur die geringe Video-Auflösung bedienen. Ich bezweifle einfach mal, dass der Konverter die 20 MP der RX100 bedienen kann.

PS: Man sagt, Konverter kleiner 0,7 und größer 1,7 taugen nichts.

Mal schauen vielleicht findet sich ein User der RX100, der einen solchen Camcorder-Konverter mal vor die Kamera hält.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Dir ist klar, dass das ein Konverter für Camcorder ist?
Ja, ist mir natürlich klar ... Darum frage ich ja, ob schonmal jemand sowas ausprobiert hat. Falls jemand einen besseren, konkreten Vorschlag hat, bin ich natürlich ganz Ohr. Nur wie gesagt, ich möchte nicht "beliebig viel" dafür ausgeben und bin auch bereit, dafür gewisse Abstriche in Kauf zu nehmen.

Vielen Dank erstmal für die Einschätzung. Dann würde ich also tendentiell nach etwas Ausschau halten, dass nicht nennenswert stärker als 0,7 aufweitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten