• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony Cyber-Shot RX100 und RX100M2 - Konverter + Filter + Adapter etc.

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Das ist ja genial!!! Nachdem ich ja ein rechter Bastler bin, werde ich genau sowas definitiv ausprobieren. Das wäre für mich die optimallösung - einfach aufstecken wenn mans braucht und gut ist!

Freut mich, dass Dir das gefällt. Dann hätte ich noch eine Idee:

Wie wär's, den Tubus nicht auf das ausgefahrene Objektiv zu stecken, sondern direkt auf Drehring um das Objektiv? Das hätte mehrere Vorteile:

1.: Man muss den Adapter nicht jedesmal ab und dran machen, wenn die Kamera ein- bzw. ausgeschaltet wird.

2.: Nicht das filigrane Objektiv wird belastet (Motorzoom, Dezentrierung), sondern nur das stabile Gehäuse.


Man bräuchte als Basis nur eine Art Deckel mit 57-58 mm Innendurchmesser (siehe unten). Der Tubus selber könnte enger sein. Und obendrauf ein entsprechendes Filtergewinde aus einem Step-up-Ring.

Einen Deckel mit 57-58 mm Innendurchmesser zu finden, den man passgenau auf den Objektivring stecken kann, ist einfach. So was gibt's entweder in der Bucht als schwarzes Foto-Zubehör:

http://www.ebay.de/itm/Objektivdeck...bjektiv-Kappe-Linse-Schutzkappe-/180958436259

... oder direkt in jeder Haushaltswarenabteilung. Als gestern im Praxisthread jemand nach einem Schutzdeckel für die RX100 gefragt hatte, bin ich mal spontan in die Küche und hab' auf Anhieb einen Deckel von einem Plastikbecher gefunden, der perfekt auf der RX100 sitzt. Das war eine Gratisprobe für Katzen-Trockenfutter. :lol:

Welche Variante gefällt Dir besser? Viel Spaß beim Basteln, mach was draus! :top:

dl.php
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.


Das müsste doch eh die Lösung eines Forennutzers hier sein! Er hatte ja seine Bilder dazu hier gepostet. Mich schreckt es aber einfach ab, dauerhaft so nen häßlichen Adapter an meiner Kamera zu haben. Ich werde mich daher an den nächsten Wochenende mal mit einem abnehmbaren Aufsatz beschäftigen...
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Wie wär's, den Tubus nicht auf das ausgefahrene Objektiv zu stecken, sondern direkt auf Drehring um das Objektiv?
...
Klar ist die Idee es direkt auf den Ring zu setzen auch nicht verkehrt, aber das wird dann schon eine sehr große Konstruktion. Das Objektiv selbst ist glaube ich für den Filtereinsatz wahrlich stabil genug! "Wackel" mal dran - meines hält sehr fest! Außerdem benutzt ich durchaus ebend öfter den Control Ring, das ginge ja dann nicht mehr. Und welche Filter hat man schon drauf - Pol, ND und Grauverlauf, die ich oft nutze wiegen ja nix. Und das Objektiv ist so stabild, dass auch ein Raynox 250 kein Problem sein sollte - der ist ja nicht dauernd drauf. Naja ich habe schon ein paar Idee - jetzt brauche ich nur noch die Zeit dazu...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Das müsste doch eh die Lösung eines Forennutzers hier sein!
Die Lösung ist von Jens Färber und ist aus PVC. Die verlinkte eBay-Variante ist aus Aluminium und billiger. Im Prinzip kann man einen Step-Down-Ring entsprechend modifizieren.
Interessant - aber wohl noch nicht erhältlich - ist die Cheesycam-Variante, bei der nur ein sehr flacher Magnetring aufgeklebt wird.
Das reicht für ND und Polfilter, aber wohl nicht für die Raynax-Makrolinsen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Ich habe hier einen ganz netten Ansatz für die Anbringung eines Polfilters entdeckt. In Kürze soll es einen ND-Filter mit dem gleichen Prinzip geben. Ist mir lieber als die Monsterteile die andere auf dem Tubus anbringen.

Ist bestellt und Erfahrungsbericht kommt sobald er da ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Das scheint ja echt praktikabel zu sein...
Danke!

VG Oli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

So eine Lösung gibt es auch von Cheesycam - flacher Magnetring auf der RX100. Dort allerdings universal verwendbar, d.h. mit Ring mit Gewinde. Dann bekommt man auch ND-Filter drauf.
Für einen Raynax DCR-250 reicht die Haltekraft aber nicht. Eine Gegenlichtblende (finde ich beim Filtereinsatz wichtig) kann man auf die Magfilter-Variante nicht aufschrauben, dafür bei der Cheesycam-Variante.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Ich habe hier einen ganz netten Ansatz für die Anbringung eines Polfilters entdeckt. In Kürze soll es einen ND-Filter mit dem gleichen Prinzip geben. Ist mir lieber als die Monsterteile die andere auf dem Tubus anbringen.

Ist bestellt und Erfahrungsbericht kommt sobald er da ist.
Das sieht tatsächlich nach der bislang besten Variante aus. Wobei man ja leider trotzdem einen Metallring an die Kamera kleben muss, an den dann der Magnet andocken kann. Ich bin auf jeden Fall auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

So eine Lösung gibt es auch von Cheesycam - flacher Magnetring auf der RX100. Dort allerdings universal verwendbar, d.h. mit Ring mit Gewinde. Dann bekommt man auch ND-Filter drauf.
Für einen Raynax DCR-250 reicht die Haltekraft aber nicht. Eine Gegenlichtblende (finde ich beim Filtereinsatz wichtig) kann man auf die Magfilter-Variante nicht aufschrauben, dafür bei der Cheesycam-Variante.

Also für mich sieht es so aus, als ob Cheesycam auch nur die Variante von Carry Speed nutzt! Wo hast das mit dem Filtergewinde gesehen???
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Wo hast das mit dem Filtergewinde gesehen???
Ich meine das wäre im Dpreview-Forum gewesen - muss ich aber nochmal nachschauen (ich habe soviel über die RX100 in den letzten 8 Wochen gelesen ....).
Du hast aber Recht - die Bilder auf Cheesycam sehen gleich aus wie die von Carry-Speed. Mittlerweile ist auch ein Artikel dazu gekommen über Carry Speed und das Cheesycam da mit entwickelt hat.
Eventuell waren die vorherigen Berichte auch noch von Vorläufern - ich habe die Bilder noch anders in Erinnerung als sie jetzt dort zu finden sind.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Ich meine das wäre im Dpreview-Forum gewesen - muss ich aber nochmal nachschauen (ich habe soviel über die RX100 in den letzten 8 Wochen gelesen ....).
Du hast aber Recht - die Bilder auf Cheesycam sehen gleich aus wie die von Carry-Speed. Mittlerweile ist auch ein Artikel dazu gekommen über Carry Speed und das Cheesycam da mit entwickelt hat.
Eventuell waren die vorherigen Berichte auch noch von Vorläufern - ich habe die Bilder noch anders in Erinnerung als sie jetzt dort zu finden sind.

Aber immerhin schreiben sie ja auch dass sie auch an einem ND Filter dran sind! Und genau Pol Circular und ND will ich! Außerdem ist der Preis für den Pol ja shcon gut gefallen - die Masse machts wohl aus :-)

Aber die Idee statt festen Filter einfach einen Filteradapter auf diesen Trägerring zu bringen ist schon gut. Ich hab mal gerade bissl Zubehör gekauft. Mal sehen ob da was geht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Aber immerhin schreiben sie ja auch dass sie auch an einem ND Filter dran sind! Und genau Pol Circular und ND will ich! Außerdem ist der Preis für den Pol ja shcon gut gefallen - die Masse machts wohl aus :-)
Ja, schon, aber z.B. Pol+ND auf einmal geht nicht und auch nicht ND mit beliebiger Abstufung. Ich nutzte Pol+ND oft bei hartem Sonnenlicht und gelegentlich auch mal einen ND > 8 für weiches Wasser, bewegende Objekte etc.
Und bei einem Pol-Filter ohne wirklich gute Vergütung würde ich nie ohne Gegenlichtblende arbeiten wollen - da sieht man schnell jede Menge Lens-Flares etc.
Ein guter Pol-Filter mit Mehrschichtvergütung kostet aber schnell mal 60 Eur und nicht 25$ - ich würde mich echt wundern, wenn der Polfilter zumindest mit einem Hoya HMC oder B+W vergleichbar wäre.
Die Idee finde ich gut, aber ein Filtergewinde mit Magnet fände ich weitaus universeller.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Ja, schon, aber z.B. Pol+ND auf einmal geht nicht und auch nicht ND mit beliebiger Abstufung. Ich nutzte Pol+ND oft bei hartem Sonnenlicht und gelegentlich auch mal einen ND > 8 für weiches Wasser, bewegende Objekte etc.
Und bei einem Pol-Filter ohne wirklich gute Vergütung würde ich nie ohne Gegenlichtblende arbeiten wollen - da sieht man schnell jede Menge Lens-Flares etc.
Ein guter Pol-Filter mit Mehrschichtvergütung kostet aber schnell mal 60 Eur und nicht 25$ - ich würde mich echt wundern, wenn der Polfilter zumindest mit einem Hoya HMC oder B+W vergleichbar wäre.
Die Idee finde ich gut, aber ein Filtergewinde mit Magnet fände ich weitaus universeller.

Ebend - deswegen auch oben mein Hinweis dass ich shoppen war :-) Mal sehen was man mit guter (keine billige von ebay) Eisenfolie und Mikro Neodym Magneten und einem Filteradapter mit 52mm (denn ab 52mm gibt es die ganzen guten Filterhersteller) machen kann ;-) Das Problem mit der Gegenlichtblende exisitert aber wohl noch weiter. Ich glaube übrigens auch dass die Pol Qualität der Carry Speed Filter nicht gut ist - die Bilder sind nämlich nicht wirklich toll! Außerdem bin ich auch eher die guten Hoya Pol C digital ultra gewohnt. Und wenn man einmal eine Qualität gewohnt ist, will man ja eigentlich nix schlechteres mehr.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Eisenfolie und Mikro Neodym Magneten
Rein für Filter reicht vielleicht sogar Magnetfolie.

Das Problem mit der Gegenlichtblende exisitert aber wohl noch weiter
Warum? Ich schraube eine 52mm Gegenlichtblende auf die 52er-Filter drauf. Es gibt entsprechende Blenden aus Alu bei eBay (China) für 3,99 Eur inkl. Porto :eek: (einfach mal nach "Leica Gegenlichtblende 52mm" suchen)
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Rein für Filter reicht vielleicht sogar Magnetfolie.


Warum? Ich schraube eine 52mm Gegenlichtblende auf die 52er-Filter drauf. Es gibt entsprechende Blenden aus Alu bei eBay (China) für 3,99 Eur inkl. Porto :eek: (einfach mal nach "Leica Gegenlichtblende 52mm" suchen)

Siehst du, dann reicht aber bestimmt keine Magnetfolie mehr :-) Und mit Neodym Magneten habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht, solange man sie nicht an EC Karten reibt :-)
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Siehst du, dann reicht aber bestimmt keine Magnetfolie mehr :-) Und mit Neodym Magneten habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht, solange man sie nicht an EC Karten reibt :-)
Die Blende ist sehr leicht und kompakt - da sehe ich nicht das Problem. Bei mir muss aber auch ein Raynax DCR-250 halten und der ist schon ein Problem. Bei den SE-Magneten muss man teilweise schon wieder aufpassen, das sie die Eisenfolie nicht mit abziehen.
Ich weis auch nicht wie die Konstruktion im Objektiv für den Lamellenverschluß aussieht (das scheint mir zumindest die nächst liegende potentiell magent-empfindliche Mechanik zu sein). Die Magnetfolie ist da unproblematisch, die kleinen SE-Magnete vielleicht nicht (ich kenne das Sony-Objektiv aber definitiv nicht von innen).
Für mich kommt die Magnetgeschichte wegen des DCR-250 ohnehin nicht in Frage, eher der Lensmate-Adapter. Allerdings tut der Färber-Ring bisher seinen Dienst prima - Wechseln wäre nur Kosmetik.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Die Blende ist sehr leicht und kompakt - da sehe ich nicht das Problem. Bei mir muss aber auch ein Raynax DCR-250 halten und der ist schon ein Problem. Bei den SE-Magneten muss man teilweise schon wieder aufpassen, das sie die Eisenfolie nicht mit abziehen.
Ich weis auch nicht wie die Konstruktion im Objektiv für den Lamellenverschluß aussieht (das scheint mir zumindest die nächst liegende potentiell magent-empfindliche Mechanik zu sein). Die Magnetfolie ist da unproblematisch, die kleinen SE-Magnete vielleicht nicht (ich kenne das Sony-Objektiv aber definitiv nicht von innen).
Für mich kommt die Magnetgeschichte wegen des DCR-250 ohnehin nicht in Frage, eher der Lensmate-Adapter. Allerdings tut der Färber-Ring bisher seinen Dienst prima - Wechseln wäre nur Kosmetik.

ICh hatte mir bei den Magneten eigentlich keine Sorgen gemacht, weil die CarrySpeed Lösung ja quasi auf dem selben System beruht nur mit andren Magneten. Aber es kann schon sein dass die Neodym dafür sogar zu starkt sind. Naja am Wochenende musste eh erstmal der Balkon gebaut werden - mal sehen was Lensmate bringt... Die sollten bald fertig sein. Habe vor 4 Wochen ne Mail bekommen, dass sie in 4-6 Wochen den Adapter fertig haben wollen.

EDIT: Ha kaum geschrieben finde ich bei Lensmate nun das hier: http://www.lensmateonline.com/store/sonyRX100.php
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Konverter + Filter + Adapter etc.

ICh hatte mir bei den Magneten eigentlich keine Sorgen gemacht
Ich weis es ja auch nicht, ich würde es bei den SE-Magneten aber auch nicht ausschließen - man könnte ja mal induktiv messen wo wieviel Metall hinter der Objektivfront zu finden ist.
Schön das es den Lensmate-Adapter nun gibt - allerdings trägt er doch mehr auf, als ich gehofft hatte. 3mm macht auch keinen großen Unterschied zu den 4mm des Färber-Kits, dafür mehr Bauhöhe im montierten Zustand (Filter drauf).
Schön ist der Quick-Release, wobei mich persönlich das Filter-Geschraube aber auch nicht stört (eher der dauernde Dreck auf den Filtern).
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Heute kam der Pol-Filter von Carryspeed. Genial! Zuerst lebt man den Magnetring auf den Tubus und schon kann man den Filter aufsetzen. Auf den ersten Blick ist auch die Qualität des Filterglases sehr gut. Jetzt warte ich noch auf den ND-Filter.

Das System lässt sich nicht nur mit der RX100 verwenden da es zwei verschiedene Größen gibt. Also zB auch die S95/100/110 oder Sonys HXe :top:

Der Filter hält übrigens ausreichend fest am Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten