• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

.."rosa-schienen-syndrom", ...
rud, bitte noch einen RSS-thread aufmachen. :lol:
 
die Rx100 hat doppelt so viele Pixel wie S95/S90 aber auch fast die dreifache Sensorgröße, also kann die Pixelgröße der Canons schon rein von der Logik her garnicht größer sein ;). Du hast dich irgendwo verrechnet.
Kannst es nachrechnen mit der
Die S100 hat 12 MPix auf dem gleich grossen Sensor wie die anderen Kompakten mit 1/1.7"-Sensor und nur 10 MPix.
Weil die Photozellen effizienter aufgebaut sind, ist der Abstand und damit das Rauschen trotzdem geringer oder höchstens gleich, müsste aber höher sein, weil die Photozellen theoretisch enger stehen müssten (falls der Aufbau des Sensors genau gleich wäre).
Könnte ja auch hier siein. Ein SONY-Sensor ist mit der Anordnung der Photozellen und der ganzen Elektronik ja sicher nicht genau gleich aufgebaut wie ein Canon-Sensor, oder? ;)
Aber egal, die RX100 macht Spitzenfotos und man muss ja auch nicht auf F8 abblenden (und auch nicht bei Sonnenlicht voll offen foten :lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
..und wenn schon..überbelichtung macht nichts rosa..aber genug der rechthaberei über das seltsame "rosa-schienen-syndrom", wenn ich ein rosa nilpferd von der nächsten fotosafari mitbringe, melde ich mich..und schreib auch einen "test"..
Natürlich macht Überbelichtung bei hohen Kontrastübergängen Rosa oder sonstige Farbränder. Und das nicht erst seit der RX100.

Der Schweizer Redakteur schrieb doch tatsächlich: "Die Belichtung erfolgte automatisch." :evil:

Nachdem er ISO80 und 1.8 als Blende gewählt hatte. Mich wundert ja schon, dass er nicht mit Blendenautomatik und 1/2000 im Keller war und sich über unterbelichtete Bilder und Rauschen beschwert hat. :grumble:
 
Habe mir heute mal meine RX100 genauer angeschaut, weil beim Anfassen mit der rechten Hand eine scharfe Kante bemerkt habe. So wie es bei meiner RX100 aussieht, ist die Kamerarückseite nicht korrekt gebogen und schließt unten am Batteriefach nicht bündig ab. Sieht dann so aus:

4a37c3ff.jpg


Könnt Ihr mal nachschauen, wie das bei Euren RX100 aussieht? Steht die Kante da auch so komisch über?

Ich vermute hier handelt es sich um ein Fertigungsproblem. Ist zwar nichts gravierendes, aber bei 650,- Euro erwarte ich etwas mehr Perfektion.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Sony Support, Reparaturzeiten und Ablaufprozedere?
 
das schliesst bei mir exakt ab. sieht bei dir ja fast aus, wie wieder etwas zurückgebogen. vor allem auch deshalb, weil das nicht durchgängig ist, sondern nur ganz unten.
 
Also bei mir passt das da bestens. Ist schon ärgerlich so etwas. Was mich etwas stört, ist die Plastikkappe vom USB-Anschluss. Die schließt schon jetzt nicht mehr so gut. Drehe ich die Kamera zur Seite, geht sie ein kleines Stückchen auf. Ist das bei euch auch so? Bei so einen teuren Kamera hätte man doch da auch eine Metallklappe nehmen können.
 
Was mich etwas stört, ist die Plastikkappe vom USB-Anschluss. Die schließt schon jetzt nicht mehr so gut. Drehe ich die Kamera zur Seite, geht sie ein kleines Stückchen auf. Ist das bei euch auch so? Bei so einen teuren Kamera hätte man doch da auch eine Metallklappe nehmen können.
Bei mir ist noch alles OK! Ich nehme meist die Karte aus der Cam aber das USB-Kabel habe ich auch schon oft gesteckt. Einen soliden Eindruck hinterlässt die Klappe trotzdem nicht!
 
Nun ja, eine Metallklappe, die ein federntes Scharnier hat, ginge meine ich schon. Diesbezüglich das beste, was ich bisher an einer Kompakten hatte, die Kamera habe ich noch immer, ist die Lumix FX07. Das ist zwar eine Hartplastikklappe, die aber direkt auf- und zuschnappt. Optisch meint man, die wäre aus Metall. So eine robuste Klappe habe ich schon an der S95/100 vermisst, und auch hier an der RX100.
 
Habe sie heute in der Firma bekommen, das Ding ist ja glitschig wie ein Stück Seife, Wunder, dass die euch nicht ständig runterfällt.
Gibt es da schon was, z.B. Kunstleder zum Kleben vorne?
 
Habe sie heute in der Firma bekommen, das Ding ist ja glitschig wie ein Stück Seife, Wunder, dass die euch nicht ständig runterfällt.
Gibt es da schon was, z.B. Kunstleder zum Kleben vorne?

Ich habe das hier schon mehrmals gelesen und hatte Anfangs so meine bedenken. Ich habe sie zwar jetzt erst eine Woche, aber hatte noch nie Probleme damit. In meinen Augen ist das Design so perfekt gelöst, vor allem mit dem Griffteil auf der Rückseite. Die RX100 kann ich angenehmer und sicherer in einer Hand halten, als zuvor meine S100. Da etwas dicker. Bei zwei Händen gibt es ja ohnehin keine Probleme. Ich bin also froh, dass da vorne kein Griff oder ähnliches ist. Zudem Handhabe ich es immer so, wenn ich sie aus der Hosentasche hole, dass beim reingreifen schon automatisch in die Schlaufe gefasst wird.
 
Hallo zusammen,

ich habe diesen Thread gerade erst entdeckt und nach den ersten 50 Seiten aufgegeben ;) Nun frage ich lieber, statt mir einen Wolf zu suchen....

Normalerweise bin ich mit einer Lumix GF3 oder G3 und hochwertigen Objektiven (Pana 14-45er, Zuiko 9-18, Pana 20mm,...) unterwegs und bearbeite die RAWs in Lightroom.

Fragen:
- Wie gut ist die Randschärfe der RX100 verglichen mit dem 14-45er? Muss man deutliche Abstriche hinnehmen?

- Wie groß ist das RAW-Potential der RX100? Lichter- und Schatten- Korrigieren... Ist das problemlos möglich, oder ist der Spielraum (wie bei meiner S90) extrem begrenzt?

Gruß
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten