Nach 2 ½ Monaten Fotografieren mit der RX100 ein kleines Resümee.
Als zufriedener Lumix-Nutzer wollte ich eigentlich geduldig auf den LX5 Nachfolger warten.
Zuvor hatte ich von meinem Fachhändler über ein Wochenende die S100 zum Testen bekommen. Ihre Handlichkeit und die wirklich gute BQ überzeugten. Da ich aber oft Videos drehe und ich dafür keinen zusätzlichen Camcorder mitschleppen möchte, scheiterte der Kauf an der durchschnittlichen Videoqualität.
Als ich die RX100 dann auspackte und die ersten Tests machte, war es zugegeben keine Liebe auf den ersten Blick.
Die hochwertige Verarbeitung fällt zwar sofort auf, aber der anfangs kaum spürbare Druckpunkt zum Fokussieren (im Vergleich zur Lumix) und die ersten Bildergebnisse enttäuschten. Auch das Handling war mir nicht griffig genug. Eine deutsche, ausführliche Bedienanleitung gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Der Funktionsumfang mit all den vielen Einstellmöglichkeiten ist für eine solch kleine Kamera am Anfang eine Herausforderung.
Definitiv ist die RX keine Kompakte für Knipser.
Trotzdem bekommt man nach Justieren der Grundeinstellungen auf die persönlichen Bedürfnisse prima Schnappschüsse hin.
Ich habe einige Wochen gebraucht, um mich mit der Vielzahl an Möglichkeiten vertraut zu machen und experimentiere weiterhin gerne – die Kamera scheint dafür wie gemacht.
Mittlerweile bin ich von den Qualitäten dieser kleinen Kamera überzeugt und die RX ist als Immer-dabei-Kamera zum perfekten Begleiter, sowohl beruflich, als auch bei privaten Unternehmungen, wie Wandern, Urlaub usw. geworden.
Als klein, d.h. als wirklich Jacken- bzw. Beintaschen tauglich sehe ich aktuell im Edelkompaktkamerabereich mit Zoomobjektiv nur die Canon S100/S110 und eben die Sony RX100.
Beide haben für mich außerdem den Vorteil, keinen lästigen Objektivdeckel zu benötigen.
Der Akku in der RX hat für normale Einsätze ausreichend Kapazität.
Die Handschlaufe zusammen mit der aufgeklebten Belederung sorgen bei mir für sehr gutes Handling.
Das schlichte Design und die Baugröße ermöglichen eine diskrete Wahrnehmung.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil in vielen Situationen.
Die Kombination aus 1 Zoll Sensor, hochwertigem Zoomobjektiv, Funktionsumfang und Kompaktheit hat aus meiner Sicht zu einer eigenständigen Klasse geführt.
Die Tendenz bei den kleinen Kompakten scheint in Richtung Übernahme durch die Handy-Industrie zu gehen und Marktanteile der DSLR verschieben sich wohl in Richtung kleiner Systemkameras.
Auf dem dazwischen befindlichen, kleiner werdenden Markt müssen sich die Nischenprodukte bewähren.
Bis zur Vorstellung der Nachfolgemodelle von LX5, S100, EX1 und XZ-1 war ich mir nicht ganz sicher, mit dem Kauf der RX100 die richtige Wahl getroffen zu haben.
Eine weitere Überraschung war ja bis dahin nicht auszuschließen.
Diese Zweifel sind jetzt verflogen.
Das die anderen aktuellen Edelkompakten ebenfalls top Kameras sind, steht nicht infrage.
Sie sind halt nicht so einfach bzw. oberflächlich mit dem Gesamtkonzept und letztendlich der anvisierten Zielgruppe der RX vergleichbar.