Nach einigen Tests ist mir aufgefallen, dass alle Bildecken betroffen sind.
(Fällt bei Himmel oben logischerweise nicht auf)
Weitwinkel sehr viel mehr als im Telebereich. Also handelt es sich doch um eine klassische Vignettierung, bzw. Color Shift. Dazu habe ich folgendes gefunden:
"Color Shift"?
Color Shift ist die aus Randabfall und dem Durchgang der Lichtstrahlen durch dickeres Glas an den Objektivrändern, gegenüber der Mitte, resultierende Verschiebung im optischen Spektrum, was durch Farbverschiebung in Richtung Lila (Magenta) sichtbar wird. Während der Randabfall von modernen digitalen Cameras meist schon automatisch korrigiert wird (oft schon ohne Zutun des Benutzers im RAW-Bild) ist dies mit Farbverschiebung in den Ecken nicht ohne weiteres möglich. Es handelt sich aber grundsätzlich um keine neue Erscheinung, sondern ist auch bei Film beobachtbar, wenn stärkerer Randabfall auftritt. Bei Sensoren mit extremer Pixeldichte und besonderer Schräglichtempfindlichkeit tritt der Effekt meist besonders stark auf.
Bei nicht adaptierten, EXIF-Daten an die Camera übertragenden Objektiven, sollte die Camera in der Lage sein, beide Effekte (Randabfall und Color Shift) herauszurechnen, ggf. noch vor Erstellung der RAW-Bilder. Die Beobachtung zeigt, dass einige moderne Cameras den Randabfall auch bei mechanisch adaptierten Objektiven (ohne EXIF) im gewissen Umfang auszukorrigieren imstande sind. Farbverschiebung ist für viele aber noch ein Problem.
Sorry, dass ich euch hier soviel Text zumute, aber an dieser Stelle muß ich schon sagen, dass Sony einfach nicht die Erfahrung von Nikon, Canon etc. hat.
Hoffen wir auf ein baldiges Update!
(Fällt bei Himmel oben logischerweise nicht auf)
Weitwinkel sehr viel mehr als im Telebereich. Also handelt es sich doch um eine klassische Vignettierung, bzw. Color Shift. Dazu habe ich folgendes gefunden:
"Color Shift"?
Color Shift ist die aus Randabfall und dem Durchgang der Lichtstrahlen durch dickeres Glas an den Objektivrändern, gegenüber der Mitte, resultierende Verschiebung im optischen Spektrum, was durch Farbverschiebung in Richtung Lila (Magenta) sichtbar wird. Während der Randabfall von modernen digitalen Cameras meist schon automatisch korrigiert wird (oft schon ohne Zutun des Benutzers im RAW-Bild) ist dies mit Farbverschiebung in den Ecken nicht ohne weiteres möglich. Es handelt sich aber grundsätzlich um keine neue Erscheinung, sondern ist auch bei Film beobachtbar, wenn stärkerer Randabfall auftritt. Bei Sensoren mit extremer Pixeldichte und besonderer Schräglichtempfindlichkeit tritt der Effekt meist besonders stark auf.
Bei nicht adaptierten, EXIF-Daten an die Camera übertragenden Objektiven, sollte die Camera in der Lage sein, beide Effekte (Randabfall und Color Shift) herauszurechnen, ggf. noch vor Erstellung der RAW-Bilder. Die Beobachtung zeigt, dass einige moderne Cameras den Randabfall auch bei mechanisch adaptierten Objektiven (ohne EXIF) im gewissen Umfang auszukorrigieren imstande sind. Farbverschiebung ist für viele aber noch ein Problem.
Sorry, dass ich euch hier soviel Text zumute, aber an dieser Stelle muß ich schon sagen, dass Sony einfach nicht die Erfahrung von Nikon, Canon etc. hat.
Hoffen wir auf ein baldiges Update!
Anhänge
-
Exif-DatenDSC02504.JPG105,5 KB · Aufrufe: 73