• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony Cyber-Shot RX100 und RX100M2 - Konverter + Filter + Adapter etc.

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Ist schon angekündigt. Kommt in drei Größen (51/55/58). Dann kann man fast jeden Filter verwenden.

Das klingt nach der bisher schicksten Methode, um Filter an der RX zu verwenden. :top: Danke für den Tipp!!!
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Mach doch bitte mal ein Bild der RX 100 nur mit dem aufgeklebten Metallring also ohne Filter/Filteradapter. Das würde mich optisch interessieren.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Ich habe einen 43mm Filterring von Jens gekauft und die RX100 damit einige Zeit in China, im Himalaja und im Tangola Gebirge benutzt.

Dran geschraubt habe ich bisweilen einen 0,79x WW-Konverter von Ricoh (DW-6), den Raynoc Makrokonverter M-250 und einen Hoya Polfilter, alle mit 43mm Gewinde.

Der Ring hat gehalten und gut funktioniert.

Aufgeladen habe ich die Kamera jenseits der Zivilisation über ein Akkugepuffertes Solarsystem, was dank USB Lademöglichkeit und des sonnigen Wetters dort gut funktionierte.

Durch das Gewinde wird die kamera halt ein paar mm dicker, aber das ist bei Trekkinghosen verschmerzbar. Das Gewinde ist auch ein Staubmagnet.

Ärgerlich ist für mich vor allem die extreme Kratzempfindlichkeit des Displays der RX-100. Ich hab die genauso wie mein Motoroly Defy Smartphone einfach in die Hosentasche gesteckt, das Gorilla Display des Smartphones ist einwandfrei wie am ersten Tag, das Display der RX-100 hat wohl 100 Kratzer. Das ist nicht sonderlich schlimm, muss aber eben heute einfach nicht mehr sein, vor allem in der Preisklasse.

Wenn schon eine Mini-Kamera, dann soll man die auch problemlos in der Hosentasche tragen können, finde ich.
(das hell einstellbare Display ist bei Sonne jenseits der 5000m Höhe dagegen schon sehr hilfreich, auch wenn's den Akku leer saugt)

mfg

Als Abhilfe habe ich ein modifizierter Adapterring für Sony RX100 gebastelt und mit vollem Erfolg. Er kann immer an der Kamera bleiben, auch im ausgeschaltetes Zustand.
Siehe auch bei Youtube.

Gruß Jens

PS: Wer Interesse an den Adapterring, bitte bei mir in PN anmelden oder noch besser E-Mail an faerberj@gmail.com schreiben.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

...
Dran geschraubt habe ich bisweilen einen 0,79x WW-Konverter von Ricoh (DW-6), ...
Ich hab denselben konverter auch mal vor die RX gehalten, er schattet nicht ab und man hat auch kaum tonnenverzeichnung - es wird mir aber doch zu unscharf in den ecken. Wie siehst du das?
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Ich hab denselben konverter auch mal vor die RX gehalten, er schattet nicht ab und man hat auch kaum tonnenverzeichnung - es wird mir aber doch zu unscharf in den ecken. Wie siehst du das?

So ab Blende 4 herum geht's meistens. Ein paar Farbsäume kommen aber bisweilen noch mit dazu, da passt die interne Korrektur eben nicht mehr zu den optischen Fehlern. Man kann aber auch bei F1,8 brauchbare Bilder und Videos machen, nicht immer muss alles scharf werden...

Das mit der Eckenunschärfe bei meiner RX100 habe ich eh noch nicht so durchschaut, das hängt scheinbar von sehr vielen Faktoren ab, oft ist es nicht relevant...

Im Grunde genommen habe ich die beiden Zusatzoptiken (WW und Makro) für vielleicht 1-2% der Bilder benutzt, den Polfilter etwas häufiger (bietet sich im Hochgebirge halt an).

Im Grunde genommen passt es meistens nicht zu einer Hosentaschenknipse, noch großartig was rumzuschrauben, trotzdem finde ich es gut, hin und wieder die Option zu haben.
So kommt man statt 28mm eben bis ca. 22mm runter (das ist ein deutlicher Unterschied) und ein Makro bei 100mm wirkt auch ganz anders als eins bei 28mm (noch dazu wo Makro an der RX100 nur bei exakt 28mm überhaupt funktioniert).
Für mehr Tele kann man croppen, bei "200mm" hat man noch 5 MP in guter Qualität.

So gesehen hatte ich mit rund 480g (inkl Mini Gorillapod, auch nur sehr selten genutzt und für Langzeitbelichtungen mit Wind leider nicht stabil genug) eine recht kompakte und vielseitige Reiseausrüstung.

mfg
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Kann mir vielleicht jemand kurz erklären welche Filtermöglichkeiten es momentan für die RX100 gibt und wo man diese beziehen kann?

Ich blicke da momentan leider nicht mehr so ganz durch, gerade weil viele Sachen schon veraltet sind.

Danke :top:.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Heute kam der Pol-Filter von Carryspeed. Genial! Zuerst lebt man den Magnetring auf den Tubus und schon kann man den Filter aufsetzen. Auf den ersten Blick ist auch die Qualität des Filterglases sehr gut. Jetzt warte ich noch auf den ND-Filter.

Das System lässt sich nicht nur mit der RX100 verwenden da es zwei verschiedene Größen gibt. Also zB auch die S95/100/110 oder Sonys HXe :top:

Der Filter hält übrigens ausreichend fest am Objektiv.

Hallo theranon,
ich hätte ein paar Fragen:
Was für einen Außendurchmesser hat der Metallring?
Verdeckt er Teile des Aufdruckes am Objektiv?
Weißt du zufällig ob der Metallring auch bei dem "Threaded Adapter Ring" beiliegt?

Besten Dank.

Gruß
Thomas
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Hier mal ein Link wo man den CarrySpeed CPL Filter in einem Praxisbeispiel sehen kann. Wäre toll, wenn jemand der das System bereits nutzt hier mal ein paar Vergleichsbilder (mit/ohne Filter) posten kann.

Und noch ein Link zu Praxis-Beispielen.

Ich frage mich nur, wie lange der Metallring am Objektiv bleibt bevor der Klebering seinen Dienst quittiert (Wärme-Einwirkung, mechanischer Einfluss durch das Drehen des CPL)... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Hier mal ein Link wo man den CarrySpeed CPL Filter in einem Praxisbeispiel sehen kann. Wäre toll, wenn jemand der das System bereits nutzt hier mal ein paar Vergleichsbilder (mit/ohne Filter) posten kann.

Und noch ein Link zu Praxis-Beispielen.

Ich frage mich nur, wie lange der Metallring am Objektiv bleibt bevor der Klebering seinen Dienst quittiert (Wärme-Einwirkung, mechanischer Einfluss durch das Drehen des CPL)... :confused:

Danke für den Link, dort sieht man ganz gut, dass der Ring ein wenig den Aufdruckes am Objektiv verdeckt. Was nicht richtig hübsch ist. 1 mm Durchmesser kleiner und die Sache wäre perfekt gewesen. Mmmmh, was tun?

Gruß
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Naja, wg. "hübsch" würde ich mir erstmal weniger Sorgen machen. Schätze eh, dass der Filter dann zu 70% auf der Kamera ist. Was mir eher Sorgen macht ist wie gesagt der Klebestreifen des Metall-Rings - das scheint mir die Achilles-Verse zu sein - wenns im Sommer/Urlaub mal ordentlich heiß wird hab ich große Sorge, dass sich der Kleber verabschiedet. Vor allem vor dem Hintergrund, dass man den Filter "auf" dem Ring dreht, also so gesehen noch ein mechanischer Einfluss auf den Metall-Ring (und dem draunter liegenden Kleber) einwirkt. Was auch bedenken bei mir auslöst: durch das Drehen des Filters auf dem Metall-Ring wirkt auch eine ordentliche Kraft auf dem Objektiv-Tubus ein (der Magnet scheint ja recht gut zu halten) - hmm....

Habe irgendwo mal ein Video gesehen, wo vorne auf dem Metall-Ring ein Adapter angebracht war, auf den man den CPL-MagFilter anbringen konnte - da drehte sich dann der Filter in dem Adapter-Ring, also nicht blankes Metall auf Metall. Weiß aber nicht, wo es den Ring gibt, und ob der überhaupt dafür gedacht war...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

So, hab jetzt von Tim (CarrySpeed) Antwort zu ein paar Fragen erhalten (Qualität des Klebestreifens, ND-Filter Release Datum, mechanischer Einfluss beim Drehen des CPL direkt auf dem Metallring).

Thanks for your email, below pls find my answer to your questions.

We use 3M quality sticker to apply the metal ring to the camera, which will hold very strong in most condition, and I think there should be no problem for your trip, BTW, once you no more use the MagFilter, and plan to take the sticker off, it will be easy and will leave no sign to your camera.

The magnetic power on the filter is perfect, and I can not explain well in email, but I can tell you that we don't have any return products due to the filter magnets, it looks all the people are quite satisfied with them.

We will very soon bring out the ND filter and for this moment, I will suggest to take the adapter ring, which enable you to use any optional filter in market to make your perfect combination.

Please let me know if you have any more question, thanks.


Habe mir den von Tim angesprochenen Adapter-Ring mal etwas näher angesehen. Also wenn ich mir das so recht betrachte, ist die Kombi "Adapter-Ring" plus separaten CPL-Filter (z.B. Hoya 52mm) eine sehr überzeugende und praxis-gerechte Lösung. Vor allem lässt sich der Polfilter dann in seiner eigenen Fassung drehen = somit wirken kaum Kräfte auf den Objektiv-Tubus. Von der Variante den magnetischen CPL direkt auf dem an der Cam klebenden Metall-Ring zu drehen bin ich nach wie vor nicht sonderlich überzeugt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Tja, der 52mm Adapter ist bereits ausverkauft. Was mich hier aber leider mega stört ist der Service dieser Firma. Habe 2 Adapter ordern wollen und das Order-System berechnet für jeden (!!!) Artikel 10 $ shipping ???? Hab das mal per Mail zur Sprache gebracht und nachgehört, ob hier ein Fehler vorliegt und die die Order nicht in ein Paket/Umschlag packen können. "nein, wir berechnen für jeden (!) Artikel 10 $..." ... und sie würden ja einen tollen Service bieten weil die Lieferung nach 3 bis 5 Werktagen ankommt und dieser Service ja seinen Preis rechtfertigt??? Das ist Wahnsinn - wenn ich 10 Adapter-Ringe ordere kostet das 100$ Versand. Bei großen Artikeln könnte ichs ja noch nachvollziehen, aber bei sonem Mini-Teil die die wohl eh in einen Luftpolsterumschlag stecken steht das in keinem Verhältnis - schade, dass die hier nicht kulanter und flexibel sind. :mad: Edit rud: Versandbedingungen eine Händlers sind nicht Thema für das DSLR-Forum!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Heute kam der Carry-Speed Adapter-Ring per Post an. Macht einen sehr soliden und guten Eindruck. Der kleine Metall-Ring war easy auf das Objektiv zu kleben und der Adapter-Ring hält sehr gut. In ein paar Tagen sollte der bestellte Filter da sein - werde dann berichten, ob das Gewinde passgenau gearbeitet ist.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Hallo,

ich hab den Carry Speed Adapter 55mm inzwischen auch bekommen. Aus HongKong innerhalb 5 Arbeitstagen hier. Alle Achtung FedEx :top:
Die flache Scheibe aufkleben geht wie mein Vorredner schon sagte sehr einfach und schnell. Adapter hält auch ausreichend fest.
Ein Polfilter 55mm von B+W passt perfekt.
Zu was für einem ND-Filter würdet ihr mir raten?
Ist ein verstellbarer z.B. der hier empfehlenswert?
Oder lieber ein fester ND0.6 für den Anfang?

Besten Dank und Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Habe heute den Hoya Pol-Filter bekommen und mal ein paar Pics gemacht die die RX100 mit dem Adapter-Ring und dem Filter zeigen. Filter passt perfekt auf den Adapter-Ring - dieser ist also sauber verarbeitet. Die Kombo ist imo nahezu perfekt. Ist schnell abgenommen und schnell drangemacht - sehr elegant das ganze...
Das einzige was mir nun noch fehlt ist eine passende Box wo ich den Adapterring mit angeschraubtem Filter aufbewahren kann. Hat jemand einen brauchbaren Tipp?

Auf Bild1 kann man ganz gut den kleinen Metallring sehen, der vorne aufgeklebt wird.

 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Ich hab heute auch eine Lieferung mit Polfilter bekommen. Macht sich wunderbar im 52er CarrySpeed.

Was ich aber fast noch spaßiger finde, ist der +5 Achromat. Er hält wunderbar am Carry Speed Adapter und schraubt sich einfach in dessen 52er Gewinde. Das Objektiv kann sogar ein- und ausfahren und zoomen, ohne dass man Sorge haben muss, dass es irgendwie abfällt. Das ist schonmal sehr eindrucksvoll. Bilder in der Natur konnte ich noch keine machen, da hier einfach schon wieder finster ist. Aber ein erster Test mit dem Monitor ging ...

DSC00032.jpg

100% Crop aus der Hand gehalten. So gut kann ich mit meinen Augen nicht mehr sehen, die lösen die RGB-Matrix nicht auf.

In Sachen ND-Filter habe ich einen ND400 von Haida. Die Marke kenne ich noch von meiner DSLR und war immer sehr zufrieden. Außerdem sind die ND-Filter von denen nicht so teuer und es gibt passende in 52mm. Hatte früher von der DSLR sogar ND1000. unter ND64 würde ich nicht anfangen, das ist im Sommer bei Licht einfach nicht gut genug. Der 400er scheint mir ein guter Kompromiss. 1000 ist wohl schwierig mit dem AF und wenn der 400er zu sehr verlängert, nimmt man halt etwas mehr ISO - ist ja bei der RX100 unproblematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten